Königstein - 10. Februar 2021 Wirtschaft
Königstein
(gs)
– „Mit dem mehr als 3 Milliarden Euro schweren Kommunalpakt haben das Land Hessen und seine Kommunen zusammen eine bundesweit beachtete Hilfe verabredet, die die Bewältigung der Corona-Krise unterstützt“, merkte Hessens Finanzminister Michael Boddenberg anlässlich einer Debatte über die Kommunalfinanzen im hessischen Landtag an. Boddenberg zog dabei eine Zwischenbilanz zur konkreten Umsetzung des im November zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und der Landesregierung verabredeten Kommunalpaktes.
Mit dem „Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz“ hat das Land das Sondervermögen „Hessens gute Zukunft sichern“ eingerichtet. Es soll Hilfen zur Beseitigung der direkten und indirekten Folgen der Corona-Krise …
Eschborn - 10. Februar 2021 Wirtschaft
Eschborn (es). Stadtverordnetenvorsteher Reinhard Birkert pflegt einen intensiven Austausch mit seinen Kollegen im Main-Taunus-Kreis. Er steht aber auch mit vielen Stadtverordnetenvorstehern in der Nachbarschaft in engem Kontakt. Kürzlich kam der Frankfurter Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler nach Eschborn, um Erfahrungen und Standpunkte auszutauschen.
Schnell wurde klar, dass der Frankfurter Stadtverordnetenvorsteher ein viel größeres Wirkungs- und Aufgabenfeld bearbeiten muss. Die Frankfurter …
Oberursel - 10. Februar 2021 Wirtschaft
Oberursel (ow). Die städtische Wirtschaftsförderung bietet die kostenlose Beratungsstunde für Unternehmer (in spe) in digitaler Form an. Individuelle Termine können über die Wirtschaftsförderung unter Telefon 06171-502250 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung[at]oberursel[dot]de vereinbart werden. Unternehmer und potentielle Gründer profitieren dabei von den Orts- und Marktkenntnissen der Wirtschaftsförderung. Ob Fragen zu aktuellen finanziellen Hilfen im Rahmen der aktuellen Corona-Programme, zu passenden Räumlichkeiten, zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten oder Themen des Recruitings und Marketings – gemeinsam können Synergiepotentiale mit Partnern aus Oberursel und der …
Region - 04. Februar 2021 Wirtschaft
Rhein-Main. – Wenn die Pandemie den Job kostet: Im Zuge der Coronakrise ist die Zahl der Minijobs im Hochtaunuskreis um 5 Prozent gesunken. Mitte vergangenen Jahres gab es rund 18.300 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse – ein Jahr zuvor waren es noch 19.400. Besonders stark war der Rückgang im Gastgewerbe. In der Branche gingen binnen eines Jahres 570 Minijobs verloren – ein Minus von 26 Prozent. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit und beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. „450-Euro-Kräfte zählen zu den …
Eschborn - 03. Februar 2021 Wirtschaft
Eschborn (es). Die Wirtschaftsförderung der Stadt Eschborn bietet Unternehmen am Mittwoch, 10. Februar, eine Beratung zum Thema „Werbung und Homepagegestaltung“ an. Die Grafik-Designerin Anke Wenderoth steht in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr für ein individuelles und kostenfreies Beratungsgespräch im Rathaus zur Verfügung. Die Beratung kann auf Wunsch auch digital durchgeführt werden.
Für Unternehmen ist es empfehlenswert, bei Werbeaktivitäten neben den Druckmedien insbesondere auch die digitalen Medien zu nutzen. Darüber hinaus schafft ein professioneller Firmenauftritt Vertrauen und spricht Kunden nachhaltig an. Die Marketing-Fachfrau Anke Wenderoth beantwortet gerne alle Fragen, wie beispielsweise zum …
Oberursel - 03. Februar 2021 Wirtschaft
Oberursel (ow). Die Ausbildungstour geht 2021 ausschließlich digital an den Start! Die Betriebe haben die Möglichkeit, ihre Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten im Internet unter www.oberurselimdialog/ausbildungstour zu präsentieren. Informiert wird dabei über alle möglichen Ausbildungswege vom Praktikum über klassische Ausbildungsplätze bis hin zu den dualen Studiengängen.
Für die Oberurseler Ausbildungsbetriebe haben die Organisatoren zudem das kostenlose „Heimvorteil Oberursel“-plus-Paket geschnürt mit Bilderservice und Eintrag im Portal „ …
Friedrichsdorf - 27. Januar 2021 Wirtschaft
Friedrichsdorf (fch). In den Ställen von Johanna und Markus Wien in Burgholzhausen stehen derzeit 70 Milchkühe sowie ihre 60 Kälber und Rinder. Ihr Stall gleicht einer Wohlfühl-Oase mit viel Komfort.
Der international verständliche Name „Dairy Farm Wien“, was auf Deutsch schlicht Milchvieh-Hof oder Milchbauernhof bedeutet, geht zurück auf den USA-Aufenthalt von Markus Wien. „Unser Hof wurde immer als Erlenhof bezeichnet, wie er aber nie hieß“, berichtet der Landwirt. Seine Eltern siedelten 1960 aus der Ortsmitte …
Region - 27. Januar 2021 Wirtschaft
Bad Homburg / Kronberg. – Die Zahl der Arbeitslosen ist zum Jahresende nochmals gesunken. Im Vorjahresvergleich bleibt der der Dritte Bereich des Sozialgesetzbuches (SGB III) weiterhin auf einem hohen Niveau von derzeit rund 64 Prozent Erwerbslosen mehr. Dieses Niveau hat sich pandemiebedingt nur wenig verringert.
