Schwalbach (sbw). Beim diesjährigen „Stadtradeln“ haben die bisher gemeldeten 389 aktiven Radler in derzeit 26 Teams mächtig Fahrt aufgenommen: Wurden im Vorjahr in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum insgesamt mehr als 67 000 Kilometer zurückgelegt, lag der diesjährige Halbzeitstand bereits bei knapp 39 000 Kilometern. Die Chancen stehen somit gut, dass das letztjährige Rekordergebnis nochmals übertroffen wird. Dabei sind weitere Anmeldungen zum „Stadtradeln“ noch bis zum letzten Tag möglich. „Jeder Mitradler und jeder Kilometer zählt, einfach mitmachen“, motiviert Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch zur Last-Minute-Anmeldung unter www.stadtradeln.de/schwalbach.
Mindestens 13 Kilometer zusätzlich können alle Teilnehmer am letzten Tag der Schwalbacher Kampagne für Klimaschutz und Gesundheit erradeln, indem sie an der gemeinsam mit der Stadt Eschborn und dem ADFC organisierten Abschluss- bzw. Auftakt-Radtour teilnehmen: Denn während das „Stadtradlen“ in Schwalbach am 25. Juni endet, beginnt in der Nachbarkommune Eschborn der Aktionszeitraum am selben Tag.
Um 11 Uhr startet daher eine gemeinsame Radtour am Marktplatz in Schwalbach. Die Strecke führt über das Arboretum nach Eschborn, über die Hauptstraße nach Niederhöchstadt, durch die Felder zurück nach Eschborn und endet am Rathaus bei einer Kugel Eis. Geplant ist, dass für Schwalbach auch der Erste Stadtrat Thomas Milkowitsch sowie für Eschborn Bürgermeister Adnan Shaikh mit in die Pedale treten. Die Strecke ist etwa 13 Kilometer lang und somit auch für Kinder ab zehn Jahren gut geeignet. Fragen zum „Stadtradeln“ beantwortet Daniela Wolf, städtische Mobilitätsbeauftragte, per E-Mail unter stadtradeln[at]schwalbach[dot]de oder unter Telefon 06196-804160.