Bad Soden - 15. März 2023 Soziales
Bad Soden (gen/bs) – Manche Mädchen sind nicht zu stoppen und kaum zu toppen. Drei solcher Kandidatinnen wurden jetzt vom Zonta-Club (ZC) Bad Soden-Kronberg bei einem festlichen Abend im Bad Sodener H+Hotel geehrt. Die drei gehören nicht nur zu den besten Schülerinnen ihres Jahrgangs, sondern finden auch Zeit, sich sozial zu engagieren.
Zonta ist eine weltweit agierende Fraueninitiative, die Frauen dabei unterstützt, ihre Lebenssituation zu verbessern – rechtlich, politisch, wirtschaftlich und beruflich. Seit 2014 vergibt der ZC Bad Soden-Kronberg im Rahmen des …
Bad Soden - 15. März 2023 Soziales
Bad Soden (bs) – Das monatlich stattfindende Frühstück für Alleinerziehende aus Bad Soden und Umgebung, das die Evangelische Familienbildung Main-Taunus anbietet, hat sich zu einem beliebten Treffen entwickelt. Betroffene können Kontakte knüpfen und sich austauschen und vernetzen. Das nächste Treffen findet am Samstag, dem 25. März, um 9.30 Uhr statt. Isa Döring im Familienzentrum Schatzinsel (Königsteiner Straße 6a in Bad Soden) begrüßt die Teilnehmenden zu dem gemütlichen Start in den Tag. Getränke und Brötchen stehen bereit, alle Teilnehmenden können gerne etwas zum Belegen beisteuern. Es gibt eine Spielecke für die Kleinen und viel Zeit für Gespräche. Neue Gesichter sind jederzeit willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um Anmeldung bis …
Bad Soden - 01. März 2023 Soziales
Bad Soden (bs) – „Wir tanzen weiter!“ teilen die Initiatorinnen mit. Das Tanzprojekt, das das Demenzzentrum der Evangelischen Andreasgemeinde Niederhöchstadt in Kooperation mit der Tanzschule Pelzer in Bad Soden anbietet, wird fortgesetzt. Menschen mit Demenz tanzen gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren ohne Demenz.
„Die Auftaktveranstaltung am 27. Januar war ein voller Erfolg“, heißt es es von Seiten der Senioren- und Demenzarbeit der Andreasgemeinde. 18 Tanzbegeisterte und vier Mitarbeiterinnen der Andreasgemeinde „hatten zusammen mit dem Tanzlehrer Kai …
Bad Soden - 01. März 2023 Soziales
Bad Soden (bs) – Am Dienstagabend erlebten die Mitglieder des Rotary Club Bad Soden-Königstein ein sehr besonderes Treffen. Es war Fastnacht, auf der Tagesordnung jedoch stand der Krieg in der Ukraine. Frau Prof. Opanasenko, Germanistin, Psychologin und Sozialwissenschaftlerin aus der Ukraine war zu Gast. Sie wurde begleitet von Michael Behrent, 2. Vorsitzender des Internationalen Vereins Windrose 1976 e.V., Oberursel. Frau Opanasenko unterstützt die Aktivitäten des Vereins in seinen Anstrengungen, Geflüchtete aus der Ukraine zu versorgen und zu integrieren. Im …
Bad Soden - 01. Februar 2023 Soziales
Bad Soden (mk) – Auch in Bad Soden und den unmittelbaren Nachbarstädten gibt es bekanntlich zahlreiche Kliniken, Krankenhäuser, Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen. Die Definition für „Pflegenotstand“ lautet: der Mangel an Personal, das sich beruflich um kranke, behinderte und alte Menschen in Heimen und Krankenhäusern kümmert und betreut. Der Begriff Pflegenotstand ist allerdings nicht neu. Bereits seit den 60er und 70er Jahren, als in Deutschland Krankenhäuser und Altenpflege ausgeweitet wurden, führte dies zu massivem Personalmangel. Über 60 Jahre …
Bad Soden - 01. Februar 2023 Soziales
Bad Soden (bs) – Privatdozent Dr. Nick Spindler hat als Chefarzt die Leitung der Klinik für Plastische, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie der varisano Kliniken des Main-Taunus-Kreises am Standort Bad Soden übernommen. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie tritt die Nachfolge von Dr. Olaf Wölfle an, der Ende Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde.
„Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Spindler einen renommierten Experten seines Fachgebietes gewinnen konnten. Mit seiner Expertise ergänzt er das medizinische …
Bad Soden - 01. Februar 2023 Soziales
Bad Soden (bs) – Eltern von Babys zwischen etwa 6 und 24 Monaten haben ab dem 15. Februar die Chance, einen spannenden Weg für einen frühen gemeinsamen Dialog mit ihrem Kind zu entdecken: Das Familienzentrum Schatzinsel in Bad Soden bietet einen „babySignal“-Kurs an, bei dem Eltern gemeinsam mit ihren Babys einfache Handzeichen erlernen, mit denen sich die Kleinen konkret mitteilen, Bedürfnisse äußern und sogar von kleinen Erlebnissen „erzählen“ können. Die Motorik von Babys ist bereits ab etwa 6 Monaten so weit ausgebildet, dass sie diese Gebärden problemlos spielerisch erlernen können – oft lange, bevor sie die ersten Worte sprechen. Für Eltern ist es ein faszinierendes Erlebnis zu sehen, wie ihre Kinder sich ihnen mit den Händen mitteilen und wie glücklich es die …
Bad Soden - 18. Januar 2023 Soziales
Bad Soden
(bs) – In diesen herausfordernden Zeiten möchte das Familienzentrum Schatzinsel der Ev. Familienbildung Main-Taunus mit einem neuen Kurs die Gelegenheit zum Innehalten bieten. „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ ist das Ziel der MBSR- Methode (Mindfulness-Based Stress Reduction), deren Wirksamkeit durch zahlreiche internationale Studien belegt ist. In ihrem Kurs lehrt die zertifizierte MBSR-Lehrerin Ulrike Schaefers die Teilnehmenden, mithilfe von Körperwahrnehmungs- und Meditationsübungen ihre Aufmerksamkeit immer wieder auf den gegenwärtigen Moment zu richten und den Anforderungen des täglichen Lebens mit mehr Klarheit, Akzeptanz und Gelassenheit zu begegnen. Der von den Krankenkassen anerkannte Kurs findet ab dem …
Bad Soden - 18. Januar 2023 Soziales
Bad Soden
(bs) – Aufgrund zahlreicher Nachfragen geht das Tanzprojekt der Ev. Andreasgemeinde Niederhöchstadt nach einer Pause in die nächste Runde, und es wird weiter getanzt. Ziel ist es, Menschen mit Demenz gemeinsam mit gesunden Seniorinnen und Senioren dorthin zu bringen, wo das Tanzen für viele Menschen hingehört: in die Tanzschule. Im Vordergrund steht der Spaß am Tanzen, die Freude an Bewegung und Begegnung, nicht das tänzerische Können. Es kann sich auf 90 Minuten Auszeit gefreut werden – vom Alltag, der Pflege, der Demenz – und man genießt eine tänzerische Weltreise durch die unterschiedlichsten Tanzstile und Musikrichtungen.
„Wir tanzen weiter!“ ist ein wichtiges und sehr bedeutsames …
Bad Soden - 18. Januar 2023 Soziales
Bad Soden
(bs) – Gemeinsam etwas mit den Kindern unternehmen, sich austauschen und auch mal gegenseitig aushelfen – für getrennt- oder alleinerziehende Eltern ist ein gutes Netzwerk ganz besonders wichtig. Zu einer beliebten Gelegenheit zum Kontakteknüpfen haben sich die regelmäßigen Treffs für Alleinerziehende in Bad Soden und Umgebung der Ev. Familienbildung Main-Taunus etabliert. Am Sonntag,
22. Januar,
findet das nächste Treffen statt: Von 9.30 bis 11.30 Uhr begrüßt Isa Döring im Familienzentrum Schatzinsel, Königsteiner Straße 6a in Bad Soden, die Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Frühstück und gemütlichen Start in den Tag. Getränke und Brötchen stehen bereit, alle Teilnehmenden können gerne etwas …