Bad Homburg - 03. Juli 2025 Bildung
Im Rahmen einer kleinen Siegerehrung wurden die erfolgreichsten Mathe-Olympioniken des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums (KFG) aus den Jahrgangstufen fünf bis Q3 mit einer Siegerurkunde und einem Preis ausgezeichnet. Den anspruchsvollen Aufgaben der zweiten Runde der Mathematik-Schulolympiade hatten sich 104 Schüler am Ende 2024 gestellt. Sie alle konnten sich vorab durch eine erfolgreiche Teilnahme am Hausaufgabenwettbewerb, welcher die erste Runde darstellt, qualifizieren. Sieben Schüler konnten sich dabei sogar für die dritte Runde und damit die Landesebene qualifizieren. Sophie Schönthal ( …
Bad Homburg - 03. Juli 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Ob Französisch, Musik, darstellendes Spiel, bilingualer Unterricht oder Physik: Beim Tag der offenen Tür bekommen künftige Humboldtschüler einen Vorgeschmack auf den Unterricht. Für Freitag, 24. Januar, lädt die Humboldtschule (Hus) zum Tag der offenen Tür ein. Um 16.30 Uhr wird Schulleiterin Uta Stitterich zusammen mit dem Kollegium der Humboldtschule interessierte Schüler der vierten Klassen der Grundschulen und deren Eltern begrüßen.
Die kommenden Schülergenerationen werden über das Bildungsangebot der Hus informiert und können erleben, wie Unterricht gestaltet werden kann. Kern des Infotages sind deshalb die interaktiven Rundgänge ab 16.45 Uhr durch die Schulräume, bei denen Eltern und Kinder Einblicke in die Unterrichtsfächer des …
Bad Homburg - 03. Juli 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Im Mittelpunkt des nächsten Vortrags beim Verein für Geschichte und Landeskunde steht der Namensgeber der Nehringstraße im Industriegebiet zwischen Bahnhof und Landratsamt.
Fliegen war die Leidenschaft von Johannes Nehring, doch diese Leidenschaft wurde ihm auch zum Verhängnis. Bei einem Wettererkundungsflug am 16. April 1930 stürzte der Pilot ab und konnte nur noch tot aus den Trümmern geborgen werden. Ulrike Koberg berichtet in ihrem Vortrag über das Leben des jungen Mannes und seine Entdeckung für den Segelflug: die Thermik aufsteigender warmer Luft in Kumuluswolken.
Der Vortrag „Johannes Nehring – das viel zu kurze Leben des Bad Homburger Segelflug-Pioniers (1902–1930)“ findet statt am Montag, 27. Januar, um 19.30 Uhr im Kurhaus. Der …
Bad Homburg - 26. Juni 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Lust auf Neues? Das aktuelle Programm der Volkshochschule Bad Homburg ist ab sofort online! Ob Sprachen, Gesundheit, Kreatives, Berufliches oder Familienangebote – die Auswahl ist groß und richtet sich an alle, die sich weiterbilden, ausprobieren oder persönlich wachsen möchten. Viele Kurse finden in Bad Homburg, Friedrichsdorf und im Usinger Land statt, andere bequem online. Alle Angebote und Termine sind jetzt über die Homepage der VHS unter www.vhs-badhomburg.de einsehbar und buchbar. Persönlich berät das Service-Team in der Elisabethenstraße 4-8 montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, dienstags und donnerstags von 17 bis 20 …
Bad Homburg - 26. Juni 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Sommerzeit ist Entdeckerzeit – und wer in den Ferien zu Hause bleibt, muss auf spannende Erlebnisse nicht verzichten! Die Volkshochschule (VHS) bietet auch in diesem Jahr ein buntes Sommerprogramm für alle Altersgruppen. Besonderer Fokus liegt auf kreativen und lehrreichen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Unter dem Motto „Sommerloch? Nicht bei uns!“ erwartet junge Teilnehmer ein vielseitiges Ferienprogramm: Von Sprachkursen über Programmier- und Computerworkshops bis hin zu kreativen Mitmachaktionen und Naturerlebnissen. Dabei kombinieren viele Kurse Spaß mit sinnvoller Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Das entlastet nicht nur Eltern, sondern gibt Kindern und Jugendlichen auch die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre weiterzuentwickeln …
Bad Homburg - 26. Juni 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) veranstalten am Donnerstag, 3. Juli, von 18.30 Uhr an die Themenführung „Vom Keller bis zum Dach“ im Schloss Bad Homburg. Dabei gelangen die Teilnehmer an Orte, die sonst verborgen bleiben. So besichtigen sie etwa die alten Versorgungskeller, schreiten durch den sogenannten „Kaisergang“ von den Kaiserlichen Appartements in die Schlosskirche und schließlich bis hinauf in den Uhrturm. Dabei erfahren sie Wissenswertes zur Geschichte des Schlosses und seiner einstigen Bewohner. Die Teilnahme an der eineinhalbstündigen Führung kostet 12 Euro pro Person, ermäßigt 9 Euro. Tickets können im Internet unter …
Bad Homburg - 19. Juni 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Dieses Jahr hat die Humboldtschule mit Schülern ebenso wie 5903 andere europäische Schulen am Fremdsprachenwettbewerb „The BIG Challenge“ teilgenommen, in dem in englischer Sprache Wissen zu den Themen englische Grammatik, Wortschatz und Landeskunde abgefragt wurde.
