Neuenhain - 13. April 2023 Kultur
Neuenhain (bs) – Die Mandoline, das „Instrument des Jahres“ 2023, kam beim traditionellen Frühjahrskonzert der Neuenhainer Mandolinen-Orchester im Bürgerhaus Neuenhain voll zur Geltung. Die beiden Ensembles des Orchesters, das MON (Mandolinen-Orchester Neuenhain) und das Jugendorchester MONsters, standen auf der Bühne.
Die MONsters mit Dirigentin Christa Keller eröffneten das Konzert und nahmen das Publikum mit auf eine Zeitreise, bei der auch die E-Gitarre eingesetzt wurde. Von Vivaldi über griechische Folklore bis hin zu Funk und Metal reichte das Spektrum. Nach der Pause beleuchtete das MON unter der Leitung von Helmut Oesterreich dann besonders das Spannungsfeld zwischen Alter Musik und Moderne. Consort-Musik aus dem 17. Jahrhundert erklang im Wechsel mit …
Bad Soden - 13. April 2023 Kultur
Bad Soden (bs) – Jeden Monat stellt das Bad Sodener Stadtmuseum eines seiner Exponate in den Fokus. Das Museumsstück des Monats April ist ein Stahlstich von Paul Ahrens um 1870, der eine Draufsicht auf den Großen Feldberg darstellt. Das Bild wurde von Friedrich August Ravenstein gefertigt.
Die zentrale Kreisscheibe beschreibt – in fünf konzentrische Kreise unterteilt – die umliegenden Orte und Städte um das Feldbergplateau herum. Die nächste Scheibe ist topografisch angelegt und zeigt in einer Art 3D-Ansicht den Feldberggipfel mit Turn- und Festplatz, Baumanpflanzungen und Wegebezeichnungen. Weiter außen sind Hügel und Ortssilhouetten der näheren Umgebung zu sehen. Darauf folgen fernere Höhenzüge, wie Schwarzwald oder Westerwald bis hin zu den Vogesen. Auf dem …
Bad Soden - 30. März 2023 Kultur
Bad Soden (bs) – Noch bis zum 2. April sind die Werke von Elvira Bach in der Stadtgalerie im Kulturzentrum Badehaus zu sehen, doch hinter den Kulissen laufen bereits die Vorbereitungen für die Kunstwerkstatt-Ausstellung „paradise now“ mit Werken von Franziska Kuo.
Die Künstlerin benutzt verschiedene Techniken, um ihre Bilder zu formen. Zum Einsatz kommen Acryl- und Ölfarben, Spraydosen und geklebte Collagen, die eine Leichtigkeit erzeugen und Geschichten in tagtraumähnlichen Zuständen erzählen. Ähnlich wie bei einer Babuschkapuppe gibt es verschiedene Ebenen, die in …
Bad Soden - 30. März 2023 Kultur
Bad Soden (bs) – Die Planungen für den musikalischen Sommer 2023 der Stadt Bad Soden laufen auf Hochtouren. Neben Jazz, Blues, irischer Musik und den Sonntagskonzerten können sich alle Musik- und Open-Air-Fans schon jetzt auf poppig-fetzige Sounds bei der neuen Sommerlounge im Alten Kurpark freuen.
An jeweils drei Samstagen im Frühsommer, zwischen den Bad Sodener Weintagen und dem Beginn der hessischen Sommerferien sind alle Interessierten zu einem entspannten Livekonzert an die Konzertmuschel eingeladen. Mit Hits aus den 70ern, karibischem Beat und erstklassigen …
Bad Soden - 30. März 2023 Kultur
Bad Soden (bs) – Diesen Termin sollten sich Bluesfans schon einmal vormerken: Am Samstag, 20. Mai 2023, lädt die Stadt Bad Soden zu einem hochkarätigen Bluesabend an der Kulturscheune (Zum Quellenpark 42) ein.
Das musikalische Programm startet um 18 Uhr und wird von zwei Bands gestaltet. Auf der Bühne stehen die Musiker der Bad Sodener Band „BluesHaus Unlimited“ und die Band „Matchbox Bluesband“ aus Frankfurt am Main. Damit die Bluesfans nicht auf dem Trockenen sitzen, kümmert sich der Verein BluesHaus mit Unterstützung der Kahlbachquelle um die Bewirtung der …
Bad Soden - 15. März 2023 Kultur
Bad Soden (wto) – Elvira Bach ist eine auch international gefeierte Größe der Kunstszene. Dabei wird sie oft einfach als „Berliner Malerin“ eingruppiert – und so unterschlagen, dass sie ihre Wurzeln in Neuenhain und Bad Soden hat. Geboren wurde sie 1951 in Neuenhain, das damals noch eine selbstständige Gemeinde war.
Elvira Bach hat eine außergewöhnliche künstlerische Reise um die Welt hinter sich. Nun macht sie Station in ihrer alten Heimat: In der Stadtgalerie des Kulturzentrums Badehaus ist derzeit eine Schau …
Bad Soden - 15. März 2023 Kultur
Bad Soden (wto) – Bernd Michael Lade, vor allem bekannt als Ex-Tatort-Kommissar Kain aus dem ersten ostdeutschen Ermittler-Duo Kain/Ehrlicher in Dresden, war jetzt im Bad Sodener Casablanca-Kino zu Gast. Anlass war der Start seines aktuellen Films „Der Zeuge“, bei dem Lade Regie geführt hat und die Hauptrolle spielt. Der renommierte Schauspieler ist seit einigen Jahren auch als Filmregisseur tätig.
