Sulzbach - 20. März 2025 Blaulicht
Sulzbach (red) – Vergangenen Donnerstagabend hebelten Einbrecher zwischen 18.20 und 22.25 Uhr die Balkontür einer Wohnung auf und durchsuchten alle Räume. Dabei stahlen sie Bargeld und Schmuck. Sie flüchteten unerkannt. Nach Angaben der Polizei hinterließen die Diebe einen Sachschaden von etwa 2000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter Telefon 06196-20730 entgegen.
Kelkheim - 20. März 2025 Blaulicht
Kelkheim (kez) – Kelkheim war vergangenes Wochenende begehrtes Ziel von Langfingern. Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen wurde in der Frankenallee in ein Restaurant eingebrochen. Unbekannte Täter warfen mit einem Stein eine Fensterscheibe des Restaurants ein. Der Gastraum und die Nebenräumlichkeiten wurden durchsucht. Der oder die Täter entwendeten dabei Bargeld, ein Tablet und Wein. Mit dem Diebesgut gelang anschließend die Flucht in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Weiter ging es dann Samstagnacht. Ein bislang unbekannter Täter brach gegen 2.45 Uhr in ein Friseurgeschäft, ebenfalls in der Frankenallee, ein. Er schob einen Rollladen des Geschäftes nach oben und hebelte anschließend ein Fenster auf. Hierdurch gelangte der Täter in …
Bad Soden - 20. März 2025 Blaulicht
Bad Soden (bs) – Zivile Polizeibeamte bemerkten am vergangenen Donnerstagabend am Bahnhof zwei Personen, die sich an einem Fahrrad zu schaffen machten. Mit einem Trennschleifer durchtrennten sie das Faltschloss. Einen 17-Jährigen aus Bad Soden konnten die Beamten in unmittelbarer Nähe festnehmen, den Trennschleifer sowie das durchtrennte Faltschloss stellten die Polizisten sicher. Sein Komplize konnte auf dem entwendeten Fahrrad flüchten und trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen nicht mehr ausfindig gemacht werden. Der Flüchtige soll männlich und dunkel gekleidet gewesen sein. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnanschrift des Festgenommenen wurde ein bereits im Mai 2024 gestohlener E-Scooter gefunden. Die Ermittlungen der Polizeistation Eschborn, auch hinsichtlich des flüchtigen …
Kronberg - 20. März 2025 Blaulicht
Kronberg (kb) – Unbekannte Täter haben am frühen Dienstagmorgen versucht, in einen Golfclub in Kronberg einzubrechen. Die Einbrecher drangen gegen 3.30 Uhr über ein Kellerfenster in das Gebäude in der Friedrichstraße ein. Hier wurden sie jedoch nach ersten Erkenntnissen durch einen akustischen Alarm verschreckt, sodass sie keine Beute machen konnten. Bisher liegen keine Täterhinweise vor. Hinweise nimmt die Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 entgegen.
Kronberg - 20. März 2025 Blaulicht
Kronberg (kb) – Unbekannte haben am Wochenende in Kronberg ein Auto zerkratzt. Zwischen Freitagabend und Montagmorgen stand ein schwarzer Hyundai Kona in der Ricarda-Huch-Straße. In dieser Zeit zerkratzten Unbekannte die Beifahrerseite des Autos und verursachten so einen Schaden von rund 3.000 Euro. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Daher bittet die Polizeistation Königstein um Hinweise unter der Rufnummer (06174) 9266-0.
Königstein - 20. März 2025 Blaulicht
Königstein (kw) – Ein bislang unbekannter Täter ist in der Nacht von Freitag auf Samstag vorletzter Woche (7.–8. März) in einen Baucontainer des Königsteiner Wertstoffhofes im Forellenweg eingebrochen und entwendete Bargeld. Zunächst hatte der Einbrecher vergeblich versucht, das Fenster aufzuhebeln, schließlich schlug er die Scheibe ein. Im Container brach er den darin befindlichen Tresor auf und entnahm die dortigen Einnahmen. Auch an einem weiteren Gebäudekomplex schlug der Täter eine Fensterscheibe ein, konnte dort aber kein weiteres Diebesgut erbeuten. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Polizei in Königstein unter Tel. 06174 9266-0 zu melden.
Region - 13. März 2025 Blaulicht
Hochtaunus (how). In Hessen wird es künftig zusätzlich zum jährlichen bundesweiten Warntag auch einen landesweiten Warntag geben. Dieser findet in Hessen erstmals am Donnerstag, 13. März, statt. An diesem Tag erproben das Land und die beteiligten Kommunen und Landkreise, darunter auch der Hochtaunuskreis, ihre Warnmittel. Damit soll sichergestellt werden, dass die Bevölkerung bei einem Notfall schnell und zuverlässig informiert werden kann. Am Aktionstag werden daher um 10.15 Uhr die unterschiedlichen Warnmittel wie Sirenen, Cell-Broadcast oder Warn-Apps aktiviert. Der Probealarm startet mit einem einminütigen Warnton. Die Entwarnung folgt um 10.50 Uhr ebenfalls mit einem einminütigen Warnton.
