Friedrichsdorf - 21. August 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fch). Bereits zum vierten Mal gastierte das „Kleine Opern-Ensemble Hessen“ im Rahmen der „Sommerbrücke“ im Sportpark von Friedrichsdorf. Wie immer brachten sie eine faszinierende Mischung aus Virtuosität, Spielfreude und kultureller Vielfalt auf die Open Air-Bühne. Mit dabei hatte das Ensemble einen bunten Strauß beliebter Broadway-Melodien und Welthits. Die Bandbreite des Programms „Vom Ufa-Schlager zur Operette“ reichte von Schlagern über Musicalmelodien bis zu Operetten-Evergreens. Durch das Programm führte mit Niels Kaiser ein bekannter Hörfunk- …
Friedrichsdorf - 21. August 2025 Kultur
Friedrichsdorf (stw). Die evangelische Kirchengemeinde Köppern lädt alle Interessierten am Freitag, 22. August, zu einem musikalischen Sommerabend auf das Gelände des Gemeindezentrums in der Dreieichstraße 20 ein. Die Besucher dürfen sich in diesem Jahr auf den Musiker Adrian Gabriel aus Wiesbaden mit seinem selbst gebauten „Klavierwagen“ freuen. Wer sich vorab einen Eindruck verschaffen möchte, findet im Internet unter www.neoton.eu/klavierwagen einige Bilder und Informationen. Der Eintritt ist frei. Es gibt kühle Getränke sowie Würstchen und Käse vom Grill. Beginn ist um 19 Uhr. Bei Regen findet die Veranstaltung im Gemeindesaal statt …
Friedrichsdorf - 14. August 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fch). Am dritten Wochenende im August findet in Seulberg zum 37. Mal das beliebte Dippe- und Brunnenfest statt. Zwischen Töpferbrunnen und Deutschem Haus können Besucher unter zahlreichen Aktionen und Angeboten wie Apfelweinwettbewerb und Tombola über Kinderprogramm bis Live-Musik wählen.
Veranstalter, des im Zweijahresrhythmus stattfindenden Festes, ist der Vereinsring Seulberg. Auf die Frage, was macht Seulberg aus, lautet die Antwort: die Vereine. Und so sind am 16. und 17. August 2025 fünf Vereine mit dabei. Es sind der Sportverein Seulberg, der …
Friedrichsdorf - 14. August 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Zum 48. Mal veranstaltet der Lions Club Friedrichsdorf Limes am Freitag, 22. August, und Samstag, 23. August, jeweils um 20 Uhr das Saalburgkonzert mit dem Landesjugendsinfonieorchester Hessen. In dem historischen Ambiente der Saalburg wird dieses Konzert zu einem stimmungsvollen Ereignis. Einlass ist bereits um 18.30 Uhr, so dass sich im Innenhof mit Freunden und Bekannten bei einem Getränk oder kleinen Speisen auf das Konzert eingestimmt werden kann.
Das Landesjugendsinfonieorchester präsentiert Werke von Ludwig van Beethoven (1770-1827): Ouvertüre „Coriolan“ op. 62, Edward Elgar (1857-1934): Konzert für Violoncello sowie Orchester e-Moll op. 85 und Nikolai Rimski-Korsakow (1844-1908): Scheherazade op. 35.
Als Solistin tritt …
Seulberg - 14. August 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Der Jugendchor Hochtaunus tritt am Sonntag, 17. August, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Seulberg auf. Die Leitung hat Tristan Meister. Thema ist die irische und die himmliche Liebe. Mit diesem Thema beteiligt sich der Chor am Projekt „Tannhäuser 2025“. In Wagners romatischer Oper geht es um genau diese Liebe. Ausgehend von Wagner und anderen deutschen Romantikern reicht das Programm von der Renaissance bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, einschließlich eines Ausflugs in die Pop- und Jazzmusik. Der Eintritt kostet 15 Euro, für Studenten 8 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse. Mehr Infos gibt es im Internet unter …
Friedrichsdorf - 07. August 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Bei der Holz- und Li-nolschnittwerkstatt der Sommerakademie ist Experimentieren erlaubt. Beides sind alte Hochdrucktechniken, bei denen flächige oder lineare Vertiefungen mit speziellem Werkzeug in die Druckplatte geschnitten oder geritzt werden. Nur die verbliebenen, hochstehenden Teile ergeben das spätere Bild. Sie werden mit Farbe versehen und anschließend das Ganze auf Papier gedruckt. Die Druckplatten können auch verschiedenfarbig übereinander gedruckt werden. So entstehen spannende Effekt mit überlappenden Farbflächen. Die fast porenfreie …
Seulberg - 07. August 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Am Samstag, 16. August, verwandelt sich der liebevoll dekorierte Hof des Heimatmuseums Seulberg, Alt Seulberg 46, in eine stimmungsvolle Schlagerarena. Die Combo „Edu und die Handtuchleger“ gibt von 17 bis 23 Uhr beim „Dippe- und Brunnenfest“ ordentlich Gas – mit heißen Rhythmen, schrägen Outfits und jeder Menge guter Laune. Wer dabei sein will, sollte ein Handtuch mitbringen – nicht nur wegen des Bandnamens, sondern weil es heiß wird: musikalisch, emotional und tänzerisch. Die Band rund um Edu serviert Klassiker und Partyhits mit Ironie, Herz und Augenzwinkern. Hier wird geschunkelt, mitgesungen und getanzt, was das Zeug hält.
