Oberursel - 10. April 2025 Kultur
Oberursel (ow). Gerade wurde der Termin noch einmal verlängert für die Werkschau der Ateliergemeinschaft von Birgit C. Morgenstern. Bis Ende April bleiben die Gemälde noch in den Gängen rund um den Kirchsaal in der Klinik Hohemark hängen. Bei ihrer Führung durch die Ausstellung präsentiert die Leiterin voller Stolz die kreative Bandbreite ihrer Malgruppe.
Regelmäßig treffen sich fast dreißig Künstler zum gemeinsamen Schaffen, schwingen die Pinsel und rühren Farben an in der alten Zimmersmühle. Im Jahr 2012 hat sich Birgit C. Morgenstern ein Traum erfüllt und ihr eigenes Atelier in dem alten Gemäuer, in dem jahrhundertlang das Mühlenhandwerk zu Hause war, eröffnet. 1560 wurde die Zimmersmühle erstmals erwähnt und bis vor 60 Jahren wurde dort auch noch Korn …
Oberursel - 10. April 2025 Kultur
Oberursel - 03. April 2025 Kultur
Oberursel (ow). Gerade wurde der Termin noch einmal verlängert für die Werkschau der Ateliergemeinschaft von Birgit C. Morgenstern. Bis Ende April bleiben die Gemälde noch in den Gängen rund um den Kirchsaal in der Klinik Hohemark hängen. Bei ihrer Führung durch die Ausstellung präsentiert die Leiterin voller Stolz die kreative Bandbreite ihrer Malgruppe.
Regelmäßig treffen sich fast dreißig Künstler zum gemeinsamen Schaffen, schwingen die Pinsel und rühren Farben an in der alten Zimmersmühle. Im Jahr 2012 hat sich Birgit C. Morgenstern ein Traum erfüllt und ihr eigenes Atelier in dem alten Gemäuer, in dem jahrhundertlang das Mühlenhandwerk zu Hause war, eröffnet. 1560 wurde die Zimmersmühle erstmals erwähnt und bis vor 60 Jahren wurde dort auch noch Korn …
Oberursel - 03. April 2025 Kultur
Oberursel (ow). Wäre die Welt nicht viel schöner, wenn wir alle immer ganz ehrlich wären? Um Gottes Willen - Nein. Ein gewisses Maß an Unwahrheit sichert unser soziales Überleben. So sieht das zumindest Michael Eller beim Kleinen Mittwoch des Vereins Kunstgriff am Mittwoch, 9. April, im Kulturcafé Windrose.
Im neuen Programm des wortgewalttätigen Komikers gibt es laut Ankündigung bizarre Tipps, wie der Mensch sich erfolgreich durch schwierige Situationen flunkert.
Eller zeige, oft auf absurde aber saukomische Weise, wohin absolute Ehrlichkeit führen würde. …
Oberursel - 03. April 2025 Kultur
Oberursel (ow). Am Donnerstag, 27. März, fand in der gut gefüllten Rotunde des Gymnasiums Oberursel ein „Abschiedskonzert“ des Musik-Leistungskurses Q4 von Tutor Marc Ziethen statt. Die Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs hatten zu einem Programm mit vielen, meist kleinbesetzten, musikalischen Leckerbissen eingeladen.
Das Konzert wurde eingeleitet von dem Sprechkanon „Such‘ Banane“, den einige Schüler des Leistungskurses bereits in der E-Phase selbst verfasst hatten und hier mit dem gesamten Kurs, als kleine Reminiszenz an den Beginn der Oberstufe, zur …
Oberursel - 03. April 2025 Kultur
Oberursel (aks). „Wenn Musik eine Sprache ist, die auf der ganzen Welt verstanden wird und die dazu beitragen kann, diese friedlicher und lebenswerter zu machen“, wie es Rolf Kohlrausch, der Präsident der Chopin-Gesellschaft, formulierte, dann durften am Jubiläumsabend in der Stadthalle das Publikum, die Förderer und Ehrengäste erleben, wie sehr von Herzen ein junger polnischer Pianist die Musik von Chopin verinnerlicht hat und die musikalische Sprache des polnischen Komponisten lebendig werden ließ.
Jakub Kuszlik, Gewinner des vierten Preises beim 18. …
Oberursel - 03. April 2025 Kultur
Oberursel (ow). Am Dienstag, 25. März, war die Schriftstellerin und Journalistin Nora Burgard-Arp für eine Autorenlesung aus ihrem Debütroman „Wir doch nicht“ zu Gast am Gymnasium Oberursel. In der 90-minütigen Veranstaltung las sie vier zentrale Stellen aus ihrem Werk, das 2022 erschienen ist, vor und erläuterte dazu Hintergründe zu den Figuren und zur Handlung. Andreas Schach hatte die Veranstaltung organisiert.