Der Warntag dient der Überprüfung und Verbesserung der …
Region - 13. März 2025 Blaulicht
Hochtaunus (ow). In Hessen wird es künftig zusätzlich zum jährlichen bundesweiten Warntag auch einen landesweiten Warntag geben. Dieser findet in Hessen erstmals am Donnerstag, 13. März, statt. An diesem Tag erproben das Land und die beteiligten Kommunen und Landkreise, darunter auch der Hochtaunuskreis, ihre Warnmittel. Damit soll sichergestellt werden, dass die Bevölkerung bei einem Notfall schnell und zuverlässig informiert werden kann. Am Aktionstag werden daher um 10.15 Uhr die unterschiedlichen Warnmittel wie Sirenen, Cell-Broadcast oder Warn-Apps aktiviert. Der Probealarm startet mit einem einminütigen Warnton. Die Entwarnung folgt um 10.50 Uhr ebenfalls mit einem einminütigen Warnton.
Der Warntag dient der Überprüfung und Verbesserung der …
Steinbach - 13. März 2025 Blaulicht
Steinbach (stw). Am Freitagnachmitttag wurde ein Kind von einem Böllerwurf verletzt, nachdem Jugendliche unbeaufsichtigt Feuerwerk gezündet hatten. In einer Grünanlage „Im Wingertsgrund“ in Steinbach zündeten zwei Jugendliche mehrere Böller unbekannter Bauart. Ein 11-Jähriger und ein weiteres Kind waren ebenfalls zum Spielen in dem Park, als einer der Feuerwerkskörper neben ihnen explodierte. Der Junge wurde aufgrund der Explosion leicht verletzt und musste ins Krankenhaus. Die beiden Jugendlichen konnten nicht mehr angetroffen werden. Die beiden Teenager seien im Alter von 14 bis 15 Jahren gewesen. Sie hätten beide eine Größe von etwa 175 Zentimetern gehabt und schwarze Jacken sowie blauen Mützen getragen. Zeugen des Vorfalles werden gesucht und gebeten, sich mit der …
Eschborn - 13. März 2025 Blaulicht
ORT:
Eschborn (ew). Ein Mann hat am Dienstagabend vergangener Woche in der Berliner Straße einen Jugendlichen geschlagen. Der 17-Jährige war gegen 20.10 Uhr unterwegs, als er an einem Treppenaufgang mit einem Unbekannten in Streit geriet. Im Verlauf soll dieser den Jugendlichen zunächst im Nacken gepackt und dann ins Gesicht geschlagen und getreten haben, wodurch dieser leicht verletzt und zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Mann flüchtete in Richtung Bahnhof. Polizeistreifen konnten den Aggressor nicht mehr ausfindig machen. Es soll sich um einen etwa 27 Jahre alten, circa 1,90 Meter großen, kräftigen Mann handeln. Er trug einen langen schwarzen Mantel, einen Dreitagebart sowie einen …
Schwalbach - 13. März 2025 Blaulicht
ORT:
Eschborn (ew). In Eschborn waren diese Woche Trickbetrüger unterwegs, die es sowohl auf Senioren als auch auf Jugendliche abgesehen hatten. Während die älteren Menschen den Schwindel bemerkten, verlor ein 19-Jähriger einen vierstelligen Euro-Betrag.
Nach Angaben der Polizei kam es am Sonntag vermehrt zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Die angerufenen Seniorinnen und Senioren kamen den Betrügern jedoch auf die Schliche, beendeten das Gespräch umgehend und informierten die Polizei. Die Varianten dieser Art des Schockanrufes sind vielfältig. Die Anrufer geben sich als Verwandte, ehemalige Arbeitskollegen oder wie in den jüngsten Fälle als Organe der Rechtspflege aus und wollen durch geschickte …
Eschborn - 13. März 2025 Blaulicht
ORT:
Eschborn (ew). Toyota-Fahrer aufgepasst: In der vergangenen Woche wurden in Eschborn gleich drei Fahrzeuge der japanischen Marke gestohlen. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass die Täter in allen drei Fällen einen Funkwellenverlängerer verwendet haben. Ein solches Gerät ermöglicht es Tätern, die Signale der Keyless-Go-Funktion des Autoschlüssels abzufangen und das Fahrzeug später unbefugt zu öffnen.
Der erste Wagen kam in der Nacht zum vergangenen Mittwoch in der Lilienthalstraße weg. Die Täter machten sich zwischen 20 Uhr und 7 Uhr an dem blauen Toyota Auris im Wert von etwa 15.000 Euro zu schaffen. An dem entwendeten Fahrzeug waren zuletzt die Kennzeichen „MTK-KD 154“ angebracht.
…
Schwalbach - 13. März 2025 Blaulicht
ORT:
Schwalbach (sz). Am Freitagabend gingen bei der Polizei mehrere Anrufe von Zeugen ein, die einen Verkehrsteilnehmer meldeten, der durch seine unsichere Fahrweise auffällt. Im Rahmen einer Fahndung konnte der entsprechende Pkw festgestellt und im Finkenweg einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die 60-jährige Fahrzeugführerin aus Schwalbach stand offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,0 Promille. Nach einer Blutentnahme auf der Polizeidienststelle und der Sicherstellung des Führerscheins wurde die Beschuldigte nach Hause entlassen.
RUBRIK: