Steinbach - 21. August 2025 Sonstiges
Das traditionelle CDU-Gartenfest in Steinbach, das einst vom legendären Antonius Vogel ins Leben gerufen wurde, stand dieses Jahr unter einem ganz besonderen Stern. Ursprünglich als „Danke-Party“ für den erfolgreichen Wahlkampf und die eindrucksvolle Wiederwahl von Bürgermeister Steffen Bonk (CDU) mit mehr als 4000 Stimmen geplant, wurde es zugleich zur Bühne für zwei besondere Ehrungen. Im Mittelpunkt des festlichen Abends standen zwei langjährige CDU-Mitglieder, die nicht nur durch ihr politisches Engagement hervorstechen, sondern auch privat wie ehrenamtlich einiges für die Stadt …
Steinbach - 21. August 2025 Blaulicht
Steinbach (stw). In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in der Berliner Straße in Steinbach zu insgesamt vier Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen. Die bislang unbekannten Täter zerstachen die Reifen der geparkten Pkw vermutlich mit einem spitzen Gegenstand und entfernten sich dann in unbekannte Richtung. Der dadurch entstandene Schaden an den Pkw wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Zeugen der Tat dürfen sich bei der Polizeistation Oberursel unter Telefon 06171-62400 melden.
59.9593 mm
Steinbach - 21. August 2025 Umwelt
Steinbach (stw). Die Energiegruppe und die BürgerSolarBerater der IG Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK) laden im Rahmen vom Steinbach Open Air zur zweiten Steinbacher Solarparty am Freitag, 22. August, um 17 Uhr in den Wendehammer im Birkenweg ein. Bei Regen findet die Solarparty in der Senioren-Wohnanlage, Birkenweg 3a, statt.
Wer etwas für die Energiewende tun will und über eine Photovoltaikanlage für das eigene Dach nachdenkt, der ist richtig auf der Solarparty, um alle Fragen zu klären, die sich vor einer solchen …
Steinbach - 21. August 2025 Kultur
Steinbach (stw). Ab Montag, 25. August, stellt Hannelore Jonas, Hobbymalerin aus Kronberg, ihre Werke in der Stadtbücherei Steinbach, Bornhohl 4, aus. Geboren in Norddeutschland und an der Nordsee aufgewachsen, lebt die Malerin seit 1973 in Kronberg und der Taunus ist ihr zur zweiten Heimat geworden. Dennoch spiegelt sich in vielen ihrer Bilder die Verbundenheit zu der herben und manchmal rauen Küstenlandschaft wider. In ihrer täglichen Arbeit als Erzieherin ständig kreativ gefordert, entdeckte Hannelore Jonas früh ihre künstlerische Neigung. Begonnen hat alles mit Batikarbeiten, die sie in den 80er Jahren in mehreren Ausstellungen erfolgreich präsentierte. Von der Textilbatik machte sie dann den nächsten Schritt zur Seidenmalerei.Über Aquarelle und Pastellbilder …
Steinbach - 21. August 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Die nächste Vorlesestunde für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren findet am Mittwoch, 3. September, ab 15.30 Uhr in den Räumen der Stadtbücherei Steinbach, Bornhohl 4 statt und dauert etwa eine Stunde. Für die kleinen Bücherfreunde gibt es eine Geschichte, Lieder und im Anschluss gemeinsamen Mal- und Bastelspaß. Da die Vorlesestunde sich großer Beliebtheit erfreut und das Platzangebot in den Räumen in der Bornhohl 4 begrenzt ist, bittet das Team der Stadtbücherei die Besucher um Anmeldung, um den Aufenthalt weiterhin angenehm gestalten zu können. Die Anmeldung ist per E-Mail an buecherei[at]stadt-steinbach[dot]de, unter Telefon 06171-700050 oder persönlich am Ort möglich. Weitere Informationen …
Steinbach - 14. August 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Zum sechsten Mal nimmt die Stadt am Stadtradeln teil. Stadtradeln ist eine deutschlandweite Kampagne des Klimabündnisses, bei dem auch die Stadt Steinbach Mitglied ist. Die Aktion dient der Förderung des Radverkehrs mit dem Ziel, Luft- und Lärmemissionen zu reduzieren und somit auch die Lebensqualität in Städten und Gemeinden zu verbessern.
