Eschborn - 10. Februar 2021 Stadtentwicklung
Eschborn (es). Mitte Februar beginnen die Vorbereitungsarbeiten zum Abbruch der alten Feuerwehrwache und der ASB-Gebäude in der Unterortstraße. Wie das Team des städtischen Hochbaus informiert, werden zunächst die Gebäude bearbeitet, dass mögliche Nist- und Brutplätze so gestaltet werden, dass sich keine Vögel und Fledermäuse mehr ansiedeln. Dies ist eine Auflage der unteren Naturschutzbehörde und wird durch ein Fachbüro begleitet. Danach wird die Baustelle eingerichtet, das heißt, das Grundstück wird gesichert und es werden Bauzäune errichtet. Als nächster Schritt werden die Gebäude entrümpelt, entkernt und schadstoffbelastete Bauteile werden entfernt. Last but not least werden die Gebäudeteile abgerissen. Die Stadtverwaltung bittet um …
Eschborn - 03. Februar 2021 Stadtentwicklung
Eschborn (es). Die Eschborner SPD-Fraktion möchte innovatives Wohnen auf der Fläche der alten Feuerwehr fördern
Dazu schreiben sie in ihrer Pressemitteilung, dass es sich gerade in der derzeitigen Corona Pandemie zeigen würde, wie wichtig persönliche Kontakte seien und wie sehr Menschen Gemeinschaft benötigen. Innovative Wohnprojekte könnten hier ein guter Weg sein.
Dazu die SPD-Stadtverordnete Daniela Beck: „Es gibt immer mehr Single Haushalte, junge Leute, Studierende, Berufstätige und Ältere, die durchaus bereit wären, in Mehrgenerationenhäusern auf kleinerer Fläche zu leben. Auch gemeinschaftliches Wohnen für Ältere (Alters WG`s), das das Bedürfnis unterstützt, …
Eschborn - 03. Februar 2021 Stadtentwicklung
Eschborn (es). Im Türkischen steht „Baba“ für Vater oder Papa – also jemanden, vor dem andere Respekt haben. Für Berhan Avci steht die Abkürzung B.A.B.A. in erster Linie zwar für seine Initialen, aber die weitreichendere Bedeutung gefällt ihm auch gut. Denn seit Anfang Januar ist der Betriebsleiter mit seinem gleichnamigen Sicherheitsdienst und Service in Eschborn tätig, um in den Abendstunden für erhöhte Sicherheit zu sorgen. Immer montags bis samstags von 18 bis 22 Uhr werden zwei seiner Mitarbeiter unterwegs sein.
…
Eschborn - 27. Januar 2021 Stadtentwicklung
Eschborn (es). Am Dienstag, 19. Januar, hat der Magistrat der Stadt Eschborn dem Verlauf der Vorzugsstrasse des Radschnellweges FrankfurtRheinMain 5 (FRM), im Bereich des Stadtgebietes Eschborn, grundsätzlich zugestimmt. In einer detaillierten Machbarkeitsstudie des Regionalverbands FrankfurtRheinMain wurde der Korridor Frankfurt - Vordertaunus untersucht und mögliche Routenvarianten ausgearbeitet. Die Vorzugstrasse bindet Eschborn in Richtung Norden, parallel zur neu entstehenden Trasse der Regionaltangente West (RTW), sowie entlang der vorhandenen Bahntrasse über Steinbach, Oberursel, Bad Homburg bis Friedrichsdorf, an. „Durch die direkte Routenführung nach Frankfurt und dem Vordertaunus bieten wir Pendlern eine echte Alternative zum Auto …
Eschborn - 27. Januar 2021 Stadtentwicklung
Eschborn (es). Seit dem 1. Februar laufen die Arbeiten zur Neugestaltung des Straßenbegleitgrüns in der Straße „Im Burgunder“. Diese hat der Magistrat im Oktober des vergangenen Jahres beschlossen. Die dortigen Straßenbäume werden gerodet, die Baumstandorte neu strukturiert und vergrößert. Dazu ist eine Sperrung des Seitenstreifens erforderlich. Die Stadtverwaltung Eschborn bittet darum, in diesem Zeitraum dort keine Kraftfahrzeuge abzustellen. Im Nachgang der baulichen Arbeiten erfolgt die Pflanzung von neuen Straßenbäumen mit verschiedenen Stauden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen. Die Stadtverwaltung Eschborn bittet um Verständnis, wenn es in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen sollte.
Eschborn - 20. Januar 2021 Stadtentwicklung
Eschborn (es). Seit Montag, 18. Januar, ist das Einwohnermeldeamt und die Verwaltungsstelle Niederhöchstadt unter der einheitlichen Telefonnummer 06196-490999, zu erreichen. Sollten die Mitarbeiter den Anruf nicht entgegennehmen können oder die Bürger außerhalb der Sprechzeiten anrufen, kann eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Diese Nachricht wird schnellstmöglichst abgehört und entsprechend bearbeitet oder zurückgerufen. Ebenfalls seit dem 18. Januar ist die Faxnummer
06196-6999 geschaltet. Es wird gebeten, die bisherigen Durchwahlnummern nicht mehr zu wählen, da diese in den nächsten Tagen abgeschaltet werden.
