Bad Soden - 04. Januar 2023 Kultur
Bad Soden
(bs) – Monatlich stellt das Stadtmuseum eines seiner Exponate besonders in den Fokus: Das Museumsstück des Monats Januar ist das Wappen der Familie Malapert. Die Malaperts hatten großen Einfluss auf (Bad) Soden. Immerhin gehörte die Sodener Saline seit sieben Generationen der Familie Malapert. Sie gelangte in ihren Besitz, nachdem Abraham de Malapert die Tochter des früheren Besitzers, Maria du Fay, geheiratet hatte. 1812 verkaufte die Familie die Salinenanlage, da sie unrentabel geworden war und Friedrich Willhelm de Malapert …
Bad Soden - 04. Januar 2023 Kultur
Bad Soden
(bs) – Die Zusammenlegung von Bad Soden, Altenhain und Neuenhain im Zuge der Gebietsreform ist einer der Beiträge, die sich im neuen Jahrbuch des Main-Taunus-Kreises mit den Themengebieten 50 Jahre Gebietsreform, Geschichte und Denkmalpflege, Natur und Landschaft, Kunst und Kultur sowie Main-Taunus-Kreis aktuell beschäftigen.
Dr. Christiane Schalles, Leiterin des Bad Sodener Stadtmuseums und Stadtarchivs beleuchtet in ihrem neunseitigen Beitrag die Geschichte der Gebietsreform und die …
Bad Soden - 04. Januar 2023 Kultur
Hochtaunuskreis
(bs)– Klassik und Frühromantik in Thüringen stehen im Mittelpunkt einer Exkursion des Fördervereins Kreisarchiv des Hochtaunuskreises und des Vereins für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg, zu der Interessierte eingeladen sind.
Im Mittelpunkt der Exkursion vom 18. bis 21. Mai 2023 stehen einige Lebensstationen Friedrich Hölderlins. Nach einem Zwischenstopp in Waltershausen, wo Hölderlin 1793/1794 als Hauslehrer bei der Familie von Kalb tätig war, geht es nach Jena, wo er, begeistert …
Bad Soden - 04. Januar 2023 Kultur
Bad Soden
(bs) – Das Ausstellungsjahr beginnt bereits am 8. Januar 2023 gleich mit einem echten Highlight: In der Ausstellung „Die Frau in der zeitgenössischen Kunst“ geht es um die Darstellung von Anmut und Liebreiz in den verschiedenen Kunstformen. Gezeigt werden Bilder, Grafiken, Plastiken und Skulpturen zahlreicher Künstler, darunter Karl Brandstätter, Ruth Bussmann, Salvador Dali, Aolis Demlehner, Annett Gioia und Carin Grudda.
Die Vernissage findet am Sonntag,
8. Januar 2023, um 15 Uhr …
Bad Soden - 20. Dezember 2022 Kultur
Bad Soden
(bs) – Noch bis zum 1. Januar 2023 sind Skulpturen und Bilder in der Stadtgalerie zu sehen, die sich mit dem Thema Reset und Neustart beschäftigt. Die beiden Künstlerinnen Ulrike von der Osten und malatsion zeigen mit ihrer Kunst, wie sich ein System verhält, wenn die Dynamik seiner Komponenten sich divers verhält und schon ein kleiner Auslöser alles zum Kippen bringen kann.
Die großformatigen Gemälde von Ulrike von der Osten öffnen den Blick auf neue Räume, deren Strukturen sowohl im …
Bad Soden - 20. Dezember 2022 Kultur
Bad Soden
(bs) – Die Nachfrage nach Stadtführungen in Bad Soden ist nach der Aufhebung der Coronabeschränkungen wieder deutlich gestiegen. Das zeigt die statistische Auswertung der 2022er-Zahlen. So wurden in diesem Jahr etwa 600 Teilnehmer an den Rundgängen gezählt, was fast wieder dem Vorcoronaniveau entspricht. Zusätzlich standen 30 Sonderführungen 2022 auf dem Programm. Um dieses enorme Pensum personell abdecken zu können, sucht die Stadt jetzt Stadtführernachwuchs.
Die Stadtführungen jeweils am …
Bad Soden - 20. Dezember 2022 Kultur
Bad Soden
(bs) – Mit einem sehr stimmungsvollen weihnachtlichen Lichterkonzert hat sich der Main-Taunus-Kammerchor nach drei Jahren pandemiebedingter Pause in das Bad Sodener Musikleben zurückgemeldet. Geleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von ihrem neuen Chorleiter Julian Mörth, dem Nachfolger des im vergangenen Jahr viel zu früh verstorbenen Stefan Claas. Die vorweihnachtlichen Konzerte des Kammerchors sind in Bad Soden mittlerweile zu einer kleinen Tradition geworden und der Chor hatte auch dieses Mal ganz unterschiedliche musikalische Welten in seinem Programm vereint.
