Wandellesung erfreut die Gemüter im Bürgerhaus

Das amüsierte Publikum im Saal des Bürgerhauses.Foto: Bärbel Andresen

Steinbach (stw). „Neulich traf ich…“ das war der Titel der 12. Wandellesung, die vor Kurzem im Saal des Bürgerhauses vor vollem Haus stattfand. Die Stadt freute sich, nach bereits zweimaliger Teilnahme an „Ein Tag für die Musik“, nun in diesem Jahr auch an “Ein Tag für die Literatur“ dabei zu sein. Diese hessenweite Veranstaltung wird jeweils im Wechsel unter der Schirmherrschaft vom Hessischen Rundfunk organisiert. Und das Publikum war begeistert!

Die 14 Akteure, die die Lesungen und die musikalische Umrahmung in den vergangenen Wochen im Stadtteilbüro erarbeiteten, hatten sich ein facettenreiches Programm voller Überraschungen, Witz, der einen oder anderen Prise Nachdenklichkeit und viel Spaß einfallen lassen. Carola Biermann, Ursula Bauer, Batoul Al Sayed, Ellen Cappelluti, Manfred Gönsch, Heino von Winning, Edeltraud Yildiz und Gerda Zecha interpretierten verschiedene Texte. Wie auf einem bunten Teppich, gewebt aus einer Vielfalt von eigenen Texten und ergänzt von Gedichten von Eugen Roth und Joachim Ringelnatz, wandelten die Zuhörer, moderiert von Barbara Köhler durch den vergnüglichen Abend. Die Texte erzählten, viele erheiterten, manche berührten. Und auch auf Arabisch wurde ein Text vorgetragen, danach der Text auf Deutsch.

Die musikalische Umrahmung durch Barbara Köhler, Birgit Galemann, Sabine und Annika Baumgart, Ellen Breitsprecher und Rüdiger Voerste wurde ebenfalls zum Hit. Zum Beginn, vor und nach der Pause und zum Abschluss „reichten“ sie wunderschöne weitere akustische Leckerbissen, die von den Zuhörern in vollen Zügen genossen wurden.

Die Pause nutzten die Gäste für manchen angeregten Plausch bei leckersten Häppchen. Die Stadtbücherei lud an ihrem Büchertisch dazu ein, sich für weitere Literatur zum Thema Begegnungen inspirieren zu lassen.

Mit großem Beifall bedankten sich die Gäste. Bürgermeister Steffen Bonk bat am Ende alle Akteure, die diesen unvergesslichen Abend gemeinsam auf die Beine stellten, auf die Bühne. „Neulich traf ich… ein Satz, der mir gleich mehrmals in der Woche über die Lippen kommt“, scherzte Bonk, der dabei die Bedeutung des Austauschs miteinander und füreinander betonte und wertschätzte. Die Räume und Initiativen, die in den vergangenen Jahren in der Stadt entstanden seien, förderten das Miteinander und ermöglichten solche Veranstaltungen wie die heutige, befand der Rathauschef. Er dankte allen Interpreten, die mit Wort und Musik diesen Abend besonders gemacht hätten. „Herzlichen Dank allen, die für Technik, Organisation und leibliches Wohl gesorgt haben. Herzlichen Dank der Initiatorin Bärbel Andresen vom Stadtteilbüro, die die Wandellesungen kreiert hat.“, sagte Bonk abschließend.

Weitere Artikelbilder



X