Königstein - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Neue Stadtmitte
Unsere Leserin Gabriele Haag, Heuhohlweg, Königstein, schreibt zum Beschluss zum Neubau der Stadtmitte Folgendes:
Ich möchte darüber informieren, dass ich eine Petition bei Change.org veröffentliche mit dem Ziel, eine Stadtentwicklung zu fordern, die wir uns leisten können!
Es gibt inzwischen sehr viele detaillierte Informationen in der KöWo und in der Taunuszeitung. Daher mein Standpunkt in wenigen Worten:
Die Haushaltslage der Stadt ist sehr angespannt. Das am 26.06.2025 beschlossene Konzept zur Umgestaltung der Stadtmitte sieht Investitionen in Höhe von 17 Millionen Euro vor. Ein wesentlicher Kostenpunkt ist der Bau einer neuen Tiefgarage für rund sechs Millionen. Die Tiefgarage soll nicht gebaut werden. Die klimafreundlichen Maßnahmen – …
Königstein - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Neue Stadtmitte
Unsere Leserin Kerstin Uhe, Am Kaltenborn, Königstein, schreibt unter der Überschrift „Neue Stadtmitte – Man gönnt sich ja sonst nichts“ Folgendes:
Königstein wird Ende dieses Jahres inkl. seiner Gesellschaften voraussichtlich einen Schuldenberg von 95 Millionen Euro haben. Das ist allen Stadtverordneten bekannt. Trotzdem stimmten die Vertreter von CDU, Grünen und FDP mehrheitlich für die Umgestaltung der Stadtmitte. Damit wird noch eins draufgesetzt: Tiefgarage für 6 Millionen, Busbahnhof für 3,8 Millionen – und dabei wird es erfahrungsgemäß nicht bleiben, das weiß jeder. Was haben wir, neben weiterer Verschuldung, von dieser Entscheidung? Eine „Großbaustelle“ (Zitat Planer) über Jahre, die wie eine klaffende Wunde die Innenstadt dominieren wird. Fehlte …
Königstein - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Innenstadtgestaltung
Unsere Leserin Andrea Schmitt aus Königstein schreibt zur Neugestaltung der Stadtmitte:
Die Planer haben sich richtig ins Zeug gelegt, um Unmögliches möglich zu machen, haben angeblich an alles gedacht und uns eine schön bebilderte Vision unserer neuen Innenstadt gezeichnet. Die Bürgermeisterin hat ihren Job gemacht, um den Auftrag der Stadtverordneten durchzusetzen. Ich frage mich aber als Bürgerin: Wer gibt einer verschuldeten Kommune 12 Millionen Euro? Und zu welchen Konditionen? Kriegen wir mehr Geld, wenn es – wie beim Kindergarten und beim HdB – überraschenderweise teurer wird? Wieso hat der Bau- und Finanzausschuss das Projekt abgelehnt? Deuten wir die Zeichen der Zeit richtig? Mittlerweile hat der siebte Immobilienmakler im Umkreis von 600 …
Königstein - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Neugestaltung der Stadtmitte
Unsere Leserin Ellengard Jung, Königstein, schreibt unter der Überschrift „Neugestaltung der Stadtmitte, zum Wohle der Bürger?“ Folgendes:
Leider war die prognostizierte parteiliche Standfestigkeit zur Abstimmung der Neugestaltung der Konrad-Adenauer-Anlage doch sehr brüchig, man änderte seine dem Bürger vorgegaukelte Meinung in wenigen Minuten!
