Schwalbach - 06. Januar 2021 Sonstiges
Schwalbach (sn). Aufgrund der Corona-Pandemie muss der Neujahrsempfang der Stadt Schwalbach ausfallen. Bürgermeister Alexander Immisch: „Der Neujahrsempfang ist der bekannte Auftakt des neuen Jahres in Schwalbach. Die Veranstaltung wird sehr gerne besucht, weil sie durch einen Festvortrag Anregungen ebenso bietet wie die Gelegenheit, sich zu treffen und sich auszutauschen. Leider kann diese öffentliche Veranstaltung gegenwärtig nicht stattfinden.“ Die Stadtverwaltung wird jedoch einen Neujahrsgruß des Bürgermeisters ins Netz stellen. Dieser wird auf dem Videokanal der Stadt am 10. Januar freigeschaltet, also an dem Tag, an dem eigentlich der Neujahrsempfang stattfinden sollte.
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Sonstiges
Liebe Leser, keine Frage, das Jahr 2020 war ein schwieriges Jahr. Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben in vielen Bereichen durcheinandergewirbelt und uns einiges abverlangt. Trotz allem haben wir auch viele positive Erfahrungen machen können. Die Menschen sind zusammengerückt, haben sich gegenseitig unterstützt und gelernt, sich aufeinander zu verlassen. Mit diesem Bewusstsein lässt sich auch das Weihnachtsfest feiern. Wenn auch nicht im großen Kreis und anders als gewohnt, so doch besinnlich und in der Hoffnung auf ein besseres Jahr 2021. Schöne Festtage …
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Sonstiges
Schwalbach (sn). Die Stadt und der Gewerbeverein starten im Rahmen des lokalen Corona-Hilfspaketes eine gemeinsame Gutschein-Aktion. Seit dem 7. Dezember können alle Schwalbacher Gutscheine kaufen, mit denen sie in den teilnehmenden Geschäften und Restaurants bis zu 40 Prozent Nachlass erhalten können.
Möglich macht das ein großzügiger Zuschuss, den die Stadt gewährt. Im Sommer hat die Stadtverordnetenversammlung einstimmig beschlossen, 30 000 Euro für die Gutschein- …
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). Kürzlich hat Bürgermeister Alexander Immisch die Charta „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ unterzeichnet. Damit ist die Stadt Schwalbach Mitglied im Bündnis der Klima-Kommunen Hessens. Die Stadtverordnetenversammlung hatte diesen Beschluss schon im Juni gefasst. Bürgermeister Alexander Immisch: „Dem Bündnis der Klima- Kommunen beizutreten, ist der richtige Schritt. Ich freue mich, dass die Stadtverordnetenversammlung diesen Beschluss gefasst hat. Den werden wir nun umsetzen und mit Leben erfüllen.“
Die Stadt hat sich mit dem Beitritt verpflichtet, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Dazu können als Ergänzung eigene Zwischenziele gesetzt werden. Und um darzulegen, wie Schwalbach …
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). Jeden Tag muss der städtische Bauhof „wild abgelagerten Sperrmüll“ abräumen. Für diese sogenannte wilde Müllablagerung, übrigens eine Ordnungswidrigkeit, gibt es in Schwalbach keinen Grund. Denn die Sperrmüll-Abfuhr ist einfach zu organisieren – und kostenlos!
Wer seinen Sperrmüll loswerden möchte, ruft von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr unter Telefon 0611-696270 an oder schreibt eine Mail an sperrmuell@knettenbrech- gurdulic.de. Dabei müssen alle Gegenstände, die abgeholt werden sollen, angegeben werden. Dann wird der Termin mitgeteilt, zu dem das Sperrgut bis 7 Uhr an den Gehwegs- oder Straßenrand gestellt sein muss. Bitte beachten: Nicht angemeldetes Sperrgut bleibt stehen! …
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Sonstiges
Schwalbach (sn). Aufgrund der Feiertage an Weihnachten und Neujahr wird der Wochenmarkt auf dem Marktplatz von Freitag auf Mittwoch vorverlegt. Der Wochenmarkt findet somit am Mittwoch, 23. und 30. Dezember, jeweils von 7.30 bis 18 Uhr statt. Auch der Dienstagsmarkt in Alt-Schwalbach soll stattfinden, wenn auch zwischen den Jahren nicht in voller Besetzung. Hier sind die Marktstände von 8.30 Uhr bis zum Mittag geöffnet.
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Sonstiges
Schwalbach (sn). Die Stadtbücherei schließt vom 22. Dezember bis zum 2. Januar für ihre übliche Weihnachtsschließzeit. Die Leser haben noch bis zum 19. Dezember die Gelegenheit, sich mit Büchern, CDs, Tonies, Spielen und anderen Medien für die Weihnachtszeit einzudecken. Ab dem 5. Januar ist die Bücherei wieder geöffnet. Ganz neu wurden 80 Hörbücher für Groß und Klein angeschafft. Ob mit Krimis wie Jörg Maurers „Am Tatort bleibt man ungern liegen“, Campino mit seinem neuen Hörbuch „Hope Street“ und „Circe“ von Madeline Miller oder Wissenschaft für die Ohren mit dem Hörsachbuch von der bekannten Youtuberin Mai Thi Nguyen-Kim „Komisch, alles chemisch!: Handys, Kaffee, Emotionen – wie man mit Chemie wirklich alles erklären kann“ – hier findet …
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Politik
Schwalbach (sn). Kürzlich haben die Schwalbacher Grünen ihren Wahlvorschlag zur Kommunalwahl verabschiedet. Dieses Mal sind es mehr Kandidaten als je zuvor. An der Spitze führen die erfahrenen Kommunalpolitiker Fraktionsvorsitzende Barbara Blaschek- Bernhardt und Thomas Nordmeyer erneut die Liste an. Beide sind aktive Radfahrer und Thomas Nordmeyer ist noch dazu Gründer einer Initiative für E-Mobilitität.
Wie bei den Grünen üblich geht es im Reißverschlussverfahren mit starken Kandidatinnen auf den ungeraden …
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Sonstiges
Schwalbach (sn). Die Winterferienspiele auf dem Schiffspielplatz, die vom 4. bis 8. Januar stattfinden sollten, fallen aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider aus. Die Eltern der bereits angemeldeten Kinder werden informiert.
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). In der Eschborner Straße werden gegenwärtig eine Ligusterhecke und zwölf Roteichen angepflanzt. Umweltschutzbeauftragter Burghard Haueisen: „Der Liguster ist ein heimischer Strauch, der als Bienennährgehölz gilt. Nach dem ersten Frost werden seine schwarzen Beeren gerne von den Vögeln gefressen. Die Roteiche hat sich als klimafest bewährt, sie ist resistent gegen Trockenheit, Hitze und Kälte. Ein Blickfang ist die wunderschöne Herbstfärbung.“
Ursache der Rodung und Neuanpflanzung ist: Die …
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Kultur
Schwalbach (sn). Das Jahr 2020 war ein außergewöhnliches kulturelles Jahr. Zu Beginn im Februar feierten wir noch den 40. Zulu´s Ball mit Besucherrekord, einen Monat später durften wir kein Theater mehr spielen: Corona und der erste Lockdown hatten Schwalbach erreicht. Es folgte eine Berg- und Talfahrt mit verlegten Veranstaltungen, abgesagten Veranstaltungen, neuen Konzepten und einem Sommer mit tollen Open Airs und Hygiene- und Abstandsregeln. Der Herbst begann vielversprechend mit vielen Veranstaltungen und Abstand im Großen Saal des Bürgerhauses bis es zum erneuten kulturellen Lockdown im November kam.
Das Positive: Wir sind kreativ und reagieren mit neuen Konzepten, die wir an die derzeitigen …
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Sonstiges
Schwalbach (sn). Die Stadtverwaltung teilt mit, dass entsprechend aktueller Regelungen vor allen Geschäften und auf den dazugehörigen Parkplätzen eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden muss. Dies gilt unter anderem für das Einkaufszentrum Limes, auf dem gesamten Marktplatz, dem Parkplatz vor Rewe und im Rathaus-Parkdeck. Auch vor den Geschäften im alten Ort und auf den entsprechenden Parkplätzen von Rewe, Lidl, Penny, Aldi usw. muss grundsätzlich eine Mund-Nasen-Abdeckung angelegt werden.
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). Bürgermeister Alexander Immisch teilt mit, dass Rathaus und Bürgerbüro auch in der gegenwärtigen Corona-Lage geöffnet bleiben. Eine Terminvereinbarung mit dem gewünschten Mitarbeiter der Stadtverwaltung wird zwar erbeten, ist aber keine Bedingung. Alexander Immisch: „Die Schwalbacher können auch ohne vorherige Terminvereinbarung das Rathaus aufsuchen. Sie werden jedoch gebeten, sich am Empfang anzumelden, dann wird die zuständige Sachbearbeitung informiert.“ Wie bereits mitgeteilt, sind die Einrichtungen der Stadt zwischen den Jahren, also von 28. bis 30. Dezember, geschlossen. Ziel ist, während der Zeit weihnachtlicher Verwandtschaftsbesuche den Kontakt zu weiteren Gruppen zu verringern. Am 4. Januar ist das Rathaus dann …
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Sonstiges
Schwalbach (sn). Schwalbacher, die nicht selbst zum Impfzentrum nach Hattersheim fahren können, sollen eine von der Stadt angebotene Fahrgelegenheit nutzen können. Wer dieses Angebot wahrnehmen möchte, wird gebeten, sich bis zum 18. Dezember bei der Stadtverwaltung zu melden. Dies kann man per Telefon unter 06196-8040 erledigen oder per E-Mail an info[at]schwalbach[dot]de. Natürlich kann man auch zum Empfang des Rathauses kommen und dort seinen Bedarf persönlich mitteilen. Bürgermeister Alexander Immisch: „Wir möchten bis zu den Feiertagen gerne feststellen, wie groß der Bedarf an einer Fahrgelegenheit zum Impfzentrum im Kastengrund in Hattersheim ist. Dann können wir entsprechend planen.“
…
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Sonstiges
Schwalbach (sn). Stadtverwaltung und Stadtbücherei weisen darauf hin, dass die Bücher-Telefonzelle im S-Bahnhof (Marktplatz- Ebene) nicht zur Entsorgung von veralteten Buchbeständen bei Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen gedacht ist. Die Leiterin des Sozialamts Brigitte Wegner: „Die Bücher-Telefonzelle soll dem Austausch von Büchern dienen und nicht deren kistenweisen Entsorgung. Wer ein Buch vielleicht nicht so toll fand oder es nicht aufbewahren möchte, doch meint, dass es anderen Lesern gefallen könnte, der ist herzlich eingeladen, diese Lektüre in die Bücher-Telefonzelle einzustellen.“ Um deren Vermüllung künftig zu vermeiden, soll die Bücher-Telefonzelle außerdem in noch kürzeren Abständen kontrolliert werden.
Schwalbach - 09. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass alle städtischen Einrichtungen vom 28. bis 30. Dezember geschlossen bleiben. Diese Schließung ist neu, in den vergangenen Jahren waren Bürgerbüro und Rathaus zwischen den Jahren immer geöffnet. Die Stadt folgt damit den Pandemie-Empfehlungen der Bundesregierung, um so in der Zeit der weihnachtlichen Verwandtschaftsbesuche die weiteren Kontaktgruppen zu verringern. Rechnet man den 24. Dezember (Heiligabend) und den 31. Dezember (Silvester) hinzu, so dauert die Schließung insgesamt gut zehn Tage. Die Stadtverwaltung bittet die Schwalbacher, die ein Anliegen haben, dies bei ihren Planungen zu berücksichtigen. Da die Frist zur Abgabe von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen und die …
Schwalbach - 09. Dezember 2020 Politik
Schwalbach (sn). Erstmals werden am 14. März die Vertreter des Stadtparlaments, des Kreistages und des Ausländerbeirates an einem gemeinsamen Wahltag ermittelt. Das Wahlamt/Ordnungsamt steckt deshalb schon mitten in den Vorbereitungen. Und dazu zählt auch die Suche nach ausreichend Wahlhelfern. Bürgermeister Alexander Immisch wirbt ebenfalls für dieses Ehrenamt: „Gerade in diesen Zeiten braucht das Wahlamt die Unterstützung der engagierten Bürger. Denn der Hessische Minister des Inneren und für Sport hat umfangreiche Empfehlungen und Regelungen zur Vorbereitung und Durchführung der Wahlen in Corona-Zeiten erlassen. Und diese haben weitreichende organisatorische und auch personelle Änderungen zur Folge.“
…
Schwalbach - 09. Dezember 2020 Sonstiges
Schwalbach (sn). Schwalbacher, die nicht selbst zum Impfzentrum nach Hattersheim fahren können, sollen eine von der Stadt angebotene Fahrgelegenheit nutzen können. Wer dieses Angebot wahrnehmen möchte, wird gebeten, sich bis zum 18. Dezember bei der Stadtverwaltung zu melden. Dies kann man per Telefon unter 06196-8040 erledigen oder per E-Mail an info[at]schwalbach[dot]de. Natürlich kann man auch zum Empfang des Rathauses kommen und dort seinen Bedarf persönlich mitteilen. Bürgermeister Alexander Immisch: „Wir möchten bis zu den Feiertagen gerne feststellen, wie groß der Bedarf an einer Fahrgelegenheit zum Impfzentrum im Kastengrund in Hattersheim ist. Dann können wir entsprechend planen.“
…
Schwalbach - 09. Dezember 2020 Sonstiges
Schwalbach (sn). Das kommt im Bürgerbüro im Rathaus leider häufig vor: Bürger, die ihren neuen Wohnsitz anmelden wollen oder die einen neuen Ausweis benötigen, müssen unverrichteter Dinge wieder nachhause. Denn sie haben einen Teil der erforderlichen Unterlagen nicht mitgebracht. Um sich künftig einen unnötigen Weg zu sparen, empfiehlt die stellvertretende Leiterin des Ordnungsamtes Silja Ziener-Martin deshalb, sich vorab über die nötigen Unterlagen und Nachweise zu informieren.
Dies ist auf zweierlei Wegen möglich. Zum ersten können die Schwalbacher die Internet-Präsenz der Stadt unter www. …
Schwalbach - 02. Dezember 2020 Sonstiges
Schwalbach (sn). Kürzlich startete die Anmeldung zur neuen Saison der World Robot Olympiad (WRO) im Jahr 2021, bei der Schwalbach erstmals als Veranstaltungsort vertreten sein wird.
Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 19 Jahren für Naturwissenschaft und Technik begeistern möchte.
In diesem Jahr mussten aufgrund der Corona-Pandemie WRO-Wettbewerbe in vielen Ländern abgesagt werden, so auch in Deutschland. Der hierzulande ausrichtende Verein „Technik begeistert …