Eschborn - 12. April 2023 Soziales
Es sollte ein Vortrag über eine Stunde werden. Es wurde ein bewegender Abend – weit länger als vereinbart – über nicht leichte Themen wie Leben und Tod. Dabei hat die Koordinatorin des Hospizvereins Lichtblick, Ulrike Bohni, in einfühlsamen Worten über die tägliche Arbeit des Vereins gesprochen. Von den derzeit 50 Mitgliedern des Vereins sind 21 aktiv in der Hospizbegleitung tätig, sieben weitere pausieren aus diversen Gründen. Die ausschließlich ehrenamtlich Tätigen beraten und begleiten schwerstkranke, sterbende Menschen und kümmern sich um die Verbesserung oder den Erhalt der …
Eschborn - 05. April 2023 Soziales
Eschborn (ew). Bereits seit 2019 – und nun zum vierten Mal – nutzten die fröhlichen Laufhexen des Kappen-Clubs-Niederhöchstadt die unnärrische Zeit, um Gutes zu tun. Bekannt dafür, dass sie während der Fastnachtszeit mit farbenfrohen Kostümen auf den Straßen unterwegs sind, setzen die 15 Damen ihr Können und ihr Geschick auch gerne für Ihr Herzensprojekt ein: Herzkissen nähen für an Brustkrebs erkrankte Frauen. Ziel waren 300 Herzkissen, um die ersten 1000 Herzkissen voll zu bekommen.
Mit etwa 150 Personen, darunter auch Landrat Michael Cyriax, Bürgermeister Adnan …
Eschborn - 05. April 2023 Soziales
Eschborn (ew). Es ist Dienstag, 10 Uhr. Frau B. betritt die Pfarrscheuer im evangelischen Gemeindehaus, Hauptstraße 18. „Endlich wieder zuhause.“ Bei diesen Worten strahlt sie Heike Jürgens, die Gruppenleitung des wöchentlich stattfindenden „Treffpunkt Mittendrin“, an. Sie lässt sich nieder auf „ihrem“ Stuhl, am selben Platz wie jede Woche und kommt gleich ins Gespräch mit ihrer Nachbarin. Man kennt sich inzwischen gut, fragt nach, wie es geht, freut sich gemeinsam über die ersten Frühlingstage.
Fünf Personen sind heute hier versammelt und blicken Heike Jürgens …
Eschborn - 05. April 2023 Soziales
Dem Spendenaufruf für eine Sachspendenaktion für die Ukraine folgten auch in diesem Jahr viele Eschborner. Ende März brachten die Schüler der Heinrich-von-Kleist-Schule ihre Pakete zum Notfallzentrum. Sie hatten unter anderem Verbandsmaterial, Hygieneartikel und Kerzen gesammelt. Auch Vadym Kostiuk (Mitte), Generalkonsul der Ukraine in Frankfurt, Jumas Medoff (r.), Initiator von „Frankfurt vor Ukraine“ und Vorsitzender der kommunalen Ausländervertretung in Frankfurt, besuchten gemeinsam mit Bürgermeister Adnan Shaikh den Raum in der Sankt-Florian-Straße, um sich einen Eindruck vom …
Eschborn - 30. März 2023 Soziales
Eschborn (ew). Am Dienstag, 11. April, von 14 bis 16 Uhr, wird die – elektronische – Vorlesehilfe „Hark Reader“ für sehbehinderte Menschen im Seniorenraum des Erlebnishauses, Odenwaldstraße 22-24, vorgestellt und kann dort ausprobiert werden.
Der vorzulesende Text wird auf die Auflage des „Hark Readers“ gelegt und unmittelbar danach startet die Vorlesefunktion, ohne dass weitere Knöpfe zu bedienen wären. Dieses Hilfsmittel kann für unterschiedliche Sprachen genutzt werden und ist nicht auf Deutsch beschränkt. Selbstverständlich ist dieses Hilfsmittel der Firma Humanware durch die verschiedenen Krankenkassen finanzierbar, wenn der behandelnde Arzt es verschreibt.
Ute Pohl und Erste Stadträtin Bärbel Grade laden alle Betroffenen und Interessierten zu …
Eschborn - 30. März 2023 Soziales
Anfang März taten sich die türkisch-islamische Gemeinde Eschborns, der Fußballverein FSC Eschborn und der Ausländerbeirat der Stadt Eschborn zusammen. Der Plan: kurzfristig eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, um Spenden für die Opfer der Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet zu sammeln. Am Samstag, 11. März, kamen im Stadtverordnetensitzungssaal im Rathaus schließlich Mitglieder, Familien, Freunde und Bekannte der Vereine und des Beirats sowie Interessierte aus Stadt und Umgebung zusammen – im Laufe der Veranstaltung rund 1000 Personen. Unter den Besuchern waren …
Eschborn - 23. März 2023 Soziales
Eschborn (ew). „Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Eschborn ihren daheimgebliebenen Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 18 Jahren wieder einen doppelten Ferienpass an“, freut sich Erste Stadträtin Bärbel Grade. Der erste Pass gilt im gesamten Jahr 2023 in allen hessischen Schulferien im Wiesenbad. Nach Vorlage erhält man dort kostenlosen Eintritt.
Der zweite Pass gilt wie bisher nur in den hessischen Sommerferien. Weitere Informationen dazu können erst Anfang Juli bekanntgegeben werden.