Der Roman, eine Dystopie, spielt in einem Deutschland der Zukunft im Jahr 2050. Das Land ist eine rechtsextreme Diktatur, in der Behinderte, Quere, …
Oberursel - 27. März 2025 Kultur
Oberursel (ow). „Stell dir vor, die Welt geht unter, und keiner schaut hin!“ Was vollkommen absurd klingt, ist die Grundidee eines Films von 2021 mit Star-Besetzung, der am Freitag, 28. März um 19.30 Uhr im Kino in der Kreuzkirche, Goldackerweg 17, läuft. Zwei Wissenschaftler – eine idealistische Doktorandin und ihr leicht schrulliger Professor – entdecken darin einen gigantischen Kometen, der in sechs Monaten die Erde treffen und alles Leben auslöschen wird. Panik? Nur bei den beiden – ansonsten Fehlanzeige. Als sie versuchen, die Welt zu warnen, stoßen sie auf eine absurde Mischung aus Gleichgültigkeit, Korruption und Sensationslust.
Die Präsidentin der USA interessiert sich mehr für ihre Umfragewerte als für die drohende Katastrophe, die Medien verwandeln die …
Oberursel - 27. März 2025 Kultur
Oberursel (ow). Die beliebten Erdmännchen Jan und Henry kehren mit einem neuen Abenteuer auf die Bühne zurück. Das Theater Lichtermeer freut sich, die bevorstehende Aufführung des Musicals „Jan & Henry – Der Schatz von Piepenschlönz“ am Freitag, 4. April, um 16 Uhr in der Stadthalle anzukündigen. Die etwa zweistündige Vorstellung (inklusive Pause) verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Kinder ab vier Jahren und die ganze Familie.
Tickets gibt es ab 26,50 Euro, erhältlich im Internet unter theaterlichtermeer.de oder unter eventim.de.
Dieses Mal führt die Geschichte die beiden auf Schloss Piepenschlönz. Dort gehen seltsame Dinge vor sich und Jan und Henry müssen viele Rätsel lösen. Doch das größte Rätsel ist die Legende um einen alten Schatz, der …
Oberursel - 27. März 2025 Kultur
Oberusel (ow). Am Sonntag, 30. März bietet die Stadtführerin Marion Unger den nächsten zweistündigen Rundgang durch Bommersheim an. Einer der schönsten Hochaltäre Deutschlands befindet sich in der St. Aureus und Justina-Kirche im heutigen Stadtteil Oberursels, denkmalgeschützte Heiligenhäuschen zeugen von der tiefen Religiosität der Landbevölkerung. Das Vereinswesen spielt auch heute eine wichtige Rolle im Stadtteilleben. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Burgruine „Im Himmrich“. Die Kosten betragen fünf Euro pro Person und werden an das Projekt „Gemeinschaftsgarten“ gespendet. Rückfragen können unter Telefon 0178-1895599 oder per E-Mail an marionoberursel[at]icloud[dot]com geklärt werden.
Oberursel - 27. März 2025 Kultur
Oberursel (ow). „Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen“, singt Tenor Peter Steffan mit einem Bobby Car zwischen den Zuschauern fahrend. Vor ihm rollt Sopran Daniela Weber und stimmt in den Partyschlager ein.
„Nette Duette“ hatte der Kunstgriff für den Kleinen Mittwoch angekündigt – und dann ein abwechslungsreiches musikalisches und theatralisches Feuerwerk präsentiert; inklusive der kleinen Autofahrt zum Start und später großartiger Tanzeinlage. Weber und Steffan bringen im voll besetzten Kulturcafé Windrose– wegen des großen Andrangs gab es diesmal keine Tische …
Oberursel - 27. März 2025 Kultur
Oberursel (aks). Auch dieses Jahr auf dem Nockherberg las Maxi Schafroth, Kabarettist aus dem Allgäu, der Politprominenz in Bayern die Leviten - in „Zeiten der Zündelei“! Brandmauern seien willkürlich und von Politikern abhängig, und so ginge es im Endeffekt doch darum, sich im Leben für das Gute zu entscheiden, „entscheidet Euch dafür, gute Menschen zu sein!“. Die Botschaft in Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“ Biedermann und die Brandstifter, das 1958 aufgeführt wurde, klingt ähnlich und scheint immer noch brandaktuell zu sein.
Gottlieb Biedermann, gespielt von …
Oberursel - 27. März 2025 Kultur
Oberursel (ow). Anlässlich der Verlegung eines Stolpersteins für Zerline Rohrbach am 26. März stellte Angelika Rieber in einem Vortrag im Kulturcafé Windrose zahlreiche Schicksale von Christen jüdischer Herkunft vor – von Ehepartnern, die in „Mischehe“ lebten, wie Zerline Rohrbach und von so genannten „Halbjuden“.
Die bekannte Historikerin erforscht seit fast 50 Jahren die Lebenswege und Schicksale jüdischer Familien aus der Rhein-Main-Region.
Bei ihren Recherchen über die jüdische Geschichte von Oberursel hatte die NS-Expertin festgestellt, dass es in der …