Friedrichsdorf - 29. November 2023 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Der Seniorenbeirat lädt zum monatlichen Gesprächskreis am Mittwoch, 6. Dezember, um 16 Uhr in die Alte Schule Seulberg, Herrenhofstraße 1, ein. Thema im Dezember: „Vier gewinnt: Die Geburt der Stadt Friedrichsdorf“ Wie gelingt eine Fusion von drei Gemeinden und einer Stadt? Dieser Frage mussten sich vor über 50 Jahren die Bürgermeister der Stadt Friedrichsdorf sowie der drei Gemeinden Seulberg, Burgholzhausen und Köppern stellen. Ausgehend von der großen hessischen Gebietsreform Ende der 1960er Jahre bereitete man den Zusammenschluss mehrere Jahre lang vor. Jeder Teil der zukünftigen Gesamtstadt hatte dabei eigene Wünsche und Vorstellungen, die es zu berücksichtigen galt. Über die Hindernisse und Herausforderungen, die sich dabei ergaben, erzählt …
Oberursel - 29. November 2023 Soziales
Oberursel (ow). Die Natur bietet uns vielzählige Kraftquellen und stärkende Elemente. Gemeinsam sollen sie bei einem Spaziergang am Donnerstag, 7. Dezember, erkundet werden. Bei diesem offenen und unverbindlichen Begegnungsangebot für Menschen in Trauer steht nicht das eigene Erzählen im Vordergrund, sondern das Erleben der Natur, der Bewegung und der Umgebung. Das Angebot des Caritasverbands Hochtaunus findet in Kooperation mit der Pfarrei St. Ursula statt. Gemeindereferentin Anity Novotny begleitet den Spaziergang gemeinsam mit Petra Blumenstein. Der rund einstündige Spaziergang beginnt um 16.30 Uhr. Treffpunkt ist am Taunus-Informationszentrum an der Hohemark. Anmeldung und Informationen per E-Mail an a.novotny[at]kath- …
Oberursel - 29. November 2023 Soziales
Oberursel (ow). Anfang Dezember feiert das Kolpingwerk, das in über 60 Ländern der Erde besteht, den Kolping-Gedenktag. Sein Gründer, der Priester und Sozialreformer Adolph Kolping, wurde am 8. Dezember 1813 in Kerpen geboren und starb am 4. Dezember 1865 in Köln. 1991 wurde er von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. In Oberursel findet der Festgottesdienst zum Kolping-Gedenktag am Sonntag, 3. Dezember, um 11 Uhr in der St. Ursula-Kirche statt. Hierbei werden auch einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Musikalisch wird der Gottesdienst mitgestaltet vom Männerchor Oberursel, der Anfang dieses Jahres durch Zusammenlegung des seitherigen Kolpingchors und des Magschen Männerchors entstanden ist.
Oberursel - 29. November 2023 Soziales
Oberursel (ow). „Leben auf Zeit“ – die kostenfreie Beratung der Stadtverwaltung, Caritasverband Hochtaunus und Hospiz St. Barbara findet wieder am Dienstag, 5. Dezember, zwischen 10 und 11 Uhr im Rathaus, Erdgeschoss, Gebäude B, Raum E 51, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist Teil der Charta zur Betreuung schwerstkranker Menschen. Die Erstberatung wendet sich an schwerstkranke und schwerpflege-bedürftige Menschen mit weit fortgeschrittenen Erkrankungen und ihre Angehörigen – an alle, die damit konfrontiert werden, dass das Leben begrenzt ist. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 06172-59760155.
Steinbach - 29. November 2023 Soziales
Steinbach (stw). Die Weihnachtszeit ist für den ein oder anderen die schönste Jahreszeit, sie kann aber auch sehr einsam sein. Da ist es sehr schön, wenn man einen Nachmittag unter Freunden und Bekannten verbringt. Jedes Jahr lädt die FDP Steinbach deshalb in der Vorweihnachtszeit zum Seniorennachmittag mit Kaffee, Tee, Kuchen und dem allseits beliebten Bingo ein. So auch am Freitag, 1. Dezember, um 14.30 Uhr im Bürgerhaus. Claudia Wittek organisiert den Nachmittag und freut sich über alle, die kommen, und nimmt gerne Kuchenspenden für den Nachmittag an.
Oberursel - 29. November 2023 Soziales
Oberursel (ow). Für Samstag, 2., und Sonntag, 3. Dezember, lädt die Stadt Oberursel zum Adventscafé in den Seniorentreff „Altes Hospital“, Hospitalstraße 9, ein. Von 14 bis 18 Uhr gibt es selbstgemachten Kuchen, Kaffee, Glühwein, Eierpunsch und Kaltgetränke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Schwalbach - 29. November 2023 Soziales
Schwalbach (sbw). Auch in diesem Jahr gibt es wieder die „Wunschbaum“-Aktion der Schwalbacher Tafel. Seit Ende November hängen die Wunschzettel von mehr als 500 Kindern der Tafel an den Wunschbäumen in verschiedenen Geschäften in Bad Soden, Schwalbach, Kronberg und Eschborn aus.
