Bad Homburg - 22. Oktober 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Beim hessenweiten Experimentalwettbewerb „Chemie – mach mit!“ konnten Schüler der Humboldtschule beachtliche Erfolge erzielen.
In der 47. Wettbewerbsrunde mit dem Titel „Alles Banane“ errangen die Schülerinnen Anna Preibisch, Jara Winkler und Emilia Schumann den 1. Platz in der Jahrgangsstufe 10. Die Schüler Yihan Wei, Patrick Diebels und Lukas Paxmann belegten in der Jahrgangsstufe 9 den 2. Platz.
In dieser Wettbewerbsrunde drehte sich alles um Experimente mit Bananenschalen. Die Nachwuchsforscher untersuchten, warum Bananen braun werden, wie man die …
Bad Homburg - 02. Oktober 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). An der Universität Leipzig fand das Bundesfinale der 25. Jubiläumsaussaison von „Chemie – die stimmt!“ statt. 37 der besten Chemieschüler Deutschlands, darunter auch Luis Yuchen Mao (E-Phase, erstes Oberstufenjahr) des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums, der am Wochenende den Sieg in die Kurstadt holte.
Der Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ ist ein deutschlandweit ausgeschriebener Chemiewettbewerb für Schüler der Klassen 8 bis 10 mit dem Ziel, Interesse und Begabung für Chemie zu fördern und zur Vorbereitung auf die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) zu dienen. …
Bad Homburg - 25. September 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Blattadern wie Straßenkarten, Federhärchen wie feine Kunstwerke – unter dem Mikroskop zeigt sich eine Welt voller Überraschungen. In diesem Kurs für Kinder von neun bis elf Jahren geht es auf eine spannende Entdeckungsreise ins Reich des Unsichtbaren. Auch Alltagsmaterialien wie Gurke oder Zwiebel werden zu Präparaten verarbeitet und anschließend untersucht. Wie echte Forscher halten die Kinder ihre Beobachtungen mit Papier und Bleistift fest. „Mikroskopieren für Kinder“ mit der Molekularbiologin Dr. Dagmar Knopf findet am Samstag, 27. September, von 10 bis 13 Uhr in der Volkshochschule Bad Homburg statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 29 Euro und enthält die Materialkosten. Anmeldungen unter Telefon 06172-23006 oder per E-Mail an: …
Bad Homburg - 25. September 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). China fasziniert durch seine Gegensätze: jahrtausendalte Geschichte und tief verwurzelte Traditionen treffen auf eine rasante Gegenwart mit Hochhäusern, E-Mobilität und digitalem Alltag. An diesem Abend zeigt Xiawan Pan Facetten ihres Heimatlandes, die weit über gängige Klischees hinausgehen. Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, in der Menschen aus Bad Homburg und Umgebung ihre Herkunftsländer auf lebendige Weise vorstellen – von Geschichte und Kultur bis zu persönlichen Eindrücken. So entstehen spannende Begegnungen, die weit mehr sind als trockene Landeskunde. Der unterhaltsame Vortag mit Mitmach-Aktionen findet am Freitag, 26. September, von 19.30 bis 21 Uhr, in der Stadtbibliothek statt. Der Eintritt kostet 5 Euro. Weitere Informationen gibt es bei der …
Bad Homburg - 25. September 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Die Diabetikerselbsthilfegruppe bietet am Mittwoch, 1. Oktober, einen neuen Vortrag an. „Diabetes und Hormone“ heißt das Thema, das der Referent, Dr. Jörg Tafel, Chefarzt der Inneren Medizin der Hochtaunuskliniken in Usingen, Diabetologe mit diabetologischer Schwerpunktpraxis in Bad Homburg und Kronberg halten wird. Beginn ist um 19.30 Uhr im Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4. Eingeladen sind alle, die Interesse haben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bad Homburg - 25. September 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) veranstalten am Sonntag, 28. September, um 14 Uhr eine besondere Themenführung im Schloss, die die Teilnehmer in die Welt des Englischen Hofes entführt. Die illustre Familie der Landgräfin Eliza (1770 – 1840) wird vorgestellt, und spannende Geschichten werden über die Liebschaften, Ehen und Skandale ihrer zahlreichen Geschwister erzählt. Nach der unterhaltsamen Führung durch den Englischen Flügel warten Tee und Gebäck. Die Teilnahme an der neunzigminütigen Veranstaltung kostet 25 Euro pro Person. Ein Ticket kann unter www.schloesser-hessen.de/veranstaltungen …
Bad Homburg - 25. September 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) veranstalten am Samstag, 27. September, um 14 Uhr eine interaktive Themenführung durch das Schloss für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Bei der Führung „Schlossdetektive“ durch die historischen Räume wird die verschwundene Brosche der Landgräfin Elizabeth gesucht. In ihrer Wohnung im Englischen Flügel begeben die Kinder sich auf Spurensuche. Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 9 Euro pro Kind. Eine Familienkarte kann für 20 Euro erworben werden. Karten gibt es im Internet unter www.schloesser-hessen.de/veranstaltungen.
