Kelkheim - 05. Juli 2023 Bildung
Kelkheim (kez) – Es ist „Zeit für mehr Zeit“ – heißt es in einer Kampagne der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) für gute Bildung in Hessen, an der sich auch Lehrer und Eltern der Pestalozzi-Schule beteiligten.
Kurz und knapp solle das heißen, dass nach Jahrzehnten, in denen von Lehrkräften immer mehr Aufgabenbereiche und Zusatzaufgaben übernommen wurden und in denen die Erziehungs- und Bildungsarbeit immer herausfordernder wurde, nun endlich auch die Zeit geschaffen werden müsse, damit die Lehrkräfte diesen Ansprüchen noch gerecht werden können.
…
Kelkheim - 05. Juli 2023 Bildung
Kelkheim (ju) – Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Eigentlich geht es an der Max-von-Gagern Schule eher beschaulich zu, doch in den letzten Tagen war da allerhand los. Auf dem Sportplatz wurde ein großes rotes Zirkuszelt hochgezogen, überall wirbelten kleine Artisten, Jongleure, Seiltänzer, Feuerspucker und viele, viele mehr herum. Was war da los? Der Zirkus war los.
Mitmach-Zirkus
Seit Montag gastiert der Mitmach-Zirkus „ZappZarap“ auf dem Gelände der Max-von- Gagern Schule. Boris und Sofia haben alle …
Kelkheim - 21. Juni 2023 Bildung
Main-Taunus-Kreis (kez) – An Grundschulen im Main-Taunus-Kreis ist das Projekt „Medien Technik Kids“ angelaufen. Wie Kreisbeigeordneter Axel Fink mitteilt, werden Kinder bei dem Angebot des Medienzentrums an das Programmieren herangeführt. „Der Umgang mit dem Computer ist eine Schlüsselkompetenz“, so der Schuldezernent. „Das Angebot ermöglicht einen altersgerechten Einstieg ins Thema und flankiert damit das Digitalisierungsprogramm für unsere Schulen.“
Den Angaben zufolge läuft das Angebot als Pilotprojekt an sieben Grundschulen mit insgesamt rund 140 Schülerinnen …
Kelkheim - 07. Juni 2023 Bildung
Kelkheim (jd) – Für viele Menschen ist MINT ein im ersten Moment unbekannter Begriff. Aber hinter dieser Abkürzung steht die Zukunft. Denn MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In der Schule zählen dazu meist folgende Unterrichtsfächer: Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Physik, Astronomie und Geografie. Die Errungenschaften der Wissenschaft weisen uns den Weg in die Zukunft. Deutschland ist ein wirtschaftsstarkes Land und zudem ein wichtiger Standort für Entwicklung und Forschung. Um diesen Fortschritt weiter voranzutreiben, ist …
Kelkheim - 03. Mai 2023 Bildung
Schülerreporter
Modul-Erweiterungsbau
von Clara Junker und Luis Streipert (10. Klasse)
Bagger, Zäune, Staub: knapp ein Jahr Realität auf dem Schulhof der Eichendorffschule. Nun ist endlich Schluss mit den langwierigen Bauarbeiten zur Containererweiterung. Am 2. Mai wurden die neuen Räume feierlich eröffnet.
Schon seit über zehn Jahren stellt ein Containerbau mit vier Räumen auf dem Schulhof einen festen Teil der Schule dar. Dieser wurde nun um ein Stockwerk erweitert, um angesichts steigender …
Kelkheim - 19. April 2023 Bildung
Kelkheim (ju) – Wo soll es hingehen mit unseren Schulen? Diese Frage stellte der Main-Taunus-Kreis im Rahmen seines „MTK Zwanzig30“-Konzeptes vor acht bis neun Jahren der Bevölkerung, aber auch den Schulen und mit ihnen Lehrern und Schülern. Das Mitmachprojekt soll Leitplanken für das weitere Vorgehen des Landkreises verankern und dabei auf dem Sektor der Bildung alle mitnehmen, die direkt oder indirekt damit zu tun haben. Mit innovativen Projekten und Investitionen in Millionenhöhe entwickelt der Main-Taunus-Kreis nach den Worten von Landrat Michael Cyriax das Bildungs- …
Kelkheim - 19. April 2023 Bildung
Bereitet die Schule auf das Leben vor?
von Pauline Weiß, Q2 (12. Klasse)
Schule und Unterricht werden in ihrer jetzigen Form kontrovers diskutiert. Die Gesellschaft, Eltern, Lehrer und nicht zuletzt die Schüler haben unterschiedliche Anforderungen an Schule und jeder hat seine eigene Vorstellung von Dingen, die für das spätere Leben wichtig sind und deshalb in der Schule vermittelt werden sollen. Doch wie können all diese Meinungen vereinbart werden und wie werden Schüler tatsächlich am besten auf das weitere Leben vorbereitet?
Dr. Frank Martin (Leiter der Regionaldirektion Hessen der Arbeitsagentur) zog 2022 die Bilanz, dass die …
Kelkheim - 19. April 2023 Bildung
Was ist vom deutschen Schulsystem zu halten?
In der Kelkheimer Zeitung Nr. 11 vom 17. März 2023 kritisiert Judith Ulbricht das staatliche Schulsystem heftig, unter anderem wegen der Noten und wegen der Ungleichheiten in den verschiedenen Bundesländern aufgrund des Föderalismus. Und die Liste ihrer Wünsche ist lang. Zugleich lobt sie die Privatschule, wo ihre Tochter beschult wird, insbesondere die digitale Plattform „itslearning“.
Lehrerin Birgit Gröger bezog daraufhin Stellung in der folgenden Ausgabe Nr. 12 vom 24. März und informierte über vielfältige Herausforderungen, mit denen staatliche Schulen konfrontiert sind, so z.B. Integration, Inklusion, Differenzierung u.v.m.. Sie …