Eschborn - 16. August 2023 Umwelt
Eschborn (ew). Am 7. Juni hat der Hessische Landtag Änderungen im Hessischen Naturschutzgesetz beschlossen, die im §35 Absatz 9 fortan die Neuanlage von Schottergärten verbieten.
Die neuen Regelungen ergänzen § 8 der Hessischen Bauordnung (HBO), welcher besagt, dass nicht überbaute Flächen wasserdurchlässig und begrünt oder bepflanzt sein müssen. Dies definiert klare Vorgaben zur Gestaltung von Freiflächen in Hessen.
Gleich mehrere Aspekte tragen dazu bei, dass Schottergärten problematisch sind:
1. Ökologische Konsequenzen: Schottergärten bieten wenig …
Eschborn - 09. August 2023 Umwelt
Eschborn (ew). Immer wieder gingen in den letzten Jahren Meldungen beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Stadt Eschborn über tote Gartenschläfer im Stadtgebiet ein. In einem besonders drastischen Fall fand ein aufmerksamer Bürger die sterbenden oder bereits verstorbenen Tiere unter einer Hecke. Aufgrund der Auffindesituation liegt noch in weiteren Fällen die Vermutung nahe, dass sich die Tiere vermutlich durch Nagergifte, sogenannte Rodentizide, vergiftet haben.
„Als Nagetier und Allesfresser ist der Gartenschläfer gleichermaßen wie Ratten …
Eschborn - 09. August 2023 Umwelt
Eschborn (ew). Ein sichtbares Zeichen des Wassermangels ist das Absterben ganzer Äste an den Mirabellenbäumen. Um den Baum wieder zum Austrieb neuer Äste zu „motivieren“ musste das „Totholz“ entfernt und die Obstbäume kräftig zurück geschnitten werden. Die starken Regenfälle im Frühjahr haben den „Neubeginn“ gefördert. Das Wasser wurde von den Bäumen „gierig“ aufgenommen. Der mögliche Ertrag an den jetzt neuen Zweigen wird sich aber erst in nächsten Jahren zeigen. Trotz der Trockenheit hatten wir im letzten Jahr eine relativ gute Mirabellenernte.
Außerdem gibt es …
Eschborn - 02. August 2023 Umwelt
Eschborn (ew). Auch 2023 wurde in Eschborn beim „Stadtradeln“ wieder kräftig für den Klimaschutz geradelt. Los ging es am 25. Juni mit einer gemeinsamen Radtour von Schwalbach nach Eschborn, zusammen mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und begleitet von der Stadtpolizei. Am 15. Juli endete der Aktionszeitraum.
39 Teams sammelten insgesamt 154 866 Kilometer bei der diesjährigen „Stadtradeln“ und vermieden somit 25 Tonnen CO2 – verglichen mit einer Autofahrt auf dieser Distanz.
Die Heinrich-von- …
Eschborn - 02. August 2023 Umwelt
Eschborn (ew). Mehr Fördermittel als je zuvor, nämlich 800 000 Euro, stellte die Eschborner Stadtverordnetenversammlung für Klimaschutz- und Energiesparmaßnahmen der Bürger für dieses Jahr bereit. Doch der Wille der Eschborner, energetische Sanierungen wie Wärmedämmung und Fenstertausch oder Installationen von Photovoltaikanlagen und Wallboxen durchzuführen, übertrifft die positivsten Erwartungen. Rund fünf Millionen Euro umfassen die gesamten Investitionen der bis Mitte Juli bewilligten Maßnahmen.
Erste Stadträtin Bärbel Grade erläutert: „Unsere Klima-Ziele, wie die Energieeffizienz im Gebäudebereich zu steigern und den privaten Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, aber dabei die Bürger nicht allein zu lassen, haben wir in Eschborn zu einem großen …
Eschborn - 12. Juli 2023 Umwelt
Die Sauerkirschen haben nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern sind auch eine alte Heilpflanze zur Förderung der Gesundheit. Die Steinfrucht der Sauerkirsche hat einen Durchmesser von etwa 15 bis 20 Millimeter, ist kugelig und rot gefärbt (Sorte: Schattenmorelle). Sie ist fast in der gesamten Nordhalbkugel unserer Erde als Obstbaum kultiviert. Die Frucht ist rot und süßsauer. In der Imkerei sind Sauerkirschen aufgrund des Zuckergehalts ihres Nektars und seines hohen Zuckerwertes der Frucht eine geschätzte Trachtpflanze. Die Sauerkirschen enthalten die Vitamine A, B1, B2, C und E …
Eschborn - 28. Juni 2023 Umwelt
Am Sonntag, 9. Juli, öffnet der Naturschutzbund (Nabu) Eschborn für alle Naturinteressierten die Türen seines Schutzgebiets in Niederhöchstadt. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr führen Mitglieder der Nabu-Ortsgruppe Gäste durch die unterschiedlichen Areale des Geländes. Die Besucher erhalten Informationen zu den jeweiligen Biotopen und deren Besonderheiten hinsichtlich der Pflanzen- und Tierwelt, zu den Pflegemaßnahmen und den sonstigen Aktivitäten der Ortsgruppe. Gemütlich am Feuchtbiotop sitzend, können Gastgeber und Gäste anschließend über aktuelle Themen des Naturschutzes fachsimpeln. Das …
Eschborn - 14. Juni 2023 Umwelt
Eschborn (ew). Bereits zum zehnten Mal nimmt Eschborn an dem bundesweiten „Stadtradeln-Wettbewerb“ teil. Der Aktionszeitraum wurde diesmal auf den 25. Juni bis 15. Juli festgelegt. In diesem Zeitraum gilt es dann, in oder nach Eschborn möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad oder E-Bike zurückzulegen. Denn es spielt keine Rolle, ob man zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit radelt: Jeder Kilometer zählt – und zwar gleich mehrfach!
Wie jedes Jahr prämiert die Stadt die besten Teams in den Kategorien „Meiste Kilometer“, „Kilometer pro Kopf“ und „Team-Größe“ …
Eschborn - 10. Mai 2023 Umwelt
Eschborn (ew). Die Stadt Eschborn weist auf die Gefahren von Zecken für Menschen und Tiere hin und gibt Empfehlungen zur Prävention. Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit startet auch die Zeckensaison, die von März bis Oktober andauert und sich mit der Brut- und Setzzeit von März bis September überschneidet. Zecken können in Grünanlagen, Wiesen und Naturschutzgebieten vorkommen und sowohl für Menschen als auch für Haustiere wie Hunde und Katzen gesundheitliche Risiken bergen.
Kinder, immungeschwächte Personen und Tiere sind besonders gefährdet, wenn sie in direkten Kontakt mit Gräsern und Sträuchern kommen. Zecken können verschiedene Krankheitserreger übertragen, darunter das Bakterium Borrelia burgdorferi, das die Lyme-Borreliose verursacht. Eine Borreliose- …
Eschborn - 03. Mai 2023 Umwelt
Eschborn (ew). Die Stadt Eschborn beteiligt sich an der Klimaschutz-Aktion „Klima-Taler“. Dabei werden durch klimafreundliches Verhalten Punkte gesammelt, die anschließend gegen Prämien eingetauscht werden können.
„Wir wollen mit der neuen Aktion ‚Klima-Taler‘ zeigen, dass Klimaschutz nicht nur dringend notwendig ist, sondern auch viel Spaß machen kann. Das Wissen um den Klimawandel verändert Gewohnheiten und Entscheidungen nicht in dem Maße, wie es notwendig wäre. Bringt das Wissen einen direkten Nutzen, motiviert dieser Nutzen dauerhaft für Klimaschutz. Nebenbei kann man eine Menge nützliches Klimawissen erlernen. Bürger verdienen Klima-Taler spielerisch und können sie für wertvolle regionale Dienstleistungen und Produkte eintauschen. Die Aktion ist auf diese …
Eschborn - 03. Mai 2023 Umwelt
Eschborn (ew). „Die Blütenwanderung war in diesem Jahr gekennzeichnet von den besonderen Wetterbedingungen. Die Niederschläge im Winter waren gering und die Temperaturen relativ mild. Im März setzte der Regen ein, der bis jetzt anhält. Dadurch verbesserte sich deutlich die Wasserversorgung der Obstbäume und des Beerenobstes“, berichtet Reinhard Birkert, der die Wanderung organisiert hatte. „Die große Trockenheit, wie wir sie im Frühjahr 2022 erlebt haben, ist ausgeblieben. Trotzdem fehlt uns noch viel Regen, um die Grundwasserbestände deutlich zu verbessern“, setzt er fort …
Eschborn - 26. April 2023 Umwelt
Eschborn (ew). Ob seltene Tiere oder mystische Fabelwesen – für kreative Kids regt das Arboretum zwischen Schwalbach, Sulzbach und Eschborn zu vielen Bildern an. Die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Freunde Arboretum“ schreibt deshalb einen Malwettbewerb für Schüler im Grundschulalter aus. „Also gleich los malen und das Bild an Freunde Arboretum, Sossenheimer Weg 60, 65824 Schwalbach schicken“, so die Organisatoren. Die schönsten Werke werden von einer fachkundigen Jury ausgewählt und prämiert. Preise und Urkunden sponsert die Taunus Sparkasse. Eine kleine Ausstellung der nominierten Werke sowie die Preisverleihung findet im Rahmen des Lesespaziergangs der „Freunde Arboretum“ statt. Der Lesespaziergang für Groß und Klein beginnt am Sonntag, 7. Mai, um 14 Uhr am …
Niederhöchstadt - 12. April 2023 Umwelt
Eschborn (ew). Am Freitag, 21. April, findet wieder eine geführte Blütenwanderung mit dem Obst- und Gartenbauverein (OGV) Niederhöchstadt und seinem Ehrenvorsitzenden Reinhard Birkert statt, bei der die Schönheiten des Frühlings und der Obstbaumblüte in der Niederhöchstädter Feldgemarkung entdeckt werden können.
Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Westerbachhalle. Eingeladen sind alle interessierten Bürger. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Zur Führung gehört nicht nur das Erkunden der verschiedenen Obstsorten und deren aktueller Blütenstand, sondern auch Informationen über die gewachsene Kulturlandschaft.
„Diese Kulturlandschaft ist die Voraussetzung für unseren heimischen Obstbau. Also müssen wir die Bodenbeschaffenheit, das Klima, die Wasserversorgung …