Bad Homburg - 25. September 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Das Stadtarchiv lädt zu seiner nächsten ortsgeschichtlichen Wanderung ein. Am Samstag, 27. September, wandeln die Teilnehmer auf den Spuren der ehemaligen Elektrischen Bergbahn zum Kohortenkastell Saalburg. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Bushaltestelle am Gotischen Haus. Geführt wird die Tour von Andreas Mengel.
Die diesjährige Herbstwanderung des Stadtarchivs führt vom Gotischen Haus zunächst zum Landgraf-Friedrich-Platz in Dornholzhausen und von dort entlang der in Teilen noch bemerkenswert gut erhaltenen alten Trasse der Elektrischen Bergbahn zur früheren Endstation unterhalb des Kohortenkastells Saalburg. Hier findet eine Besichtigung des üblicherweise nicht zugänglichen Stationsgebäudes statt, das dem Bienenzuchtverein Obertaunus als Vereinsheim dient. …
Bad Homburg - 25. September 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Die AG SPD60+ lädt für Dienstag, 30. September, zur Führung „Kleiner Tannenwald – Gustavsgarten“ mit der Landschaftsarchitektin Ella Dybowska ein. Sie war lange Zeit die Hauptansprechpartnerin des Hessenprojekts „Landgräfliche Gartenlandschaften“. Keiner kennt die Gartenlandschaft so gut wie Ella Dybowska. Für sie war die Wiederherstellung der Gartenlandschaft ein Herzensprojekt und es kann sich sehen lassen! Die Führung ist kostenlos. Zur Teilnahme wird um eine Anmeldung per E-Mail an uta.voigt[at]gmx[dot]de gebeten.
Bad Homburg - 25. September 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) veranstalten am Freitag, 3. Oktober, um 20 Uhr im Schloss die Führung „Nachts im Schloss“. Dabei erleben die Teilnehmer die Kaiserlichen Appartements in einer besonderen Atmosphäre: Mit einer Taschenlampe in der Hand gibt es Details zu entdecken, die bei Tageslicht oft verborgen bleiben. Räume und Exponate erscheinen in einem neuen Licht. Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 12 Euro pro Erwachsenem, ermäßigt 9 Euro und 7 Euro pro Kind. Karten gibt es unter: www.schloesser-hessen.de/veranstaltungen.
Bad Homburg - 25. September 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Am Tag des offenen Denkmals wurde an der Ortsrundgangstafel vor dem Heimatmuseum Gonzenheim der digitale Ortsrundgang vorgestellt. Es ist der einzige digitale Ortsrundgang der Stadt und wurde von Dr. David Sosa, Gründer von Odisea.ai, mit Hilfe von KI für den Geschichtlichen Arbeitskreis Gonzenheim entwickelt.
Über einen QR-Code kann der Ortsrundgang auf einem Smartphone oder Tablet gestartet werden. Nutzer können nun wählen zwischen dem Rundgang Ortskern mit 23 Stationen und dem Rundgang Außenbezirk mit 20 Stationen. Auf einer Karte werden die Stationen angezeigt und durch Anklicken erhalten die Interessierten Informationen in Ton, Schrift und Bild. Auch über die Homepage des Heimatmuseums unter …
Bad Homburg - 17. September 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Kürzlich hatten die Schüler des 9. Jahrgangs am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium die besondere Gelegenheit, Literatur und Zeitgeschichte in einer eindrücklichen Lesung zu verbinden. Zu Gast waren die preisgekrönte Autorin Maja Nielsen sowie der Zeitzeuge Thomas Raufeisen. Vorgestellt wurde Nielsens neuestes Buch „Das falsche Leben“, das auf eindringliche Weise „echte Geschichte“ vermittelt und die Jugendlichen zurückführt in die 1980er-Jahre – in das geteilte Deutschland.
Maja Nielsen ist seit vielen Jahren bekannt für ihre lebendigen Sachbücher, in denen sie …
Bad Homburg - 17. September 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Als Mao Tsetung im September 1975 noch ein Jahr zu leben hatte, kam Johnny Erling als DAAD-Stipendiat erstmals in ein noch kulturrevolutionäres Peking. Später erlebte und beschrieb er als Korrespondent über 30 Jahre lang (Frankfurter Rundschau, WELT) Chinas Reformumbrüche, die zu seinem unaufhaltsamen Aufstieg zur Weltmacht führten. Zwischendrin arbeitete er für die entwicklungspolitische Zusammenarbeit. Seit 2020 wohnt er in Bad Homburg. Der Gesprächskreises Philosophie hat ihn für Donnerstag, 25. September, um 18.30 Uhr zu einem Vortrag über „Fünf Jahrzehnte in und mit Chinas Wandel zur Weltmacht“ in den Musiksaal des Bürgerhauses Kirdorf geholt. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Infos erhalten Interessierte per E-Mail an …