Sulzbach - 19. Juni 2025 Blaulicht
Sulzbach (red) – In der Nacht zu Samstag um 0.11 Uhr erhielt die Rettungsleitstelle des Main-Taunus-Kreises die Mitteilung, dass eine Fahrradfahrerin auf einem Radweg entlang der Landesstraße 3014 gestürzt sei und sich hierbei verletzt habe. Vor Ort konnte eine 62-jährige Sulzbacherin auf dem Boden des Radweges liegend gefunden werden. Hinweise auf weitere Beteiligte ergaben sich bislang keine. Bei der Erstversorgung fiel den Polizeibeamten auf, dass die 62-Jährige deutlich nach Alkohol roch, so dass in der Folge eine Blutentnahme wegen des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt im Krankenhaus durchgeführt wurde. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Regionalen Verkehrsdienst in Hofheim unter Telefon 06192-20790 zu melden.
Sulzbach - 29. Mai 2025 Blaulicht
Sulzbach (red) – Zwischen Samstag 17., und Samstag, 24. Mai, zerkratzten bislang unbekannte Täter mit einem spitzen Gegenstand einen schwarzen BMW X5. Nach Angaben der Polizei entstand dadurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 400 Euro. Die zuständige Polizeidienststelle in Eschborn nimmt sachdienliche Hinweise unter 06196-96950 entgegen.
Sulzbach - 29. Mai 2025 Blaulicht
Bad Soden (red) – Ein medizinischer Notfall sorgte am vergangenen Donnerstagmorgen für einen tödlichen Verkehrsunfall.
Um 4.47 Uhr fuhr ein 49-Jähriger mit einem LKW auf der Königsteiner Straße in Richtung Gartenstraße, als er wegen eines medizinischen Ausnahmezustands die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. So kam er nach links von der Fahrbahn ab und durchbrach zunächst ein Hoftor, bevor der Lastwagen gegen eine Hauswand krachte. Feuerwehrkräfte befreiten zwar den bewusstlosen Mann aus seinem Fahrzeug, doch die sofort eingeleiteten Reanimationsmaßnahmen der Rettungskräfte verliefen erfolglos und der Mann starb.
Der LKW wäre nicht mehr fahrbereit, der Schaden an der Hauswand beeinträchtigt nach Angaben der Polizei die Statik des Wohnhauses nicht. Die …
Sulzbach - 15. Mai 2025 Blaulicht
Sulzbach (red) – Am vergangenen Donnerstagabend wurde am Main-Taunus-Zentrum ein E-Scooter entwendet. Dieser war zuletzt auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums abgestellt und von unbekannten Tätern entwendet worden. Am E-Scooter der Marke „Zamelux Green“ war zuletzt das Kennzeichen „585 WSN“ angebracht. Hinweise nimmt die Polizeistation Eschborn unter Telefon 06192-20790 entgegen.
Sulzbach - 17. April 2025 Blaulicht
Sulzbach (red) – Am frühen Sonntagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 in Fahrtrichtung Kelkheim. Nach Angaben der Polizei kam ein Oldtimer von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Einen Zusammenstoß mit weiteren Fahrzeugen gab es dabei nicht. Der Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Durch den Unfall wurde der Oldtimer so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Bundesstraße 8 war aufgrund der Unfallaufnahme und der anschließenden Bergung des Fahrzeugs für etwa eine Stunde vollständig gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären.
Sulzbach - 17. April 2025 Blaulicht
Schwalbach (red) – In der Nacht auf Montag stahlen Diebe in der Höhenstraße ein abgestelltes Fahrzeug. Nachdem ein 32-Jähriger seinen grauen Mercedes Sprinter gegen 22 Uhr abgestellt hatte, musste er am Folgetag gegen 7 Uhr feststellen, dass Unbekannte sein Fahrzeug gestohlen haben. In diesem lagerten auch mehrere hochwertige Werkzeuge und andere Gegenstände, die ebenfalls mit dem Auto verschwunden sind. An dem Sprinter waren zuletzt die Kennzeichen „MTK-KV 800“ angebracht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 45 000 Euro. Hinweise auf den Verbleib des Fahrzeugs und die Täter nimmt die Kriminalpolizei unter Telefon 06196-20730 entgegen.
Sulzbach - 17. April 2025 Blaulicht
Main-Taunus (red) – Eine hohe zweistellige Anzahl an Mitarbeitern der Landespolizei, aber auch Bedienstete der Kommunen waren am Mittwoch vergangener Woche anlässlich des „Speedmarathons 2025“ in allen Landkreisen und der Landeshauptstadt Wiesbaden unterwegs, um Kontrollen durchzuführen und Fahrzeugführer gegebenenfalls auf ihr Fehlverhalten anzusprechen. Insgesamt wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Westhessen 43 Kontrollstellen eingerichtet, die im Verlauf des Tages von mehr als 150 000 Fahrzeugen passiert wurden. Nicht weniger als 2349 Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. 184 Personen überschritten dabei die Höchstgeschwindigkeit dermaßen, dass diese nun ein Bußgeldverfahren erwartet. Acht von ihnen werden auch ihren Führerschein abgeben müssen.
