Falkenstein (nd) – Der Wetterbericht für den vergangenen Sonntag bereitete den Organisatoren des Weinfestes der Turn- und Sportgemeinschaft 1822/1910 Falkenstein e.V. keine Freude. Und so hatten diese in weiser Voraussicht das Fest frühzeitig von der Festwiese vor dem Bürgerhaus hinein in Falkensteins „Gudd Stubb“ verlegt. Und wie angekündigt regnete und donnerte es zwischenzeitlich immer mal wieder. Schon in der Vergangenheit hatte ein Unwetter auf dem Weinfest vier Pavillons zerstört. Dadurch entstanden unnötige Kosten, die in diesem Jahr vermieden werden konnten. Auch für die Besucher war die Verlegung in das Bürgerhaus sicher angenehmer. Sie kamen in Scharen – rund 300 über den Tag verteilt – und machten das Weinfest zu einem vollen Erfolg. „Das Fest nach innen zu verlegen, war eine gelungene und rettende Idee“, sagte auch Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko, die hinter der Schanktheke kräftig mit anpackte. Unterstützt wurde sie unter anderem von Jürgen Schnöbel und Bedia Karabulut.
Besonders stolz sind die Mitglieder der TSG auf ihr besonderes kulinarisches Angebot. Neben leckeren „Schweinesteaks Winzer Art“ brutzelten Thüringer Rostbratwürste auf dem Grill. Nicht irgendwelche Würstchen, sondern originale, ja schon legendäre Rostbratwürste. Diese stammten vom berühmten Imbiss Haase in Magdala und wurden noch am frühen Morgen des Festes frisch im Nachbarbundesland abgeholt. Der Kultimbiss Haase ist eine der meistbesuchten Grillbuden Thüringens und ist auch als „Bratwurstkönig“ bekannt. Den Dienst am Grill übernahmen am Sonntag die Vereinsmitglieder Janis Oberndörfer, Peter Hoffmann, Öztürk Görgülü und Thomas Pöschl. Ergänzt wurden die Spezialitäten vom Grill durch appetitliche Salate. „Wir haben viele tolle Salate gespendet bekommen – besser geht es gar nicht“, erklärte Hans-Jürgen Metz, Mitglied des Vorstandes der TSG. Eine süße Verführung zum Nachtisch fand man an der reichhaltigen Kaffee- und Kuchentafel. Dort waren Alexandra Franz und Nadja Sya gerne bei der Auswahl der passenden Gaumenfreuden behilflich.
Natürlich darf auf einem Weinfest auch das edle Tröpfchen nicht fehlen. In diesem Jahr stammten die angebotenen Weine aus dem rheinhessischen Bodenheim. Dort hat das traditionsreiche Weingut Jacob Gauer seinen Sitz. Das Familienunternehmen blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1860 reicht. Durch die Nähe zum Rhein bietet Bodenheim ganzjährig ein mildes und somit weinfreundliches Klima. Der fruchtbare Grund, auf dem die Weinstöcke wachsen, besteht aus Löss und Lehm. Dieser ist nährstoffreich und tiefgründig; eine reiche Mineralisierung bietet eine optimale Versorgung der Trauben bis zur Vollreife. „Gauer’s Sommerlaune“ und „Gelber Muskateller“ waren nur einige der teils hochprämierten Weine, die anlässlich des Festes angeboten wurden.
Beim Publikum sorgten die hervorragenden kulinarischen Angebote für Begeisterung. „Das Essen war sehr, sehr gut – ich habe extra etwas davon abgeholt und meinem Mann mitgebracht“, erzählte eine Besucherin.
Musik-Verein Kronberg spielt auf
Für die musikalische Untermalung des Weinfestes sorgte wieder das Blechblasorchester des Musik-Vereins Kronberg. Inzwischen ist der Auftritt der Musiker zu einer Tradition in Falkenstein geworden. Schon seit über 20 Jahren begleiten die Bläser das Weinfest der TSG Falkenstein.
Nach kürzester Zeit war die Stimmung im Saal auf dem Höhepunkt – im Takt wurde geschunkelt und geklatscht. „Die Musikkapelle war wie immer spitze – während des Konzerts war es richtig voll“, bestätigte Hans-Jürgen Metz. Ein besonderer Dank der Vereinsmitglieder gilt in diesem Jahr Kashmir Singh Dhanju. Der Betreiber des Restaurants im Bürgerhaus – „Zum Burgblick“ – übernahm die Hälfte der Gage für das Orchester. Eine erhebliche Einsparung für die Vereinskasse der TSG.
Auch die Ehrungen sollten an diesem Tag nicht zu kurz kommen. Michael Pfaff wurde für seine 65-jährige Vereinsmitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Als Präsent bekam er einen schönen Bembel mit seinem Namen darauf und eine Flasche vom delikaten „Falkestaaner Ebbelwoi“. Auch Wolfgang Ehl wurde – mit zweijähriger Verspätung – für inzwischen 62 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Nicht nur die Besucher gingen zufrieden nach Hause, auch die Vereinsmitglieder zeigten sich zufrieden. „Es war sehr gut“, so Jörg Pöschl, Erster Vorsitzender der TSG Falkenstein.
Großes Sportangebot und Ehrung
Das Sportangebot der TSG Falkenstein ist groß und abwechslungsreich. Neben Eltern-Kind-Turnen, Volleyball, Judo und Ju-Jutsu gibt es zahlreiche Gymnastikkurse. Auch an Ausfahrten mit dem Mountainbike kann man teilnehmen sowie an Jazzgymnastik- und Zumba-Kursen. Sportliche Aktivitäten, die nicht jeder Turn- und Sportverein anbietet, kann man bei der TSG ebenfalls ausüben. Das neueste Kursangebot der TSG Falkenstein ist Reha-Sport nach einer Krebserkrankung. Für ihre langjährige Tätigkeit als Übungsleiterin ist Heike Stein auf dem Weinfest von Helmut Reith, Präsident des Turngaus Feldberg, mit dem Gau-Ehrenbrief ausgezeichnet worden. Weitere Informationen zum Sportangebot unter www.tsg-falkenstein.de.