Oberursel - 30. April 2025 Kultur
Oberursel (ow) Im Programmkino „Portstrasse“, Hohemarkstraße 18, wird am Dienstag, 21. Januar, um 20 Uhr eine gefeierte Komödie über die unvergessliche und romantische Begegnung einer Witwe mit einem alleinstehenden Taxifahrer in Teheran aus dem Jahr 2024 gezeigt. Da die Spielstätte der nicht-gewerblichen Filmarbeit unterliegt darf der Titel dieses 97 Minuten langen Films nicht genannt – aber unter Tel. 06171 63 69 30 erfragt werden. Der Eintritt kostet vier Euro, es gibt freie Sitzplatzwahl – eine Reservierung ist nicht nötig.
Kultur
Oberursel - 30. April 2025 Kultur
Oberursel (ow) – Das Nicht-Gesagte ist in der espritreichen Komödie „Die Kehrseite der Medaille“ aufschlussreicher als das Gesagte. Die Aufführung setzt am Freitag, 2. Mai, um 20 Uhr in der Stadthalle Oberursel den Schluss einer erfolgreichen Spielzeit. Auch dieser Abend wird das Publikum in seinen Bann ziehen, da ist sich die vhs Hochtaunus als Organisator des Stadttheaters sehr sicher. „Diesmal geschieht dies sogar auf eine ganz besonders raffinierte Weise“, meint Sebastian Scherer, der für die Auswahl der Stücke verantwortlich ist und herzlich dazu einlädt, sich von dem Ensemble um den beliebten Schauspieler Timothy Peach zum „Komplizen“ machen zu lassen.
Das Ehepaar Isabelle und Daniel treffen auf Patrick und seine Geliebte. Peinlich berührt gehen die beiden …
Oberursel - 30. April 2025 Kultur
Im Jahr 2025 wird die Chopin-Gesellschaft Taunus 40 Jahre alt. Die 1985 von der Ehrenpräsidentin Ilse Schwarz-Schiller gegründete Gesellschaft kann auf viele interessante Ereignisse zurückblicken, von der Aufführung des Gesamtwerks von Chopin 1995/96 bis zur Gestaltung der Feier zum 100. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens im Jahr 2018 in der Hessischen Landesvertretung in Berlin. Von Anfang an war die Förderung junger Künstler das Anliegen der Gesellschaft, aber auch große Namen wie Shura Cherkassky, Adam Harasiewicz, Herrmann Prey, Halina Czerny-Stefanska, Leonard …
Oberursel - 30. April 2025 Kultur
Oberursel (pen) – Seit Samstag hat die Stadt einen neue Brunnenkönigin. Sie heißt Tanja Scherer und wird Oberursel nun ein Jahr lang repräsentieren. Bei der Autoschau „Auto in der Allee – Mobilität im Fokus“ wurde die Krone von Janine Wolf an ihre Nachfolgerin übergeben. Bei der „Stellenausschreibung“ hieß es, dass die Brunnenkönigin sich mit der Stadt identifizieren muss. Diese Voraussetzung erfüllt Tanja: „Ich liebe unser ‚Dorfleben‘, bin oft unterwegs, genieße die Gespräche mit den Menschen und engagiere mich im Tennisclub Stierstadt, beim THW Ortsverband Bad Homburg, …
Oberursel - 30. April 2025 Kultur
Neujahrskonzerte gibt es landauf, landab. Beschwingt ins Neue Jahr starten mit Wälzerklängen, Polkas, Märschen und beliebten Operettenmelodien, diese schöne Tradition ist für viele Musikfreunde ein Muss. Alle Jahre wieder verfolgen Millionen Menschen an den Bildschirmen das Original, die Wiener Philharmoniker im festlichen, goldenen Saal des Wiener Musikvereins mit der wunderbaren Akustik. Das Konzert des weltweit renommierten Orchesters dirigierte diesmal Riccardo Muti. Die schöne Tradition in das neue Jahr schwungvoll mit einem Gute-Laune-Konzert zu starten begann in Oberursel vor 25 …
Oberursel - 30. April 2025 Kultur
Oberursel (js). Die Mineralien- und Fossilienbörse ist fast schon ein Familientreffen. Hier ist man unter Gleichgesinnten, vor und hinter den Verkaufstischen, an denen es immer ums Fachsimplen in angenehmer Atmosphäre geht. Jedes Jahr kommen viele externe Gäste aus der gesamten Republik. Bei der 46. Auflage am Wochenende war die Stadthalle an beiden Tagen ein gut besuchter Treffpunkt für Insider und Liebhaber.
Ein Funkeln, wo immer das Auge hinblickt. Als wäre jeder Stein einzeln in Szene gesetzt. Ins Licht muss der Stein, dieses Kunstwerk, für das die Natur bei …
Oberursel - 30. April 2025 Kultur
Oberursel (ow) – Das Format der „Frühjahrsklassik“ der Lions Oberursel erfreut sich jedes Jahr im Frühling großer Beliebtheit als kleines hochfeines Format mit einem stets außergewöhnlichen einstündigen Musikprogramm. Die schöne lichtdurchflutete Rotunde des Gymnasium Oberursel bietet dafür einen stilvollen Rahmen und vor allem ist das Publikum den jungen Künstlern, die vom MainKammerorchester unter der Leitung von Prof. Michael Böttcher begleitet werden, ganz nah.