Jammerschade, dass das Zünglein an der Waage, die FDP-Mitglieder, nicht ihrem erfahrenen Mitglied Herrn RA Otto gefolgt sind. Andere Städte hingegen befreien sich von „Betonmüll“ und setzen auf Grünanlagen, Königstein aber beschädigt die Parkanlagen unserer „Väter“ mutwillig. Man will Kunden davon abhalten, im MTZ einzukaufen. Die Befürworter sollen doch bitte mehr als drei Geschäfte im …
Königstein - 27. Juni 2025 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Die Stadt Königstein kann die Planungen für die Umgestaltung der Stadtmitte vorantreiben. Nach zähem Ringen und schwieriger Kompromisssuche mit mehreren Änderungsanträgen haben die Stadtverordneten am Donnerstagabend mit knapper Mehrheit den Weg frei gemacht für die ursprüngliche Entwurfsplanung einschließlich der umstrittenen Parkgarage unter dem neuen Busbahnhof auf dem Areal des Rosengärtchens. Bis auf Weiteres herausgenommen wurde lediglich der Bau des mit 1,8 Millionen Euro veranschlagten Pavillions auf dem Kapuzinerplatz, womit die verbleibenden geschätzten Kosten für die Stadt (nach Abzug aller Förderungen) auf unter zehn Millionen Euro gesunken sind. Auch am Neubau des Bürgerhauses Falkenstein hielten die Stadtverordneten fest.
Ausführlicher Bericht in der kommenden Ausgabe der Königsteiner Woche.
Königstein - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Es ist die Woche der Entscheidung in Königstein. Es geht um die Stadtmitte, die Visitenkarte Königsteins. Bleibt bis auf Weiteres alles wie gewohnt und gesehen oder ergreift die Stadt die Chance, mit einer Fünf-Millionen-Euro-Förderung für nachhaltige Projekte in der Tasche – trotz bestehender finanzieller Sorgen und vernehmbarer Kritik an Teilaspekten der Neugestaltung – die Verkehrsflüsse und Grünflächen in der Stadtmitte rund um die Konrad-Adenauer-Anlage zukunfstfähig umzugestalten? Seit 1972 wird darüber gesprochen, konkret wurde es im Jahr 2018, und der Beschluss …
Königstein - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Eine interessante Idee zur Umgestaltung der Stadtmitte erreichte die Königsteiner Woche kurz vor Redaktionsschluss – für die Politik dürfte er am Tag der Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung (19 Uhr, Bürgerhaus Falkenstein) aber zu spät kommen.
Rudolf Krönke, der Gründer des Vereins für Heimatkunde, sähe den Busbahnhof und die Tiefgarage am besten auf dem Gelände der Volksbank Frankfurt Rhein/Main aufgehoben. Auf dem verlängerten Eckgrundstück zur Wiesbadener Straße sei genügend Platz und die Busse und Autos dort komplett aus der Innenstadt draußen. Dann könnte die Stadtmitte rund um die Konrad-Adenauer-Anlage (abgesehen von Anliegern) wirklich autofrei und die Frankfurter Straße und die Georg-Pingler-Straße zur durchgehenden Fußgängerzone werden. „Dass …
Königstein - 19. Juni 2025 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Königsteins wichtigstes Enwucklungsprojekt, die Neugestaltung, Begrünung und Verkehrsberuhigung in der Stadtmitte rund um die Konrad-Adenauer-Anlage, wackelt. Die finale Beschlussfassung des Magistrats zur Entwurfs- und Ausführungsplanung ist in der vergangenen Woche in beiden zuständigen Ausschüssen der Königsteiner Stadtverordnetenversammlung durchgefallen. Sowohl der Bau- und Umweltausschuss (BUA) am Mittwoch, als auch der Haupt- und Finanzausschuss (HFA) am Donnerstag lehnten die Vorlage vor dem Hintergrund der auf 18,69 Millionen Euro gestiegenen Planungskosten, von …
Königstein - 19. Juni 2025 Stadtentwicklung
Die Stadt Königstein lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zur Bürgerversammlung am Montag, 23. Juni 2025, um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) ins Haus der Begegnung, Bischof-Kaller-Straße 3, Großer Saal.
Bürgermeisterin Beatrice Schenk Motzko und die beauftragten Stadtplaner stellen an diesem Abend die finalen Planungen zur Neugestaltung der Stadtmitte vor.
„Ich lade alle ein, sich ein eigenes Bild von den konkreten Plänen zu machen“, so Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko. „Denn was jetzt entstehen soll, betrifft uns alle- unsere Gäste, und vor allem uns …
Königstein - 19. Juni 2025 Stadtentwicklung
Dezember 2018
Erste Pläne zur Stadtmitte und Verkehrsführung erscheinen in der Presse.
März 2022
• 15. März: Detaillierte öffentliche Information zum Förderprogramm.
• 22. März: Öffentliche Bürgerversammlung zur geplanten Verkehrsdrehung, Live-Übertragung auf der Homepage.
April–Juli 2022
• 19. April: Stadt richtet eigene E-Mail-Adresse für Rückmeldungen zur Verkehrsdrehung ein.
• 25. April: Beilage in der Königsteiner Woche informiert über das Projekt.
Bis 4. Juli: Bürgerbeteiligung über E-Mail und Fragebögen in Rathaus, Kurbad und Kur- & Stadtinformation.
• 24. Juni: Pressemitteilung – erste Auswertung der über 100 Rückmeldungen.
August–Dezember 2022
• Ergänzungen im Verkehrsversuch nach …
Königstein - 12. Juni 2025 Stadtentwicklung
Innenstadtgestaltung
Unser Leser Klaus Botta, Klosterstraße, Königstein, schreibt zum Thema Innenstadtgestaltung unter der Überschrift „Mehr Aufenthaltsqualität – aber bitte ohne Bausünde! Platz für Ideen statt Beton im Park“ (vgl. KöWo KW 23, S. 2) Folgendes:
Der ganzseitige Artikel in der letzten Ausgabe der Königsteiner Woche war eine erfreuliche Nachricht für viele Bürger unserer Stadt – auch für mich. Es ist schön zu sehen, dass der öffentliche Dialog zur Verkehrsdrehung nun Früchte trägt. Dass unser damaliger Leserbrief positive Impulse setzen konnte, freut mich besonders.
Das vorgestellte Konzept verspricht einen echten Mehrwert: mehr Aufenthaltsqualität für die Bürger, bessere Chancen für die Gastronomie und langfristig auch positive Effekte für die …
Königstein - 05. Juni 2025 Stadtentwicklung
Mit der finalen Entwurfsplanung zur Umgestaltung der Königsteiner Stadtmitte wird ein bedeutender Schritt in Richtung einer modernen, nachhaltigen und lebenswerten Innenstadt getan. Die geplanten Maßnahmen verbinden die klimafreundliche Stadtentwicklung mit neuen Mobilitätskonzepten und schaffen gleichzeitig eine vollkommen neue Aufenthaltsqualität im Herzen der Stadt.
Bereits am 14.12.2023 hatte die Stadtverordnetenversammlung die Ausbauvariante 2.1 beschlossen und die Verwaltung mit der Ausführungsplanung beauftragt. Der Ausbau erfolgt modular bis Ende …
Königstein - 08. Mai 2025 Stadtentwicklung
Innenstadtgestaltung
Unsere Leserin Kerstin Uhe, Am Kaltenborn, Königstein, schreibt unter der Überschrift „Innenstadtgestaltung – ein teurer Schildbürgerstreich?“ Folgendes:
Das Projekt „Innenstadtgestaltung“ sieht vor, auf dem oberen Teil der Konrad-Adenauer-Anlage einen Busbahnhof für sieben Busse zu errichten. Darunter soll eine Tiefgarage in den Hang hineingebaut werden. Im Gegenzug werden alle 60 oberirdischen Parkplätze entfernt. Die dann entfallenden Parkbereiche P1 und P2 sollen als Ausgleichsflächen angelegt werden. Diese Maßnahmen werden Königstein, unabhängig von eventuellen Fördergeldern, bisher nicht bezifferte Millionenbeträge kosten.
Im Klartext: Man entnimmt einer innerstädtischen Parkanlage – um die uns viele Städte beneiden würden – einen …