Steuer-Tipps für Denkmaleigentümer

Steinbach (stw). Steinbachs „Alte Dorfmitte“ wurde im Dezember 2020 in das Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ aufgenommen. Der historische Kern der Stadt soll umfassend verschönert, grüner und lebendiger gemacht werden. Im Jahr 2022 ist ein unter Beteiligung der Bewohner erarbeitetes Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) beschlossen worden. Es enthält eine Vielzahl von Maßnahmen zu baulichen Verbesserungen und zur funktionalen Stärkung der „Alten Dorfmitte“, die über die kommenden zehn Jahre umgesetzt werden sollen.

Über die steuerlichen Vorteile bei Modernisierungen im Sanierungsgebiet „Alte Dorfmitte“ wird am Montag, 9. Oktober, die Expertin Reinhild Leins referieren. Die Diplom-Finanzwirtin ist seit 15 Jahren Referentin zum Thema „Steuerliche Begünstigung von Baudenkmälern sowie Gebäuden in Sanierungsgebieten“. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Höckschen Hof, Untergasse 1. Die Veranstaltung wird bis circa 19.30 Uhr dauern.

Am 9. Mai dieses Jahres hatte die Stadt die Eigentümer aus dem Fördergebiet eingeladen, um sich über die Rahmenbedingungen für die Inanspruchnahme von Fördermitteln, das Anreizprogramm für Fassadengestaltungen und Begrünungsmaßnahmen sowie konkrete Projektbeispiele zu informieren. „Der Erfolg des Förderprogramms für unsere Stadt hängt entscheidend von Ihnen als Privateigentümer ab“, sagte damals Bürgermeister Bonk. Rund 50 Eigentümer stellten eine Vielzahl an interessierten Nachfragen zu den konkreten Förder- und Abschreibungsmöglichkeiten. Auf diese positive Resonanz reagiert die Stadt nun mit dieser Folgeveranstaltung rund um das Thema Steuervergünstigungen im Programmgebiet.



X