Der jährlich stattfindende Wettbewerb kostet 4,50 Euro Teilnahmegebühr pro Schüler und wird in der Schule, beispielsweise während der Englischstunden, geschrieben. In diesem Jahr haben gleich vier Englischlehrerinnen der HUS ihre Klassen beziehungsweise einzelne Teilnehmer angemeldet. …
Bad Homburg - 19. Juni 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Nikolaus von Kues (1401-1464) ist die entscheidende Figur auf dem Gebiet der Philosophie beim Übergang vom Spätmittelalter zur Neuzeit. Er knüpft verstärkt an neuplatonische Überlieferungen an, verwandelt sie aber in eine neue Sicht auf den Kosmos und den Menschen mit seinen Erkenntnisfähigkeiten. Professor Peter Rohs von der Universität Münster wird in sein Denken einführen. Der Kurs des Gesprächskreises Philosophie findet am 26. Juni im Bürgerhaus Kirdorf statt. Beginn ist 18.30 Uhr im Musiksaal. Gäste sind herzlich willkommen. Infos zur Veranstaltung gibt es per E-Mail an wjuretzek[at]yahoo[dot]com oder Telefon 0172 730 2222.
Bad Homburg - 12. Juni 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Ob als Tee, Salat oder traditionelles Hausmittel – viele heimische Wildpflanzen sind echte Gesundheitshelfer. Beim Heilpflanzen-Spaziergang der Volkshochschule mit Dr. Sabine Tellmann am Samstag, 14. Juni, können Interessierte die natürliche Vielfalt direkt vor der Haustür entdecken. Von 10 bis 12 Uhr geht es auf eine kleine Wanderung durch Bad Homburg – mit spannenden Einblicken in die Welt der Heilpflanzen, ihre Bedeutung in der Volksmedizin, ihre mythologischen Hintergründe und ihre kulinarische Verwendung. Teilnehmer erfahren, welche Pflanzen in unmittelbarer Siedlungsnähe wachsen und wie man sie erkennen und nutzen kann – oft verbirgt sich hinter vermeintlichem „Unkraut“ ein wertvoller Helfer für die Gesundheit. Treffpunkt ist an der Ecke Pfarrer …
Bad Homburg - 12. Juni 2025 Bildung
Bad Homburg (fch). Seit dem Schuljahr 2018/19 ist Ursula Hartmann-Brichta Schulleiterin der Gesamtschule am Gluckenstein (GaG). Am 3. Juli wird sie offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Zeit einen Blick zurück auf ein erfolgreiches Berufsleben zu werfen und Bilanz zu ziehen.
Die gebürtige Ludwigshafenerin kam als Zweijährige mit ihren Eltern nach Frankfurt, wo sie 1978 ihr Abitur bestand. Die Familie zog von Frankfurt nach Bad Vilbel und so studierte sie Englisch und Biologie fürs Lehramt in der Sekundarstufe I an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität. Bereits …
Bad Homburg - 12. Juni 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Das Stadtteil- und Familienzentrum Gonzenheim bietet am Dienstag, 17. Juni, einen Workshop zum Thema „Künstliche Intelligenz im Alltag“ an. Die Teilnehmer können dabei entdecken, wie KI ihr tägliches Leben erleichtern kann. In rund zwei Stunden erhalten sie einen verständlichen Einblick und konkrete Lösungen für den Alltag. Dazu gehören praktische Anwendungen mit Sprachassistenten, Textgeneratoren und Apps. Es lassen sich Einkaufslisten per Sprachbefehl oder eine automatisierte Terminplanung erstellen – die KI kann aber auch Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme bieten. Ein besonderes Highlight: Die Teilnehmer können eigene Herausforderungen einbringen und gemeinsam mit der Gruppe passende KI-gestützte Lösungen finden. Zum Workshop müssen die …
Bad Homburg - 12. Juni 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Kürzlich wurden die Ergebnisse des deutschlandweiten Känguru-Mathematikwettbewerbs 2025 veröffentlicht. In ganz Deutschland nahmen insgesamt 167.728 Viertklässler aus über 12.000 Grundschulen teil. Im Schnitt erreichte nur an jeder fünften Grundschule ein Kind 96 Prozent aller Punkte. Umso beeindruckender sind die Resultate der relativ kleinen Grundschule Dornholzhausen.
Gleich drei Schüler haben den ersten Preis erreicht: die Viertklässler Nathan, Constantin und Aron Kutsera. Letzterer schaffte sogar die volle Punktzahl. Nachdem Aron bereits 2024 …
Bad Homburg - 12. Juni 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Am Donnerstag, 12. Juni, um 18 Uhr können sich Interessierte auf eine Expertenführung mit Textilrestauratorin Ursula Bernert durch das Bad Homburger Schloss begeben. Präsentiert werden Schätze aus der Landgrafenzeit, die als Exponate im Schloss ausgestellt sind und Einblicke geben in die 244 Jahre andauernde Epoche der Landgrafschaft Hessen-Homburg. Ursula Bernert stellt ausgewählte Objekte vor und berichtet von der Restaurierung dieser Schätze, hinter denen sich teils erstaunliche Geschichten verbergen. Die Veranstaltung ist Teil des gemeinsamen Begleitprogramms „FC Prinz Homburg: Träume und Handgemenge“ der SG mit dem Staatstheater Wiesbaden zum gleichnamigen Schauspiel. Die Teilnahme an der Führung kostet 9 Euro, Tickets sowie weitere Informationen …