Kronberg baut flächendeckendes Sirenennetzwerk auf

Sebastian Fischer, Geschäftsführer des gleichnamigen Sirenenbau-Unternehmens (2.v.l.) erklärt Bürgermeister Christoph König (2.v.r.) und Daniel Höber (l.), Leiter des städtischen Fachreferats Bevölkerungsschutz, am Schaltschrank die Funktionsweise der neuen Sirene am Waldschwimmbad. Fotos: Stadt Kronberg

Sirenen wie diese am Kronberger Waldschwimmbad werden künftig die Bewohner der Stadt bei Krisenszenarien und Gefahrenlagen warnen.

Diese grafische Aufbereitung zeigt an einer Karte von Kronberg die 13 Standorte der neuen Sirenen. Aus Gründen der Darstellbarkeit wurde der Standort „Waldsiedlung“ herausgenom-men und oben rechts in die Grafik eingefügt.

Weitere Artikelbilder



X