Sulzbach - 03. September 2025 Soziales
Kriftel (red) – Am Sonntag, 14. September, verwandelt sich der Freizeitpark in Kriftel in einen Ort der Bewegung, des Spiels und des Sports. Von 13 bis 17 Uhr findet der Sporterlebnistag Inklusion bereits zum achten Mal statt – in diesem Jahr im Rahmen der Krifteler Spiele im Park. Er bietet Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, verschiedene Sportarten auszuprobieren. Der Aktionstag wird vom Kreisbehindertenbeirat des Main-Taunus-Kreises in Zusammenarbeit mit dem Sportkreis Main-Taunus und der Gemeinde Kriftel organisiert.
„Inklusion lebt vom Zusammenwirken und …
Sulzbach - 03. September 2025 Soziales
Oberursel (red) – „Trauer hat viele Farben – Helfen Sie uns dabei, Trauernden einen Raum zu geben.“ Unter diesem Leitsatz bietet der Caritasverband Taunus einen Einstiegskurs für das Engagement in der ehrenamtlichen Trauerbegleitung an.
„Trauer ist eine natürliche Reaktion. Wenn wir einen Menschen verlieren, kann sich die eigene Trauer auf vielen verschiedenen Wegen zeigen. Es hilft, darüber zu sprechen und die Erfahrungen miteinander zu teilen“, heißt es in einer Mitteilung des Caritasverbands Taunus, der den Kurs veranstaltet. Gesucht werden geduldige und empathische Menschen, die sich für den Bereich der Trauerbegleitung interessieren und die Angebote und Möglichkeiten der Mitarbeit kennenlernen möchten. Der Kurs findet vom 20. September bis 29. November an fünf Terminen …
Sulzbach - 03. September 2025 Soziales
Sulzbach (red) – Nach der Sommerpause können am Samstag, 13. September, defekte Gegenstände zum Reparatur Café im Bürgerhaus Sulzbach, Platz an der Linde 3, gebracht werden.
Ehrenamtliche versuchen von 14.30 bis 17.30 Uhr, Reparaturwünsche zu erfüllen, damit die Geräte nicht weggeworfen werden müssen, sondern weiter genutzt werden können. Das können elektrische Geräte, Fahrräder oder auch Spielzeuge sein – alles, was bequem in das Reparatur Café gebracht werden kann. Bei Unsicherheiten können sich Interessenten beim Reparaturteam unter Telefon 06196-8834616 oder per E-Mail an reparatur-cafe-su[at]t-online[dot]de erkundigen, ob ihr Gegenstand repariert werden kann. Eine vorherige Anmeldung der reparaturbedürftigen Gegenstände …
Sulzbach - 03. September 2025 Soziales
Main-Taunus (red) – Häusliche Gewalt ist oft ein Tabuthema, doch Vertrauen hilft dabei, die Taten zu beenden. Unter dem Motto „Vertrauen beginnt mit einem Lächeln“ stellten der Verein „Frauen helfen Frauen Main-Taunus“ und die Polizeidirektion Main-Taunus in Anwesenheit des Direktionsleiters Tobias Erler am Donnerstag im Rahmen des 40-jährigen Vereinsjubiläums eine neue Plakatkampagne vor. Beamte der Polizeidirektion zeigen Gesicht gegen Gewalt an Frauen und werben dafür, dass Betroffene Hilfe finden.
Die Plakate, auf denen die ehemalige Leiterin der Polizeidirektion Carina Lerch, der Kriminalpolizeichef Ingo Hahn und die vier Schutzleute vor Ort (Manuela Lehbrink, Florian Meerheim, Christian Schneider und Richard Danne) gemeinsam mit der Präventionsexpertin Stephanie Barone aus …
Sulzbach - 27. August 2025 Soziales
Hessen (red) – Werden Menschen pflegebedürftig, ist das für die Betroffenen selbst aber auch für die Angehörigen oft eine große emotionale Belastung. Außer der Frage, wer die Pflege übernimmt, geht es immer auch um die Frage, wie die Pflege bezahlt wird. Einen Teil der Pflegekosten übernimmt die gesetzliche Pflegeversicherung. Sowohl die Antragsstellung als auch die Einstufung in den Pflegegrad stellen Angehörige und Betroffene vor große Herausforderungen. Hier hilft der Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen. In seiner verbesserten und erweiterten Fassung biete er Orientierung und Entscheidungshilfen. Seit April 2024 bieten die Verbraucherzentralen mit ihrem Pflegegradrechner die Möglichkeit, die Antragstellung vorzubereiten. Anhand von 64 Fragen können Betroffene eine …
Sulzbach - 27. August 2025 Soziales
Main-Taunus (red) – Die Zahl der Empfänger von Sozialleistungen ist in den vergangenen beiden Jahren auf ein Rekordhoch gestiegen. Das geht aus dem Sozialbericht 2023/24 hervor, den Kreisbeigeordneter Johannes Baron vorgelegt hat.
Ende 2024 bezogen demnach insgesamt rund 19.000 Menschen Sozialleistungen. Alleine im Bereich der Sozialgesetzbücher II und XII (darunter fallen unter anderem Bürgergeld und Grundsicherung im Alter) waren es fast 15.200 Personen – der höchste Wert seit 2005. „Der Main-Taunus-Kreis ist insgesamt ein vergleichsweise wohlhabender Kreis“, fasst der Sozialdezernent zusammen, „aber auch diese Entwicklung gehört zum Bild dazu.“ Besonders herausfordernd sei nach wie vor die Lage auf dem Wohnungsmarkt.
