Bad Homburg - 30. April 2025 Stadtentwicklung
Eine der bekanntesten Heilquellen in Bad Homburgs Kurpark ist die Quelle des Louisenbrunnens. Mitte des 19. Jahrhunderts war das für den heutigen Geschmack viel zu schwefelige Wasser gerade bei Herz- und Kreislauferkrankungen sehr beliebt. Mit Unterstützung der Stiftung Historischer Kurpark wird seit einigen Monaten daran gearbeitet, den historischen Louisenbrunnen zu rekonstruieren. Wer derzeit den Rhododendronweg entlangspaziert, kann sehen, dass die Bauarbeiten weit fortgeschritten sind. Nicht nur die Wege wurden nach historischen Plänen neu angelegt und die Brunnenkopfeinfassung ( …
Friedrichsdorf - 30. April 2025 Stadtentwicklung
Nach sechs Jahren Funkstille gibt es eine Fortsetzung der gastronomischen Erfolgsgeschichte mit dem Namen „Pinocchio“. Nicht in Ober-Eschbach, wo mit Pinocchio’s Wintergarten in den 1990er Jahren alles begann, auch nicht in Gonzenheim, wo es „Pinocchio’s Genusswirtschaft“ von 2013 bis 2018 hin verschlug. Nein, „Pinocchio’s Wirtshaus“, so der neue Name, kommt ins Forum Köppern. Am 28. Februar soll es losgehen. Chef und neuer Pächter wird der langjährige Pinocchio-Küchenmeister René Hainke (Foto: René Hainke, Gattin Violeta und Bürgermeister Lars Keitel). „Seit 1995 stand ich bei Pinocchio …
Bad Homburg - 24. April 2025 Stadtentwicklung
Bad Homburg (hw). Die Stadt passt ihre Regelungen für die Nutzung des öffentlichen Raums an die aktuellen Entwicklungen an. Im Fokus steht die Überarbeitung der Gestaltungsrichtlinien für die Innenstadt.
Innenstädte befinden sich seit Jahren in einem tiefgreifenden Wandel. Der stationäre Handel steht durch den Online-Handel unter Druck, während gleichzeitig neue Anforderungen an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Gestaltung des öffentlichen Raums entstehen. „Auch die Bad Homburger Innenstadt ist von diesen Entwicklungen betroffen – und reagiert darauf mit gezielten Maßnahmen zur Weiterentwicklung ihres Erscheinungsbildes“, erklärt Oberbürgermeister Alexander Hetjes.
Die bestehenden Gestaltungsrichtlinien, die seit über 20 Jahren weitgehend …
Bad Soden - 24. April 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (Sc) – Ein Highlight während des „HeimatFrühShoppen“-Aktionstags am Samstag, 26. April, ist um 11Uhr die offizielle Eröffnung der Straße Zum Quellenpark durch Bürgermeister Dr. Frank Blasch an der Ecke Adlerstraße/Zum Quellenpark – inklusive Gastauftritt von Theo, bekannt durch die KiKa/ZDF-Sendung „Dein Song“.
Die Straße wurde seit Mai 2024 auf einer Länge von 120 Metern zwischen dem Platz Rueil-Malmaison und der Einmündung Brunnenstraße saniert. Bereits an den Ostertagen nutzen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Sonnenstunden, um in dem neuen Teil der Fußgängerzone …
Kelkheim - 24. April 2025 Stadtentwicklung
Kelkheim (kez) – Glasfaser in Kelkheim – ein Dauerthema, an das an vielen Stellen in der Stadt erinnert wird. Weniger durch den erfolgreichen Ausbau des Glasfasernetzes durch die Deutsche GigaNetz, sondern durch aufgerissene Straßen oder Bürgersteige, die immer wieder Anlass zu Ärger geben. Mit dem Thema befasste sich auch der Haupt- und Finanzausschuss in einer Sitzung, in der auch Bürgermeister Albrecht Kündiger zu Wort kam. Begonnen haben die Arbeiten 2023 für einen Ausbau, an den rund 10.000 Haushalte angeschlossen werden sollen. Geschafft sind derzeit 1.270. Das Ergebnis fordert zur …
Oberursel - 17. April 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow) – Unter Anleitung der Lokalen Oberurseler Klimainitative (LOK e. V.) und im Rahmen des Förderprogramms Zukunft Innenstadt ist in Oberursel ein Gemeinschaftsgarten entstanden: direkt neben der Filiale der Frankfurter Volksbank Rhein Main im Holzweg 26. In diesem Lern- und Erholungsraum sollen die Liebe zur Natur und nachhaltige Anbaumethoden im Mittelpunkt stehen. Der neue „OrschelGarten“ öffnet am Samstag, 26. April, ab 12 Uhr seine Pforte. Interessierte sind ab 14.30 Uhr herzlich zur offiziellen Feierstunde eingeladen. An allen darauffolgenden Tagen hat die kleine grüne Oase täglich geöffnet und bietet die Gelegenheit, sich umzuschauen und das Ambiente zu genießen. Alle Informationen, auch zu den Möglichkeiten des Engagements gibt es im Internet unter …
Oberursel - 17. April 2025 Stadtentwicklung
Mitarbeiter des BSO bei der Installation an der Bushaltestelle am Epinayplatz.