Nach der Filmvorführung stellte sich Lade zusammen mit Kameramann Guntram Franke beim „Filmgespräch“ den Fragen des Publikums. Die Veranstaltung, moderiert von …
Bad Soden - 01. März 2023 Kultur
Bad Soden/Altenhain (wto) – Hier ist der Blues zu Hause, und hier können alle mitmachen, die Freude an dieser Musik haben. Die Rede ist von der Bluesbühne in Bad Soden-Altenain. „Unser BluesHaus ist ein offenes Haus“, sagt Mike Heberle. Er ist Vorsitzender des Vereins BluesHaus Bad Soden.
Heute Abend ist eine Jam-Session angesagt, und zwar, weil es der letzte Donnerstag des Monats ist, als Akustik-Session. Akustische Instrumente sind angesagt – neben dem Schlagzeug sind es heute Gitarre, Bass und Blues-Mundharmonika – und sie werden nur moderat verstärkt. Das erste …
Bad Soden - 01. März 2023 Kultur
Bad Soden/Neuenhain (es) – Schon das Platznehmen an den rund 60 geschmückten Tischen im Neuenhainer Bürgerhaus war ein Event. Jeder Tisch für etwa acht Personen war einem Land unserer Welt zugeteilt und entsprechend mit einem Länderhinweis und passenden Servietten geschmückt. „Worldwide“ war das Motto der Jungen Kantorei Bad Soden, die am vergangenen Wochendende ihre Neujahrsrevue mit zwei Konzerten präsentierte.
Um Punkt 16 Uhr waren am Sonntagnachmittag – das andere Konzert fand am Samstagabend statt – alle Tische besetzt. Häppchen, Getränke sollten die …
Neuenhain - 15. Februar 2023 Kultur
Neuenhain (bs) – Per Zufall wurde der Historische Verein Bad Soden auf eine Auktion im Internet aufmerksam. Darin ging es um ein Buch, das sich mit Neuenhain beschäftigte. Der Vorsitzende des Heimatgeschichts-Vereins Neuenhain, Klaus Plösser, wurde informiert. Er erkannte sofort, dass es sich um das Schatzungsbuch von 1769 handelte. Der Verein beteiligte sich in Absprache und mit Unterstützung des Bad Sodener Stadtarchivs erfolgreich an der Auktion – jetzt ist das Buch wieder in Bad Soden angekommen.
Das bis Anfang des 19. Jahrhunderts geführte Werk ist unter anderem in der Chronik des Heimatforschers Pfarrer Otto Raven abgebildet. Das Werk war einst Teil des Gemeindearchivs Neuenhain, wurde seit langem vermisst und galt als verloren. Für den Heimatgeschichts- …
Bad Soden - 15. Februar 2023 Kultur
Bad Soden (bs) – Mit durchweg positiven Zahlen aufwarten kann die Stadtbücherei Bad Soden beim Blick auf die Ausleihstatistik des Jahres 2022. In fast allen Auswertungen kann ein deutlicher Anstieg verzeichnet werden; insgesamt wurden gegenüber dem Vorjahr – inklusive der Online-Medien – 6,5 Prozent mehr Titel an die Nutzerinnen und Nutzer ausgehändigt. Bei den Printmedien allein betrug der Anstieg 14 Prozent.
Das große Interesse an den breitgefächerten Angeboten der Stadtbücherei wird auch darin deutlich, dass im Jahr 2022 insgesamt 1.480 aktive Nutzer in der Stadtbücherei im Badehaus gezählt wurden, ein Plus von über sieben Prozent gegenüber dem Jahr 2021. Mit ein Grund dafür, so das Bücherei-Team, ist die Rücknahme der Corona-Einschränkungen. Dadurch konnten …
Bad Soden - 15. Februar 2023 Kultur
Bad Soden (bs) – „Unikat – Skulptur – Grafik“ heißt die neue Ausstellung mit Werken von Elvira Bach. Die Ausstellung in Kooperation mit der Galerie am Dom Wetzler ist ab Samstag, 4. März, in der Bad Sodener Stadtgalerie im Kulturzentrum Badehaus zu sehen. Sie ist ein Heimspiel für die Künstlerin, die nicht nur in Neuenhain geboren und aufgewachsen ist, sondern noch heute einen engen Bezug zu ihrer Heimat hat.
Mit den „Neuen Wilden“ Anfang der 80er-Jahre über die documenta 7 in Kassel bekannt geworden, hat sich Elvira Bach mit ihren ausdrucksstarken Frauenbildnissen ihren Platz in den Museen der Welt erobert. Im Jahr 2015 war sie im Frankfurter Städel in der Gruppenausstellung zur Malerei der 80er-Jahre vertreten. Bachs Arbeiten sind heute in zahlreichen …
Bad Soden - 15. Februar 2023 Kultur
Bad Soden (bs) Die Geschichte des Badehauses im Alten Kurpark in Bad Soden ist eng mit dem Kurwesen in Bad Soden am Taunus verbunden. Aber wie hat es sich zum Kulturzentrum gewandelt? Davon berichtete der ehemalige CDU-Fraktionsvorsitzende und Ehrenstadtrat Klaus Plösser jetzt in einem Vortrag anlässlich des 25. Geburtstags der Einrichtung.
Als ab den 1970er-Jahren die Zahl der Kurgäste kontinuierlich sank, gab es einen ausschlaggebenden Faktor: Die bis dahin im Badehaus verabreichten Anwendungen wurden ins Burgberginhalatorium – dem Medico-Palais – verlagert. Für …