Bad Homburg - 08. Mai 2025 Stadtentwicklung
Ende 2021 hat die „Löw Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft“ als Käufer die Hälfte des aufgegebenen PIV-Firmengeländes übernommen. Auf dem Terrain an der Justus-von Liebig-Straße ist der „Industriepark Löw“ gewachsen. Fotos: js
Bad Homburg (js). Früher war das klar, erinnert sich Dachdeckermeister Peter Löw, „da hat jeder einen gekannt, der mal bei „PIV“ gearbeitet hat. Im industriellen Bad Homburg der 60er und 70er Jahre. Die 1928 gegründete „PIV Antrieb Werner Reimers KG“ hatte einen Namen in der Stadt, in besten Zeiten wuchs die Zahl der Mitarbeiter auf 1800 …
Bad Homburg - 30. April 2025 Stadtentwicklung
Bad Homburg (hw). Am Freitag, 10. Januar, kam es gegen 16.25 Uhr in Teilen von Bad Homburg, Nieder- und Ober-Eschbach zu zwei kurzen aufeinanderfolgenden Unterbrechungen in der Stromversorgung. Wie die Syna GmbH in einer Pressemeldung mitteilt, war ein defektes Kabel im Erdreich die Ursache. Der erste Ausfall dauerte rund eine Minute und ereignete sich um 16.25 Uhr.
Die zweite Unterbrechung trat um 16.40 Uhr ein und betrug etwa acht Minuten. Durch Netzumschaltungen konnte das Team der Syna den Großteil der Betroffenen innerhalb von wenigen Minuten wieder mit Strom versorgen. Um 16.48 Uhr erhielten alle Haushalte wieder Strom. Die Reparatur wird durch das Service-Team der Syna durchgeführt. Das Unternehmen bittet um Verständnis.
Bad Homburg - 30. April 2025 Stadtentwicklung
Bad Homburg (hw). Anfang Februar eröffnet in der Steinmühlstraße 26 (ehemaliges Stadtwerke-Gebäude) eine neue Flüchtlingsunterkunft. Genauere Informationen folgen in der kommenden Ausgabe (KW 4).
Bad Homburg - 30. April 2025 Stadtentwicklung
Noch dominieren eher die Schlittschuhe und nicht die Rollschuhe. Doch das nächste Frühjahr rückt immer näher. Bereits Ende vergangenen Jahres beauftragte deshalb die Stadt die Rollschuhbahn auf dem Spiel- und Bolzplatz Hofheimer Straße/Oberste Gärten zu sanieren. „Die Bahn hatte etliche Schadstellen aufgewiesen, was den Fahrspaß beeinträchtigt hat. Zudem wurde durch die Arbeiten für ein Mehr an Sicherheit für die Nutzerinnen und Nutzer gesorgt“, erklärt der zuständige Dezernent, Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurde außerdem entschieden, eine neue …
Bad Homburg - 30. April 2025 Stadtentwicklung
Eine der bekanntesten Heilquellen in Bad Homburgs Kurpark ist die Quelle des Louisenbrunnens. Mitte des 19. Jahrhunderts war das für den heutigen Geschmack viel zu schwefelige Wasser gerade bei Herz- und Kreislauferkrankungen sehr beliebt. Mit Unterstützung der Stiftung Historischer Kurpark wird seit einigen Monaten daran gearbeitet, den historischen Louisenbrunnen zu rekonstruieren. Wer derzeit den Rhododendronweg entlangspaziert, kann sehen, dass die Bauarbeiten weit fortgeschritten sind. Nicht nur die Wege wurden nach historischen Plänen neu angelegt und die Brunnenkopfeinfassung ( …
Bad Homburg - 24. April 2025 Stadtentwicklung
Bad Homburg (hw). Die Stadt passt ihre Regelungen für die Nutzung des öffentlichen Raums an die aktuellen Entwicklungen an. Im Fokus steht die Überarbeitung der Gestaltungsrichtlinien für die Innenstadt.
Innenstädte befinden sich seit Jahren in einem tiefgreifenden Wandel. Der stationäre Handel steht durch den Online-Handel unter Druck, während gleichzeitig neue Anforderungen an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Gestaltung des öffentlichen Raums entstehen. „Auch die Bad Homburger Innenstadt ist von diesen Entwicklungen betroffen – und reagiert darauf mit gezielten Maßnahmen zur Weiterentwicklung ihres Erscheinungsbildes“, erklärt Oberbürgermeister Alexander Hetjes.
Die bestehenden Gestaltungsrichtlinien, die seit über 20 Jahren weitgehend …
Bad Homburg - 10. April 2025 Stadtentwicklung
Bad Homburg (hw). Die CDU-Fraktion Bad Homburg freut sich über die erfolgreiche Umsetzung eines wichtigen Antrags aus dem Jahr 2020: Die asphaltierte Trasse, die den Festplatz am Heuchelbach quert, bleibt nun entlang der mittigen Stein-Barriere frei von parkenden Fahrzeugen. Damit ist eine ungehinderte Durchfahrt für Radfahrer sowie Personen mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen oder ähnlichem gewährleistet.
„Die Maßnahme verbessert die Mobilität für viele Bürger erheblich. Besonders Radfahrer profitieren davon, da sie nicht mehr auf den stark frequentierten, aber schmalen Fuß- und Radweg entlang des Heuchelbachs ausweichen müssen. Aber auch alle, die auf der einen Seite der Barriere parken, mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen oder ähnlichem aber auf die andere …
Bad Homburg - 03. April 2025 Stadtentwicklung
Von Christine Šarac
Bad Homburg. Von einem Casino-Coup ist bei diesem Termin mehr als ein Mal die Rede und von einer Win-Win-Win-Situation. Ein Hauch von „Oceans Eleven“ kommt auf bei der Pressekonferenz zum Finanzierungskonzept des sanierungsbedürftigen Kurhauses. Nur dass nicht wie im Hollywood-Film ein Casino ausgeraubt werden, sondern die François-Blanc-Spielbank als Anker-Pächter in den Kurhaus-Neubau in der Stadtmitte ziehen soll.
Der eigentliche Geniestreich ist jedoch, dass die „Finanzierung des Projekts über …
Bad Homburg - 13. März 2025 Stadtentwicklung
Bad Homburg (hw). Die Stadt Bad Homburg hat den Dubrovnikplatz im Neubaugebiet Südcampus im Stadtteil Ober-Eschbach feierlich eingeweiht. Neben Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wohngebiet, dem Stadtverordnetenvorsteher Dr. Alfred Etzrodt, der Ortsvorsteherin Yvonne Velten und Vertretern aus der Lokalpolitik war auch eine Delegation aus Dubrovnik unter der Leitung der stellvertretenden Bürgermeisterin Jelka Tepšic zur Einweihung des Quartiersplatzes gekommen. „Der Platz, der den Namen unser kroatischen Partnerstadt Dubrovnik trägt, stellt ein Symbol der langjährigen und …