Eschborn - 11. Januar 2023 Soziales
Eschborn (ew). Am Samstag, 21. Januar, bietet der Arbeitersamaritabund im Notfallzentrum in der Zeit von 10 bis 13 Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs an. Notlagen im Umgang mit Senioren werden an diesem Vormittag behandelt und richtiges Verhalten wird geübt.
Das Zertifikat über die Teilnahme an diesem Kurs ist neben dem kleinen Führungszeugnis Voraussetzung, um sich beim Main-Taunus-Kreis als Nachbarschaftshelfer anerkennen und registrieren zu lassen. Anfragen sind per Mail an pflegestuetzpunkt[at]mtk[dot]org mit dem Stichwort „Anerkennung als Nachbarschaftshelferin/Nachbarschaftshelfer“ zu richten.
Wozu ist die Anerkennung als …
Eschborn - 11. Januar 2023 Soziales
Eschborn (ew). Ab 13. Februar findet in der evangelischen Andreasgemeinde in Niederhöchstadt, Langer Weg 2, in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Eschborn ein Gesprächskreis für Trauernde statt.
Einen nahen Angehörigen zu verlieren, ist ein tiefer Schmerz und ein psychischer Ausnahmezustand.Es tut gut, sich mit Menschen auszutauschen, die in einer ähnlichen Situation sind. Das möchten die Gemeinden Trauernden in dem Gesprächskreis ermöglichen.
Der Weg durch die Trauer ist harte Arbeit. Da kann der Austausch in der Gruppe Unterstützung und Beistand geben in einer Zeit, die von Verlust, Chaos und Neubeginn geprägt ist.
…
Eschborn - 04. Januar 2023 Soziales
Die „Logpay“-Unternehmensgruppe, eine Tochterfirma der Volkswagen Financial Services, mit Sitz in Eschborn, hat kürzlich einen Spendencheck in Höhe von 5000 Euro an die Schwalbacher Tafel überreicht. Geschäftsführer Jens Thorwarth (l.) und Emily Richter (r.), Mitarbeiterin im Bereich Kommunikation, übergaben den Scheck an Judith Grafe, Leiterin der Schwalbacher Tafel. „Logpay“ möchte mit dieser Spende die gewachsenen Herausforderungen für die Tafeln in Deutschland finanziell unterstützen. Durch die Inflation, die anhaltende Energiekrise und damit steigenden …
Eschborn - 04. Januar 2023 Soziales
Eschborn (ew). Auch im Jahr 2022 beteiligten sich die Stadt Eschborn und mehrere Vereine an der UN-Kampagne zur Prävention von Gewalt an Frauen und Mädchen. Denn Gewalt beginnt nicht erst mit Schlägen. Auch Bedrohungen, Beschimpfungen oder Kontrolle sind Formen von Gewalt, ob nun auf der Straße, online, auf der Arbeit oder zu Hause.
Der Aktionszeitraum startete am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, mit der symbolischen Präsentation der orangenen Flagge vor dem …
Eschborn - 14. Dezember 2022 Soziales
Eschborn (ew). Nach fast zwei Jahren Coronazwangspause war es dann endlich wieder soweit: Eine erste Benefizveranstaltung wurde in der Stadthalle Eschborn Ende September durch den Lions Club durchgeführt. Sven Garrecht mit seiner Band unterhielt nahezu 200 Besucher mit dem kurzweiligen und intelligenten Programm „Kleinstadt-Tiger“. Dabei wurde die Band immer wieder von begeistertem Applaus unterbrochen.
Bereits vor dem Auftritt von Sven Garrecht konnte sich das Albert-Schweitzer-Kinderdorf (ASK) in Hanau auf …
Eschborn - 07. Dezember 2022 Soziales
Für einige Familien ist Weihnachten ein trauriges Fest. Um diesen Familien dennoch ein frohes Fest zu bescheren, steht im Buchladen „7. Himmel“ in Niederhöchstadt eine Box für Ihre Spenden bereit. Das Team des „7. Himmels“ hat sich für die Unterstützung der Schwalbacher Tafel entschieden und bedankt sich mit einer kleinen Weihnachtsüberraschung bei den Spendern. Die Tafel hilft bedürftigen Bürgern mit gespendeten Lebensmitteln. Da die Lebensmittelspenden der Geschäfte stark rückläufig sind, ist die Tafel unter anderem auch auf Geldspenden angewiesen. „Wir sind …
Eschborn - 07. Dezember 2022 Soziales
Eschborn (ew). Auf reges Interesse ist der Fachvortrag „Unterstützung von Angehörigen in der Suchtkrankenhilfe“ der „Freiwilligen Suchtkrankenhilfe“ (FSH) gestoßen. Vor Kurzem hatte die „Freiwillige Suchtkrankenhilfe“ zu dieser Thematik in das Bürgerzentrum in Eschborn eingeladen. Substanzbezogene Störungen sowie Alkohol- und Drogenabhängigkeit ziehen neben den individuellen Belastungen und Störungen der Betroffenen selbst, vor allem massive soziale Auswirkungen im Kontext der kompletten Familiendynamik nach sich.