Oberursel (ow) – Mit dem Förderprogramm Zukunft Innenstadt wurden Kumeliusstraße, Vorstadt und Adenauerallee mit neuen Mülleimern ausgestattet. Zudem sind viele neue Sitzgelegenheiten entstanden, vorhandene Standorte wurden aufgewertet.
Der Ortsbeirat Mitte hatte den Magistrat gebeten „im Rahmen des Förderkonzepts Zukunft Innenstadt neue zweckmäßige und optisch ansprechende Müllbehälter für die Fußgängerzone zu beschaffen, um so das Bild zu vereinheitlichen“ (Antrag des …
Bad Soden - 17. April 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Am Samstag, 26. April, geht die Aktion „HeimatFrühShoppen“ der städtischen Wirtschaftsförderung und des Gewerbevereins in die zweite Runde: Zwischen 10 und 14 Uhr präsentiert sich die Vielfalt des Bad Sodener Einzelhandels im Rahmen des Aktionstages. Kunden können in den 19 teilnehmenden Geschäften und Unternehmen ihr Frühstück mit mehreren Komponenten selbst zusammenstellen und so von Geschäft zu Geschäft schlendern und deren Angebote entdecken.
Eröffnung der Straße Zum Quellenpark
Ein Highlight während des Aktionstages ist um 11 Uhr die offizielle Eröffnung der Straße Zum Quellenpark durch Bürgermeister Dr. Frank Blasch an der Ecke Adlerstraße/Zum Quellenpark – inklusive Gastauftritt von Theo, bekannt durch die KiKa/ZDF-Sendung „Dein Song“.
Die …
Altenhain - 10. April 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Sie ist eine beliebte Abkürzung zwischen der Langstraße und der Straße Kastanienhain: Die bei den Altenhainern als Pfeifertreppe bekannte Treppenverbindung mit 160 Stufen ist nach ihrer umfangreichen Sanierung ab sofort wieder freigegeben.
In den vergangenen Monaten wurden die teilweise wackligen Blockstufen entfernt und durch neue Stufen ersetzt. Komplett erneuert wurden auch die rostigen Handläufe, so dass die Treppe, die auch von Schülerinnen und Schülern der Altenhainer Grundschule gerne genutzt wird, ab sofort wieder passiert werden kann.
Die …
Königstein - 10. April 2025 Stadtentwicklung
Die voranschreitende Digitalisierung ist ein zentraler Baustein einer effektiven Verwaltung in den Kommunen. Diesen zukunftsweisenden Weg beschreitet auch die Stadt Königsstein konsequent und setzt dabei auf digitale, hochauflösende 360-Grad-Panoramabilder. Diese werden von der Cyclomedia Deutschland GmbH im Auftrag der Syna, Netztochter der Süwag Energie AG, erstellt und an die Stadt Königsstein zur Nutzung übergeben. Wie die Bilder erstellt werden und welche Vorteile sie bieten, haben Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko und die Kommunalmanager der Syna am vergangenen Donnerstag vor …
Kronberg - 10. April 2025 Stadtentwicklung
Kronberg (hmz) – Der „Rahmenplan Bahnhof“ aus dem Jahr 2012 sieht eine schrittweise Neugestaltung des Gesamt-Areals vor. Als Reaktion auf den akuten Wohnungsdruck soll in dem geplanten „Klimaquartier“ (Baufeld V) bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Dabei sind Aspekte der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes essentiell.
Nachdem bereits drei Baufelder (ehemaliger Lokschuppen, Casals Forum und Hotel, Wohnbebauung Schillergärten) umgesetzt und auch die Planungen zum Bahnhofsumfeld abgeschlossen sind, schloss sich jetzt der Realisierungswettbewerb für das …
Bad Homburg - 10. April 2025 Stadtentwicklung
Bad Homburg (hw). Die CDU-Fraktion Bad Homburg freut sich über die erfolgreiche Umsetzung eines wichtigen Antrags aus dem Jahr 2020: Die asphaltierte Trasse, die den Festplatz am Heuchelbach quert, bleibt nun entlang der mittigen Stein-Barriere frei von parkenden Fahrzeugen. Damit ist eine ungehinderte Durchfahrt für Radfahrer sowie Personen mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen oder ähnlichem gewährleistet.
„Die Maßnahme verbessert die Mobilität für viele Bürger erheblich. Besonders Radfahrer profitieren davon, da sie nicht mehr auf den stark frequentierten, aber schmalen Fuß- und Radweg entlang des Heuchelbachs ausweichen müssen. Aber auch alle, die auf der einen Seite der Barriere parken, mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen oder ähnlichem aber auf die andere …
Oberems - 03. April 2025 Stadtentwicklung
Glashütten-Oberems (as) – Die zukünftige Nutzung der Alten Schule Oberems ist weiterhin offen. Auch nach der ersten Gremienrunde nach der Bürgerbefragung in Oberems gibt es noch keine Mehrheit für einen künftigen Weg. Die Kernfrage ist: Soll die Gemeinde schnellstmöglich Wohnraum zum Beispiel für junge Feuerwehrleute zur Verfügung stellen oder noch einmal eine Art Ideenwettbewerb zulassen – diesen Begriff hatte Dr. Christian Holst (Grüne) in der Gemeindevertretung ins Spiel gebracht –, um einer in der Oberemser Bevölkerung seit einigen Wochen verstärkt diskutieren alternativen Nutzung etwa …