Die Teilnahme am Stadtradeln ist kostenlos. Weitere Informationen zur Kampagne und gute Gründe zum Mitmachen gibt es im Internet unter …
Steinbach - 14. August 2025 Kultur
Steinbach (stw). Bettine von Arnim, geborene Brentano, gehörte zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der Romantik. Aber nicht nur das. Sie war „das wilde Kind von Frankfurt“ und schon immer das schwarze Schaf der angesehenen Kaufmannsfamilie Brentano. Sie kletterte auf Bäume, reiste in Männerkleidung und fügte sich den Konventionen der bürgerlichen Frankfurter Gesellschaft nicht. Aber Bettine war auch Goethe-Verehrerin und engagierte Kämpferin für die sozial Schwachen ihrer Zeit. Der Förderverein St. Bonifatius veranstaltet am Sonntag, 24. August, um 16 Uhr in der St. Bonifatiuskirche das Soloschauspiel „Bettine – Das wilde Kind von Frankfurt“. Die Frankfurter Schauspielerin Kate Schaaf wird Bettine in ihren vielen Facetten wieder auferstehen lassen. Der Eintritt …
Steinbach - 14. August 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Der Awo-Kleiderladen startet am Mittwoch, 20. August, von 17 bis 19 Uhr im Seniorentreff, Kronberger Straße 2 eine Verkaufsaktion. Es gibt gut erhaltene Secondhandkleidung zu supergünstigen Preisen. Aktuell wird Damen-, Herren- und Jugendkleidung in vielen Größen für den Sommer angeboten. Ebenso gibt es auch Sport- und Freizeitkleidung. Zusätzlich werden Geschirr, Haushalts- und Küchenzubehör verkauft.
Steinbach - 14. August 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Am Samstag, 16. August, findet von 17 bis 24 Uhr im vierten Jahr das „Stonebrook Festival“ auf der Weiherwiese statt. Dabei handelt es sich um ein Festival mit Electronic Dance Music (EDM), das im Rahmen der Reihe „Steinbach Open Air“ stattfindet, an welcher sich Parteien, Vereine und andere Akteure beteiligen und einen bunten Strauß an Veranstaltungen anbieten, die für die Bürger kostenlos sind.
2022 als Idee der beiden SPD-Vorstandsmitglieder Julian Biskamp und Boris Tiemann gestartet, gehört das „Stonebrook Festival“ mittlerweile zu den festen …
Steinbach - 14. August 2025 Kultur
Am Sonntag, 17. August, findet im Rahmen des Steinbach Open Air das traditionelle Rathauskonzert „Unter den Linden“ vor dem Rathaus, Gartenstraße 20, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr statt. Die Stadt lädt alle Steinbacher Bürger zu dieser beliebten Veranstaltung ein. Zur musikalischen Unterhaltung spielt die Band „Boys of 69“. Für das leibliche Wohl ist wie in jedem Jahr durch Steinbacher Vereine gesorgt. Gleichzeitig findet rund um das Rathaus, in der Gartenstraße und in der Straße „Am Rathaus“, der große Flohmarkt von 7 bis 15 Uhr, statt. Der Aufbau ist ab 6 Uhr möglich. Für die Teilnahme …
Steinbach - 14. August 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Die Stadt Steinbach digitalisiert einen weiteren zentralen Bürgerservice. Ab sofort können Bürger mit dem neuen Online-Dienst der elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) ihren Wohnsitz im Internet unter ... anmelden – ganz ohne Behördengang, rund um die Uhr.Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist Teil des bundesweiten „Einer für Alle“-Prinzips zur digitalen Verwaltungsmodernisierung. Voraussetzungen für die Nutzung sind: ein deutscher Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion oder eine eID-Karte für EU-/EWR-Bürger, ein geeignetes Kartenlesegerät oder Smartphone mit NFC, ein aktives Nutzerkonto bei BundID. Weitere Informationen …
Steinbach - 14. August 2025 Politik
Steinbach (stw). Treffpunkt der Ferienfraktion der FDP war der Freie Platz. Es waren keine fünf Minuten vergangen, der FDP-Fraktionsvorsitzende Kai Hilbig hatte gerade die große Gruppe entsprechend begrüßt und Stefan Naas hatte zum ersten Rundumblick gebeten, da fing es an zu regnen. Erst leicht – aber dann wurde sehr schnell klar, dass es an diesem Abend regnen wollte. Die Flucht in das verglaste Warte-Rondell unter dem großen Baum brachte zunächst guten, mit der Zeit dann aber nur noch mäßigen Schutz vor dem langanhaltenden Regen. Es zeigte sich jedoch, dass die Position …
Steinbach - 14. August 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). IG BarriereFREI trifft sich am Mittwoch, 20. August, um 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Bonifatius, Untergasse 27. Freunde und Interessierte sind eingeladen. Die Themen sind: Stand auf dem Stadtfest, als der Info-Bus vom VdK am Ort war, Stand am 21. September bei der Stadtrallye, Planung eines weiteren Brailleschrift Kurses für Sehende im Herbst.
Außerdem ist wieder eine Hilfsmittelausstellung geplant. Diesmal werden Hilfen für den Alltag für Menschen mit Bewegungseinschränkungen im Mittelpunkt stehen. Geplanter Termin ist Samstag, 11. April 2026, im Bürgerhaus
Jeder ist eingeladen, Neugierde, Fragen, Anregungen und Ideen zum Thema Barrierefreiheit mitzubringen. Der darauffolgende Termin am 5. November für das Treffen der IG …