Ab 15 Uhr ist der Hof bereits geöffnet – und auch kulinarisch ist für alles gesorgt. Die Klause des Museums …
Friedrichsdorf - 31. Juli 2025 Kultur
Von Noemi el Manshi
Friedrichsdorf. Zwei Wochenenden voller Brauchtum, Geselligkeit und guter Stimmung: Die Dillinger Kerb lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ins Zentrum des Stadtteils und bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Bereits am Wochenende vor der eigentlichen Dillinger Kerb wurde bei der Vorkerb der Grundstein gelegt: Beim traditionellen Kerbbaumaufstellen kamen viele Helfer zusammen, um das Fest gebührend vorzubereiten und gemeinsam in die Kerbezeit zu starten. Und die Kerb …
Seulberg - 31. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Neues Logo und neue Namen – frischer Wind bei den Taunuseulen. Nach über vier Jahrzehnten war es an der Zeit: Die Taunuseulen präsentieren sich im neuen Design. Das traditionsreiche Vereinslogo, das seit 1977 das Aushängeschild der Taunuseulen war, entstand damals noch klassisch mit Stift und Papier. Nun wurde es mit digitaler Unterstützung neu gestaltet – moderner, klarer, aber mit dem unverkennbaren Charme des Originals.
„Uns war es wichtig, die Seele unseres alten Logos zu bewahren, aber dennoch ein frisches Erscheinungsbild zu schaffen, das …
Friedrichsdorf - 31. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fch). Der kleine Rabe Socke wohnt normalerweise im Wald. Dort schläft er in einem Nest. Er trägt eine rot-weiß gestreifte Ringelsocke, mit der er manchmal spricht. Jetzt ist der kleine Rabe zu Gast in Friedrichsdorf. Dort können Kinder mit ihm im Theaterzelt in Burgholzhausen Bekanntschaft schließen. Gekommen ist er mit seinem Freunden, dem Hasen Löffel, dem Wildschwein Stulle, dem Schaf Wolle, Frau Dachs und ihrer Tochter kleiner Dachs. Frau Dachs hat für alle leckere Spaghetti gekocht. Und zwar die besten, die es im Wald gibt. Zwar freut sich der kleine, …
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Kultur
Die Kerbesaison in Dillingen startete traditionell mit einem Paukenschlag: Dem feierlichen Stellen des Kerbebaums und der ausgelassenen Vorkerb, die immer eine Woche vor dem Hauptfest stattfindet. Am Samstag wurde der rund 14 Meter hohe Kerbebaum unter dem Klang der Glocken des Dillinger Doms aufgestellt.
Friedrichsdorf (fw). Am Morgen hatten ihn die Kerbeburschen den Kerbebaum für die Dillinger Kerb aus dem Friedrichsdorfer Wald in der Nähe des Pelagius Platzes geholt, ihn grün-weiß geschmückt und auf einen Anhänger geladen. Damit ging es dann mit Musik, guter …
Burgholzhausen - 24. Juli 2025 Kultur
Die Bücher vom kleinen Raben Socke kennt mittlerweile jedes Kind. Seit über 20 Jahren bahnt sich der gefiederte kleine Frechdachs seinen Weg in die Kinderzimmer. Das Figurentheater „Zauberwald“ bringt den frechen kleinen Raben, der auch schon den Weg auf die große Kinoleinwand fand, nun live auf die Puppenbühne. Die Handlung orientiert sich dabei an dem Buch „Alles erlaubt?“ von Nele Moost und Annet Rudolph, in dem der kleine Rabe Socke lernen muss, wie man brav ist. „Aber immer brav sein? Das schafft keiner!“, denkt sich zumindest der kleine Rabe. Doch seine Freunde Eddi, Wolle, Löffel, …
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Acht junge Schauspieler, aber nur eine einzige Rolle? Dies ist das Besondere an dem Theaterstück „Die Spiegelreisende“. Das Friedrichsdorfer Kinder- und Jugendtheater „theater et zetera“ präsentierte die weibliche Heldenreise als „Coming of Age“-Geschichte im Forum. Die Schauspieler sind alles Schülerinnen, im Alter von zwölf und 13 Jahren, und spielen alle dieselbe Rolle: Ophelia. Unter der Regie von Georg Bachmann wird den Zuschauern eine einzigartige Geschichte von einem heranwachsenden Mädchen mit einer besonderen Gabe geboten.
Die …