Beide Ferienpässe kosten zusammen zehn Euro. Wer bereits zu den Osterferien einen Pass für das Schwimmbad für fünf Euro gekauft hat, erhält auf Wunsch zu den Sommerferien den zweiten Pass für weitere fünf Euro dazu. Der Sommerferienpass kostet wie vor den …
Niederhöchstadt - 15. März 2023 Soziales
Eschborn (ew). Nachdem seit 2019 über 700 „HERZkissen“ für an Brustkrebs erkrankte Frauen und viele kleine „Tröste-HERZkissen“ für deren Kinder genäht wurden, sind sich alle einig. Das muss weitergehen.
Auch 2023 soll die unnärrische Zeit genutzt werden, um Gutes zu tun. Die positiven Rückmeldungen der Frauen beflügeln immer wieder. „Wir möchten daher mit dir gemeinsam die herzigen Kissen herstellen und den betroffenen Frauen zeigen, dass sie nicht alleine sind“, so der Kappen-Club-Niederhöchstadt.
Wer noch nicht weiß, worum es geht, hier ein paar Informationen: Für an Brustkrebs erkrankte Frauen werden über Krankenhäuser „HERZkissen“ verschenkt, die ehrenamtlich genäht werden. Hierzu gibt es mittlerweile weltweit gemeinnützige Organisationen, die diese …
Eschborn - 08. März 2023 Soziales
Eschborn (ew). Auch die Schulgemeinde der Heinrich-von-Kleist-Schule hat sich ein Jahr nach Beginn des Krieges solidarisch mit den Menschen in der Ukraine gezeigt. Am 3. März, dem ersten Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine, bauten Schüler aus den Klassen R9b und c zusammen mit Schulsekretärin Cornelia Kretzschmar und Religionslehrer Heinz-Theo Krönker eine Gedenkecke im Atrium auf. Sie stellten ein großes Bild des Peace-Zeichens, das im letzten Jahr mit Hunderten von Schülern auf dem Sportplatz gebildet worden war, auf, legten Blumen in den ukrainischen …
Eschborn - 08. März 2023 Soziales
Anfang März verschafften sich Bürgermeister Adnan Shaikh (l.) und Erste Stadträtin Bärbel Grade (Mitte) gemeinsam mit der Ersten Kreisbeigeordneten Madlen Overdick (2. v. l.) einen Eindruck vom Hotel „EschBy“ in der Ginnheimer Straße in Eschborn. Der Main-Taunus-Kreis hat das Hotel seit Jahresbeginn angemietet; seitdem dient es als Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete. Die Bewohner werden dort von Sozialarbeitern des Kreises betreut und unterstützt. Foto: Stadt Eschborn
Eschborn - 01. März 2023 Soziales
Eschborn (ew). Das schreckliche Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat große Betroffenheit an der Heinrich-von-Kleist-Schule ausgelöst, nicht zuletzt auch deshalb, weil zahlreiche Mitglieder der Schulgemeinde familiäre Wurzeln in der Türkei beziehungsweise in Syrien haben.
So richtete die Schule, nachdem die schreckliche Nachricht bekannt wurde, einen Gedenktisch im Atrium ein und Schüler und Lehrer gedachten in einer Schweigeminute der Opfer. Zudem initiierten die Lehrer Annika Akdeniz-Taxer, Tina Schneider und Heinz-Theo Krönker zusammen mit dem Politik-und- …
Eschborn - 01. März 2023 Soziales
Eschborn (ew). Am Dienstag, 14. März, von 13 bis 17 Uhr, stellt die Firma „BeTa“ im Rahmen des Gesprächskreises für Menschen mit Sehbehinderung (elektronische) Hilfsmittel für sehbehinderte Menschen vor und lädt zum Ausprobieren ein.
Deshalb beginnt dieses Treffen auch schon um 13 Uhr und endet eine Stunde später als gewohnt. Die Veranstaltung findet im Seniorenraum des Erlebnishauses, Odenwaldstraße 22-24, statt.
Ute Pohl und Erste Stadträtin Bärbel Grade laden alle Betroffenen zu diesem Termin ein und bitten Angehörige und Freunde, aber auch Arbeitskollegen auf diese Möglichkeit des Ausprobierens von Hilfsmitteln hinzuweisen. Natürlich wird es auch Kaffee und Kaltgetränke geben.
Es können Termine für eine Einzelberatung im Rathaus Eschborn bei …
Eschborn - 15. Februar 2023 Soziales
Eschborn (ew). Nach den schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion vor einer Woche ist die Hilfsbereitschaft auch in Eschborn groß. Gemeinsam mit der türkisch-islamischen Gemeinde Eschborns ruft die Stadtverwaltung Eschborn dazu auf, für die Erdbebenopfer zu spenden.
„Seit uns die ersten Nachrichten und die furchtbaren Bilder aus der Erdbebenregion erreicht haben, gelten unsere Gedanken und unser Mitgefühl täglich den Opfern dort, aber auch ihren Familien, Freunden und Bekannten hier in Eschborn, in Deutschland und überall sonst. Die Fassungslosigkeit angesichts einer solchen Naturkatastrophe und die Trauer über die vielen Toten und Verletzten lässt sich kaum in Worte fassen. Für die Versorgung der Betroffenen möchten auch wir in Eschborn unseren …