Auch mehr als 400 …
Sulzbach - 27. März 2025 Blaulicht
Eschborn (ms) – Was war in den Jahren 2022 und 2023 in der Polizeiinspektion Eschborn los? In der Dienststelle in der Hauptstraße blieben in dieser Zeit offenbar mehrere hundert Fälle aus Eschborn, Schwalbach, Bad Soden und Sulzbach liegen. Auswirkungen auf die Qualität der Strafverfolgung soll das nach Angaben des Polizeipräsidiums Westhessen jedoch nicht gehabt haben. Herausgekommen sind die Probleme im Eschborner Revier im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2024. Während im gesamten Main-Taunus-Kreis die Zahl der Straftaten sank, gab es in den …
Sulzbach - 27. März 2025 Blaulicht
Sulzbach (red) – Bei gemeinsamen Kontrollen der Kommunen Schwalbach, Eschborn, Bad Soden und Sulzbach mit der Eschborner Polizei sind am vergangenen Donnerstag zahlreiche Verkehrsteilnehmer überprüft worden. Der Schwerpunkt lag bei Gurt- und Handyverstößen. Im Rahmen der Verkehrstage Ost wurden von den eingesetzten Kräften insgesamt 106 Fahrzeuge und 131 Personen kontrolliert. Hierbei war bei sechzehn Personen der Sicherheitsgurt nicht angelegt und zwanzig Personen verwendeten ein Handy während der Fahrt. Im Rahmen mehrerer Bürgergespräche wurden die Gefahren der Handynutzung im Straßenverkehr aufgeklärt und die Verkehrsteilnehmer dahingehend sensibilisiert.
Sulzbach - 27. März 2025 Blaulicht
Sulzbach (red) – Zwei falsche Handwerker durchsuchten die Wohnung einer Seniorin, während sie abgelenkt wurde. Am vergangenen Donnerstag klingelten gegen 18 Uhr die Betrüger bei der Seniorin in der Waldstraße. Im Auftrag eines Wasserversorgungsunternehmens müssten die beiden in dem Haus Arbeiten durchführen. Unter diesem Vorwand gelangten sie in die Wohnung der 84-Jährigen. Ein Täter forderte die Sulzbacherin dazu auf, die Duschbrause im Bad in der Hand zu halten. Die Täter konnten so unbemerkt die Wohnung durchsuchen und anschließend mit der Beute flüchten.
Die Bewohnerin beschrieb beide Täter als männlich und mit grauen Handwerkeroveralls bekleidet. Einer sei über 50 Jahre alt und 190 Zentimeter groß gewesen. Er hatte eine schlanke Statur und kurze dunkle Haare. Der zweite …
Sulzbach - 20. März 2025 Blaulicht
Hofheim (red) – Am vergangenen Mittwochabend wurden in Hofheim-Lorsbach vier Personen festgenommen, die im Verdacht stehen, gemeinschaftlich Cannabis in großer Menge angebaut und damit bewaffnet Handel getrieben zu haben.
Die 21-, 24- und zwei 25-jährigen kosovarischen Staatsangehörigen sollen eine Cannabis-Plantage betrieben und eine geladene Schusswaffe aufbewahrt haben. Nachdem ein aufmerksamer Zeuge einen verdächtigen Geruch aus dem Haus wahrgenommen und die Polizei verständigt hatte, durchsuchten die eingesetzten Beamten mit einem Diensthund das Gebäude, wo sie die Tatverdächtigen festnehmen sowie das Cannabis und die Schusswaffe sicherstellen konnten.
Die Festgenommen wurden am einen Abend später auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main dem Haftrichter …
Sulzbach - 20. März 2025 Blaulicht
Sulzbach (red) – Vergangenen Donnerstagabend hebelten Einbrecher zwischen 18.20 und 22.25 Uhr die Balkontür einer Wohnung auf und durchsuchten alle Räume. Dabei stahlen sie Bargeld und Schmuck. Sie flüchteten unerkannt. Nach Angaben der Polizei hinterließen die Diebe einen Sachschaden von etwa 2000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter Telefon 06196-20730 entgegen.
Sulzbach - 06. März 2025 Blaulicht
Main-Taunus (red) – Die Polizei weist darauf hin, dass sie niemals Wertgegenstände abholen oder sichern wollen. Auch die Staatsanwaltschaft oder eine andere „Behörde“ wird dies nicht tun. Der Grund für diese Warnung sind zwei Vorfälle aus der vergangenen Woche.
Am Dienstag, 25. Februar, meldeten sich „Beamte“ telefonisch bei einem Wiesbadener und teilten ihm mit, dass derzeit Einbrecher in der Nachbarschaft ihr Unwesen treiben würden. Man wolle nun die Bewohner und ihr Eigentum schützen. Mit dieser Finte brachten sie den Mann dazu, nach Hattersheim zu fahren und dort seine Ersparnisse sowie Wertgegenstände gegen 15 Uhr an einem angeblichen Zivilfahrzeug abzulegen. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen weißen Lieferwagen, der in der Straße „Im Boden“ in Höhe eines …