Bad Homburg - 18. Januar 2023 Stadtentwicklung
Bad Homburg (js). Die Kurstadt hat eine neue „Pool Station“. Direkt am Bahnhof, mit Kulturbahnhof obendrauf, Bar nebendran, bald wohl noch einem Steakhouse in direkter Nachbarschaft. Und spätestens im Herbst soll auch ein Entertainment-Center inklusive „Kinopolis“ einen Poolkugelwurf entfernt eröffnet werden. Spielbereit sind zehn Billardtische in der „Pool Station“ im alten Bahnhofsgebäude schon jetzt. Die Kugeln rollen über königsblaues Tuch, die Rahmen der Spieltische sind mit anthrazitfarbenem Laminat ummantelt, auch von den Queues schwärmt der Chef …
Eschborn - 18. Januar 2023 Stadtentwicklung
Eschborn (ew). Der Magistrat der Stadt hat im Dezember beschlossen, der Stadtverordnetenversammlung vorzuschlagen, bei den Grundstücken des ehemaligen Autohauses Luft in Niederhöchstadt auf die Ausübung des Vorkaufsrechts zu verzichten und die damit zusammenhängende Klage zurückzunehmen.
Nachdem die Firma Autohaus Luft im Jahr 2014 das Eigentum an den Flächen erworben hatte, ging man zunächst davon aus, dass im Zuge des Kaufvorgangs ein Vorkaufsrecht der Stadt Eschborn missachtet worden sei.
Dieses Recht steht einer Gemeinde zu, wenn es sich bei dem Grundstück um eine Fläche handelt, für die im betreffenden Bebauungsplan eine Nutzung für öffentliche Zwecke eindeutig …
Friedrichsdorf - 18. Januar 2023 Stadtentwicklung
Friedrichsdorf (fw). Die Stadtverwaltung hat die Wiederaufnahme der Bauarbeiten für die Cheshamer Straße ab 16. Januar angekündigt. Bei diesem Straßenbauprojekt wird die Cheshamer Straße aufgrund vorhandener Schäden grundhaft erneuert. Im Rahmen der Baumaßnahme wird der Straßenbau, die Straßenbeleuchtung, also Umrüstung auf LED-Beleuchtung und das Stromnetz durch den Stromnetzbetreiber Syna erneuert. Das Baufeld wurde in zwei Bauabschnitte eingeteilt. Nach der Winterpause geht es mit dem zweiten Teil des ersten Bauabschnitts vom Kreisverkehrsplatz Professor-Wagner-Straße bis zur Einmündung Lilienweg weiter. Die Buslinie 53, 56 und n35 wird die Haltestelle in der Cheshamer Straße (Parkplatz Am Houiller Platz 4) nicht anfahren. Es wird eine Ersatzhaltestelle …
Oberursel - 18. Januar 2023 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Bürgermeisterin Antje Runge und der Bommersheimer Ortsvorsteher Steffen Wolf laden für Freitag, 20. Januar, um 15.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zu Fragen der Verkehrsplanung im Rahmen des Bebauungsplans Nr. 254 „Mutter-Teresa-Straße“ ein. Die Planung wird anhand des aktuellen Verkehrsgutachtens und der Entwurfsplanung für die Mutter-Teresa-Straße erläutert.
Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Informationsveranstaltung am 4. November 2022 von Runge zugesagt, weil nicht alle Fragen zur Verkehrsplanung beantwortet werden konnten. Treffpunkt ist am „Fritten Toni“, Frankfurter Landstraße 59. Im Anschluss an eine Begehung gibt es ab 17 Uhr die Möglichkeit, im Vereinsheim des Reit- …
Sulzbach - 18. Januar 2023 Stadtentwicklung
Sulzbach
(bs) – Das Tiefbauamt der Gemeindeverwaltung informiert, dass aufgrund umfangreicher Wasser- und Kanalarbeiten sowie Erneuerungen im Fahrbahnbereich mit Beeinträchtigungen im Weißkirchener Weg zu rechnen ist. Die Maßnahme soll voraussichtlich in der vierten Kalenderwoche beginnen. Vor Baubeginn wird ein Gutachter die Häuser bzw. Einfriedungen in Augenschein nehmen und die Ergebnisse dokumentieren.
Im Laufe der Baumaßnahme werden Trinkwasseranschlüsse erneuert, Wasserleitungs- und Kanalarbeiten sowie Straßenarbeiten durchgeführt. Im Bereich des Kronberger Weges werden im Zuge der Sanierungsarbeiten die Trinkwasseranschlüsse der Hausnummern 1 bis 31 erneuert. Im Anschluss daran wird der …
Königstein - 18. Januar 2023 Stadtentwicklung
Königstein
(gs) – Es scheint eine „never-ending-story“ zu sein – der neu geplante Kindergarten „Am Hardtberg“, dessen Fertigstellung ursprünglich für Mitte 2023 geplant war, lässt noch immer auf sich warten. Wo eigentlich bereits ein fast fertiges Bauwerk auf fröhliches Kinderlachen warten sollte, sieht man aktuell – nichts! Das Bauschild zeugt von dem städtischen Willen, am Hang des Hardtbergs einen neuen und modernen Kindergarten zu bauen, doch mit dem Bauvorhaben wurde bis heute nicht begonnen. Grund dafür ist nicht der allgegenwärtige Baustoffmangel, sondern die Umplanungen, die im Angesicht der Energiekrise und der angestrebten Versorgungssicherheit notwendig wurden.
