Abiturjahrgang 2025 des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums

Bad Homburg (hw). Es ist geschafft: Im Rahmen der akademischen Feier erhielten 156 Abiturientinnen und Abiturienten des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums im Theatersaal des Kurhauses ihr Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife überreicht.

Und die Ergebnisse des Jahrgangs konnten sich sehen lassen: 11 Abiturientinnen und Abiturienten haben die Traumnote 1,0 erreicht – der Notenschnitt aller Abiturienten beträgt 1,97 und ist damit weit besser als der zu erwartende Landesdurchschnitt in Hessen.

Die Abiturpreise für die jahrgangsbesten Absolventinnen und Absolventen erhielten Christoph Pichl (Mathematik und Physik), Annika Kira Fautz, Caius von Sydow, Konstantin Pfaff, Mehmet Muders, Tobias Mustapic und Florin Walther (Physik) sowie Wassim El Mahaoui, Sophie Giebener und Alexandra Zügel (Chemie). Mit dem Karl von Frisch-Preis im Fach Biologie wurden Mila Savanovic, Isabella Simon und Amelie Kassow ausgezeichnet. Über die Preise in Informatik konnten sich Francesco Klabunde, Konstantin Pfaff und Tobias Mustapic freuen.

Bei der feierlichen Verabschiedung des Jahrgangs wurden zudem zahlreiche weitere Schüler geehrt, die in unterschiedlichen Bereichen herausragende Leistungen erbracht hatten. Mit dem MINT-EC-Zertifikat wurde Annika Fautz ausgezeichnet: Das MINT-EC-Zertifikat wird von MINT-EC-Schulen zur Auszeichnung von Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg und über den Unterricht hinaus auf herausragende Art und Weise im MINT-Bereich engagiert haben.

Das CertiLingua-Zertifikat, einem Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen, wurde Maja Offerhaus und Maxime Merlat verliehen. Für das beste Deutsch-Abitur an der Schule wurde Jule Beinker mit dem Preis des Vereins „Deutsche Sprache“ ausgezeichnet. Für seine herausragenden Leistungen im Fach Latein wurde Philipp Hübner mit einem Sonderpreis des hessischen Altphilologenverbandes belohnt.

Auch im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften wurden herausragende Schülerleistungen gewürdigt. So erhielten David Schütte (Verein für Socialpolitik) und Wassim El Mahaoui (Fachverband Philosophie) Sonderpreise.

Umrahmt wurde die Feier mit Auftritten der Orchestermitglieder des Jahrgangs. Vor der Akademischen Feier hatten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 zusammen mit ihren Lehrern einen sehr gelungenen und vielseitigen Gottesdienst für den Abiturjahrgang sowie für Eltern und Verwandte in der Aula gehalten.

Die Abiturienten des Jahrgangs 2025 halten diesen besonderen Moment in ihrem Leben in einem Gruppenfoto fest.Foto: KFG



X