In ihrem Vortrag erläuterte Larissa Hornig, zertifizierte Suchttherapeutin in der Salusklinik Friedrichsdorf und wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Doktorandin am Institut für Suchtforschung …
Niederhöchstadt - 28. November 2022 Soziales
Erstellt von:
Caroline Römer
Für einige Familien ist Weihnachten ein trauriges Fest. Um diesen Familien dennoch ein Frohes Fest zu bescheren, steht ab dem 26.11.2022 im Buchladen 7.Himmel eine Box für Ihre Spenden bereit.
Das Team des 7.Himmels hat sich für die Unterstützung der Schwalbacher Tafel entschieden und bedankt sich mit einer kleinen Weihnachtsüberraschung bei den Spendern.
Die Tafel hilft bedürftigen Bürgern mit gespendeten Lebensmitteln. Da die Lebensmittelspenden der Geschäfte stark rückläufig sind, ist die Tafel u.a. auf Geldspenden angewiesen.
Wir sind sicher, dass wir mit diesen Spenden unserer Kunden die Schwalbacher Tafel großzügig unterstützen können - vielen Dank!
Wir freuen uns auf Ihren …
Niederhöchstadt - 23. November 2022 Soziales
Eschborn (ew). Aufgrund zahlreicher Nachfragen geht das Tanzprojekt der evangelischen Andreasgemeinde Niederhöchstadt nach einer Pause in die nächste Runde. „Wir tanzen weiter! Wir bringen Menschen mit Demenz gemeinsam mit gesunden Senioren dorthin, wo das Tanzen für viele Menschen hingehört: in die Tanzschule. Im Vordergrund steht der Spaß am Tanzen, die Freude an Bewegung und Begegnung; nicht das tänzerische Können. Freuen Sie sich auf 90 Minuten Auszeit – vom Alltag, der Pflege, der Demenz – und genießen Sie eine tänzerische Weltreise durch die unterschiedlichsten Tanzstile und Musikrichtungen“, so die Verantwortlichen der Gemeinde.
„Wir tanzen weiter!“ ist ein wichtiges und sehr bedeutsames Projekt …
Eschborn - 23. November 2022 Soziales
Eschborn (ew). Sie mögen Menschen, fahren gerne Auto? Das Mehrgenerationenhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Eschborn sucht dienstags vormittags und mittwochs nachmittags freundliche und geduldige Menschen, die bereit sind, Senioren zu Hause abzuholen und zu den Angeboten zu fahren. Die Kirchengemeinde bietet nette Kontakte zu älteren Menschen und zu engagierten Ehrenamtlichen in der Seniorenarbeit! Ein Auto steht Ihnen zur Verfügung.Kontakt per E-Mail an anja.mahne[at]ekhn[dot]de oder unter Telefon 06176-9314857.
Eschborn - 09. November 2022 Soziales
Eschborn (ew). Am Dienstag, 15. November, findet im Eschborner Rathaus eine Sprechstunde des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales statt. Alle Fragen rund um die Themen Schwerbehindertenausweis und Parkerleichterung beantwortet ein Sachverständiger in der Zeit von 9 bis 11 Uhr. Die aktuelle Zimmernummer nennen die Mitarbeiterinnen am Empfang des Rathauses. Um Anmeldung unter Telefon 0611-7157-4124 oder -4213 oder per E-Mail an poststelle[at]havs-wie.hessen[dot]de wird gebeten. Dann kann vorher geklärt werden, ob noch Unterlagen oder Akten mitgebracht werden müssen. Der Besuch der Sprechstunde des Versorgungsamtes ist nur mit Maske zulässig.
Niederhöchstadt - 02. November 2022 Soziales
Eschborn (ew). Die „AtemPause“, Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in der evangelischen Andreasgemeinde Niederhöchstadt, hat sich neu aufgestellt. Seit 1. Oktober organisiert Bianca Syhre diesen Bereich. Sie bringt jahrelange praktische Erfahrung im Umgang mit der Erkrankung Demenz und der Begleitung der Betroffenen mit. Ihr Motto: „Demenz leben lernen!“ Montags ist sie von 11 bis 13 Uhr im Seniorenbüro im „7. Himmel“ für Beratungsgespräche vor Ort erreichbar, Montag bis Freitag tagsüber unter Telefon 06173-7828730 oder per E-Mail an bianca.Syhre[at]andreasgemeinde[dot]de. Sie vermittelt Einzelbegleitungen zur Entlastung von Angehörigen und leitet die …
Eschborn - 26. Oktober 2022 Soziales
Zum ersten Mal lud Seniorendezernent Helmut Bauch (2. v. r.) zusammen mit Bürgermeister Adnan Shaikh (l.) alle Senioren, die in diesem Jahr 70 Jahre alt geworden sind oder es noch werden, zu einer Geburtstagsveranstaltung ein. Auch der Landrat des Main-Taunus-Kreises, Michael Cyriax (3. v. r.), besuchte die Feier im Bürgerzentrum Niederhöchstadt. Zunächst wurde ein Glas Sekt oder Orangensaft angeboten. Anschließend konnten die Gäste bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen die schwungvolle Musik der 50er- und 60er-Jahre von „Krüger rockt!“ genießen …