Königstein - 27. Juni 2025 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Die Stadt Königstein kann die Planungen für die Umgestaltung der Stadtmitte vorantreiben. Nach zähem Ringen und schwieriger Kompromisssuche mit mehreren Änderungsanträgen haben die Stadtverordneten am Donnerstagabend mit knapper Mehrheit den Weg frei gemacht für die ursprüngliche Entwurfsplanung einschließlich der umstrittenen Parkgarage unter dem neuen Busbahnhof auf dem Areal des Rosengärtchens. Bis auf Weiteres herausgenommen wurde lediglich der Bau des mit 1,8 Millionen Euro veranschlagten Pavillions auf dem Kapuzinerplatz, womit die verbleibenden geschätzten Kosten für die Stadt (nach Abzug aller Förderungen) auf unter zehn Millionen Euro gesunken sind. Auch am Neubau des Bürgerhauses Falkenstein hielten die Stadtverordneten fest.
Ausführlicher Bericht in der kommenden Ausgabe der Königsteiner Woche.
Königstein - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Es ist die Woche der Entscheidung in Königstein. Es geht um die Stadtmitte, die Visitenkarte Königsteins. Bleibt bis auf Weiteres alles wie gewohnt und gesehen oder ergreift die Stadt die Chance, mit einer Fünf-Millionen-Euro-Förderung für nachhaltige Projekte in der Tasche – trotz bestehender finanzieller Sorgen und vernehmbarer Kritik an Teilaspekten der Neugestaltung – die Verkehrsflüsse und Grünflächen in der Stadtmitte rund um die Konrad-Adenauer-Anlage zukunfstfähig umzugestalten? Seit 1972 wird darüber gesprochen, konkret wurde es im Jahr 2018, und der Beschluss …
Kelkheim - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Kelkheim (ju) – In einer gemeinsamen Sondersitzung der Ausschüsse Planen, Bauen und Umwelt sowie Haupt- und Finanzen am vergangenen Montag wurde einstimmig der endgültige Weg für zwei zentrale Projekte im Rahmen der Kelkheimer Städtebauförderung freigemacht: Die Umgestaltung des Vorplatzes der Stadthalle sowie die energetische und barrierefreie Sanierung des Stadthallengebäudes. Die Stadtverordnetenversammlung hatte die grundsätzlichen Beschlüsse dafür bereits im Dezember 2024 gefasst, nun erfolgte die finale Freigabe der konkreten Planungen und Finanzierung.
Besonders hervorzuheben …
Friedrichsdorf - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Von Felix Biner
Seit einigen Jahren plant das Deutsche Rote Kreuz (DRK) eine gemeinsame zentrale Einsatzstätte in Friedrichsdorf. Diese soll als Standort für alle Einsatzwagen, sowie als zentraler Startpunkt für Einsätze dienen. Nach dem Spatenstich Anfang 2024 steht nun endlich der Rohbau in Köppern.
Die Halle besitzt schon ein Dach und alle Öffnungen sind durch Fenster und Türen geschlossen. Die Fertigstellung ist bis Ende des Jahres geplant. Der Vorsitzende Dr. Marius Bergermann begrüßte die Mitglieder des DRK, Vertreter der …
Bad Soden - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Der Neue Kurpark zwischen Bahnhofsareal und dem Eichwald ist ein beliebter Ort zum Flanieren. Mit seinem Schneckenbrunnen, dem Pauli-Spielplatz an der Kirche St. Katharina, seinem interessanten Baumbestand und den Wildblumenparzellen wird die schöne Grünanlage gern aufgesucht. Die Gestaltung der Parkanlage wird nun weiterentwickelt.
Die Vorbereitungen sind getroffen, damit der Neue Kurpark nun noch mehr als Bürgerpark genutzt werden kann. So steht es auch im Stadtentwicklungskonzept „Bad Soden am Taunus 2030“, das von den Stadtverordneten „als langfristige Leitlinie und Orientierungshilfe zur künftigen Entwicklung der Stadt“ auf den Weg gebracht wurde.
Dieses Konzept sieht unter anderem die Schaffung von Aktivitätszonen und Kommunikationsbereichen vor. …
Kronberg - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Kronberg (kb) – Energetisch sanieren, Kosten reduzieren und das Klima schützen: Die Stadt Kronberg bietet in Kooperation mit der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) noch bis zum Mittwoch, 16. Juli, ein kostenfreies Beratungsangebot rund um die energetische Sanierung von Wohngebäuden an.
