Königstein - 01. Februar 2023 Soziales
Bad Soden - 01. Februar 2023 Soziales
Bad Soden (bs) – Privatdozent Dr. Nick Spindler hat als Chefarzt die Leitung der Klinik für Plastische, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie der varisano Kliniken des Main-Taunus-Kreises am Standort Bad Soden übernommen. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie tritt die Nachfolge von Dr. Olaf Wölfle an, der Ende Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde.
„Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Spindler einen renommierten Experten seines Fachgebietes gewinnen konnten. Mit seiner Expertise ergänzt er das medizinische …
Königstein - 01. Februar 2023 Soziales
Kronberg/Königstein (hmz) – Der Start mit einem Kind, das körperlich oder geistig eingeschränkt ist, ist für viele Familien eine große Herausforderung. Die Gründehierfür sind neben dem sehr persönlichen, emotionalen und praktischen Zurechtfinden in der neuen Lebenssituation die nach wie vor existierenden Hindernisse und Vorurteile in der Gesellschaft. Mit der Zeit durchlaufen die meisten Familien jedoch einen Prozess, der sie schrittweise zur Bewältigung der neuen Aufgaben führt. Auf dem Weg dahin hilft es ihnen, wenn sie ihre rechtlichen und finanziellen Ansprüche kennen …
Königstein - 01. Februar 2023 Soziales
„Toll was los!“ für Kinder in der Stadtbibliothek in der Wiesbadener Straße 6. Für Kinder ab drei Jahren gibt es zwei Termine zur Vorlesestunde. Am 7. und am 21. Februar um jeweils 16 Uhr lesen Lesepatinnen den Kindergartenkindern aus ausgewählten Büchern vor. Kinder ab 4 Jahren sind am 14. Februar und am 28. Februar jeweils um 16 Uhr herzlich zum Bilderbuchkino eingeladen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei.
Sulzbach - 01. Februar 2023 Soziales
Sulzbach (bs) – Die Gemeinde Sulzbach hat einen Spendenscheck der DekaBank in Höhe von 1.000 Euro zugunsten der Ukraine-Flüchtlingshilfe erhalten. Die in Sulzbach wohnende Vertriebsmitarbeiterin Petra Führer überreichte ihn an Bürgermeister Elmar Bociek. „Vor dem Hintergrund der seit Ende Februar 2022 fortbestehenden verheerenden Situation, dass die Ukraine ihre Unabhängigkeit mit Leib und Leben gegen russische Invasoren verteidigen muss, ist die öffentliche Bedeutung der Spendengeste nicht hoch genug einzuschätzen“, bedankte sich Bociek bei der Besucherin und ergänzte: „ …
Kronberg - 01. Februar 2023 Soziales
Kronberg (kb) – Beim Kronberger Weihnachtsmarkt haben die Old Tabler und Round Tabler Kronberg 180 in einem Gemeinschafts-Glühweinstand Gelder für „Die Arche“ gesammelt und ein Rekordergebnis erzielt: 5.000 Euro Spendengelder sind dabei zusammengekommen. In Deutschland leben über zwei Millionen Kinder in finanzieller und häufig auch emotionaler Armut. Die Arche Christliches Kinder- und Jugendwerk e.V. hilft durch Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und sinnvolle Freizeitbeschäftigung, Vertrauen und Perspektiven für diese Kinder zu schaffen. Die Mitglieder von Round Table (RT) …
Königstein - 01. Februar 2023 Soziales
Königstein (kw) – Immer mehr Menschen suchen Unterstützung bei den Tafeln, weil es selbst für den alltäglichen Bedarf an Lebensmitteln nicht mehr ausreicht. Die Frauen des Lions Club (LC) Königstein Burg haben deshalb jetzt gleich für zwei Tafeln gespendet. Das Geld wird für die laufenden Kosten von Gas, Strom oder Sprit verwendet. Immer häufiger aber müssen die deutschen Tafeln auch Lebensmittel dazu kaufen, weil die Spenden von Supermärkten und Privatpersonen nicht mehr ausreichen.
