Kronberg - 24. Februar 2021 Soziales
Kronberg/Ballenstedt (kb) – Überraschung und Freude herrschte im Team der Ballenstedter Fürstin-Pauline-Bibliothek, als sie die Nachricht von Brigitte Möller, der Geschäftsführerin des Partnerschaftsvereins Kronberg-Ballenstedt, erreichte, dass eine Spende für die Bildung ausgereicht werden soll und mit der Frage verband, ob die Bibliothek im Bereich Kinder- und Jugendliteratur Wünsche hätte.
„Natürlich hatten wir die – speziell für Sachen, die schon lange bei uns im Fokus waren wie eine Lizenz für den Zugang zu ONILO – Digitale Leseförderung und die Aktualisierung …
Kronberg - 24. Februar 2021 Soziales
Kronberg (kb/pu) – Die traurige Nachricht verbreitete sich am Montag wie ein Lauffeuer in der Burgstadt: Im Alter von nur 74 Jahren war am gleichen Tag nach kurzer schwerer Krankheit der ehemalige Stadtbrandinspektor und Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kronberg, Jürgen Link, verstorben.
Unvergessen wird sein über Jahrzehnte hinweg geleistetes herausragendes Engagement um den Brandschutz in der Stadt Kronberg im Taunus und im Hochtaunuskreis bleiben. Jürgen Link ging stets voran, übernahm Verantwortung und brachte Ideen, die dem Gemeinwohl dienten, ein. …
Bad Soden - 24. Februar 2021 Soziales
Bad Soden (bs). Aktualisierte Informationen rund um das Alter im Main-Taunus-Kreis präsentiert der neue MTK-Seniorenwegweiser. Der Kreis damit in siebter Auflage kompetente Hilfe für ältere Menschen und deren Angehörige sowie einen ausführlichen und klar strukturierten Überblick zu verschiedenen Beratungs- und Informationsangeboten“, teilt Kreisbeigeordneter Johannes Baron mit.
Die Inhalte der Broschüre hat der Pflegestützpunkt des Main-Taunus-Kreises zusammengestellt. Sie soll älteren Menschen helfen, ihren Alltag leichter zu bewältigen, um möglichst lange selbstbestimmt in ihrem gewohnten Umfeld leben zu können. Die Informationen reichen von Auskunft und Beratung über das Wohnen im Alter und Hilfe und …
Oberhöchstadt - 24. Februar 2021 Soziales
Oberhöchstadt (pu) – Infolge der Covid-19-Pandemie wird nach Aussage von Hannelore Schmidt von den Oberhöchstädter Marktfrauen, die in Normalzeiten gemeinsam mit der Stadt Kronberg im Taunus den beliebten Ostermarkt im Haus Altkönig ausrichten, erneut kein Ostermarkt stattfinden. Daraus resultierend und in Anknüpfung an das letzte Jahr hat Hannelore Schmidt erneut bei Bauer Hildmann nachfragt, ob sie in seinem Hofladen wiederum Marmelade, Plätzchen, Käsegebäck, Grußkarten und mehr verkaufen darf, damit trotz coronabedingter Einschränkungen die seit Jahren geleistete Unterstützung für den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder, Frankfurt“ nicht abreißt. Der Verkauf der Waren wird an allen Samstagen im März jeweils von 9 bis 13 Uhr stattfinden. „Dieses Jahr habe ich auch …
Kronberg - 24. Februar 2021 Soziales
Frankfurt/Kronberg (kb) – Seit Inkrafttreten der Coronavirus-Impfverordnung hat sich die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Hessen für eine hohe Priorisierung und rasche Impfung der hessischen Zahnärzteschaft eingesetzt. Ab Samstag, 27. Februar erhalten nun alle hessischen Zahnärztinnen und Zahnärzte ein Impf-Angebot.
Seit 8. Februar gilt die überarbeitete Coronavirus-Impfverordnung der Bundesregierung, die eine Reihenfolge zur Impfung festlegt. Deren nähere Ausgestaltung fällt in die Zuständigkeit der Bundesländer. Nun können sich alle hessischen Zahnärzte und ihre Praxisteams mit Priorität 1 gegen SARS-CoV-2 impfen lassen. Dazu sagt Stephan Allroggen, Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen: „Die Entscheidung der zuständigen …
Eschborn - 24. Februar 2021 Soziales
Eschborn (ew). Seit dem 1. März hat die Schulsozialarbeit der Heinrich-von-Kleist-Schule (HVK) Unterstützung von einer neuen Kollegin, die mit einer halben Stelle im Einsatz ist. Die Schulsozialarbeit ist ein sozialpädagogisches Angebot für alle Kinder und Jugendlichen an einer Schule. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Vermittlung sozialer Kompetenzen und Selbsterfahrungen sowie der Abbau von persönlichen, sozialen oder gesellschaftlichen (Bildungs-) Benachteiligungen durch sozialpädagogische Unter- stützungsangebote. Durch ihre Niedrigschwelligkeit und gute Erreichbarkeit in der Schule, dient die Schulsozialarbeiterin als Vermittlerin zwischen Schule, Eltern und nicht zuletzt auch der Jugendhilfe.
Oberursel - 24. Februar 2021 Soziales
Oberursel (ow). Das Netzwerk Bürgerengagement Oberursel (NBO) sucht engagierte Ehrenamtliche für neue Projekte, derzeit speziell im Bereich Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen sowie Kindern mit Beeinträchtigung. Auch die Ausbildung zum Engagement-Lotsen wird wieder angeboten.Engagement-Lotsen sind Ehrenamtliche, die durch das Land Hessen besonders geschult werden. Sie können dann beim NBO individuell an der Organisation mitwirken oder eigene Projekte initiieren und begleiten.
Vermittelt werden in der Ausbildung Methoden zur Gewinnung und Bindung von Kooperationspartnern und Helfern, Initiierung und Betreuung von Freiwilligenprojekten, Initiierung von Maßnahmen und Projekten, um Menschen …
Oberursel - 24. Februar 2021 Soziales
Oberursel (ow). Beim Familientreff Oberursel startet am Donnerstag, 4. März, ein neuer Kurs, der sich an alle Frauen richtet, die sich in ihrem Körper wohl fühlen wollen und ihm zu mehr Kraft und Beweglichkeit verhelfen möchten. In kleiner, intimer Runde sollen Frauen individuell von zu Hause aus auf Fragen und Bedürfnisse ihres Körpers eingehen, um ein ganzheitliches Wohlbefinden von Kopf bis Fuß zu erreichen. Der Kurs wird zunächst als Onlinekurs via Zoom stattfinden. Anmeldung im Internet unter www.familientreff-oberursel.de.
Das beliebte Notfalltraining an …
Oberursel - 24. Februar 2021 Soziales
Bad Homburg - 24. Februar 2021 Soziales
Oberursel - 24. Februar 2021 Soziales
Oberursel (ow). In Sachen Bewegung ist Tanzen jeder Art die perfekte Kombination für Körper, Geist und Seele und bringt vor allem Freude. Mit der erfahrenen Tanztrainerin Sonja Birkenfeld finden im März online zwei Workshops mit Reihen-Tänzen statt: am Mittwoch, 3. März, von 11 bis 12 Uhr „Online-Tanzworkshop 50+ Latin-Line-Dance: Rumba, Samba, ChaChaCha“ und am Samstag, 6. März, von 16 bis 17 Uhr „Online-Tanzworkshop 50+ Latin-Line-Dance: Salsa, Merengue, Bachata“. Anmeldung bei Katrin Fink unter Telefon 06171-502289 oder per E-Mail an katrin.fink[at]oberursel[dot]de. Sie nennt den Teilnahmelink für das Video-Zoom-Meeting. Senioren, die bislang noch nicht im Internet sind, dies aber gerne …
Bad Homburg - 24. Februar 2021 Soziales
Bad Homburg (hw). Die Stadt will die Skateanlage neben der Polizeistation in der Saalburgstraße mit neuen Rampen und Rails auffrischen. Dazu liegen drei Gestaltungsentwürfe vor, die unter Beteiligung von Bad Homburger Jugendlichen konzipiert wurden. Die Entwürfe werden von Montag, 1. März, bis Donnerstag, 1. April, über die Webseite der Stadt (www.bad-homburg.de) präsentiert. Alle Interessierten sind eingeladen, diese zu bewerten und zu …
Friedrichsdorf - 24. Februar 2021 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Die katastrophale Notlage für Schutzsuchende in Bosnien-Herzegowina sei kaum in Worte zu fassen, so der Arbeitskreis Asyl Friedrichsdorf (AK Asyl): „Etwa 10 000 Geflüchtete sind dort gestrandet und harren aus auf der Suche nach einem menschenwürdigen Leben. Am 23. Dezember 2020 brannte das Camp Lipa im Nordwesten Bosnien-Herzegowinas nahe der kroatischen Grenze fast vollständig ab. Ein neues Camp wurde notdürftig wieder aufgebaut. Die Schutzsuchenden vegetieren dahin, erhalten kaum Zugang zu Wasser und Essen, bleiben medizinisch unterversorgt und werden dem harten Winter mit Minustemperaturen ausgesetzt.“ Dabei sei die humanitäre Notlage im Norden Bosniens keineswegs überraschend gekommen. Seit der Schließung der sogenannten …