Königstein - 15. März 2023 Wirtschaft
Königstein (gs) – Seit Beginn des Jahrs gilt bundesweit die sogenannte „Mehrwegangebotspflicht“ für Gastronomiebetriebe, die Speisen „to go“ – also zur Abholung oder Mitnahme – anbieten. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hat zum 1.1.2023 festgelegt, dass Restaurants, Bistros und Cafés, die Essen für unterwegs verkaufen, ab 2023 verpflichtet sind, ihre Produkte sowohl in Einweg- als auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Die Mehrwegvariante darf dabei nicht teurer sein als das Produkt in der Einwegverpackung.
…
Königstein - 15. März 2023 Wirtschaft
-Anzeige-
Ganz zentral in der Fußgängerzone können die frischeverliebten Königsteiner Bürgerinnen und Bürger seit Mitte Februar wieder knackiges Obst und Gemüse, Feinkost sowie hausgemachte Köstlichkeiten einkaufen.
Gemeinsam mit seinen Söhnen Mert und Erdem heißt Melih Türkogullari seine Kundinnen und Kunden herzlich willkommen. Er blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Frische-Einzelhandel zurück und freut sich, in Königstein sein Geschäft führen zu können. „Die Kundinnen und …
Oberursel - 08. März 2023 Wirtschaft
Oberursel (ow). Der 7. Oberurseler Werte- und Wirtschaftskongress findet wieder am Freitag, 12. Mai, statt. Veranstalter ist der fokus O., der ein Programm mit vielen interessanten Gästen aus Gesellschaft und Wirtschaft zusammengestellt hat. Keynote-Speaker wird Michel Friedman sein. Diskutiert werden die Trends unserer Zeit, wie die aktuellen Krisen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft, nachhaltiges Handeln als Unternehmer und Gemeinwohlökonomie. Mehr Informationen finden Interessierte bereits im Internet unter wuw-kongress.de. Da der Kongress dieses Mal als Hybrid-Event stattfindet, ist der Austausch zwischen Referenten und Gästen vor Ort, aber auch online möglich. So wird es die Möglichkeit geben, den Referenten Fragen zu stellen und in den direkten Austausch …
Oberursel - 08. März 2023 Wirtschaft
Oberursel (ow). Viele neue Module der „XPERT Businessreihe“ (XB) für berufsbegleitende kaufmännische und betriebswirtschaftliche Abschlüsse starten im März an der Volkshochschule (VHS) Hochtaunus. XB ist das bekannte bundesweite System für kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung der Volkshochschulen. Kombinationen aus 23 Kursmodulen ermöglichen unter anderem die Abschlüsse „Geprüfte Fachkraft“, Finanzbuchhalter und Manager Betriebswirtschaft. Ein Einstieg ist auch ohne fachliche Vorkenntnisse möglich. In überschaubaren Kursbausteinen werden Teilnehmer Schritt für Schritt zu bundesweit anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt.
Die Teilnehmer profitieren bei den Webinaren von einem frei wählbaren Lernort und mehr Flexibilität. Das …
Steinbach - 01. März 2023 Wirtschaft
Steinbach (stw). Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer ist am Donnerstag, 9. März von 9 bis 12 Uhr. Die städtische Wirtschaftsförderung bietet sie in Kooperation mit dem Verein „Die Wirtschaftspaten“ an. Helmut Schröder von den „Wirtschaftspaten“ berät ehrenamtlich Existenzgründer und kleine Unternehmen im Steinbacher Rathaus. Zudem beraten die Wirtschaftspaten auch bei Existenzgründungen aus der Erwerbslosigkeit. Dabei sind einige Besonderheiten zu berücksichtigen, insbesondere die seit diesem Jahr geltenden Regelungen für das Bürgergeld. Die Erstberatungen sind kostenlos. Bei weiterem Beratungsbedarf wird die nächste Stunde mit 40 Euro, alle darauffolgenden Stunden mit 25 Euro berechnet. Durch diese Gebühr finanziert der gemeinnützige Verein lediglich …
Oberursel - 01. März 2023 Wirtschaft
Oberursel (ne). „Das ist hier ein Geschenk“, sagt Dirk Velte mit Blick auf die Stadt Oberursel zum Standort seines Familienbetriebs. Die Metallmanufaktur, die sich vor allem innovativen und kreativen Lösungen im Metallbau verschrieben hat, feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Nostalgisch erzählt ihr Inhaber darüber, wie alles begann: Von der kultigen Gründung in einer Bommersheimer Doppelgarage, vom ersten Azubi und von der Anmeldung des Gewerbes 1974 bis hin zum Ausbau der aktuellen Werkstatt An den drei Hasen vier Jahre später.
Als Sohn des Gründers Otto Velte kam …
Bad Soden - 01. März 2023 Wirtschaft
Bad Soden (bs) – Auch im Jahr 2022 hat der hessische Tourismus unter dem Einfluss der Corona-Pandemie gestanden. Im Verlauf des Jahres wurden jedoch zahlreiche Reisebeschränkungen gelockert, so dass die Zahl der Übernachtungen gegenüber 2021 deutlich angestiegen ist. Bad Soden war dabei 2022 sowohl bei Tagestouristen als auch bei Übernachtungsgästen sehr beliebt. Mehr als 41.000 Ankünfte und rund 113.000 Übernachtungen wurden von den Bad Sodener Beherbergungsbetrieben an das Statistische Landesamt gemeldet. Bei den Übernachtungen bedeutet das eine Steigerung von fast 50 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Im Durchschnitt buchten die Gäste rund drei Übernachtungen in Bad Soden.
Region - 22. Februar 2023 Wirtschaft
Hochtaunus (how). Bereits seit vier Jahren bieten die Stadtwerke Oberursel gemeinnützigen Vereinen und Initiativen im Hochtaunuskreis mit der Crowdfunding-Plattform „TaunaCrowd“ die Möglichkeit, online Geld für ihre Herzensprojekte zu sammeln. Jetzt haben die Stadtwerke Oberursel einen Partner ins Boot geholt: Seit 1. Februar unterstützen die Stadtwerke Bad Homburg die Projekte auf der „TaunaCrowd“ über den gemeinsamen „TaunaCrowd“-Fördertopf.
„Wir haben uns über die Kooperationsanfrage gefreut“, so Julia Antoni, Geschäftsführerin der Stadtwerke Oberursel. „Die …
Oberursel - 22. Februar 2023 Wirtschaft
Oberursel (ow). „Niemand weiß, was die Zukunft bringt. Aber wir können dafür sorgen, dass wir selbst und diejenigen, die uns nahestehen, im Fall der Fälle abgesichert sind. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind hierfür wichtige Instrumente.“ Diese Leitsätze ziehen sich durch den Vortrag, den die selbstständige Finanzdienstleisterin Yvonne Morawitz im Rahmen des Angebots der Dienstleister von fokus O. am Mittwoch, 1. März, ab 19 Uhr im Rilano Hotel, Zimmersmühlenweg 35, hält. Der Eintritt ist kostenlos, um Anmeldung per E-Mail an yvonne.morawitz[at]dvag[dot]de wird gebeten. Die Bedeutung von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Und doch wird beides oft unnötig lang …
Steinbach - 22. Februar 2023 Wirtschaft
Wer einen echten italienischen Espresso und einen cremigen Cappuccino zu schätzen weiß, braucht nicht mehr bis zum nächsten Italienurlaub zu warten. Im neu eröffneten „Caffé Italia“ in der Bahnstraße 35 lässt sich bei Salvatrore Graci das „Dolce Vita“ genießen. Serviert wird der Kaffee natürlich mit einem kleinen Gaumenschmaus wie einem Cantuccini, einem Biscotti oder einem italienischen Plätzchen. Für die Steinbacher ist Salvatore kein Unbekannter. Seit über 30 Jahren betreibt der 73-Jährige sein Geschäft in der Bahnstraße. Die Liebhaber von Salvatores Spezialität, den „Spaghetti alla Ruota“, den Spaghetti aus dem großen Käselaib, finden ihr Lieblingsgericht nach wie vor auf der kleinen Speisekarte. Sie variiert je nach Saison. Vom Frühling bis in den goldenen Herbst …
Schwalbach - 20. Februar 2023 Wirtschaft
Konzeptionsphase für einen gemeinsamen P&G-Campus am Standort Schwalbach gestartet
P&G vereint seine 2.500 Beschäftigten in der Region am Standort in Schwalbach am Taunus und schafft so ein zukunftsfähiges und attraktives Arbeitsumfeld.
Planungsprozess und entsprechende Um- und Neubauten erstrecken sich über rund 5 Jahre bis ca. ins Jahr 2027.
Braun Werk verbleibt am Standort Kronberg
Kronberg/Schwalbach, 20. Februar 2023 – Die Anforderungen an Zusammenarbeit in Unternehmen und die Konturen eines modernen Arbeitsumfelds haben sich in den zurückliegenden Jahren mit hoher Dynamik verändert. Bei Procter & Gamble (P&G) findet dies Ausdruck in vielfältigen neuen Ans …
Region - 08. Februar 2023 Wirtschaft
Hessen (kw) – „Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Hessen erhalten in diesen Tagen Post von ihrem Finanzamt. Rund 925.000 an die neue Rechtslage angepasste Zinsbescheide versendet die Hessische Steuerverwaltung aktuell. Steuernachzahlungen und Steuererstattungen werden rückwirkend ab dem 1. Januar 2019 mit dem niedrigen Zinssatz von 1,8 Prozent pro Jahr verzinst. Wer bisher für den Verzinsungszeitraum ab dem 1. Januar 2019 nach der alten Gesetzeslage sechs Prozent Zinsen pro Jahr gezahlt hat, bekommt Geld zurück. Waren die Zinsfestsetzungen vorläufig ausgesetzt, kann es durch die Neuberechnung der Zinsen zu Nachzahlungen kommen. Wer bisher Erstattungszinsen mit dem alten Zinssatz erhalten hat, muss dieses Geld nicht mehr zurückzahlen, hier gilt der …
Region - 08. Februar 2023 Wirtschaft
Hessen (kw) – Anfang des Jahres 2022 hat die Hessische Landesregierung gemeinsam mit den Mobilfunknetzbetreibern Telefónica, Deutsche Telekom und Vodafone den Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen zur Beschleunigung des marktgetriebenen Mobilfunkausbaus geschlossen. Insbesondere 4.000 zusätzliche Ausbau- und Erweiterungsmaßnahmen von Mobilfunkstandorten zur Netzverdichtung wurden in diesem Rahmen bis Ende 2024 vereinbart. Bei der Umsetzung geht es in großen Schritten voran: So wurden alleine in den ersten drei Quartalen 2022 1.333 der vereinbarten 4.000 Ausbaumaßnahmen realisiert. Mindestens 180 neue Mobilfunkstandorte konnten dadurch in Hessen neu entstehen und zur weiteren Netzverdichtung beitragen.
Dass dieses Netz immer engmaschiger und leistungsfähiger wird, …