Bad Soden - 10. Juli 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Das Stadtparlament hat sich einstimmig für eine interkommunale Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheit bei Veranstaltungen ausgesprochen. Somit können ab sofort verfügbare Durchbruchsperren für Veranstaltungen kostenlos bei der Stadt Eschborn ausgeliehen werden.
Das Land Hessen ermöglicht Kommunen, die sich interkommunal zusammenschließen, die Bezuschussung von Kosten für technische Durchgangssperren für Veranstaltungen. Damit reagiert das Land Hessen auf Herausforderungen, vor denen Kommunen bei der Absicherung insbesondere von größeren Veranstaltungen stehen. Im Falle eines Zusammenschlusses mehrerer Kommunen erstattet das Land Hessen einen Anteil der Anschaffungskosten. Die Stadt Eschborn hat bereits technische Durchbruchsperren zur …
Oberursel - 10. Juli 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Die Stadt stellt die Weichen für zwei wichtige Projekte. Am St.-Hedwigs-Weg und an der Mutter-Teresa-Straße werden in den kommenden Jahren insgesamt über 30 neue, öffentlich geförderte Wohnungen entstehen. Die Projekte werden nicht nur den angespannten Wohnungsmarkt in der Stadt entlasten, sondern auch nachhaltige ökologische Standards erfüllen. Im St.-Hedwigs-Weg hat die Stadtverordnetenversammlung den Bebauungsplan „Nachverdichtung St.-Hedwigs-Weg“ auf den Weg gebracht. Ziel ist es, auf einem 5 610 Quadratmeter großen Grundstück des Gemeinnützigen Siedlungswerks ein weiteres neues Mehrfamilienhaus mit bis zu zwölf Wohneinheiten zu errichten. Diese Wohnungen sollen vollständig im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung entstehen und so vor allem Menschen …
Schloßborn - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Schloßborn (as) – Die sieben extra für den großen Anlass gebrandeten Spaten scheinen sich ihrer Bedeutung bewusst zu sein. Sie blitzen einsatzbereit geradezu in der Sonne auf dem Beachvolleyballfeld neben der in die Jahre gekommenen Mehrzweckhalle in Schloßborn. An dieser Stelle wird die Gemeinde Glashütten die neue Einfeldsporthalle bauen. Von dieser aus wird ein Verbindungstrakt mit Umkleiden, Sanitäranlagen, Lehrer- und Schiedsrichterzimmer und Heizungsraum hinüberführen zur heutigen Mehrzweckhalle, die nach kompletter Entkernung zu einer Kulturhalle mit fester Bühne und modernster …
Bad Soden - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (wto) – Es geht um das neue Herz der Stadt – und entsprechend groß war das Interesse. Trotz sommerlicher Temperaturen nutzten in der vergangenen Woche mehr als 80 Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich bei einer Versammlung im Bürgerhaus Neuenhain aus erster Hand über das Projekt „Adlerkarree“ zu informieren.
Der 0,9 Hektar große Bereich zwischen Königsteiner Straße, Adlerstraße und der Straße Zum Quellenpark soll sein Gesicht verändern, wenn ab 2028 das Medico-Palais zum neuen Verwaltungssitz der Stadt wird und die Verwaltungsgebäude in der Königsteiner …
Bad Soden - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs/wto) – Die Eröffnung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) in Bad Soden verzögert sich. Ursprünglich sollte der ZOB nach zweijähriger Bauzeit am 1. Juli fertiggestellt sein und die Busse sollten wieder von dort ankommen und starten. Wie die Stadt mitteilt, soll der neue Busbahnhof nun Mitte August fertiggestellt sein. Bis dahin läuft der Busverkehr nicht über den ZOB, sondern über die bekannten Ersatzhaltestellen. Wie die Stadt mitteilt, sind voraussichtlich noch „Anpassungen im Bereich eines Bussteigs“ nötig, die die Eröffnung verzögern.
Kronberger Straße voll gesperrt …
Kelkheim - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Kelkheim (kez) – Wegen des Glasfaserausbaus wird die Pestalozzistraße und die Bahnstraße ab Montag, 7. Juli, bis voraussichtlich Mittwoch, 23. Juli, als Einbahnstraße ausgewiesen werden. Dies erfolgt in zwei Bauabschnitten zu jeweils circa 1 bis 1,5 Wochen.
1. Bauabschnitt ist die Pestalozzistraße von der Einmündung Bahnstraße bis zur Einmündung Alte Schulstraße in Fahrtrichtung Gagernring. Es wird eine innerörtliche Umleitung über Hornauer Straße und Bahnstraße beschildert.
2. Bauabschnitt ist die Bahnstraße Ecke Frankfurter Straße bis zur Einmündung Pestalozzistraße in Fahrtrichtung Fischbach. Es wird eine innerörtliche Umleitung über die Pestalozzistraße, Hornauer Straße und Bahnstraße beschildert.
Die Linienbusse können während der Einbahnstraßenregelung für …
Königstein - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Neue Stadtmitte
Unsere Leserin Gabriele Haag, Heuhohlweg, Königstein, schreibt zum Beschluss zum Neubau der Stadtmitte Folgendes:
Ich möchte darüber informieren, dass ich eine Petition bei Change.org veröffentliche mit dem Ziel, eine Stadtentwicklung zu fordern, die wir uns leisten können!