In Lorsbach überreichte Steffi Kuhn vom LC Königstein Burg einen symbolischen …
Bad Soden - 01. Februar 2023 Soziales
Bad Soden (bs) – Eltern von Babys zwischen etwa 6 und 24 Monaten haben ab dem 15. Februar die Chance, einen spannenden Weg für einen frühen gemeinsamen Dialog mit ihrem Kind zu entdecken: Das Familienzentrum Schatzinsel in Bad Soden bietet einen „babySignal“-Kurs an, bei dem Eltern gemeinsam mit ihren Babys einfache Handzeichen erlernen, mit denen sich die Kleinen konkret mitteilen, Bedürfnisse äußern und sogar von kleinen Erlebnissen „erzählen“ können. Die Motorik von Babys ist bereits ab etwa 6 Monaten so weit ausgebildet, dass sie diese Gebärden problemlos spielerisch erlernen können – oft lange, bevor sie die ersten Worte sprechen. Für Eltern ist es ein faszinierendes Erlebnis zu sehen, wie ihre Kinder sich ihnen mit den Händen mitteilen und wie glücklich es die …
Oberursel - 01. Februar 2023 Soziales
Oberursel (ow). Am Samstag, 4. Februar, können in der Kindertagespflege „Farbenfroh“, Bommersheimer Straße 81, zwischen 11 und 15 Uhr Kleidung für Babys und Kinder, Skibedarf und Kostüme gekauft werden.
Steinbach - 01. Februar 2023 Soziales
Steinbach (stw). Am 1. Februar schaltet die Stadt das Anmeldeportal webKITA auf ihrer Homepage unter www.stadt-steinbach.de frei. Eltern können dann ihren Bedarf an Kinderbetreuung digital anmelden. Papier und Stift sind nicht mehr notwendig. Steinbach geht mit diesem Service einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung der Verwaltung, wie es das Online-Zugangsgesetz (OZG) vorsieht. Das Online-Informationsangebot soll Eltern die Suche nach der passenden Kita erleichtern. Die Kindertagesstätten im Stadtgebiet präsentieren sich in dem Web-Auftritt mit ihren pädagogischen Angeboten. Der Auftritt ist noch nicht abschließend gestaltet, das …
Steinbach - 01. Februar 2023 Soziales
Steinbach (stw). Rein in die S-Bahn, raus bei der Fraport Arena und schon waren die Steinbacher Jugendlichen mittendrin in einem tollen Erlebnis.
Mit Begeisterung erlebten sie die packende Atmosphäre in einem Spiel der ersten Bundesliga in der Fraport Skyliner Arena in Frankfurt. Antonia Landsgesell, von der Jugendarbeit Steinbach, Jonathan Sutphen, Sprecher der IG Jugend und die weiteren Begleiter Hannah Juditzki und Antonio Dos Santos Neto waren mit gut 20 Kindern und Jugendlichen auf Einladung von „Stuart4kids“ nach Frankfurt gekommen. Stuart Truppner, der …
Oberursel - 01. Februar 2023 Soziales
Oberursel (ow). „Leben auf Zeit“ – die kostenfreie Beratung von Stadt, Caritasverband Hochtaunus und Hospiz St. Barbara, findet am Dienstag, 7. Februar, zwischen 10 und 11 Uhr im Rathaus, Erdgeschoss, Gebäude B, Raum E 51, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ratsuchende können sich während der Beratungszeit unter Telefon 06171-502116 anmelden und werden dann direkt vor dem Rathaus abgeholt. Die Erstberatung wendet sich an schwerstkranke und schwerpflege-bedürftige Menschen mit weit fortgeschrittenen Erkrankungen und ihre Angehörigen – an alle, die damit konfrontiert werden, dass das Leben begrenzt ist. Wie kann die oder der Erkrankte angemessen versorgt werden? Wie kann die bestehende Lebensqualität erhalten oder verbessert werden? Welche Versorgungssysteme …
Bad Homburg - 01. Februar 2023 Soziales
Bad Homburg (mb). „Wir wollen doch einfach nur unser Leben zurück“ – diese Worte waren es, mit denen sich ein an Lepra erkrankter Mann 1994 im indischen Benares an die junge Stella Deetjen richtete. Mit nur 24 Jahren war sie alleine auf Rucksackreise in Asien. Nach der Reise wartete ein Ausbildungsplatz als Fotografin in Rom auf sie. „Ich wollte eigentlich auch nur ein cooles Leben, wollte Künstlerin werden“, sagt die gebürtige Friedrichsdorferin. Zum Jahreswechsel war sie auch diesen Winter wie immer in der alten Heimat – die optimale Chance, um anlässlich des 25-jährigen …