Bad Soden - 05. Juni 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Reinhard Lippert, der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, bietet wieder Sprechstunden in Rentenangelegenheiten an:
Donnerstag, 3. Juli 2025
Donnerstag, 7. August 2025
Donnerstag, 4. September 2025
Die Beratungen finden in der Zeit von 17 bis 19 Uhr im Paulinenschlößchen, im zweiten Obergeschoss, Raum 213 statt.
Die Terminvergabe erfolgt nur nach telefonischer Anmeldung unter der Rufnummer 06196 208 -233 oder -237.
Bad Soden - 05. Juni 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Ein schöner Tag für die städtische Kita „Am Hübenbusch“: Im Rahmen eines so genannten Social Day tauschten am Dienstag vergangener Woche zwei Mitarbeiterinnen des Energieversorgers Süwag ihren Büroarbeitsplatz gegen eine gemeinnützige Aufgabe.
Profitiert von dieser Aktion hat in diesem Jahr erstmals die städtische Kindertagesstätte „Am Hübenbusch“. Kita-Leiterin Maria Pfeifer hatte sich für eine Teilnahme am Social Day bei der Süwag beworben und war für das Projekt ausgewählt worden. Die beiden Süwag-Mitarbeiterinnen Michaela Otto und Miriam Neumann-Meyer waren am …
Bad Soden - 29. Mai 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Ab Anfang Juni informieren Werber persönlich an der Haustür über die gemeinnützige Arbeit des DRK in Bad Soden und bitten um Fördermitgliedschaft beim DRK.
„Entdecken Sie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Bad Soden und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft!“
Das DRK ist eine wichtige und unverzichtbare Organisation in der Gesellschaft. Als gemeinnütziger Verein ist er auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen, um die vielfältigen Dienstleistungen anzubieten. In Bad Soden sind dies unter anderem:
• Förderung der Gesundheit, der Wohlfahrt und der Bildung,
• Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,
• Hilfe für die Opfer von bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen und anderen Notsituationen,
• Verhütung und Linderung …
Bad Soden - 29. Mai 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Der Stadt, die zur Heimat geworden ist, etwas zurückgeben, das wollte das Ehepaar Etelca und Dr. Peter Götz den Bad Sodener Bürgerinnen und Bürgern und lobt einen neuen Bürgerpreis aus, der ehrenamtliches, bürgerliches Engagement in Bad Soden am Taunus belohnt.
Ziel dabei ist es, mit diesem alle zwei Jahre ausgeschriebenen Preis das bürgerliche, vor allem auch soziale Engagement einzelner Bad Sodener Bürgerinnen und Bürger in Bad Soden am Taunus auszuzeichnen, dadurch sichtbar und öffentlich bewusst zu machen und zu weiterem bürgerlichen Engagement zu ermutigen. Der Bürgerpreis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird an besonders verdiente Bad Sodener Bürger vergeben, die sich unentgeltlich für Menschen eingesetzt und damit einen vorbildlichen Beitrag für das …
Bad Soden - 22. Mai 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Beim Sommerferienprogramm des Bad Sodener Jugendcafés sind noch Plätze verfügbar. In den ersten beiden Ferienwochen – vom 7. Juli bis 11. Juli sowie vom 14. Juli bis 18. Juli – erwartet die Mädchen und Jungen von 12 bis 15 Jahren ein abwechslungsreiches Angebot voller Action, Kreativität und Gemeinschaft.
Die Teilnahme kann entweder für eine oder für beide Wochen gebucht werden. Die Kosten betragen 175 Euro für eine Woche und 300 Euro für beide Wochen. Zuschussmöglichkeiten sind bei Bedarf vorhanden. Ausführliche Infos zu den Ausflügen, genaue Uhrzeiten und Treffpunkte gibt es nach der Anmeldebestätigung durch die Veranstalter, bestehend aus der Jugendarbeit Neuenhain, der Streetwork Bad Soden am Taunus und dem Jugendcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Bad …
Bad Soden - 08. Mai 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Bad Soden ist seit 2016 Fairtrade-Stadt und lebt diesen Titel mit regelmäßigem Engagement für einen bewussten und nachhaltigen Konsum. Am Dienstag, 20. Mai, informiert der Fairtrade-Steuerkreis um 19.30 Uhr über einen besonderen Aspekt des fairen Handels und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung „Faire Geldanlagen“ ein.
Genauso wie bei der Wahl des Stromanbieters oder beim Kauf von Kaffee möchten viele Menschen ihr Geld sozial wirksam anlegen, damit einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel leisten und trotzdem die Rendite nicht aus den …
Bad Soden - 08. Mai 2025 Soziales
Ein langer, aber schöner Tag für das Deutsche Rote Kreuz Bad Soden
Bad Soden (bs) – Der 1. Mai war ein besonderer Tag für das DRK Bad Soden. Traditionell unterstützt das Deutsche Rote Kreuz Bad Soden die Radfahrer und Radbegeisterten an der Strecke und im Start- und Zielbereich. Wo immer auch qualifizierte Hilfe benötigt wurde – die aktiven Mitglieder des DRK Bad Soden waren zur Stelle.
Früher Einsatzbeginn
Um 6.15 Uhr trafen sich 18 Helfer aus Bad Soden, um einen Rettungswagen, einen Krankenwagen, einen Behandlungsplatz und diverse Fußtrupps zu stellen. Die Helfer …
Neuenhain - 08. Mai 2025 Soziales
Neuenhain (bs) – Wie auch im Stadtteil Altenhain hat es in diesem Jahr einen Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Soden-Neuenhain gegeben: Nachdem der bisherige Wehrführer Maximilian Berny aus beruflichen Gründen seine Amtszeit vorzeitig beenden musste, wurde der bisherige Stellvertretende Wehrführer Tizian Collischonn bei der Jahreshauptversammlung am 21. März zum Wehrführer gewählt. Maximilian Schichtel, der bislang als Beisitzer im Feuerwehrausschuss tätig war, wurde zu seinem Stellvertreter gewählt.
Diensteid abgelegt
Bei der Magistratssitzung am …
Bad Soden - 30. April 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Am vergangenen Freitag hat die SPD Bad Soden den Erlös des traditionellen Frühlingsflohmarkts an den Hospizdienst „Die Quelle“ übergeben. Magistratsmitglied Doris Rexer und die stellvertretende SPD-Vorsitzende Friederike Wiertulla überreichten dem Hospiz-Koordinator Andreas Valbert einen Scheck über tausend Euro. Die Summe war beim Flohmarkt der SPD Bad Soden Ende März zustande gekommen.
Der Hospizdienst „Die Quelle“ widmet sich in Bad Soden der Begleitung und Betreuung von Menschen auf dem Weg am Ende ihres Lebens. „Es ist wichtig, dass …
Bad Soden - 30. April 2025 Soziales
Christoffel-Blindenmission sagt Danke für 1.363 Augenoperationen
Bad Soden (bs) – Wenn ein Mensch nach langer Zeit plötzlich wieder sehen kann, ist das wie ein Wunder. Solche Wunder haben die Bürgerinnen und Bürger von Bad Soden allein im vergangenen Jahr fast 1.363-mal bewirkt. Insgesamt 40.911 Euro haben sie an die Christoffel-Blindenmission (CBM) gespendet. Das sind 1,77 Euro pro Einwohner. Damit ist Bad Soden eine der wundervollsten Städte in Hessen, denn in kaum einer anderen Stadt war das Pro-Kopf-Spendenaufkommen für die CBM so hoch wie hier. Dafür sagt die …
Bad Soden - 24. April 2025 Soziales
Main-Taunus (MS). Die Regionale Diakonie Main-Taunus hat einen Bericht über die Arbeit der Schwalbacher Tafel im Jahr 2024 vorgelegt. Danach wurden Ende vergangenen Jahres 796 Haushalte in Schwalbach, Eschborn, Bad Soden und Sulzbach von der Schwalbacher Tafel versorgt.
In diesen Haushalten leben insgesamt 2.020 Personen, die bis zu zweimal pro Wochen Lebensmittel im Tafelladen in der Spechtstraße in Schwalbach abholen dürfen. Die meisten kommen mit 846 aus Schwalbach (42 Prozent), gefolgt von Eschborn mit 682 Personen (34 Prozent). In Bad Soden gibt es 301 Tafelkunden (15 Prozent) …
Bad Soden - 17. April 2025 Soziales
Main-Taunus (MS) – Die Beratungsstelle der Arbeitsgemeinschaft gegen Suchtgefahren (AgS) in der Pfingstbrunnenstraße in Schwalbach steht vor dem Aus. Weil der Main-Taunus-Kreis die Einrichtung, die auch für die Suchtberatung von Betroffenen aus Bad Soden zuständig ist, langfristig nicht mehr finanzieren will, ist am 30. Juni Schluss. Dabei ist der Bedarf für eine solche Beratungsstelle im östlichen Main-Taunus-Kreis durchaus gegeben. Betreuten die vier Beraterinnen im Jahr 2023 noch 183 Süchtige aus Schwalbach und Bad Soden, waren es im vergangenen Jahr schon 268. Die Mitarbeiterinnen …
Bad Soden - 17. April 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Das ist eine schöne Tradition in der städtischen Kita „Am Hübenbusch“: Mit Unterstützung der Eltern haben die Kinder und die Erzieherinnen jeweils vor Ostern ganz viele Eier gefärbt und dann der Schwalbacher Tafel als Spende überlassen. In diesem Jahr haben alle Beteiligten das erste Mal nach Corona diesen schönen Brauch mit viel Erfolg wieder aufgenommen.
In den vergangenen zwei Wochen waren alle Beteiligten wieder fleißig an der Arbeit. Am Mittwoch dieser Woche war es dann soweit: Axel Blumenstock von der Schwalbacher Tafel wurde in der Kita mit einem …