Bad Homburg - 29. Juni 2022 Soziales
Bad Homburg (a.ber). Das große Tischfußball-Spiel im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Homburg-Gonzenheim ist umlagert, fünf Jungen schauen konzentriert dem kleinen Ball nach, klack-klack, Tor, Jubel!
Zwei Elfjährige mit Basecaps sehen bewundernd zu. Eine Gruppe älterer Mädchen tauscht sich an einem Tisch laut unter allerhand Gelächter aus. Es wird viel Ukrainisch gesprochen, ein bisschen auch Deutsch und Englisch, und ein Junge, der gerade nicht reden möchte, sitzt am Klavier und spielt ein paar Töne. Andere …
Limesstadt - 29. Juni 2022 Soziales
Sticker und Sticker-Album der Schwalbacher Feuerwehr wurden am Samstag, 21. Mai, im Rahmen einer Feuerwehr-Ausstellung auf dem Marktplatz vorgestellt. Oliver Veigl organisierte die Veranstaltung auf dem Marktplatz, der Leiter der Rewe-Filiale Shpenzim Dervishi sorgte mit Imbiss und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste an diesem Tag (v.l.). Dabei wurden insgesamt 600 Euro eingenommen. Jeweils 300 Euro davon gehen an den Verein Hilfen bei Kinderarmut Schwalbach - Kindertaler und an die Jugendfeuerwehr. Wie Alexandra Scherer berichtet, wird Kindertaler dafür …
Bad Homburg - 29. Juni 2022 Soziales
Bad Homburg
(a.ber). Zeit schenken, begleiten und zuhören: Auf dieses Angebot für Menschen, die in einer schweren Lebensphase stecken, machte der Bad Homburger Hospiz-Dienst am vergangenen Samstag auf dem Marktplatz in der Louisenstraße aufmerksam. Bei einem Bürgerfrühstück kamen die haupt- und ehrenamtlichen Hospizbegleiter und Mitglieder des Vereins mit vielen Bürgern ins Gespräch. Sterben – ein dunkles Thema an einem heiteren Sommermorgen?
Für Jutta Junker und Andrea Link, die beide als ehrenamtliche …
Eschborn - 29. Juni 2022 Soziales
Eschborn (ew). Wer in verschiedene Arbeitsfelder der sozialen Arbeit hineinschnuppern möchte und Kontakt zu jungen und alten Menschen mag und motiviert ist, eingebunden in Teams von Ehrenamtlichen und fachlich durch Hauptamtliche begleitet, an verschiedensten Angeboten mitzuwirken, kann sich in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) in unterschiedlichen Bereichen ausprobieren und herausfinden, was ihm liegt!
Ob Backen, Kochen, Spielen, Basteln, Musik machen, Homepagepflege, Seniorenbegleitung, Fahrdienste, die eigenständige Konzeption und Durchführung: Viele Einsatzfelder können bespielt werden – je nach Neigung, Interesse und Fähigkeiten! Neue Ideen sind immer erwünscht!
…
Bad Homburg - 29. Juni 2022 Soziales
Bad Homburg (hw). In der letzten Sommerferienwoche, vom 29. August bis 2. September, haben Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 Jahren die Möglichkeit, zusammen mit zwei Mitarbeitern der Jugendzentren Ober-Erlenbach und Ober-Eschbach die deutsche Hauptstadt Berlin zu erkunden.
Die Jugendlichen können das Programm der Reise selbst mitgestalten. Ob Kultur, Shopping, Chillen oder Politik – die Organisatoren freuen sich über Programmvorschläge der jungen Teilnehmer. In dem Kostenbeitrag von 170 Euro sind die An- und Abreise mit der Bahn, vier Übernachtungen im „Three Little Pigs Hostel“, Eintrittsgelder und die Verpflegung enthalten.
Anmeldung und Infos im Jugendzentrum Ober-Erlenbach, …
Bad Homburg - 29. Juni 2022 Soziales
Bad Homburg (hw). Auch in diesem Jahr bietet die Stadt eine Seniorenfahrt als kombinierte Bus- und Schifffahrt an. Der Tagesausflug führt am Montag, 15. August, in die schöne Stadt Boppard am Rhein. Fahrtbeginn ist morgens um 8 Uhr am Festplatz Heuchelbach Schwalbacher/Ecke Wiesbadener Straße. Von dort aus fahren die Reisebusse nach Koblenz zur Anlegestelle der „MS Confluentia“ der Rheinschifffahrt Hölzenbein GmbH. Über den Rhein führt die Schifffahrt nach Boppard. Während der Schifffahrt wird ein Mittagessen serviert. Die Ankunft in Boppard ist für 13.30 Uhr geplant.
Die Stadt bietet eine Mischung aus malerischem, historischem Ambiente und moderner, kleinstädtischer Infrastruktur und ist ein staatlich anerkannter …
Oberursel - 29. Juni 2022 Soziales
Oberursel (ow). „Leben auf Zeit“ – das nächste kostenfreie Beratungsangebot von Stadt, Caritasverband Hochtaunus und Hospiz St. Barbara findet am Dienstag, 5. Juli, zwischen 10 und 11 Uhr im Rathaus, Erdgeschoss, Gebäude B, Raum E 51, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ratsuchende werden gebeten, sich während der Beratungszeit kurz unter Telefon 06171-502116 zu melden. Sie werden dann direkt vor dem Rathaus abgeholt.
