Stadt informiert Eigentümer über Fördermöglichkeiten

Steinbach (stw). Die „Alte Dorfmitte“ bildet den Kern der historischen Identität Steinbachs. Im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren“ soll das Stadtbild umfassend verschönert und die „Alte Dorfmitte“ lebendiger gemacht werden. Im vergangenen Jahr ist ein unter Beteiligung der Bürger erarbeitetes Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen worden. Das ISEK bildet in einem 10-Jahres-Programm eine Vielzahl von Maßnahmen zu baulichen Verbesserungen und zur funktionalen Stärkung der „Alten Dorfmitte“ ab.

Das Förderprogramm ermöglicht aber nicht nur Investitionen in öffentlichen Gebäuden und dem öffentlichen Raum, auch private Maßnahmen im Gebiet der „Alten Dorfmitte“ können gefördert werden. Um über die Fördermöglichkeiten zu informieren, hatte die Stadt die Eigentümer aus dem Fördergebiet am 9. Mai in den „Höck’schen Hof“, Untergasse 2, eingeladen.

Bürgermeister Steffen Bonk begrüßte die rund 50 interessierten Eigentümer, die der Einladung gefolgt waren. „Der Erfolg des Förderprogramms für unsere Stadt hängt entscheidend von Ihnen als Privateigentümer ab.“

In der Veranstaltung, die im Rahmen des bundeweiten Tages der Städtebauförderung stattfand, wurden gemeinsam mit dem Fördergebietsmanagement die Rahmenbedingungen für die Inanspruchnahme von Fördermitteln dargestellt und Projektbeispiele aufgezeigt. So fördert die Stadt über ein von der Stadtverordnetenversammlung kürzlich beschlossenes Anreizprogramm zum Beispiel Fassadengestaltungen, Begrünungsmaßnahmen und Entsiegelungsmaßnahmen auf den privaten Grundstücken.

Über das städtische Anreizprogramm hinaus, besteht für Privatleute die Möglichkeit, Investitionskosten umfänglich steuerlich abschreiben zu können. Ein erster Erfahrungsbericht eines Eigentümers über eine sich bereits in Umsetzung befindende private Maßnahme im Fördergebiet zeigte sehr anschaulich die großen Chancen auf, die für die kommenden Jahre für Investitionen in private Liegenschaften im Fördergebiet bestehen. Im Anschluss an die Vorträge fand ein reger Austausch statt. Aufgrund der positiven Resonanz wird es in Zukunft weitere Informationsveranstaltungen rund um das Thema Fördermöglichkeiten, Klimaschutz und Klimaanpassung geben.

Wer ein Grundstück im Fördergebiet besitzt und Interesse an den Veranstaltungen hat, kann sich mit dem Amt für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr in Verbindung setzen.

Ansprechpartnerin ist Vanessa Gamero Maya.

Sie ist unter 06171-700062 oder per E-Mail an vanessa.gamero[at]stadt-steinbach[dot]de



X