Zu hören waren etwa moderne, im Feel-Good-Modus arrangierte Weihnachtslieder von John Rutter und Mike Sheppard (Christmas …
Bad Soden - 20. Dezember 2022 Kultur
Bad Soden
(bs) – Monatlich stellt das Stadtmuseum eines seiner Exponate besonders in den Fokus: Das Museumsstück des Monats Dezember ist die farbige Kreidezeichnung von Richard Schoenfeld mit dem Titel „Blick vom Badehaus in den winterlichen Kurpark“ aus dem Jahr 1935.
Der Maler Richard Schoenfeld wurde 1884 geboren. Seiner Leidenschaft für Kunst folgend, studierte er an mehreren Kunstschulen deutschlandweit, bevor es ihn schließlich des Städels wegen nach Frankfurt zog. Von 1908 bis zu seinem Lebensende …
Bad Soden - 07. Dezember 2022 Kultur
Bad Soden
(es) – Kalt und windig kommt der Samstag daher, was aber den Besucherströmen die das idyllische Weihnachtsmarktgelände vorm Badehaus ansteuern wohl keinen Abbruch tut. Gleich zu Anfang sammeln sich die Familien vor der Badehausmuschel um die Eröffnungsrede von Bürgermeister Frank Blasch nicht zu verpassen. Umrahmt von den Kindern der KiTa „Am Hübenbusch“ dankt er freudig den 60 Budenbesitzern von Vereinen, Institutionen und Privatleuten, dass sie mit ihrer Ehrenamtlichkeit zu dem zweitägigen Markt beitragen.
…
Bad Soden - 07. Dezember 2022 Kultur
Bad Soden
(bs) – Das Stadtmuseum im Kulturzentrum Badehaus hat sich in seinen Räumen und mit seinen Exponaten ganz auf die Winterzeit und das bevorstehende Weihnachtsfest eingestellt: Herrliche Schneelandschaften an den Wänden, kunstvoll gefertigte und große Nikoläuse im historischen Neuenhainer Kaufmannsladen wollen entdeckt werden.
Im Raum „Sodener Künstler und Persönlichkeiten“ können ab sofort drei Winterbilder betrachtet werden, die sich sonst im Depot befinden. Eines von ihnen stammt von dem …
Bad Soden - 07. Dezember 2022 Kultur
Main-Taunus-Kreis
(bs) – Mit seinem traditionellen vorweihnachtlichen Lichterkonzert wird sich der Main-Taunus-Kammerchor am
Samstag, 17. Dezember, 18 Uhr
in der evangelischen Kirche in Bad Soden aus der Pandemie zurückmelden. „Auf dem Programm stehen bekannte und weniger bekannte weihnachtliche Chorsätze. Wir achten darauf, dass neben getragener auch freudig-bewegte Musik erklingen wird“, so der neue Chorleiter Julian Mörth, der die Nachfolge des 2021 verstorbenen Stefan Claas angetreten hat.
Für Mörth ist das Lichterkonzert der erste große Auftritt mit seinem neuen Klangkörper. Der 32-Jährige hat Klavier in Mainz studiert und lässt sich derzeit in einem Master- …
Bad Soden - 07. Dezember 2022 Kultur
Bad Soden
(es) – An einem dunklen, kalten Novemberabend „Into the light“-„Hinein ins Licht“ zu treten, weckte Erwartungen auf Wärme und Helligkeit in der Musik. Mit diesem Titel hatten die Junge Kantorei-JUKO unter der Leitung von David Franke und JUVOKAL unter Tobias Landsiedel zum Konzert geladen.
Schon früh füllten sich die Reihen, und um Punkt 18 Uhr war die Kirche voll besetzt. „Into the light“ hatten die Chöre als Titel gewählt, um in dieser Zeit von Kriegen, Flutkatastrophen, Hungersnöten, Ängsten …
Neuenhain - 23. November 2022 Kultur
Neuenhain
(bs) – Nach langer coronabedingter Pause können die Chöre des Männergesangvereins (kurz MGV) Brüderlichkeit seit wenigen Monaten wieder proben. Die Reihen der Sängerinnen und Sänger sind seither nicht mehr ganz so gut gefüllt – bei einigen Mitgliedern ist nach wie vor eine gewisse Corona-Verunsicherung vorhanden. Umso mehr freuen sich alle, die frisch getestet den Weg in die Chorprobe gefunden haben, über das gemeinsame Singen. Im Zusammenklang mit den anderen Stimmen merkt man eines immer wieder: Musik verbindet!
Bei einem kleinen Chorkonzert wollen der Frauenchor sowie der gemischte Chor ohne Namen (CoN) der Brüderlichkeit diese Freude teilen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen …