Sulzbach (red) – Bis vor Kurzem hing das Plakat noch: Das Sommerfest der Sulzbacher SPD wurde auf einem Plakat, welches Kinder mit bemalten Holzfiguren zeigt, an der Fußgängerampel in der Cretzschmarstraße beworben, bis das Plakat von einer unbekannten Person abgerissen wurde.
Die SPD scherzt, ob nur das Motiv jemandem so gut gefiel, dass er es mitnehmen wollte, und bietet an, das Foto auch gerne per E-Mail zu versenden. Doch die genauen Beweggründe könne die SPD nicht erklären: „Wir wissen es nicht und sind sprachlos.“ Ob das Ziel war, die Aufmerksamkeit auf die Veranstaltung zu minimieren oder um der persönlichen Abneigung gegenüber der SPD Ausdruck zu verleihen, und deshalb aus Prinzip das Plakat abzureißen, ist unbekannt.
„Wir sind aber offen für alle Meinungen und stehen für einen Austausch gerne bereit. Sprechen Sie uns an, wenn Sie etwas auf dem Herzen haben und wir finden einen Kompromiss. Wir möchten bürgernah sein und auch Ihre Interessen vertreten. So funktioniert Demokratie. Man spricht und diskutiert und einigt sich“, erklärt die SPD. Auf das Abreißen von Plakaten solle man daher verzichten.
Das Fest soll durch das Abreißen des Plakates nicht verhindert werden und an derselben Stelle, wo das Plakat einmal klebte, wird dann eine von einem Kind bemalte Holzfigur stehen, die dafür sorgen soll, dass die Autofahrer mit einer niedrigeren Geschwindigkeit fahren.
Das Sommerfest am Samstag, 5. Juli, findet auf dem Grillplatz im Heinrich-Kleber-Park statt. Um 11 Uhr werden die Holzfiguren bemalt, dazu gibt es ein Kuchen- und Grillbuffet. Und um 15 Uhr werden langjährige Mitglieder geehrt.