Königstein - 10. September 2025 Stadtentwicklung
Königstein (kw) – Die Mainova AG treibt den Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur in Frankfurt und den umliegenden Kommunen weiter voran. Dabei stehen auch leistungsstarke DC-Schnellladestationen im Fokus – für mehr Akzeptanz klimaschonender Elektromobilität insbesondere bei Pendlern und Reisenden. Eine davon nahm der regionale Energiedienstleister am Pater-Werenfried-Platz in Königstein am 25. August in Betrieb. Dort können ab sofort E-Autofahrer in zentraler Lage ihre Akkus an einem der zwei 150 Kilowatt starken Ladepunkte auffüllen.
Diese befinden sich außerhalb des …
Königstein - 03. September 2025 Stadtentwicklung
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main verfolgt mit großem Interesse die umfassende Erneuerung der Königsteiner Stadtmitte. Um sich ein genaues Bild von der aktuellen Situation und den geplanten Maßnahmen zu machen, besuchte Noemi Fernández Sánchez, Referentin des Geschäftsfelds Standortpolitik, die Kurstadt und nahm an einem Rundgang teil.
Die Stadt Königstein steht mit ihrem Projekt der Stadtmitte-Erneuerung vor einem zentralen städtebaulichen Schritt. Ziel ist es, die Innenstadt nicht nur klimaresilient zu modernisieren, sondern sie auch als lebendigen …
Königstein - 20. August 2025 Stadtentwicklung
Königstein (kw) – Die Eberhard Horn Designgruppe hat das bislang als Autohaus und Werkstatt genutzte Grundstück in der Wiesbadener Straße 68 in Königstein erworben. Das noch bis Ende 2025 von Avemo (ehemals Marnet) als VW-Autohaus genutzte Areal liegt in zentraler Lage am Kreuzpunkt Bischof-Kaller-Straße und Wiesbadener Straße, mit einem nahezu direkten Zugang zum Bahnhof. Das Grundstück umfasst eine Gesamtfläche von rund 4.144 Quadratmetern.
Die Designgruppe prüft aktuell verschiedene Nutzungskonzepte und befindet sich in enger Abstimmung mit der Stadt Königstein. Neben einer möglichen Wohnbebauung steht auch die Nutzung als moderner SB-Markt mit rund 1.200 Quadratmetern Verkaufsfläche zur Diskussion. Namhafte Betreiber zeigen bereits seit Jahren großes Interesse, und auch die …
Königstein - 13. August 2025 Stadtentwicklung
Die geplante Neugestaltung der Königsteiner Stadtmitte ist Gegenstand öffentlicher Diskussionen und unterschiedlicher Bewertungen. Kritische Stimmen bezeichnen das Vorhaben als überdimensioniert, unausgereift und klimapolitisch problematisch. Diese Einschätzung wird jedoch nicht von allen geteilt. Aus Sicht der Stadtverwaltung bleiben bei einer solchen Darstellung wesentliche Aspekte des Projekts unberücksichtigt, die für eine sachgerechte Bewertung von Bedeutung sind.
1. Langjährige Planung statt …
Königstein - 13. August 2025 Stadtentwicklung
Sanierung vor dem Rathaus: Der von Falkensteins französischer Partnerstadt Le Mêle sur Sarthe zum 30-jährigen Partnerschaftsjubiläum gestiftete Brunnen, seit 1999/2000 zentraler Blickfang auf dem Rathausplatz, wird derzeit grundlegend instand gesetzt. Die Kronberger Steinmetze und Bildhauer Benny und Gunnar Uhlemann (v.l.) ersetzten die wetteranfällige Kunststein-Einfassung des Beckens durch langlebigen Betonstein. Die Gesamtkosten von 12.000 Euro werden von der Stadt, dem Falkensteiner Partnerschaftsverein Le Mêle sur Sarthe – Falkenstein und dem Lions Club Königstein getragen. Bald soll …
Königstein - 09. Juli 2025 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Wer auf der B8 nach Königstein hinein- oder herausfährt, kommt an ihnen nicht vorbei – an den Königsteiner Höfen an der Sodener Straße. Und viele könnten bald mittendrin wohnen wollen, so die Erwartung des Bauherrn, der Eberhard Horn Designgruppe, und des Vermarkter Quantum. Am 1. Oktober 2025 werden die sieben Gebäudekörper mit den großen, dereinst grünen Zwischenhöfen bezugsfertig übergeben werden, dann sollen bald die ersten Mieter einziehen, sagt Firmenchef Eberhard Horn, …
Königstein - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Neue Stadtmitte
Unsere Leserin Gabriele Haag, Heuhohlweg, Königstein, schreibt zum Beschluss zum Neubau der Stadtmitte Folgendes:
Ich möchte darüber informieren, dass ich eine Petition bei Change.org veröffentliche mit dem Ziel, eine Stadtentwicklung zu fordern, die wir uns leisten können!