Das Angebot zeigt Möglichkeiten für eine angemessene Versorgung der Erkrankten auf, immer mit dem Ziel, die bestehende Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Hierbei ist der Wille des Erkrankten von besonderer Bedeutung. Weiterhin gibt es Informationen zu den einzelnen …
Steinbach - 29. Juni 2022 Soziales
„Die Menschen sind hungrig auf Begegnungen, aber es braucht Anlässe“, weiß Quartiersmanagerin Bärbel Andresen. Daher organisierte die Soziale Stadt gemeinsam mit der Volks-, Bau und Sparverein am vergangenen Sonntag ein Begegnungsfest für die Anwohner der Häuser Herzbergstraße fünf bis neun. Niki Schuster, Mitarbeiter im Sozialmanagement der Volks-, Bau- und Sparverein IG organisierte Zelte und Bierzeltgarnituren sowie Süßigkeiten für die Kinder und Erfrischungsgetränke. „Wir möchten, dass in unseren Häusern Feste gefeiert werden und unterstützen gern, dass die …
Oberhöchstadt - 29. Juni 2022 Soziales
Kronberg (kb) – Dagmar Lavi (62), langjährige Pflegedirektorin in den Krankenhäusern der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist und zuletzt Leiterin des Seniorenstifts Hohenwald in Kronberg, verabschiedet sich Ende Juni aus der Stiftung und tritt in die passive Phase ihrer Altersteilzeit.
Seit 2002 wirkte Dagmar Lavi in der Stiftung: Zunächst in der Pflegedienstleitung, seit 2003 als Pflegedirektorin des Hospitals zum Heiligen Geist. 2014 wurde sie auch zur Pflegedirektorin des Krankenhauses Nordwest berufen und war damit in beiden Häusern für mehr als 800 …
Kelkheim - 29. Juni 2022 Soziales
Kelkheim
(ju) – Wunderschöne braune Augen, zuckersüße Schlappohren und ein kühner Charakter – das ist Kira. Seit zwei Jahren wartet die vierjährige Hündin, vermutlich ein Plott Hound (amerikanischer Jagdhund) auf ein liebevolles Pärchen ohne Kinder, das sie aufnimmt und sie ihre dramatische Vergangenheit vergessen lässt. Denn sie musste mit ansehen, wie mehrere ihrer Artgenossen von Menschen erschlagen wurden und konnte selbst nur in allerletzter Minute mit einem anderen Hund zusammen gerettet werden.
…
Kronberg - 29. Juni 2022 Soziales
Kronberg. – In Kooperation mit dem Theater RequiSiT fand auf Initiative des Ausschuss für Soziales Lernen und Prävention (ASLP) an insgesamt vier Tagen in Mai an der Altkönigsschule die innovative Veranstaltung zum wichtigen Thema Suchtprävention für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 sowie der Jahrgangstufe 10 (da dies coronabedingt ausfiel) statt.
Die Gruppe des Theater RequiSiT besteht aus ehemals suchtmittelabhängigen Menschen, die seit Jahren clean leben und über ein hohes Maß an Selbstreflexion verfügen. Unter der fachlichen Leitung einer Diplom- und Theaterpädagogin wurde die Veranstaltung auf die aktuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler der AKS in Kooperation mit dem ASLP abgestimmt. Die teilnehmenden Schüler*innen waren dabei …
Königstein - 29. Juni 2022 Soziales
Königstein (pu) – Dem bundesweiten Anstieg der Infektionszahlen Rechnung tragend, ein aktueller Blick auf die Entwicklung des Infektionsgeschehens in Königstein, Kronberg, Glashütten und im Hochtaunuskreis (Stand 28. Juni, 15.45 Uhr). Nach vorliegenden Informationen wurden in Königstein vom 27. auf den 28. Juni 45 neue Fälle registriert. Insgesamt gab es nach vorliegenden Zahlen seit März letzten Jahres 4.790 Covid-19-Erkrankungen in der Burgenstadt. In der Nachbarstadt Kronberg kamen im gleichen Zeitraum 33 neue Fälle hinzu, insgesamt sind dort 5.121 Infektionen notiert. In Glashütten stieg die Zahl vom 27. auf den 28. Juni um zehn Fälle – insgesamt 1.311. Im Hochtaunuskreis sind aktuell 1.457 (vor einer Woche 1.229) aktive Fälle notiert. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro …
Oberhöchstadt - 22. Juni 2022 Soziales
Oberhöchstadt (pu) – In der Burgstadt ist, vielfach belegt, eine große Anzahl Menschen beheimatet, die sich für das Wohl der Stadt und ihrer Bürger einbringen. Ein Teil ist mehr oder weniger regelmäßig in der Öffentlichkeit präsent; andere wirken nicht minder effektiv im Hintergrund.
Mitbegründerin Selbsthilfegruppe
Zur letztgenannten Gruppe zählt die in Oberhöchstadt wohnende und weit über die Stadtgrenzen als „die Zuckerfee“ bekannte Barbara Müller. Dieser liebevoll Anerkennung zollende Name drückt die tief …