Bad Soden - 19. November 2020 Kultur
Bad Soden (bs) – Auf Initiative der AG Stolpersteine wurde in der Talstraße auf Höhe der Hausnummer 14 eine Stolperschwelle verlegt. Sie soll anlässlich der Novemberpogrome, die Bad Soden am 10. November 1938 erreichten, an die Patienten, Ärzte und Mitarbeiter der Israelitischen Kuranstalt erinnern. Der Künstler Gunter Demnig, der sonst diese Gedenksteine verlegt und auch schon mehrere in Bad Soden verlegt hat, war diesmal verhindert. Mitarbeiter des städtischen Bauhofs haben daher die Aufgabe übernommen. Die am vergangenen Dienstag an diesem Ort vorgesehene Gedenkveranstaltung musste coronabedingt leider ausfallen und soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Bürgermeister Dr. Frank Blasch erklärte dazu: „Das Verlegen von …
Bad Soden - 19. November 2020 Kultur
Bad Soden (Sc) - In diesem Jahr ist vieles anders. Aufgrund der Corona-Pandemie steht auch die Tanzsportabteilung der TSG Neuenhain vor großen, nie gekannten Herausforderungen.
Schon vor einigen Monaten zeigte sich, dass eine Tanzgala im klassischen Sinne, welche immer das Jahres-Highlight der TSG Neuenhain war, nicht stattfinden kann. Was jedoch auch klar war: Keine Tanzgala wäre auch keine Option!
Die TSG Neuenhain freut sich nun riesig, ihr digitales, coronafreundliches Konzept der 13. Tanzgala 2020 vorzustellen. Die Initiatoren laden alle Tanzsportbegeisterten herzlich dazu ein, in diesem Jahr gemeinsam mit ihnen auf das „Best of Neuenhain“ der letzten 12 Jahre …
Bad Soden - 04. November 2020 Kultur
Bad Soden (Sc) – Im Rahmen des Lesefestes „Frankfurt liest ein Buch“ stellte Gabriele Fachinger in der vergangenen Woche den Roman „Rosemarie“ von Erich Kuby vor. Die Stadtbibliothek hatte in einer Kooperation mit der Bad Sodener Buchhandlung Gundi Gaab zu dieser sehr interessanten und kurzweiligen Lesung eingeladen. Pandemiebedingt war die Zahl der Besucher zwar sehr begrenzt, diejenigen jedoch, die der Einladung gefolgt waren, konnten sich für den Roman begeistern. Das lag nicht zuletzt an der charmanten und äußerst professionellen Lesung von …
Bad Soden - 21. Oktober 2020 Kultur
Bad Soden (bs/Sc) - „Götterfunke“ ist der Titel eines Orgelkonzertes, zu dem der international bekannte Organist Detlef Steffenhagen für Freitag, 6. November, um 19 Uhr in die katholische Kirche St. Katharina, Salinenstraße, einlädt. Auf dem musikalischen Programm an diesem Abend stehen Werke von Bach, Händel, Beethoven und Sibelius. Eine besonders schöne Stimmung werden die Kerzen erzeugen, die die Kirche während des Konzertes erleuchten werden, während das Orgelspiel des Musikers auf eine Leinwand im Altarraum übertragen wird. Der Eintritt kostet 15 Euro, Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Der Kartenverkauf erfolgt ab 18.30 Uhr ausschließlich an der Abendkasse.
Die Besucher werden gebeten, die …
Bad Soden - 21. Oktober 2020 Kultur
Hochtaunus und Main-Taunus (bs) – Nach Aussage von Nils P Graf Lambsdorff, dem Ersten Vorsitzenden des Vereins „Mendelssohn-Wettbewerb für junge Musiker im Hochtaunus- und Main-Taunus-Kreis e.V.“, wird die Covid-19-Pandemie den Wettbewerb lediglich einmal verhindern. Für das kommende Jahr sei die Vorbereitung eines dualen Systems geplant.
„Wenn es nicht möglich sein wird, den Wettbewerb in Form eines Präsenzvorspiels abzuhalten, werden wir allen Teilnehmern die Möglichkeit anbieten, ihr Wertungsspiel online in Form eines zu übersendenden Videos zu absolvieren“, verspricht Benjamin Brainman, Leiter des Wettbewerbbüros. Damit würden die Voraussetzungen geschaffen, dass die Juroren die eingereichten Videos …
Bad Soden - 07. Oktober 2020 Kultur
Auch in diesem Jahr werden sich die Stadt, der Bad Sodener Gewerbeverein und der Vereinsring bemühen, eine weihnachtliche Stimmung in die Straßen von Bad Soden zu zaubern.
Foto: Stadt Bad Soden
Bad Soden (bs/Sc) – Wegen der Covid-19-Pandemie wird am zweiten Adventswochenende der traditionelle Weihnachtsmarkt im Alten Kurpark bedauerlicherweise nicht stattfinden. Bürgermeister Dr. Frank Blasch teilte diese Entscheidung nach einem Gespräch mit dem Vorsitzenden des Bad Sodener Gewerbevereins, Thomas Braun, und dem …
Bad Soden - 07. Oktober 2020 Kultur
Bad Soden (bs) – Am 26. Oktober zeigt die Evangelische Familienbildung um 19 Uhr in der KULT Kinobar Bad Soden, Zum Quellenpark 2, in ihrer Reihe „Filmgenuss mit Tiefgang“ einen Dokumentarfilm über eine 64-Jährige Sozialpädagogin und ihre außergewöhnliche Motorradreise durch Zentralasien. „Über Grenzen“ zeigt in beeindruckenden Landschaftsaufnahmen, wie sie auf ihrer 18.000 Kilometer langen Route 18 Grenzen passiert, Gebirge überquert und in der Ukraine, Russland, Kasachstan, Turkmenistan, dem Iran und der Türkei immer wieder in schwierigen Situationen Hilfe von ihr fremden Menschen erfährt. Es ist ein 117 Tage dauerndes Abenteuer, in dem sie trotz Sprachbarrieren in die verschiedenen Kulturen und Traditionen eintaucht.
…
Neuenhain - 07. Oktober 2020 Kultur
Neuenhain (bs) -– Eine in vielerlei Hinsicht besondere Mitgliederversammlung stand für den Männergesangverein (MGV) Apollo Neuenhain dieser Tage an.
Nicht nur, dass die Versammlung aufgrund der Covid-19-Pandemie mit mehreren Monaten Verspätung und unter Hygienebedingungen abgehalten wurde, sondern auch, weil die 30 Anwesenden im Immenhof zu Beginn des verstorbenen Ersten Vorsitzenden Manfred Coun gedenken mussten. Nach nur wenigen Monaten im Amt war er Anfang des Jahres einer schweren Krankheit erlegen. So …
Bad Soden - 07. Oktober 2020 Kultur
Bad Soden (Sc). Die Künstlergruppe #UNKRAUT der Sodener Kunstwerkstatt e.V. stellt unter der Leitung von Romana Menze-Kuhn ihre Arbeiten bis zum 18. Oktober im Künstlerkabinett im Badehaus Bad Soden aus. Die Ausstellung „… immer da und doch nicht gesehen …“ beschäftigt sich vordergründig mit denjenigen Pflanzen, die wir allgemein nicht gerne in unseren Gärten sehen. Die Mitglieder der Künstlergruppe Monica Bader-Deutschmann, Joanna Fotygo, Claudia Köhl, Nina Lindemann, Elke Linnenschmidt, Heike Schneider, Klaus Stenzel und Marion Trappmann …
Bad Soden - 23. September 2020 Kultur
Bad Soden (bs). Erst wütete Orkan Sabine, dann kam Corona. Nun musste die auf den 20. September verschobene HR2-RadioLive-Veranstaltung in der Stadthalle Kronberg erneut verschoben werden.
Ein neuer Termin im nächsten Frühjahr wird bereits gesucht, steht aber noch nicht fest. Wer sich weiterhin gedulden kann, sei beruhigt: Die Karten behalten ihre Gültigkeit, der genaue Termin folgt so bald als möglich.
Alle anderen bekommen ihr Geld erstattet (für Details bitte melden unter info[at]zonta-bad-soden[dot]de) Den Krimifans sei versichert: Auch der berühmte Detektiv hat in diesem Hörspiel mit ganz besonderen Herausforderungen …
Bad Soden - 23. September 2020 Kultur
Bad Soden (Sc). Es sind die faszinierenden Blicke in den ausdrucksstarken Gesichtern – Sie nehmen den Betrachter gefangen, ziehen ihn in ihren Bann und erzählen von Freude, Leid, Trotz und Stolz! Mit ihrer einzigartigen Form der Malerei gelingt es Eun-Joo Shin mühelos, die Besucher der Stadtgalerie mit ihren einzigartigen Werken zu begeistern.
Noch bis zum 27. September stellt die Koreanische Künstlerin, die seit mehr als zwanzig Jahren in Deutschland lebt, eine Auswahl ihrer Werke in der Stadtgalerie Bad …
Bad Soden - 23. September 2020 Kultur
Bad Soden (bs/Sc). Am 9. Oktober lädt die Stadt alle interessierten Bürger und Gäste im Alten Kurpark Bad Soden zu einer ganz besonderen Freiluft-Aktion ein. Die kostenlose Führung mit Stadtarchivarin und Leiterin des Stadtmuseums, Dr. Christiane Schalles, sowie Torsten Roller, Fachagrarwirt für Baumpflege, richtet sich an alle Bürger, die gerne mehr über den Artenreichtum der Bäume und die Historie des Alten Kurparks in Bad Soden am Taunus erfahren möchten.
Ausgehend von einer langjährigen Initiative und Tradition des französischen Kulturministeriums öffnen sich in vielen europäischen Ländern die unterschiedlichsten Gärten und Parks unter dem gemeinsamen Motto „Rendezvous im Garten“. Privates Idyll …