Es gibt inzwischen sehr viele detaillierte Informationen in der KöWo und in der Taunuszeitung. Daher mein Standpunkt in wenigen Worten:
Die Haushaltslage der Stadt ist sehr angespannt. Das am 26.06.2025 beschlossene Konzept zur Umgestaltung der Stadtmitte sieht Investitionen in Höhe von 17 Millionen Euro vor. Ein wesentlicher Kostenpunkt ist der Bau einer neuen Tiefgarage für rund sechs Millionen. Die Tiefgarage soll nicht gebaut werden. Die klimafreundlichen Maßnahmen – …
Königstein - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Neue Stadtmitte
Unsere Leserin Kerstin Uhe, Am Kaltenborn, Königstein, schreibt unter der Überschrift „Neue Stadtmitte – Man gönnt sich ja sonst nichts“ Folgendes:
Königstein wird Ende dieses Jahres inkl. seiner Gesellschaften voraussichtlich einen Schuldenberg von 95 Millionen Euro haben. Das ist allen Stadtverordneten bekannt. Trotzdem stimmten die Vertreter von CDU, Grünen und FDP mehrheitlich für die Umgestaltung der Stadtmitte. Damit wird noch eins draufgesetzt: Tiefgarage für 6 Millionen, Busbahnhof für 3,8 Millionen – und dabei wird es erfahrungsgemäß nicht bleiben, das weiß jeder. Was haben wir, neben weiterer Verschuldung, von dieser Entscheidung? Eine „Großbaustelle“ (Zitat Planer) über Jahre, die wie eine klaffende Wunde die Innenstadt dominieren wird. Fehlte …
Königstein - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Innenstadtgestaltung
Unsere Leserin Andrea Schmitt aus Königstein schreibt zur Neugestaltung der Stadtmitte:
Die Planer haben sich richtig ins Zeug gelegt, um Unmögliches möglich zu machen, haben angeblich an alles gedacht und uns eine schön bebilderte Vision unserer neuen Innenstadt gezeichnet. Die Bürgermeisterin hat ihren Job gemacht, um den Auftrag der Stadtverordneten durchzusetzen. Ich frage mich aber als Bürgerin: Wer gibt einer verschuldeten Kommune 12 Millionen Euro? Und zu welchen Konditionen? Kriegen wir mehr Geld, wenn es – wie beim Kindergarten und beim HdB – überraschenderweise teurer wird? Wieso hat der Bau- und Finanzausschuss das Projekt abgelehnt? Deuten wir die Zeichen der Zeit richtig? Mittlerweile hat der siebte Immobilienmakler im Umkreis von 600 …
Königstein - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Neugestaltung der Stadtmitte
Unsere Leserin Ellengard Jung, Königstein, schreibt unter der Überschrift „Neugestaltung der Stadtmitte, zum Wohle der Bürger?“ Folgendes:
Leider war die prognostizierte parteiliche Standfestigkeit zur Abstimmung der Neugestaltung der Konrad-Adenauer-Anlage doch sehr brüchig, man änderte seine dem Bürger vorgegaukelte Meinung in wenigen Minuten!
Jammerschade, dass das Zünglein an der Waage, die FDP-Mitglieder, nicht ihrem erfahrenen Mitglied Herrn RA Otto gefolgt sind. Andere Städte hingegen befreien sich von „Betonmüll“ und setzen auf Grünanlagen, Königstein aber beschädigt die Parkanlagen unserer „Väter“ mutwillig. Man will Kunden davon abhalten, im MTZ einzukaufen. Die Befürworter sollen doch bitte mehr als drei Geschäfte im …
Königstein - 27. Juni 2025 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Die Stadt Königstein kann die Planungen für die Umgestaltung der Stadtmitte vorantreiben. Nach zähem Ringen und schwieriger Kompromisssuche mit mehreren Änderungsanträgen haben die Stadtverordneten am Donnerstagabend mit knapper Mehrheit den Weg frei gemacht für die ursprüngliche Entwurfsplanung einschließlich der umstrittenen Parkgarage unter dem neuen Busbahnhof auf dem Areal des Rosengärtchens. Bis auf Weiteres herausgenommen wurde lediglich der Bau des mit 1,8 Millionen Euro veranschlagten Pavillions auf dem Kapuzinerplatz, womit die verbleibenden geschätzten Kosten für die Stadt (nach Abzug aller Förderungen) auf unter zehn Millionen Euro gesunken sind. Auch am Neubau des Bürgerhauses Falkenstein hielten die Stadtverordneten fest.
Ausführlicher Bericht in der kommenden Ausgabe der Königsteiner Woche.
Königstein - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Es ist die Woche der Entscheidung in Königstein. Es geht um die Stadtmitte, die Visitenkarte Königsteins. Bleibt bis auf Weiteres alles wie gewohnt und gesehen oder ergreift die Stadt die Chance, mit einer Fünf-Millionen-Euro-Förderung für nachhaltige Projekte in der Tasche – trotz bestehender finanzieller Sorgen und vernehmbarer Kritik an Teilaspekten der Neugestaltung – die Verkehrsflüsse und Grünflächen in der Stadtmitte rund um die Konrad-Adenauer-Anlage zukunfstfähig umzugestalten? Seit 1972 wird darüber gesprochen, konkret wurde es im Jahr 2018, und der Beschluss …
Königstein - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Eine interessante Idee zur Umgestaltung der Stadtmitte erreichte die Königsteiner Woche kurz vor Redaktionsschluss – für die Politik dürfte er am Tag der Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung (19 Uhr, Bürgerhaus Falkenstein) aber zu spät kommen.
Rudolf Krönke, der Gründer des Vereins für Heimatkunde, sähe den Busbahnhof und die Tiefgarage am besten auf dem Gelände der Volksbank Frankfurt Rhein/Main aufgehoben. Auf dem verlängerten Eckgrundstück zur Wiesbadener Straße sei genügend Platz und die Busse und Autos dort komplett aus der Innenstadt draußen. Dann könnte die Stadtmitte rund um die Konrad-Adenauer-Anlage (abgesehen von Anliegern) wirklich autofrei und die Frankfurter Straße und die Georg-Pingler-Straße zur durchgehenden Fußgängerzone werden. „Dass …