Kostensteigerung
…
Königstein - 18. Januar 2023 Stadtentwicklung
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Königstein im Taunus hat in ihrer Sitzung am 15.12.2022 gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), das zuletzt durch Artikel 11 des Gesetzes vom 8. Oktober 2022 (BGBl. I S. 1726) geändert worden ist beschlossen, die 1. Änderung des Bebauungsplans K 69 „Am Hardtberg“ vorzunehmen und somit den Bebauungsplan K69.1 „Am Hardtberg“ aufzustellen.
Im Geltungsbereich des Bebauungsplanes liegen die nachstehend aufgeführten Grundstücke …
Bad Soden - 18. Januar 2023 Stadtentwicklung
Bad Soden
(mk) – „Full house” hieß es am vergangenen Samstagvormittag im H+ Hotel anlässlich der zahlreich geladenen Gäste zum Neujahrsempfang in Bad Soden. Pandemiebedingt war der Neujahrsempfang nebst Neubürgerbegrüßung zwei lange Jahre ausgefallen.
Stadtverordnetenvorsteher Helmut Witt und Bürgermeister Dr. Frank Blasch hatten in ihren Reden einige hochkarätige Gäste zu begrüßen: neben der Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger und Norbert Altenkamp aus dem Bundestag auch Mitglieder des Europäischen …
Kelkheim - 18. Januar 2023 Stadtentwicklung
Braucht Kelkheim ein so teures Museum? Ich denke nein. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Ich habe mir die letzten Wochen und Monate die Diskussionen zum Museum im „Alten Pfarrzentrum“ in den Zeitungen angesehen und mich über soviel Geldverschwendung geärgert.
Es ging schon mit den Unterschriften zum Bürgerbegehren los. Wer sich mal die Mühe gemacht hat und sich eine Zeit lang auf den Markt samstags gestellt hat und zugehört hat, (Aufnehmen der Gespräche IST wegen des Datenschutzes nicht erlaubt. Zumindest nicht für die Öffentlichkeit), was dort auch für falsche Argumente und Aussagen (z.B. der Kindergarten kommt weg und den Zahlen, gesamt ca. 1,2 Mio.) für das Museum …
Schneidhain - 18. Januar 2023 Stadtentwicklung
Schneidhain
(gs) – Das Gebäudeensemble rund um das Gasthaus „Zur Linde“ in Schneidhain ist nicht nur den Bewohnern im Ortsteil, sondern auch jedem bekannt, der auf der Wiesbadener Straße durch Schneidhain fährt. Deutlich in die Jahre gekommen, wird das bestehende Gebäude in Kürze saniert, wobei auch Teile umgebaut und der Gesamtkomplex energetisch saniert werden wird. Eigentümer und Bauherr ist Christoph Schwarzer, der vor fast 35 Jahren seinen Polterabend mit Ehefrau Heike in diesem Haus gefeiert hatte und in dieser zentralen Lage etwas …
Bad Soden - 18. Januar 2023 Stadtentwicklung
Fortsetzung von Seite 1
Bad Soden
(mk) – So hätten die Altenhainer Kerbeborsch „von heut auf morgen“ einen Einkaufsservice für alte Menschen in Altenhain organisiert, das Deutsche Rote Kreuz habe eigens Fahrten zum Impfzentrum nach Hattersheim umgesetzt, Testzentren wurden auch mithilfe von Ehrenamtlichen in der Stadt betrieben, und auch neue Veranstaltungsformate wie der „Musiksommer am Palais“ wurden so ins Leben gerufen. Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts habe es an vielen …
Falkenstein - 18. Januar 2023 Stadtentwicklung
Falkenstein
(gs) – In Königsteins höchstgelegenen Stadtteil herrscht Verwirrung über die Form des Glasfaserausbaus. Fest steht, dass der Ortsteil (zeitnah) an das Glasfasernetz angeschlossen werden soll, für Unklarheiten sorgt jedoch die Frage, welche Gesellschaft den Ausbau unter welchen Voraussetzungen und zu welchem Zeitpunkt ausführen wird.
Zunächst die Fakten
Die deutsche Glasfaser trat im vergangenen Jahr mit einem Anschreiben an die Bewohner Falkensteins heran und bot für den Fall, dass sich bis zu einem festgelegten Termin mindestens 40 % der Liegenschaftseigentümer für einen Glasfaseranschluss bei der Gesellschaft entscheiden, an, den Hausanschluss kostenfrei durchzuführen. Dazu gab es …
Bad Homburg - 11. Januar 2023 Stadtentwicklung
Bad Homburg (mr). Vor fünf Jahren startete das Projekt Citymanagement zur Förderung und Anpassung der Innenstadt an die großen Herausforderungen des Onlinehandels. Mit den coronabedingten Lockdowns und der aktuellen Energiekrise wuchs das Aufgabenprofil von Citymanagerin Tatjana Baric. Sie wurde zur „Kümmerin“ für Handel und Gastronomie. Jetzt war Zeit, einmal Bilanz zu ziehen, und für Oberbürgermeister Alexander Hetjes steht fest, dass die Stelle des Citymangements fest in die Strukturen der Stadtverwaltung integriert werden soll.
…