Es gibt inzwischen sehr viele detaillierte Informationen in der KöWo und in der Taunuszeitung. Daher mein Standpunkt in wenigen Worten:
Die Haushaltslage der Stadt ist sehr angespannt. Das am 26.06.2025 beschlossene Konzept zur Umgestaltung der Stadtmitte sieht Investitionen in Höhe von 17 Millionen Euro vor. Ein wesentlicher Kostenpunkt ist der Bau einer neuen Tiefgarage für rund sechs Millionen. Die Tiefgarage soll nicht gebaut werden. Die klimafreundlichen Maßnahmen – …
Kelkheim - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Kelkheim (nd) – In der vergangenen Woche wurde in der Weilbacher Straße 10 ein großes Richtfest gefeiert. Wo einst ein Hotel betrieben wurde, steht nun ein nagelneuer Rohbau. Der Weg, bis das Gebäude gebaut werden konnte, entpuppte sich für die Stadt Kelkheim allerdings steiniger als erwartet. Umso schöner war es jetzt für alle Beteiligten, dass inzwischen der Dachstuhl fertig ist.
Hürden bis zum Neubau
Schon viele Jahre wurde das einstige Hotel Müller nicht mehr als solches genutzt. Das Gebäude selbst war nicht unbedingt als „Schönheit“ in Kelkheim bekannt. Nachdem es …
Königstein - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Neue Stadtmitte
Unsere Leserin Kerstin Uhe, Am Kaltenborn, Königstein, schreibt unter der Überschrift „Neue Stadtmitte – Man gönnt sich ja sonst nichts“ Folgendes:
Königstein wird Ende dieses Jahres inkl. seiner Gesellschaften voraussichtlich einen Schuldenberg von 95 Millionen Euro haben. Das ist allen Stadtverordneten bekannt. Trotzdem stimmten die Vertreter von CDU, Grünen und FDP mehrheitlich für die Umgestaltung der Stadtmitte. Damit wird noch eins draufgesetzt: Tiefgarage für 6 Millionen, Busbahnhof für 3,8 Millionen – und dabei wird es erfahrungsgemäß nicht bleiben, das weiß jeder. Was haben wir, neben weiterer Verschuldung, von dieser Entscheidung? Eine „Großbaustelle“ (Zitat Planer) über Jahre, die wie eine klaffende Wunde die Innenstadt dominieren wird. Fehlte …
Königstein - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Innenstadtgestaltung
Unsere Leserin Andrea Schmitt aus Königstein schreibt zur Neugestaltung der Stadtmitte:
Die Planer haben sich richtig ins Zeug gelegt, um Unmögliches möglich zu machen, haben angeblich an alles gedacht und uns eine schön bebilderte Vision unserer neuen Innenstadt gezeichnet. Die Bürgermeisterin hat ihren Job gemacht, um den Auftrag der Stadtverordneten durchzusetzen. Ich frage mich aber als Bürgerin: Wer gibt einer verschuldeten Kommune 12 Millionen Euro? Und zu welchen Konditionen? Kriegen wir mehr Geld, wenn es – wie beim Kindergarten und beim HdB – überraschenderweise teurer wird? Wieso hat der Bau- und Finanzausschuss das Projekt abgelehnt? Deuten wir die Zeichen der Zeit richtig? Mittlerweile hat der siebte Immobilienmakler im Umkreis von 600 …
Königstein - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Neugestaltung der Stadtmitte
Unsere Leserin Ellengard Jung, Königstein, schreibt unter der Überschrift „Neugestaltung der Stadtmitte, zum Wohle der Bürger?“ Folgendes:
Leider war die prognostizierte parteiliche Standfestigkeit zur Abstimmung der Neugestaltung der Konrad-Adenauer-Anlage doch sehr brüchig, man änderte seine dem Bürger vorgegaukelte Meinung in wenigen Minuten!
Jammerschade, dass das Zünglein an der Waage, die FDP-Mitglieder, nicht ihrem erfahrenen Mitglied Herrn RA Otto gefolgt sind. Andere Städte hingegen befreien sich von „Betonmüll“ und setzen auf Grünanlagen, Königstein aber beschädigt die Parkanlagen unserer „Väter“ mutwillig. Man will Kunden davon abhalten, im MTZ einzukaufen. Die Befürworter sollen doch bitte mehr als drei Geschäfte im …
Bad Homburg - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Bad Homburg (hw). Am Freitag, 10. Januar, kam es gegen 16.25 Uhr in Teilen von Bad Homburg, Nieder- und Ober-Eschbach zu zwei kurzen aufeinanderfolgenden Unterbrechungen in der Stromversorgung. Wie die Syna GmbH in einer Pressemeldung mitteilt, war ein defektes Kabel im Erdreich die Ursache. Der erste Ausfall dauerte rund eine Minute und ereignete sich um 16.25 Uhr.
Die zweite Unterbrechung trat um 16.40 Uhr ein und betrug etwa acht Minuten. Durch Netzumschaltungen konnte das Team der Syna den Großteil der Betroffenen innerhalb von wenigen Minuten wieder mit Strom versorgen. Um 16.48 Uhr erhielten alle Haushalte wieder Strom. Die Reparatur wird durch das Service-Team der Syna durchgeführt. Das Unternehmen bittet um Verständnis.
Friedrichsdorf - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Friedrichsdorf (fw). Am Donnerstag, 3. Juli, erfolgt der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Friedrichsdorf. Die Firma „GlasfaserPlus“ realisiert in diesem Rahmen 5131 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus. „GlasfaserPlus“ ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Das neue Netz überträgt Daten stabil und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und erlaubt Downloadgeschwindigkeiten von einem Gigabit pro Sekunde. Alle bekannten Anwendungen können damit problemlos genutzt werden. „Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger. Und das ist wichtiger denn je. Denn mit …