Friedrichsdorf - 31. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fch). Der kleine Rabe Socke wohnt normalerweise im Wald. Dort schläft er in einem Nest. Er trägt eine rot-weiß gestreifte Ringelsocke, mit der er manchmal spricht. Jetzt ist der kleine Rabe zu Gast in Friedrichsdorf. Dort können Kinder mit ihm im Theaterzelt in Burgholzhausen Bekanntschaft schließen. Gekommen ist er mit seinem Freunden, dem Hasen Löffel, dem Wildschwein Stulle, dem Schaf Wolle, Frau Dachs und ihrer Tochter kleiner Dachs. Frau Dachs hat für alle leckere Spaghetti gekocht. Und zwar die besten, die es im Wald gibt. Zwar freut sich der kleine, …
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Kultur
Die Kerbesaison in Dillingen startete traditionell mit einem Paukenschlag: Dem feierlichen Stellen des Kerbebaums und der ausgelassenen Vorkerb, die immer eine Woche vor dem Hauptfest stattfindet. Am Samstag wurde der rund 14 Meter hohe Kerbebaum unter dem Klang der Glocken des Dillinger Doms aufgestellt.
Friedrichsdorf (fw). Am Morgen hatten ihn die Kerbeburschen den Kerbebaum für die Dillinger Kerb aus dem Friedrichsdorfer Wald in der Nähe des Pelagius Platzes geholt, ihn grün-weiß geschmückt und auf einen Anhänger geladen. Damit ging es dann mit Musik, guter …
Burgholzhausen - 24. Juli 2025 Kultur
Die Bücher vom kleinen Raben Socke kennt mittlerweile jedes Kind. Seit über 20 Jahren bahnt sich der gefiederte kleine Frechdachs seinen Weg in die Kinderzimmer. Das Figurentheater „Zauberwald“ bringt den frechen kleinen Raben, der auch schon den Weg auf die große Kinoleinwand fand, nun live auf die Puppenbühne. Die Handlung orientiert sich dabei an dem Buch „Alles erlaubt?“ von Nele Moost und Annet Rudolph, in dem der kleine Rabe Socke lernen muss, wie man brav ist. „Aber immer brav sein? Das schafft keiner!“, denkt sich zumindest der kleine Rabe. Doch seine Freunde Eddi, Wolle, Löffel, …
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Acht junge Schauspieler, aber nur eine einzige Rolle? Dies ist das Besondere an dem Theaterstück „Die Spiegelreisende“. Das Friedrichsdorfer Kinder- und Jugendtheater „theater et zetera“ präsentierte die weibliche Heldenreise als „Coming of Age“-Geschichte im Forum. Die Schauspieler sind alles Schülerinnen, im Alter von zwölf und 13 Jahren, und spielen alle dieselbe Rolle: Ophelia. Unter der Regie von Georg Bachmann wird den Zuschauern eine einzigartige Geschichte von einem heranwachsenden Mädchen mit einer besonderen Gabe geboten.
Die …
Friedrichsdorf - 17. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Beim Open-Air-Festival Sommerbrücke gibt es vier Wochen lang, vom 31. Juli bis 27. August, Konzerte, Comedy und Theater. Das Besondere: Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Bürgermeister Lars Keitel: „Bei der Sommerbrücke kann jeder einfach vorbeikommen, sich unter die Menge mischen und Kultur genießen. Für das Festival wurden 28 000 Euro gespendet – so viel wie noch nie. Dadurch können wir dieses Jahr 20 Veranstaltungen unter freiem Himmel anbieten.“
Die meisten Veranstaltungen gehen im Friedrichsdorfer Sportpark über die Bühne. Am 1 …
Friedrichsdorf - 17. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Alle Geschichtsinteressierten können beim geführten Stadtspaziergang in die Historie der Hugenottenstadt eintauchen. Am Samstag, 26. Juli, startet Gästeführer Helmut Schneider um 15 Uhr die Reise in die Vergangenheit am Rathausvorplatz (Hugenottenstraße 55). Er führt die Gruppe gedanklich zu den Anfängen der Siedlung im Jahr 1687 zurück und gibt sowohl einen Einblick in die Wirtschaftsgeschichte der Stadt als auch in das Erbe der Hugenotten. Auf dem Rundgang lernen die Teilnehmer berühmte Persönlichkeiten der Stadt kennen wie etwa Philipp Reis, den Telefonerfinder, oder Marie Hensel, die spätere Madame Blanc. Ein Blick in die evangelische Kirche Friedrichsdorf und das Philipp-Reis-Haus runden den Spaziergang ab.
Die Teilnahme kostet 3 Euro …
Friedrichsdorf - 17. Juli 2025 Kultur
Die Kerbsaison in Dillingen beginnt traditionell mit dem Stellen des Kerbebaums und der Feier der Vorkerb eine Woche vor der eigentlichen Kerb. Am Samstag, 19. Juli, um 16 Uhr beweisen die Kerbeburschen Kraft und Geschick und stellen den diesjährigen Kerbebaum auf, begleitet vom Geläut des Dillinger Doms. Im Anschluss empfangen die Dillinger Kerbebienen die Gäste im Hof der Familie Halbig an der Kreuzgass’. Dort ist wie immer für kalte Getränke, frisch Gegrilltes und leckere selbstgemachte Salate gesorgt. Hier wird Nachhaltigkeit belohnt, denn wer seinen eigenen Teller und Besteck …
Nachrichten - 12. Juli 2025 Kultur
Erstellt von:
Timo Köppel
Theaterzeit in Friedrichsdorf: Der kleine Rabe Socke kommt ins Theaterzelt
Die Bücher vom kleinen Raben Socke kennt mittlerweile jedes Kind.
Seit über 20 Jahren bahnt sich der gefiederte kleine Frechdachs seinen Weg in die Kinderzimmer. Das Figurentheater Zauberwald bringt den frechen kleinen Raben,
der auch schon den Weg auf die große Kinoleinwand fand – nun live auf die Puppenbühne.
25.07.2025 – 03.08.2025
Friedrichsdorf Burgholzhausen
Festplatz Peter Geibel Str.
Navi: Peter-Geibel-Str.17A
Freitag 16.00 Uhr
Samstag & Sonntags 11:00 + 15.00 Uhr
Eintritt 12,-€ (Kinder mit Gutschein 10,-€) …
Friedrichsdorf - 10. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fch). Mit einem einzigen gezielten Hammerschlag trieb Bürgermeister Lars Keitel den Zapfhahn ins Bierfass. Damit war der 42. Hugenottenmarkt auch kulinarisch eröffnet. Das Freibier für alle floss solange der Vorrat reichte, in die von zahlreichen Helfern bereitgehaltenen Gläser. Das erste vom Stadtoberhaupt frisch gezapfte Fassbier war wie immer für den Landgrafen Friedrich II. reserviert. Gemeinsam mit Nicolas „Nico“ Jakob Schallmayer, dem ersten Vorsitzenden des gemeinnützigen Hugo-Vereins, und dem stellvertretenden Vorsitzenden Eric Smejkal stieß er auf …
Friedrichsdorf - 10. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (bin). „Mamma Mia!“ wurde weltweit in über 400 Städten aufgeführt und zählt zu den erfolgreichsten Musicalproduktionen aller Zeiten. Die Philipp-Reis-Schule (PRS) hat an diesem Erfolg angeknüft. Seit Anfang des Schuljahres hatten Schüler für die Aufführung ihres „ABBA Mia!“ geprobt. Eine bunt gemischte Schauspielgruppe aus Schülern aller Jahrgänge. Die Leitung hatte der Musiklehrer Andreas Graf. Geprobt wurde seit Anfang des Schuljahres wöchentlich in der Aula der PRS, um sich szenisch auf die Aufführung vorzubereiten. Es wurde sogar ein ganztägiger Probetag …
Friedrichsdorf - 03. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Die Schreibwerkstatt der Musisch bildnerischen Werkstatt (MbW) „kurzum“ präsentiert am Sonntag, 19. Januar, um 17 Uhr ihre Arbeiten wie etwa Erzählungen, Kurzgeschichten, Gedichte, Miniaturen in Prosa und Lyrik, ernst, heiter, skurril, vom Leben inspiriert. Es lesen: Marty Kaffanke-Fuchs, Walburga Müller, Mariella Ott, Sylta Purrnhagen und Martina Weyreter. Die musikalische Gestaltung und Morderation übernimmt Claudia Brendler. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Friedrichsdorf - 03. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Das neue Frühjahr-/Sommerprogramm 2025 der Musisch bildnerischen Werkstatt (MbW) ist fertig und liegt in Friedrichsdorfer Geschäften aus. Das aktuelle Heft bietet ein abwechslungsreiches Kurs- und Kulturprogramm mit vielen neuen Seminaren und Führungen. Gleich zu Jahresbeginn, am 17. Januar findet unter dem Motto „Massel und Broche“, jiddisch für Glück und Segen, eine Führung durch das ehemalige Jüdische Viertel Frankfurts statt. Weitere Führungen werden angeboten etwa durch das Städel zur Rembrandt-Ausstellung, ins Museum Richard Ernst nach Wiesbaden und nach Hofheim ins Stadtmuseum. Das Stadtmuseum präsentiert die Städelschüler Max Beckmanns, die ins Exil gezwungen wurden und nahezu vergessen sind. Seminare und Vorträge beschäftigen sich unter …
Friedrichsdorf - 03. Juli 2025 Kultur
Am Donnerstag, 23. Januar startet der Poetry Slam Friedrichsdorf im Garniers Keller, Institut Garnier 1, in die neue Saison. Die Künstler präsentieren um 19.30 Uhr in sechs Minuten selbstgeschriebene Texte, vorgetragen ganz ohne Hilfsmittel. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den Wettbewerb gewinnt. Lyrik und Prosa, Politik und Leichtes, Comedy und Kurzgeschichte schaffen im Wechsel einen hohen Unterhaltungsfaktor und stellen die Publikumsjury vor die schwierige Aufgabe, Beiträge zu vergleichen, die unvergleichlich sind. Musikalische Features leiten von einem Wortbeitrag zum nächsten. …