Wer auf die Hilfe der Tafel angewiesen ist, kann auch bei den Weihnachtsgeschenken keine großen Sprünge machen. Viele Wünsche können die Eltern also nicht erfüllen. „In den letzten Jahren wurde deutlich, dass von den Kindern bei weitem nicht nur Spielsachen gewünscht werden, sondern sehr häufig auch Schuhe, Jacken und Sportsachen. Mit dieser Aktion kann man auf eine sehr persönliche Art helfen“, erklärt Judith Grafe, Leiterin der Schwalbacher Tafel. „Aufgrund der stark gestiegenen …
Kelkheim - 29. November 2023 Soziales
Kelkheim (kez) – In der Reihe Wissen und Werkeln für Grundschulkinder gibt es am Samstag, 9. Dezember, von 11 bis 12.15 Uhr im Museum „Werkeln für Kinder“ unter der Leitung von Museumspädagogin Marianne Bopp und der ehemaligen Kindergartenleiterin Ursula Claßen. Diesmal heißt es für die Jungen und Mädchen „Weihnachtswerkeln“. Beitrag (inklusive Material): fünf Euro. Anmeldung bis Donnerstag, 7. Dezember, unter 06174-9685492 oder fuehrungen.museumkelkheim[at]web[dot]de.
Königstein - 29. November 2023 Soziales
Königstein (kw) – Wie in jedem Jahr sammelt Reinhild Fassler auch diesmal zu Weihnachten für die Armen, Obdachlosen und Ausgegrenzten in der Region. Und das in enger Zusammenarbeit mit dem Franziskustreff in Frankfurt, unter der Leitung von Bruder Michael und Bruder Paulus aus dem Stiftungsvorstand.
Für diese Hilfsaktion werden gerade in diesen Zeiten dringend Süßigkeiten, Stollen, Gebäck und Schokoladen-Weihnachtsmänner benötigt.
Ganz besonders freuen sich die Initiatoren auf Kaffee und Obstspenden, dabei sollte auf unversehrtes Obst geachtet werden.
Die Spenden können bis Samstag, 23. Dezember, an folgenden Sammelstellen abgegeben werden:
Reinhild Fassler, Gerichtstraße 17, Königstein, Telefon: 06174-62137, Konditorei Kreiner, …
Königstein - 29. November 2023 Soziales
Bereits zum 17. Mal veranstalten die Initiatoren gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern die beliebte Geschenkkartenaktion, um Kindern aus sozial benachteiligten Familien am Weihnachtsabend ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Die Aktion startet mit Volldampf, weil in diesem Jahr die fertig gepackten Pläckchen bereits am 7. Dezember bei einem der Kooperationspartner – Optik Hallmann, Frankfurter Volksbank Königstein und Usingen, Autohaus Marnet oder der Katholischen Kita St. Georg in Oberreifenberg – abgegeben werden sollten. Die Karten müssen also zügig von den …
Steinbach - 22. November 2023 Soziales
Von Christine Šarac
Steinbach. Tod, Gewalt, Leid. Der Volkstrauertag erinnert an die dunklen Momente der Geschichte. Er ist eine Gelegenheit, um innezuhalten, sich kritisch mit dem Geschehen in der Welt auseinanderzusetzen und Stellung zu beziehen. So geschehen auch in Steinbach bei der Gedenkstunde für die Gefallenen und Opfer der Kriege am vergangenen Sonntag in der Trauerhalle des Friedhofs.
Geprägt war die Feierstunde vom Willen zur Versöhnung und von Mitgefühl gegenüber allen Opfern von Gewalt als Gegenpol zu …
Region - 22. November 2023 Soziales
66 sportbegeisterte Mitarbeiter der Süwag-Gruppe haben im Sommer am 18. Zimmersmühlenlauf der Oberurseler werkstätten für Behinderte teilgnommen, der seit 14 Jahren von der Süwag und ihrer Netztochter Syna unterstützt wird. Insgesamt sind seitdem rund 1300 Teilnehmer für das Unternehmen gestartet. In diesem Jahr konnten sich die Oberurseler Werkstätten über ein Sponsoring der Süwag-Gruppe und eine Spende der Mitarbeiter von 700 Euro freuen. Der Bad Homburger syna-Prokurist Thomas Fösel (l.) und Oliver Ernst (r.) vom Orga-Team der S …
Region - 22. November 2023 Soziales
Hochtaunus (ow). Der Verein „Perspektiven“ leistet seit über 30 Jahren einen professionellen Beitrag zur psychosozialen ambulanten Versorgung von Menschen in Frankfurt und im Hochtaunuskreis. Bereits seit 2017 bietet er Flüchtlingen im Rahmen des Projekts „AS*TRA“ ein Hilfsangebot bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse. Seit Oktober diesen Jahres wird das Projekt durch neue Förderer finanziert.
Traumafolgestörungen können sich auf vielfältige Art zeigen. Es können belastende Symptome wie das wiederholte Erleben des Traumas in sich aufdrängenden Erinnerungen …