Fiesta Mexicana auf der „Rathaus Plaza“

Der Spätsommerabend entpuppt sich als perfekte Kulisse für das Spritzenhausfest der Freiwilligen Feuerwehr, das in diesem Jahr unter dem Motto „Viva la Fiesta“ steht. Foto: ne

Von Nele Cramer von Laue

Steinbach. Bereits in den Mittagsstunden begannen gut vernehmlich die Vorbereitungen und Soundchecks auf dem Rathausplatz. Geöffnete Tore zum Gerätehaus der Feuerwehr Steinbach, in dem Bierbänke und Tische den Besuchern des diesjährigen Spritzenhausfests ein geselliges Beisammensein und den Genuss vieler kulinarischer Köstlichkeiten versprachen. Unter dem Motto „Viva la Fiesta“ begleitete der Förderverein der Feuerwehr alle Gäste für einen Abend auf eine Reise nach Mexiko und stellte für das südamerikanische Flair ein perfektes Repertoire zusammen.

Besonders die Cocktailbar mit den beliebtesten Drinks wie Aperol Spritz, Caipirinha, Mojito und Lillet Wild Berry auf der Karte sollte sich als eines der großen Highlights des Abends entpuppen. Doch dazu später mehr. Um 18 Uhr war es so weit. Der Vorsitzende des Fördervereins der Wehr, Ralf Kiwitzki, begrüßte die Gäste. Als die ersten Hits aus den Lautsprecherboxen drangen, begann sich der Platz allmählich mit Besuchern zu füllen. Nach kurzer Zeit war auch der Grill heiß und wurde beständig mit frischen Würstchen belegt, um die immer länger werdende Schlange hungriger Gäste nicht allzu lange warten zu lassen. Doch nicht nur leckere Würstchen standen bei der Feuerwehrparty auf der Speisekarte, sondern auch ein feuriges „Fiesta-Steak“. Ganz klar beim Motto „Viva la Fiesta“ duften auch typisch mexikanische Gerichte wie deftiges Chili oder Nachos mit Dips nicht fehlen, die das Küchenteam mit Lothar Bender als Chefkoch an der Spitze liebevoll zubereitete. Ausgegeben wurde das Essen übrigens nicht auf Plastikgeschirr, sondern die Crew der Feuerwehr setzte auf eine nachhaltige Bewirtung mit Tellern und Gläsern – der Umwelt zuliebe. Die Anschaffung einer Geschirrspülmaschine erwies sich als gute Investition, schließlich lief sie an diesem Abend auf Hochtouren, so dass es an der Essensausgabe nicht zu Engpässen kam. Schnell füllte sich die Halle des Feuerwehrgerätehauses, und auch rund um den Platz war bald jede Sitzgelegenheit besetzt.

Alt und Jung kamen hier zusammen, und an jeder Ecke wurde fröhlich die Gelegenheit des Wiedersehens gefeiert. Doch nicht nur sich begegnen und miteinander quatschen standen an diesem Abend auf dem Programm. Eine schöne Tradition, das Kistenstapeln, sorgte für Wettbewerbs-Stimmung zwischen insgesamt sechs Mannschaften. Mit viel Kampfgeist verfolgten sie das Ziel, zwischen den Bäuchen zweier Personen so viele Bierkästen wie möglich in der Waagerechten zu halten. Mehrere Versuche wurden gestartet, unter großem Hallo der zuschauenden Gäste, und am Ende des Abends machte die Feuerwehr Stierstadt das Rennen mit, sage und schreibe, 27 Kästen zwischen Bauch und Bauch.

Das Highlight des Abends war jedoch der Auftritt der „Firehouse Danceband“, bestehend aus den Mitgliedern der Feuerwehr und des Fördervereins. Natürlich hatten die Musiker ihr Repertoire auch auf das Motto abgestimmt. Zu Hits wie „Vamos A La Playa“, „I Can Be Your Hero Baby“ und „Shake Your Body To The Pongo“ performten die Männer und Frauen am Mikrofon und Instrument, zeigten akrobatische Fähigkeiten und schreckten auch vor Kostümierung oder dem Zeigen nackter Haut nicht zurück.

Mit der Zeit wurde das Sonnenlicht weniger und die Stimmung besser und besser, was Besucher wie Monika Keil, die seit vielen Jahren die Tradition des Spritzenhausfests in Steinbach genießt, bestätigte: „Sie machen es Jahr für Jahr aufs Neue richtig schön und einladend. Besonders das Essen und dass es jedes Jahr ein anderes Motto gibt. Aber am besten waren Rio di Janeiro-Tänzerinnen – das ist aber bestimmt zehn, zwölf Jahre her“, erinnerte sich die Steinbacherin.

Dass das Fest auch dieses Jahr ein voller Erfolg war, steht außer Frage. Gelächter und Freude, gutes Essen und Musik, die jedem gefiel, verhalfen außerdem zu einem guten Umsatz, den der Förderverein in die Anschaffung neuer innovativer Wärmebildkameras stecken möchte. Zu diesem Zweck wurde vom Förderverein eigens eine Spendenseite eingerichtet, wie Ralf Kiwitzki mitteilte.

Bleibt nur noch die spannende Frage offen, für welches Motto sich die Wehr wohl im kommenden Jahr entscheiden wird.

Weitere Artikelbilder



X