Insgesamt waren 20.980 Menschen in den Landkreisen Hochtaunus, Groß-Gerau und Main-Taunus arbeitslos gemeldet. Das waren im Vergleich zum Vormonat 342 Menschen (-1,6 Prozent) weniger. Gegenüber dem Dezember des Vorjahres waren 5.532 Personen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen (+35,8 Prozent). Die Arbeitslosenquote (bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen) sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent. Im Vorjahresvergleich lag die Quote …
Region - 27. Januar 2021 Wirtschaft
Frankurt/Kronberg (kb) – „Der IHK-Bezirk Frankfurt am Main ist auch während der Corona-Pandemie ein gefragter Immobilienstandort für Kapitalanleger und Eigennutzer. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten ist die Nachfrage nach Eigentum ungebrochen hoch“, sagt Ulrich Caspar, Präsident der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, anlässlich der Veröffentlichung des Wohnungsmarktberichtes der Frankfurter Immobilienbörse bei der IHK Frankfurt am Main.
„Die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt zeigen, dass der individuelle Wert einer Wohnung in Zeiten von Homeoffice und begrenzten Urlaubs- und Freizeitaktivitäten gestiegen ist. Neben dem generellen Mehrbedarf wird auch ein Trend zu einem erhöhten Wohnflächenbedarf in Form eines zusätzlichen Arbeitszimmers …
Region - 27. Januar 2021 Wirtschaft
Hochtaunus (how). Der Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (LDEW) Hessen/Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass bis zum 31. Januar Energieerzeugungsanlagen im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden müssen.
Betreiber von Energieerzeugungsanlagen sind verpflichtet, ihre Anlagen inklusive Batteriespeicher bis zum 31. Januar 2021 im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zu registrieren. Das betrifft auch private Betreiber wie Hauseigentümer, die eine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach installiert haben. Vor den Folgen einer ausbleibenden Regis- trierung warnt der LDEW Hessen/Rheinland-Pfalz.
Nach Einschätzung der Bundesnetzagentur …
Königstein - 27. Januar 2021 Wirtschaft
Königstein (kw) – Gut angenommen wird der Lieferdienst, den die Stadt Königstein in Kooperation mit Stayhome-Lieferanten für die Königsteiner Geschäftsleute anbietet. Dieser Service wird verlängert, da auch der Lockdown weiterhin andauert. Bis zu vier Lieferfahrten am Tag werden momentan kostenlos gebucht. Der städtische Wirtschaftsförderer Jörg Hormann: „Natürlich würden wir uns noch mehr Beteiligung der Geschäfte wünschen, aber für unsere Betriebe ist der Kundenkontakt das Wichtigste und solange die Geschäfte geschlossen bleiben, nutzen viele Inhaber*innen die Zeit und beliefern ihre Kunden selbst.“
Gedanken macht sich Hormann über die Zeit danach: „Spannend wird die Zeit direkt nach dem Lockdown, wenn die Geschäfte wieder geöffnet haben, die Zeit zum Liefern …
Oberursel - 27. Januar 2021 Wirtschaft
Oberursel (ow). Die Immobilienökonomin, Gesundheitscoach und Mediatorin Monika Isabel Janku erläutert im Rahmen der Vortragsreihe des fokus O., wie man sich gegen die Herausforderungen des Hausbaus wappnen kann. Denn ein Bauvorhaben ist eines der wichtigsten Projekte im Leben eines Paares. Aber es gibt kaum eine andere Lebenssituation, die so belastend für ein Paar sein kann, wie der gemeinsame Hausbau. Ist erstmal ein Objekt gefunden und die Finanzierung geregelt, rückt das Traumhaus in greifbare Nähe und sorgt für ein Hochgefühl. In dieser anfänglichen Euphorie ersetzt dann ein „Das schaffen wir“ oft konkrete Absprachen und die bewusste Vorbereitung auf die Belastungen des Bauprojekts. Dabei müssen in den kommenden Monaten unzählige …
Kronberg - 20. Januar 2021 Wirtschaft
Kronberg (kb) – Der Bund der Selbstständigen (BDS) bietet allen Gewerbetreibenden, die ihre Ware zur Abholung, Lieferung oder zum Versand anbieten, eine einfache Möglichkeit, ihr Sortiment online zu präsentieren – insbesondere, wenn sie keine eigene Webseite haben: Die Gewerbetreibenden können beispielsweise ihr Warensortiment abfilmen, gegebenenfalls die dazugehörigen Informationen wie Material, Größe, Preis und Kontaktmöglichkeit dazu sprechen und das Video dem BDS schicken. „Das Video erscheint dann kostenfrei in Ihrem Eintrag auf www.wirliebenkronberg.de“, erklären die BDS-Aktiven zu der Idee, die Gewerbetreibenden während der anhaltenden Pandemie bestmöglich zu unterstützen. Der Film sollte maximal 30 bis 60 Sekunden lang und möglichst im Querformat aufgenommen …