In einer würdigen Feier gedachten am vergangenen Sonntag – dem Volkstrauertag – rund 90 Schwalbacherinnen und Schwalbacher der Toten der Weltkriege und Gewaltherrschaft, darunter eine Abordnung der Feuerwehr und ein Chor des Gesangvereins „Pro Musica“. Neben Bürgermeister Alexander Immisch, der auch an den Bombenangriff auf Schwalbach vor 80 Jahren am 25. September 1944 erinnerte, sprachen Erster Stadt Thomas Milkowitsch und Gemeindereferentin Klaudia Feldes. Das Totengedenken verlas Katharina Baus vom Schwalbacher Jugendparlament. Stadtverordnetenvorsteher Jan Frey und Alexander Immisch legten zum Abschluss einen Kranz am Ehrenmal nieder.Foto: Ludwig
ORT:
RUBRIK: