Bad Soden - 09. Oktober 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Für Mittwoch, 29. Oktober, lädt die Stadtverwaltung Kinder ab drei Jahre zum Stück „Das kleine Ich bin Ich“, vorgeführt vom Gekko TanzTheater, ins Bürgerhaus Neuenhain ein.
Ein kleines Tier auf der Suche nach seinem Ich
Als das kleine bunte Ich bin Ich über eine Blumenwiese spaziert, begegnet es einem Frosch, der wissen möchte, was für ein Tier es ist. Darauf weiß das kleine Ich bin Ich keine Antwort. Auf seinem Weg trifft es danach noch viele weitere Tiere, die ihm irgendwie ähnlich, aber immer auch doch ein bisschen anders sind. Irgendwann fragt sich das …
Bad Soden - 09. Oktober 2025 Kultur
Bad Soden (Sc) – Die Mendelssohn Tage der Musik sind nicht „einfach so aus dem Boden gestampft worden“ – den Musiktagen ging eine vielschichtige Entwicklung voraus. Diese begann mit der Gründung der Bad Sodener Musikstiftung Jürgen Frei im November 1990, denn ohne diese private Musikstiftung hätte es die Mendelssohn Tage der Musik wohl nicht gegeben.
Anlässlich seines 50. Geburtstages im Mai 1991 hatte sich der Stiftungsgründer Dr. Jürgen Frei von seinen Freunden und Gästen – anstelle der üblichen Sachgeschenke – eine Geldspende erbeten, um die Kapitalbasis der im Vorjahr gegründeten Stiftung zu verbreitern. Die gemeinnützige Bad Sodener Musikstiftung Jürgen Frei nahm ihre Arbeit kurz darauf auf und fördert seit nunmehr 34 Jahren sowohl regionale Musikerinnen und Musiker, …
Bad Soden - 09. Oktober 2025 Verkehr
Bad Soden (bs) – Die Joseph-Haydn-Straße ist in Höhe der Hausnummer 39 aufgrund einer privaten Baumaßnahme noch bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober, voll gesperrt. Die Umleitungen sind ausgeschildert.
Fußgänger können den Baustellenbereich passieren.
Bad Soden - 09. Oktober 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – In Anwesenheit des Künstlers findet am Sonntag, 26. Oktober, von 15 bis 18 Uhr, die Finissage der erfolgreichen Ausstellung mit Werken von Il-Jin Atem Choi in der Stadtgalerie im Kulturzentrum Badehaus statt. Hier besteht dann noch einmal die Möglichkeit, sich durch die Ausstellung führen zu lassen.
Der Eintritt ist wie immer frei.
Bad Soden - 09. Oktober 2025 Sonstiges
Bad Soden (bs) – Eltern von Babys zwischen etwa 6 und 24 Monaten haben die Chance, einen spannenden Weg für einen frühen Dialog mit ihrem Kind zu entdecken: „babySignal“ nennt sich das Konzept, bei dem Eltern gemeinsam mit ihren Babys einfache Handzeichen erlernen, mit denen sich die Kleinen konkret mitteilen, Bedürfnisse äußern und sogar von kleinen Erlebnissen „erzählen“ können. Die Motorik von Babys ist bereits ab etwa 6 Monaten so weit ausgebildet, dass sie diese Gebärden spielereich erlernen können - oft lange, bevor sie die ersten Worte sprechen. Für Eltern ist es faszinierend zu sehen, wie ihre Kinder sich ihnen mit den Händen mitteilen und wie glücklich es die Kleinen macht, sich verstanden zu fühlen. Gleichzeitig wird die Entwicklung der Kinder auf dem Weg zum Sprechenlernen …
Bad Soden - 09. Oktober 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Der Ich-Erzähler des Romans erfährt, dass er nur noch kurz zu leben hat. Er bricht zusammen. Nach einer Operation ist der Krebs überraschend verschwunden. Er ist zwar körperlich davongekommen, nicht aber seelisch. Eines Herbstabends schultert er einen Rucksack und wandert in die Nacht hinaus. Mit seinem neuen Buch „In die Nacht“ hat der Autor Rudolf von Waldenfels für Furore gesorgt. Am Freitag, 17. Oktober, liest er um 18.30 Uhr um Kulturzentrum Badehaus daraus vor.
Die Kritik hat das Buch mit großen Lobeshymnen aufgenommen. „Waldenfels hat einen soghaften Roman …
Bad Soden - 09. Oktober 2025 Soziales
Bad Soden (bs) – Die Arbeit eines Streetworkers ist vielseitig und interessant. Aber wie sie im Detail und praktisch aussieht, davon hatten sieben Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren bislang nur vage Vorstellungen. Bis vor wenigen Tagen, denn da haben sie im Rahmen eines Sozialpraktikums an ihren Schulen Einblicke in die Arbeit des Bad Sodener Streetworkers Markus Günther bekommen.
Jeweils zwei Tage waren sie mit dem Streetworker unterwegs und haben dabei eine Reihe seiner Tätigkeiten kennengelernt. So haben sie ihn unterstützt bei der Vorbereitung eines FIFA- …
Neuenhain - 09. Oktober 2025 Blaulicht
Neuenhain (bs) – Im Zuge der hessenweiten Sicherheitskampagne 2025 zur Bekämpfung von Wohnungseinbruchsdiebstählen führte die Polizei im Main-Taunus-Kreis in der Nacht von Donnerstag auf Freitag umfangreiche Kontrollmaßnahmen durch. Ziel war es, insbesondere in Wohngebieten, Bahnhöfen und an relevanten Verkehrspunkten Präsenz zu zeigen und potenzielle Täter frühzeitig zu erkennen. Neben uniformierten Streifen kamen auch zivile Einsatzkräfte zum Einsatz.
