Bad Homburg - 30. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Anfängerinnen und jene Frauen, die ihre Sprachkenntnisse auffrischen möchten, sind in diesem am Dienstag, 6. Mai, von 18 bis 20.30 Uhr im Frauenbildungszentrum stattfindenden Englischkurs richtig. In fröhlicher und stressfreier Atmosphäre wird die englische Sprache an neun Terminen vom 6. Mai bis 1. Juli trainiert. Zu diesem und vielen anderen Kursen können sich Interessierte im Frauenbildungszentrum informieren und anmelden. Die Einrichtung ist unter Telefon 06172-84188 erreichbar sowie im Internet unter www.frauenbildungszentrum.de.
Bad Homburg - 30. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Am Sonntag, 27. April, sowie am Sonntag, 18. Mai, findet jeweils um 17 Uhr die Sonderführung „Mythos Friedrich II. – Landgraf von Hessen-Homburg“ mit Alexander Kraft und Jörg Wegmann statt. An verschiedenen Stationen in der historischen Bibliothek und im Ahnensaal des Schlosses wird das abwechslungsreiche und unruhige Leben von Landgraf Friedrich II. beleuchtet. Von seiner Jugend über die für ihn prägenden Erlebnisse des Kriegsdienstes und seines Beinverlustes bis hin zu seinen Hochzeiten und schließlich seinen Leistungen als Landgraf von Hessen-Homburg vermittelt die Führung ein vielschichtiges Bild seiner Persönlichkeit, die bis heute Spuren in Bad Homburg hinterlassen hat. Die Veranstaltung ist Teil des gemeinsamen Begleitprogramms „FC Prinz …
Bad Homburg - 30. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Die WIR-Vielfaltskoordinatorin der Stadt, Pelin Schantz, bietet am Sonntag, 4. Mai, einen Vortrag zum Thema Demenz in türkischer Sprache im Stadtteil- und Familienzentrum (SFZ) Gartenfeld, Heuchelheimer Straße 92c, an. Beginn ist um 14 Uhr. Die Referentin Zeynep Aydogdu wird zu folgenden Fragen informieren: Was ist Demenz? Welche Symptome gibt es? Wer stellt die Diagnose? Welche Stellen können mir helfen? Am Ende des Seminars gibt es eine Fragerunde. Die Teilnahme ist für alle offen.
Bad Homburg - 24. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Am Samstag, 3. Mai, wird das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium (KFG) erneut zum Treffpunkt junger Robotik-Talente: Bereits zum fünften Mal richtet die Schule einen Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) aus. Teams aus der gesamten Region treten mit ihren selbst konstruierten Robotern gegeneinander an – mit Kreativität, technischem Geschick und viel Teamgeist.
Im Rahmen des diesjährigen Treffens der WRO-Wettbewerbspartner wurde das KFG für sein mehrjähriges Engagement ausgezeichnet. Lukas Plümper vom Verein „Technik begeistert“, dem nationalen …
Bad Homburg - 24. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Am Sonntag, 27. April, ab 14.30 Uhr führen alle Wege zur Themenführung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) in den Schlosspark. Kunstpädagogin Monika Mühlbauer bringt den Teilnehmern der Veranstaltung „Von Kraut und Rüben und tollen Hechten“ nicht nur den historischen Schlosspark näher: Neben Teich, Teehäuschen und Goethes Ruh stehen die deutsche Sprache und ihre Sprichwörter im Fokus des Rundgangs. Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 12 Euro pro Person, ermäßigt 9 Euro. Tickets können unter www.schloesser-hessen.de erworben werden.
Bad Homburg - 24. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Dieter Kropp, einer der versiertesten Blues Harp-Spieler Deutschlands, vermittelt im VHS-Workshop am Sonntag, 27. April, von 10 bis 17 Uhr, grundlegende Spieltechniken vom einfachen Melodiespiel bis zum urigen Blues für Anfänger wie Fortgeschrittene. Vorhandene Kenntnisse werden vertieft und Techniken wie das Bending in das eigene Spiel eingebunden. Spezielle Blues-Tonleitern, -Soli und -Melodien werden zusammen mit wichtigen Spiel- und Effekttechniken vorgestellt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, bei Bedarf können Instrumente vor Ort erworben werden. Der Workshop findet in der Volkshochschule Bad Homburg, Elisabethenstraße 4-8, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 85 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 06172-925713 oder per …
Bad Homburg - 24. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). In diesem Workshop der Volkshochschule entdecken Kinder ab zehn Jahren das Geheimnis des Bernsteins. Das Millionen Jahre alte Baumharz wird geschliffen und poliert und zu coolen Anhängern verarbeitet. Währenddessen erfahren die jungen Forscher einiges über die Herkunft des Bernsteins aus den Wäldern der Urzeit und seine Entstehung – und wie er uns einen Blick in längst vergangene Lebenswelten ermöglicht. Der Workshop mit dem Geologen Jan Wacker findet am Samstag, 26. April, von 10 bis 12 Uhr, in der VHS, Elisabethenstraße 4–8, statt. Die Teilnahme kostet 28 Euro inklusive Material. Mehr Informationen und Anmeldung über das Serviceteam unter Telefon 06172-23006 oder per E-Mail an info[at]vhs-badhomburg[dot]de …
Bad Homburg - 17. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Der 1875 gegründete Verein für Geschichte und Landeskunde, einer der bedeutendsten kulturellen Vereine in Bad Homburg, feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Zu diesem feierlichen Anlass hat das Stadtarchiv seinen jüngsten Vortragsabend in der Reihe „Aus dem Stadtarchiv“ der Gründung und Geschichte des Geschichtsvereins gewidmet. Stadtarchivarin Dr. Astrid Krüger konnte dazu fast 100 Besucher im voll besetzten Saal der Villa Wertheimber begrüßen.