Ende 2024 empfingen 11.967 Personen Leistungen nach …
Sulzbach - 20. August 2025 Soziales
Sulzbach/Main-Taunus (mas) – Zwei Augustwochen lang hat der Kreisverband Main-Taunus des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Sulzbach um Unterstützung geworben. Im Rahmen einer Mitgliedergewinnungsaktion klopften die Werber einzeln an die Haustüren und sprachen mit den Anwohnern über die ehrenamtliche Arbeit des DRK in den Ortsvereinen. Das Ziel dahinter war, neue Fördermitglieder zu gewinnen und so den seit 2018 spürbaren Rückgang um kreisweit etwa 15 Prozent auszugleichen. Als Gründe für diesen Rückgang sind Wegzug, knapper werdende private Geldmittel sowie manchmal leider auch der Tod von …
Sulzbach - 06. August 2025 Soziales
Sulzbach (red) – Als Ulrich Bollwerk am 25. Mai beim 28. Sulzbacher Volkslauf zugunsten der Kinderkrebsstation der Frankfurter Universitätsklinik und Menschen mit Behinderung auf der Bühne einen Scheck in Höhe von 500 Euro für den Verein „Volkslauf Sulzbach“ überreichte, war er noch Incoming-Präsident des Lions-Club Sulzbach. Seit dem 1. Juli ist der 70 Jahre alte Ruheständler, der früher geschäftsführender Gesellschafter der Bareo GmbH Bollwerk Active war, Präsident des Lions-Club Sulzbach. Der Schwalbacher tritt die Nachfolge des Bad Homburgers Matthias Vogler an, dem er im vergangenen …
Sulzbach - 30. Juli 2025 Soziales
Sulzbach (red) – Ab Montag, 28. Juli, informieren die Werber des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Bürger Sulzbachs persönlich an ihrer Haustür über die gemeinnützige Arbeit des DRK im Main-Taunus-Kreis und bitten um eine Fördermitgliedschaft.
Das DRK ist eine wichtige und unverzichtbare Organisation in der Gesellschaft. Als gemeinnütziger Verein ist es auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen, um ihre vielfältigen Dienstleistungen anzubieten. Der Aufgabenbereich des DRK im Main-Taunus-Kreis umfasst unter anderem die Förderung der Gesundheit, der Wohlfahrt und der Bildung, die …
Sulzbach - 09. Juli 2025 Soziales
Sulzbach (red) – Das Reparatur Café Sulzbach öffnet üblich immer am zweiten Samstag im Monat. Doch während der Sommerferien fallen zwei Termine aus: Am 12. Juli und 9. August bleibt das Reparatur Café geschlossen. Somit fällt der nächste Termin, an dem das ehrenamtliche Reparaturteam wieder beschädigte Gegenstände kostenfrei instand setzt, auf den 13. September. Das Reparatur Café Sulzbach öffnet dann im Bürgerhaus, Platz an der Linde 3.
Sulzbach - 09. Juli 2025 Soziales
Schwalbach (MS) – Im letzten Moment hat die Schwalbacher Tafel eine neue Bleibe gefunden. Ab Montag, 21. Juli, ist der Tafelladen an der Ecke Pfingstbrunnenstraße/Jahnstraße in Schwalbach zu finden.
Die Räumlichkeiten wurden frei, weil die AGS ihre Suchtberatungsstelle nun schon zum 30. Juni aufgegeben hat. Die Räume, in denen früher einmal eine Filiale der Nassauischen Sparkasse untergebracht war, sind zwar etwas kleiner als der bisherige Laden in der Spechtstraße. Tafel-Leiterin Judith Grafe ist insgesamt aber sehr froh, dass es doch noch mit neuen Räumlichkeiten …
Sulzbach - 03. Juli 2025 Soziales
Schwalbach (red) – Bunte Körbe, kreative Klappkarten, getöpferte Schalen, Windlichter für die Sommerterrasse und Strickwaren präsentiert die Regionale Diakonie Main- und Hochtaunus auf dem Schwalbacher Wochenmarkt am Freitag, 4. Juli. Die vielfältigen und künstlerischen Produkte entstehen in den Räumen der „Alltagsassistenz Tagesstruktur“ der Diakonie in Schwalbach.
Die Klienten erstellen die Artikel während der verschiedenen Module des Hilfsangebotes. Das Hilfsangebot mit dem etwas sperrigen Begriff „Alltagsassistenz Tagesstruktur“ richtet sich an Menschen, die bei der Bewältigung …
Sulzbach - 18. Juni 2025 Soziales
Hanau (red) – Vor genau 200 Jahren entwickelte der damals 16-jährige Louis Braille die Blindenschrift – ein Wendepunkt für Millionen sehbehinderte Menschen weltweit. Rund 100 Jahre später rief die taubblinde Aktivistin Helen Keller die Lions Clubs International dazu auf, sich weltweit für die Bekämpfung von Seherkrankungen einzusetzen.
Aus diesem doppelten Anlass laden Lions Clubs International und der Leo Club Deutschland gemeinsam mit der Christoffel-Blindenmission (CBM) herzlich zum interaktiven Erlebnismobil ein – im Rahmen der Special Olympics in Hanau von Dienstag bis Donnerstag, 24. bis 26. Juni. Veranstaltungsort ist das Herbert-Dröse-Stadion in Hanau-Wilhelmsbad. Im Erlebnismobil erhalten Athleten, Delegationen und Besucher spannende Einblicke in die Auswirkungen von …