Niederhöchstadt - 17. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Eschborn (es). Kürzlich hat Bürgermeister Adnan Shaikh mit Kai Scheunemann und Karsten Böhm von der Evangelischen Andreasgemeinde in Niederhöchstadt die neue Anruf-Sammel-Taxi-Haltestelle (AST) direkt am Gemeindehaus eingeweiht. Der Eschborner Arbeitskreis Inklusion unter der Leitung der städtischen Mitarbeiterin Susanne Däbritz zeigte sich erfreut.
Eigentlich liegen die Haltestellen für das Bürgerzentrum und für die Andreasgemeinde in unmittelbarer Nähe, so Bürgermeister Shaikh. Aber für Menschen mit Gehbehinderung oder kognitiven Einschränkungen ist es einfacher, direkt am Gemeindehaus und der Kirche ein- und aussteigen zu können. Wer eine Marke für seinen Schwerbehindertenausweis gekauft hat, …
Eschborn - 09. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Eschborn (es). Aufgrund von Tiefbauarbeiten in der Hauptstraße (Bereich Katholische Kirche Eschborn, Hausnummer 50) ist bis voraussichtlich Dienstag, 22. Dezember (seit 14. Dezember), die Fahrbahn voll gesperrt. Auf diese Vollsperrung und die damit verbundenen Umleitungen, die aus beiden Richtungen über die L 3005 führen, wird über entsprechende Vorwegweisungen und Umleitungsbeschilderung hingewiesen. Entsprechende Ersatzhaltestellen für den Busverkehr sind nach Auskunft des Linienbusbetreibers am „Bahnhof-Eschborn“ und in der „Ludwig-Erhard-Straße/Schwalbacher-Straße 72-74“ eingerichtet. Für entstehende Beeinträchtigungen und Behinderungen bittet die Straßenverkehrsbehörde um Verständnis.
Eschborn - 09. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Eschborn (es). Der Abfallkalender 2021 wird ab Mitte Dezember an alle Haushalte verteilt. Ab sofort kann er auf der Homepage der Stadt Eschborn unter www.eschborn.de aufgerufen und als PDF-Datei heruntergeladen werden.Bürgermeister Adnan Shaikh erinnert daran, dass auch die Möglichkeit besteht, unter www.eschborn.mein-abfallkalender.de einen eigenen individuellen Abfallkalender zusammenzustellen und anzusehen. Zusätzlich gibt es die Variante, dass eine Erinnerungs-Mail der …
Eschborn - 09. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Eschborn (es). Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Altglascontainer in der Oberurseler Straße / An den Krautgärten versetzt wurden. Der neue Standort befindet sich in der Oberurseler Straße, gegenüber des Eingangs zum Friedhof. Weitere Glascontainer-standorte können im Internet unter www.eschborn.de abgerufen werden.
Eschborn - 03. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Eschborn (es). Knapp oberhalb des Waldschwimmbads Kronberg geht Eschborn noch weiter – zumindest auf einer Fläche von rund 120 Hektar. Hier findet sich nämlich der Stadtwald Eschborn, entstanden nach der Auflösung der sogenannten „Markgenossenschaft“ Anfang des 19. Jahrhunderts, als der Wald in der Gemarkung Kronberg unter den diversen Markgemeinden aufgeteilt wurde.
Heutzutage ist das Gebiet gekennzeichnet durch eine große Vielfalt an Baumarten. „Wir haben hier überwiegend Laubhölzer wie Buche und Eiche. Und …
Eschborn - 18. November 2020 Stadtentwicklung
Eschborn (es). Das neue Notfallzentrum wird weiter mit Leben gefüllt – inzwischen ist auch der ASB vom alten Standort hierher umgezogen. Insbesondere die Rettungswache, die rund 400 Quadratmeter umfasst, profitiert nun von kurzen Wegen, moderner Ausstattung und optimaler Logistik. Davon konnte sich Bürgermeister Adnan Shaikh bei einem gemeinsamen Rundgang mit Lars Mackel, Sachgebietsleiter Rettungsdienst im Main-Taunus-Kreis, und Gerhard Lang, Vorstandsvorsitzender des Regionalverbandes Westhessen des ASB, selbst überzeugen.
…
Eschborn - 18. November 2020 Stadtentwicklung
Eschborn (es). Mit einer „Blaulicht - Parade“ ist die Eschborner Feuerwehr Ende August vom alten Standort in der Unterortstraße in das neue Notfallszentrum umgezogen. Dass die alte Feuerwache der Abrissbirne zum Opfer fällt und dringend benötigter Wohnraum geschaffen wird, ist längst von der Eschborner Stadtverordnetenversammlung beschlossene Sache.
Von verschiedenen Seiten gab es Vorschläge, die Gebäude der alten Feuerwache – wie beispielsweise die Fahrzeughallen – bis zum Abriss Eschborner Gruppen oder Vereinen zugänglich zu machen. Diese sollten dort in der kalten Jahreszeit Treffen, Versammlungen oder Proben abhalten können.
Die Stadtverwaltung hat diese Option …