Die FDP setzt auf ein starkes vereintes Europa

Dr. Stefan Naas, Laura Jungeblut, Bettina Stark-Watzinger und Lars Knobloch beim Neujahrsempfang der FDP im Bürgerhaus. Foto: FDP

Steinbach (stw). Kürzlich fand der traditionelle Neujahrsempfang der FDP Steinbach statt, der rund 150 Gäste in das Steinbacher Bürgerhaus lockte. Die Begrüßung erfolgte durch Laura Jungeblut, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, die in ihrer Ansprache dazu aufrief, in unruhigen Zeiten Optimismus zu versprühen. „Wir sehen die Herausforderungen als Chance, um neue Wege zu gehen und gemeinsam Lösungen zu finden“, betonte sie.

Ortsverbandsvorsitzender und Erster Stadtrat Lars Knobloch: „Unser Land steht vor großen Herausforderungen. In dieser schwierigen Situation gab es in der Ampel-Koalition vollkommen unterschiedliche Sichtweisen, in welche Richtung sich unser Land entwickeln sollte. Sichtweisen, die so unterschiedlich waren, dass ein ‚weiter so‘ bis Herbst 2025 unserem Land nicht zumutbar war. Deshalb war es richtig, dass diese Regierung beendet wurde.” Knobloch ging auch auf die wirtschaftliche Situation in Deutschland ein: „Nach dem zweiten Weltkrieg haben alle Generationen, die Menschen, in Deutschland hart für den Wohlstand in unserem Land gearbeitet. Dieser Wohlstand ist nicht Gott gegeben, er muss erarbeitet werden. Vor dem Umverteilen kommt das Verdienen. Die soziale Marktwirtschaft ist eine der großen Errungenschaften der Bundesrepublik Deutschland, auf die wir zu Recht stolz sind, und um die wir von vielen Ländern beneidet werden. Aber sie funktioniert nur mit einer starken Wirtschaft und den dadurch entstehenden Steuereinnahmen.”Intensiv ging Knobloch auch auf die schwierige finanzielle Situation der Landkreise und Kommunen in Deutschland ein und unterlegte das mit interessanten Zahlen aus Steinbach: „Aktuell schultern die Kommunen ein Viertel der gesellschaftlichen Aufgaben in Deutschland, wir bekommen aber nur etwa ein Siebtel der Steuereinnahmen. Wenn Land und Bund Aufgaben an die Kommunen und Landkreise übertragen, dann müssen sie dafür auch die nötigen Mittel bereitstellen. So kann es jedenfalls nicht weitergehen.“ Dr. Stefan Naas, FDP-Fraktionsvorsitzender im hessischen Landtag, betonte die Bedeutung von Freiheit und wirtschaftlichem Wachstum: „Freiheit ist ein zentraler Wert, der verteidigt werden muss, um die Sicherheit und den Frieden zu wahren. Wir Freien Demokraten bekennen uns klar zur Europäischen Union und wir betonen, dass Herausforderungen nur gemeinsam bewältigt werden können. Im Gegensatz zu populistischen Parteien wie der AfD, deren Ideen den Wohlstand gefährden würden, setzt die FDP auf ein starkes und vereintes Europa. Deutschland steht vor einer Richtungsentscheidung. Das Land braucht dringend Wachstum, da es nicht nur neue Chancen eröffnet, sondern auch den Wohlstand sichert und die Zukunftsfähigkeit des Standorts stärkt. In knapp fünf Wochen ist die Bundestagwahl, und es liegt an den Menschen am Ort, mit ihrer Unterstützung den Weg für eine Wirtschaftswende zu ebnen. Schluss mit der Krise.“ Bettina Stark-Watzinger, die hessische Spitzenkandidatin und ehemalige Ministerin für Bildung und Forschung, hat die Chancen der Digitalisierung hervorgehoben und die Notwendigkeit von Investitionen in Bildung betont: „Das Erfolgsmodell der sozialen Marktwirtschaft braucht eine starke Stimme, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auch in Zukunft zu sichern. Statt wachsender Versorgungsmentalität muss auf Reformen gesetzt werden, die Wohlstand für alle ermöglichen. Bildung ist dabei der Schlüssel. Die FDP will durch höhere Investitionen in Bildung und Qualifizierung Chancen für jeden schaffen, unabhängig von Herkunft oder Schulabschluss. Zudem ist eine Trendwende in der Steuer- und Abgabenpolitik dringend erforderlich, damit Bürger sich Vermögen aufbauen und Träume wie das Eigenheim verwirklichen können. Dabei steht die FDP für eine solide Haushaltspolitik, die auch künftigen Generationen finanzielle Spielräume lässt. Digitalisierung bietet immense Chancen, die mutig genutzt werden müssen, um den Standort Deutschland nachhaltig zu stärken.”

Zum Abschluss überreichte Knobloch ein von seiner Tochter dekoriertes Hufeisen als Glücksbringer an Stark-Watzinger.

Die FDP Steinbach bedankt sich bei allen, die zu diesem Empfang beigetragen haben, und bei den Gästen für ihr Interesse und ihre Unterstützung.



X