Ursprünglich auf den Stadtteil Oberhöchstadt ausgelegt, steht das Angebot ab sofort allen Eigentümerinnen und Eigentümern von Ein- und Zweifamilienhäusern (Baujahr bis 1999) im gesamten Kronberger Stadtgebiet offen. Wer schnell ist, kann sich noch einen der wenigen verbliebenen Plätze sichern. Die Anmeldung erfolgt online unter www.kronberg.de/klima-check. …
Bad Soden - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Seit März dieses Jahres laufen die Bauarbeiten zur Sanierung und Erweiterung der Feuerwache Neuenhain. Der Rohbau des Erweiterungsbaus auf der südlichen Seite des Bestandsgebäudes ist weitgehend abgeschlossen. Nun haben Dachdecker und Zimmermann ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der gesamten Baumaßnahme ist es, die Kapazitäten des Gebäudes an die wachsenden Anforderungen der Freiwilligen Feuerwehr Neuenhain anzupassen und die Funktionalität der Feuerwache zu verbessern. Aktuell werden neue Gauben zur Vergrößerung des Büros und Jugendraums im ersten Obergeschoss gebaut und das Dach des bestehenden Gebäudes neu eingedeckt. Auch die Bedachung des neuen Flachdachs inklusive Dachkuppeln auf dem Erweiterungsbau wird hergestellt. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, folgen …
Königstein - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Königstein (as) – Eine interessante Idee zur Umgestaltung der Stadtmitte erreichte die Königsteiner Woche kurz vor Redaktionsschluss – für die Politik dürfte er am Tag der Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung (19 Uhr, Bürgerhaus Falkenstein) aber zu spät kommen.
Rudolf Krönke, der Gründer des Vereins für Heimatkunde, sähe den Busbahnhof und die Tiefgarage am besten auf dem Gelände der Volksbank Frankfurt Rhein/Main aufgehoben. Auf dem verlängerten Eckgrundstück zur Wiesbadener Straße sei genügend Platz und die Busse und Autos dort komplett aus der Innenstadt draußen. Dann könnte die Stadtmitte rund um die Konrad-Adenauer-Anlage (abgesehen von Anliegern) wirklich autofrei und die Frankfurter Straße und die Georg-Pingler-Straße zur durchgehenden Fußgängerzone werden. „Dass …
Oberursel - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (pen). Gute Architektur ist weit mehr als nur schönes Bauen. Sie kann das persönliche Wohlbefinden steigern, das Klima positiv beeinflussen, die Lebensqualität steigern – und sie kann den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. „Bauen ist das letzte große Abenteuer dieser Welt“, so der italienische Architekt Renzo Piano.
Am letzten Wochenende im Juni wird traditionell der Tag der Architektur gefeiert.
Das bundesweite Motto lautet in diesem Jahr „Vielfalt bauen“. Es soll einen besonderen Blick auf die unterschiedlichen Themen und Herausforderungen …
Friedrichsdorf - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Friedrichsdorf (fw). Bürgermeister Lars Keitel hatte alle Vereine der Stadt zu zwei Seminaren eingeladen. Unter dem Motto „Kein Rassismus in Friedrichsdorf“ wollte die Stadt Vereinen dabei helfen, bei fremdenfeindlichen Vorfällen eine angemessene Reaktion zu finden. „Ich hoffe, Ihnen mit den beiden Seminaren hierfür eine gute Hilfestellung geben zu können“, schrieb Lars Keitel in seiner Einladung. Beide Angebote fanden letzte Woche in der Alten Schule in Burgholzhausen statt. Auch von der Stadtverwaltung nahmen Mitarbeiter des Sport- und Kulturamtes sowie der Stadtwerke …
Steinbach - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Steinbach (stw). Schon bald soll es leckere Brötchen, frisch gebackenes Brot und einreichhaltiges Sortiment an Backwaren in der Bahnstraße 16 geben. Der Bäcker Eifler, der seit über 100 Jahren für Tradition und Genuss steht, eröffnet in der ehemaligen Geschäftsstelle der Taunus Sparkasse eine Filiale. Ein integriertes Café sogar mit einer gemütlichen Terrasse, auf der die Kunden ein leckeres Stück Kuchen in der Sonne genießen können, soll für Wohlfühlatmosphäre sorgen. Bürgermeister Steffen Bonk hat sich schon seit langem für eine für die Bürger sinnvolle Nutzung der Räume stark gemacht. Die Taunus Sparkasse bleibt zudem im FinanzPunkt in der Eschborner Straße 1, den sie gemeinsam mit der Frankfurter Volksbank Rhein/Main betreibt.
Steinbach - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Steinbach (stw). Kürzlich fand die diesjährige Bürgerversammlung, zu der Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Galinski eingeladen hatte, im Steinbacher Bürgerhaus statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Stadtverordnetenvorsteher hatte Bürgermeister Steffen Bonk eine Präsentation für die Bürger vorbereitet, anhand der er mit dem Ergebnis des Haushalts 2024 sowie mit der Anpassung zum Haushalt 2025 die Erläuterungen begann. Ein Bericht über den aktuellen Stand der Steinbacher Bauprojekte sowie über den Entwicklungsstand des Radweges nach Oberhöchstadt folgten. Interessierte Bürger können sich die Präsentation im Internet unter www.stadt- …
Steinbach - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Steinbach (stw). Die beliebte Wasserspielanlage, welche bislang zwischen den beiden städtischen Kindertagesstätten „Am Weiher“ und „Wiesenstrolche“ in der Wiesenau ihren Standort hatte, wurde auf Veranlassung des Magistrats der Stadt abgebaut und am Volker-Becher-Spielplatz wieder aufgebaut. Vor ein paar Wochen wurde der Wasseranschluss zum Betrieb des Spielgerätes verlegt und die Anlage in Betrieb genommen. Die Mitglieder des Magistrats haben sich am Ort ein Bild gemacht und den Kindern, die das Gerät eifrig und voller Freude nutzen, viel Spaß gewünscht. Bei der …