Kontrollschwerpunkte lagen unter anderem in Neuenhain sowie in der Umgebung von Verkehrsknotenpunkten. Im Rahmen der Maßnahmen wurden zahlreiche Fahrzeug- und Personenkontrollen durchgeführt sowie präventive Bürgergespräche geführt. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung waren durchweg positiv.
Die Polizei rät weiterhin zu …
Altenhain - 09. Oktober 2025 Umwelt
Altenhain (nd) – Am Samstag, den 27. September, konnte man in Altenhain einen Kinoabend der besonderen Art erleben. Im Rahmen der „Hessischen Dokumentarfilmtage“ lud der Obst- und Gartenbauverein Altenhain (OGV) zum Film „Die Wiese“ von Filmproduzent Jan Haft. Den Kontakt zwischen den Dokumentarfilmern und dem OGV hatte Christoph Schuch vom Landschaftspflegerverband Main-Taunus e. V. hergestellt. Ursprünglich sollte die Filmvorführung auf einer Streuobstwiese des Vereins stattfinden, doch aufgrund der kühleren Temperaturen wurde die Veranstaltung kurzerhand in die Kahlbachhalle verlegt. …
Bad Soden - 09. Oktober 2025 Blaulicht
Bad Soden (bs) – Am Freitagnachmittag gegen 14 Uhr wurde eine Jugendliche im Bereich des Bad Sodener Busbahnhofs unsittlich von zwei jungen Männern berührt.
Die beiden Personen sprachen die 15-Jährige am Bahnhof zunächst an, woraufhin einer der beiden das Mädchen gegen ihren Willen am Rücken streichelte. Die Geschädigte rief um Hilfe und wählte den Notruf und konnte die zwei Männer so in die Flucht schlagen. Die Personen rannten zunächst in Richtung Parkhaus und dann in unbekannte Richtung davon. Die Geschädigte konnte den Haupttäter als etwa 25 Jahre alt und 1,75 m bis 1,80 m groß beschreiben. Er sei schlank und gebräunt gewesen. Sein Begleiter hatte schwarze Haare und einen Oberlippenbart. Er trug einen blauen Pulli und eine graue Jogginghose. Er sprach gebrochen Deutsch. …
Bad Soden - 09. Oktober 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Seit Montag, 6. Oktober, ist der Wilhelmspark für die Nutzung und Durchquerung für rund zehn Wochen gesperrt. Grund sind umfassende Arbeiten rund um die Umrüstung der bestehenden Beleuchtung auf LED.
Nach dem Austausch im Quellenpark sind jetzt die alten Leuchten im Wilhelmspark an der Reihe. Für die LED-Beleuchtung müssen neue Stromleitungen verlegt und die Wegedecke erneuert werden. Im Zuge der Sanierung werden einige Leuchtenstandorte verlegt oder neu angeordnet, um bislang dunkle Bereiche zu beseitigen. Für die Arbeiten sind sechs Wochen Bauzeit geplant, im Anschluss muss der Park je nach Witterung weitere vier Wochen gesperrt bleiben, damit die Wege aushärten können.
Bad Soden - 09. Oktober 2025 Verkehr
Taunus (red) – Weil die DB InfraGO ihr Schienennetz modernisiert und zahlreiche Bauarbeiten plant, gibt es von Ende Oktober bis Anfang Dezember große Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr und im Regionalverkehr. Dies betrifft die S-Bahn-Linien S3, die S4 und vor allem die S5. Diese Linien fallen in dieser Zeit teilweise aus. Der Regionalverkehr ist mit den Linien RB15 und RB16 betroffen. In allen Fällen gibt es Ersatzverkehr mit Bussen.
Die Bauarbeiten finden im nördlichen Bereich des S-Bahn-Netzes zwischen Frankfurt West beziehungsweise Frankfurt-Rödelheim und Friedrichsdorf statt. Sie wirken sich auf den gesamten Streckenverlauf der Linien S3, S4 und S5 bis nach Frankfurt Süd aus. Weil der Bahnhof Friedrichsdorf nicht anfahrbar ist, ist auch der Regionalverkehr betroffen. Ziel der …
Bad Soden - 09. Oktober 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Die Frage, ob am Busbahnhof eine Videoschutzanlage installiert wird oder nicht, wird in den politischen Gremien der Stadt bereits seit Jahren diskutiert. In diesem Zusammenhang ist es der CDU ein Anliegen, auf den bedeutsamen Unterschied zwischen „Wollen“ und „Dürfen“ hinzuweisen.
„Wir als CDU haben immer gesagt, dass wir diese Videoschutzanlage am Bahnhof wollen“, so Fraktionsvorsitzender Dr. Hütte. „Wir haben zusammen mit der Verwaltung dafür gesorgt, dass alle technischen Voraussetzungen geschaffen werden, um die Anlage nach dem Busbahnhofsumbau zu installieren. Und wir haben die Gelder im Haushalt bereitgestellt, um die Anlage beschaffen zu können. Wir wollen das, weil der Staat eine Pflicht hat, seine Bürger gegen Straftäter zu schützen“, so Dr. Hütte …