Die Referentin, Professor Dr. Barbara Dölemeyer, die 24 Jahre lang Vorsitzende des …
Bad Homburg - 17. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Bis zu den Sommerferien bietet das Kursprogramm des Frauenbildungszentrums ein abwechslungsreiches Angebot und es beginnen neue Kurse.
So finden ab Montag, 28. April, am vormittags je ein Spanischkurs für Anfängerinnen als auch ein Kurs für Frauen mit geringen Vorkenntnissen statt. Englischkenntnisse können ab 22. April dienstags von 19 bis 20.30 Uhr mit Zeit und Muße in lockerer Atmosphäre vertieft werden. Frauen, die bereits Pilates-Kenntnisse haben sind donnerstags von 18.30 bis 19.30 Uhr im Kurs im Vereinshaus Dornholzhausen willkommen. Vorkenntnisse sind ebenfalls erforderlich beim Qigong am Dienstagabend ab 18 Uhr. Am Samstag, 26. April von 12 bis 16 Uhr können Frauen ihren individuellen Make-up Stil entdecken und hilfreiche Tipps zum …
Bad Homburg - 17. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Wir tun vieles mit Selbstverständlichkeit, weil man „es eben so macht“. Fortschritt ergibt sich, wenn wir uns trauen, das bisher als gegeben Angenommene in Frage zu stellen. So wurde aus der flachen Erdscheibe eine Kugel, aus Adams Rippe nicht Eva, sondern die Evolution und das Fahren in einer Eisenbahn führt nachgewiesen nicht zum Wahnsinn. Auch in der Medizin müssen scheinbare Wahrheiten in Frage gestellt und neue Wege beschritten werden, um weiter zu kommen. Im nächsten Klinikforum am Donnerstag, 24. April, wird Privatdozent Dr. med. Dr. Jörg Höer, Chefarzt der Chirurgischen Klinik an den Hochtaunus-Kliniken, Aspekte der Entwicklung in der chirurgischen Forschung vorstellen, die viele als bewiesen und unumstößlich ansehen.
Beginn des …
Bad Homburg - 10. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Der Geschichtliche Arbeitskreis Gonzenheim lädt für Donnerstag, 1. Mai, zu einem historischen Ortsrundgang durch Gonzenheim ein. Mit interessanten Informationen während des gesamten Rundganges geht es zu Beginn zum Brendel-Hattsteinischen Gut und weiter durch die Kirchgasse zum alten Pfarrhaus, der Evangelischen Kirche und zur Friedenseiche. Auch ein Aufenthalt vor der Stern-Apotheke und vor der kleinsten Gaststätte Deutschlands sind geplant. Danach spaziert die Gruppe zu zwei weiteren Gaststätten. Vorbei an dem ehemaligen Rat- und Spritzenhaus und der ehemaligen Volksschule geht es dann zurück zum Vereinshaus. Bei ungünstiger Witterung findet der Rundgang in der Schultheißenstube des Vereinshauses im Sitzen statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr vor dem …
Bad Homburg - 10. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Für ihre herausragenden Leistungen bei der 55. Internationalen Physik-Olympiade sind am vergangenen Freitag zehn hessische Schüler durch das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen sowie den Arbeitgeberverband Hessenmetall geehrt worden. Unter diesen zehn Schülern befinden sich mit Seongwon Bae, Konstantin Pfaff, Leonard Zaremba und Caius von Sydow gleich drei Schüler des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums.
Bundesweit hatten sich für die „IPhO 2025“ 920 Schülerinnen und Schüler angemeldet. In Hessen hatten 112 Jugendliche ihre Arbeiten …
Bad Homburg - 10. April 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Am heutigen Donnerstag, 10.April, bietet Professor Peter Rohs um 18.30 im Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, einen fundierten Vortrag über den griechischen Philosophen Proklos an. Proklos (410 - 485 n.Chr.) ist der wichtigste Vertreter des späten Neuplatonismus. Neben Platon und früheren Platonikern sind für ihn auch alte religiöse Traditionen von großer Bedeutung: Orphische Dichtungen und die Chaldäichen Orakel gelten ihm als göttliche Offenbarungen. In seiner religiös geprägten Metaphysik verbindet er wie auch Platon selbst auf eigenartige Weise monotheistische und – in indirekter Kritik am Christentum – polytheistische Motive. Über den christlichen Autor Pseudo-Dionysios Areopagites (um 500), der Proklos ausgiebig benutzt, aber auch durch seine …