Alljährlich treten junge Solisten auf, junge Sterne des Musikhimmels, die eine viel versprechende …
Oberursel - 30. April 2025 Kultur
Oberursel (ow). Der Verein zur Förderung der Oberurseler Städtepartnerschaften (VFOS) lädt Mitglieder, Kooperationspartner, Vertreter von Vereinen, aus Politik und Wirtschaft sowie alle, die sich für die Städtepartnerschaften interessieren am Dienstag, 21. Januar um 18.30 Uhr zum Neujahrsempfang in das Foyer des Rathauses ein.
Zum Jahresauftakt wird der VFOS eine kurze Bilanz des städtepartnerschaftlichen Jubiläumsjahres ziehen und einen Ausblick auf die Vorhaben im aktuellen Jahr 2025 geben.
Der Neujahrsempfang des VFOS ist jedes Jahr eine gute Gelegenheit für Mitglieder, Gäste und an den Städtepartnerschaften Interessierte in zwangloser Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen, sich über die Arbeit des Vereins im Allgemeinen sowie über die …
Oberursel - 30. April 2025 Kultur
Oberursel (ow) – Rückblick und Ausblick standen auf der Agenda bei der Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Kulturkreises Oberstedten. Hervorgehoben wurden die Exkursionen zum Feldbergplateau und nach Meisenheim, die zusammen mit dem Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg durchgeführt wurden. Die Mitgliederzahl ist im vergangenen Jahr auf 85 Personen gewachsen. Auch der Grenzgang Nr. 3, der Gaststättenspaziergang und die Veranstaltung zum ehemaligen „Homburger Hof“ erhielten im Rückblick viel Lob. Großes Gefallen fanden auch der jüngst vorlegte „Stedter Geschichtsbote Nr. 13“ und die regelmäßige Information der Mitglieder vor und nach den Veranstaltungen. „Man fühlt sich gut informiert und mitgenommen und erlebt Geschichte zum Anfassen“, lobten …
Oberursel - 30. April 2025 Kultur
Oberursel (ow) – Unter dem Titel „Stadt, Land und Abstraktes“ stellt Claudia Kreis ab Dienstag, 6. Mai, ihre Werke in der Alten Wache, Pfarrstraße 1, aus. Die Acrylbildern auf Leinwand zeigen reduzierte Landschaften und Städte. Auch die abstrakte Darstellungsweise zum Beispiel mit diversen Strukturen und Werkstoffen gehört zu dem Repertoire der in Oberursel lebenden Künstlerin. „Das Experimentieren mit neuen Techniken begeistert mich und fordert mich immer wieder heraus“, sagt Claudia Kreis.
„Ich beginne mit einer Vorstellung oder Idee und bei der Umsetzung können …
Oberursel - 30. April 2025 Kultur
Oberursel (ow). Von Samstag, 25. Januar bisDienstag, 11. Februar findet in der Galerie der Stadtbücherei die diesjährige Abschlussausstellung des Kunst-Leistungskurses der Q3 des Gymnasiums Oberursel von Kunstlehrerin Michaela Hagen statt. Unter dem Motto „Nett hier.“ lädt ein gelber Sticker auf dem Ausstellungplakat mit einem Augenzwinkern dazu ein, wo auch immer man sich gerade aufhält, einen viel attraktiveren Ort kennenzulernen: die Ausstellung in der Stadtbücherei. Gezeigt wird dort eine Auswahl von praktischen Kunstarbeiten, die während der Oberstufenzeit entstanden sind. Sowohl thematisch wie auch methodisch wird ein breites Spektrum geboten. Am Freitag, 24. Januar wird die Ausstellung um 19.30 Uhr feierlich eröffnet. Die musikalische Umrahmung übernimmt der …
Oberursel - 30. April 2025 Kultur
Oberursel (ow) – Für Neubürger, aber auch für Bürger, die schon länger in Oberursel leben, bietet die Stadt Führungen an. Am Samstag, 3. Mai, geht es um 14 Uhr auf einen geführten Rundgang durch die Altstadt. Die Führung spannt einen Bogen vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Treffpunkt ist am Vortaunusmuseum, Marktplatz 1, in Oberursel. Die Kosten betragen fünf Euro. Am Sonntag, 4. Mai, wird eine Kelten-Sonderführung zum keltischen Ringwall auf dem Altkönig angeboten. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Taunus-Informations-Zentrum an der Hohemark. Wozu diente die Ringwallanlage auf …
Oberursel - 24. April 2025 Kultur
Oberursel (ow) – Im Rahmen der Aktion „Frankfurt liest ein Buch 2025“ stellt Gabriele Fachinger, Bibliothekarin und Literaturpädagogin, am Freitag, 25. April, um 19:30 Uhr den Roman „Nachbeben“ von Dirk Kurbjuweit im Gemeindezentrum St. Crutzen vor. Zum Buch: ein Nachbeben hilft der Geologie bei der Einordnung der ursprünglichen Erderschütterung. Auch Lorenz, Protagonist in dem Roman, hat seit der Euroeinführung mit persönlichen Nachbeben zu kämpfen. Mehr als 100 Jahre liegt die Grundsteinlegung der Erdbebenwarte auf dem Kleinen Feldberg im Taunus nun schon zurück. Autor …