Bad Soden - 24. April 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Auch in diesem Sommer locken die drei städtischen Musikreihen Sonntagskonzerte, Jazz am Quellenpark und Sommerlounge Musikfreunde nach draußen. Der druckfrische Flyer „Musik im Sommer“ beinhaltet alle Termine und ist am Samstag, 26. April, während des Aktion „HeimatFrühShoppen“ am städtischen Informationsstand auf dem Adlerplatz erstmals erhältlich. Zwei Tage später liegt er auch in den städtischen Verwaltungsstellen kostenlos aus.
Für alle, die es gar nicht abwarten können: Das komplette „Musik im Sommer“-Programm ist ab sofort auf der städtischen Website zu …
Bad Soden - 24. April 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Städtepartnerschaft mit Rueil-Malmaison“ wird am Samstag, 3. Mai, von 12 bis 21 Uhr, ein deutsch-französisches Bürgerfest im Alten Kurpark vor der Konzertmuschel gefeiert.
Flammkuchen, Champagner, Quiche, Foie Gras und viel Musik
Das Bürgerfest steht ganz im Zeichen der seit 50 Jahren währenden deutsch-französischen Städtepartnerschaft und Freundschaft, die von unzähligen gegenseitigen Besuchen, Schüleraustauschen und gemeinsamen Veranstaltungen geprägt ist. Aus dieser offiziellen Verbundenheit der beiden Städte sind im …
Neuenhain - 24. April 2025 Kultur
Neuenhain (bs) – Der preisgekrönte Journalist Marius Buhl stellt am Donnerstag, 24. April, um 16 Uhr in der Seniorenresidenz Augustinum einen seiner Texte vor. Als Kind in Gambia aß Amadou Jang Touray selten Kuchen. Dann flüchtete er durch die Sahara und übers Mittelmeer nach Europa – und backt die Schwarzwälder Kirschtorte inzwischen so gut, dass er mit seiner Torte 2018 sogar den heiligsten Preis des Schwarzwalds gewann: eine Medaille beim Schwarzwälder Kirschtorten Festival! Was für eine Geschichte. Der Eintritt kostet zehn Euro. Karten sind an der Tageskasse erhältlich.
Neuenhain - 17. April 2025 Kultur
Neuenhain (bs) – Neues gibt es auch aus der Stadtteilbücherei Neuenhain in der Hauptstraße 45. Dort hat das Team weitere vierzig TipToi-Bücher und drei TipToi-Stifte angeschafft und diese zentral ausgestellt.
Diese Bücher liegen derzeit im Trend und werden stark nachgefragt, vor allem von Kindern im Alter von drei bis acht Jahren. TipToi ist ein interaktives Lernspielsystem, das mit einem Stift und entsprechenden Büchern, Spielen und Spielfiguren funktioniert. Der Stift erkennt durch einen optischen Sensor einen Code auf den Produkten und spielt dann passende Audiodateien ab. …
Bad Soden - 17. April 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Eine konzertante Oper? Ein opernhaftes Oratorium? Vielleicht am ehesten letzteres. Der Mozart-Zeitgenosse Antonio Salieri fand eine ganz eigene Bezeichnung für das Werk, das als jüngstes Projekt der Gesellschaft der Musikfreunde zum 200. Todestag des Komponisten in der katholischen Kirche St. Katharina erklang. „Azione sacra“ benennt er seine „Passione di nostro signore Gesù Cristo“ im Untertitel, ein beinahe zweistündiges Werk für Soli, Chor und Orchester. Erst 26 Jahre alt war der Komponist, als er die seinerzeit bekannte Textvorlage des wohl berühmtesten und als genial …
Altenhain - 17. April 2025 Kultur
Altenhain (bs) – Am Sonntag, den 27. April, ist es wieder so weit: Der Altenhainer GeschichtsVerein lädt um 14.30 Uhr zum traditionellen Dorfkaffee in das alte Rathaus im Ortsteil ein.
Auf dem Programm steht ein gemütliches Beisammensein im alten Fachwerkhaus bei selbst gebackenem Kuchen, einer guten Tasse Kaffee und natürlich all den wunderbaren alten Fotos, die einen Blick in die „gute alte Zeit“ eröffnen und Grundlage für zahlreiche nette Gespräche sind. Der Altenhainer GeschichtsVerein hat sich als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Altenhainer Geschichte einen Namen gemacht …
Bad Soden - 17. April 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Alle Kunden der Stadtbücherei, die italienisch sprechen oder es besser beherrschen wollen, werden sich freuen: Die Stadtbücherei hat jetzt einen beachtlichen Bestand an italienischen Büchern erworben und in ihren Bestand integriert. Diese erfolgreichen Unterhaltungsromane in italienischer Sprache ergänzen die fremdsprachige Literatur von französischen, englischen und spanischen Unterhaltungsromanen. Um diesen Bestand zu erweitern, bittet die Stadtbücherei um Spenden von fremdsprachiger Literatur, insbesondere von italienischen Büchern, die nicht älter als fünf Jahre sind.
Übrigens: In Bad Soden leben 318 italienische Mitbürger, die jetzt einen Grund mehr haben, die Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus zu besuchen.
Bad Soden - 17. April 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Bluesfans sollten sich diesen Termin jetzt schon im Kalender vormerken: Am Samstag, den 10. Mai, von 18 bis 22 Uhr laden die Musiker des Bad Sodener BluesHaus e.V. wieder zum Bluesabend an die Kulturscheune ein.
Zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – kommen seit nunmehr zehn Jahren Liebhaber der Bluesmusik voll auf ihre Kosten. Der Eintritt zu den Bluesabenden ist frei – für Speisen und Getränke ist, wie immer, bestens gesorgt. Am 10. Mai wird die Frankfurter Kultband „All Colours“ ab 20 Uhr auf der Kulturscheunenbühne stehen. Die Band interpretiert Songs von …
Bad Soden - 10. April 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Vom 8. bis 20. April sind die farbenfrohen Aquarelle von sechs Künstlerinnen und Künstlern rund um die Bad Sodenerin Barbara Skowronnek im unteren Foyer im Kulturzentrum Badehaus zu besichtigen.
Die Ausstellung verspricht die ganze Vielfalt der Farben und Motive: „Die Welt ist ein Aquarell mit dem Titel April“ schrieb der österreichische Schriftsteller Ödön von Horvath, und das passt natürlich sehr gut zu dieser Ausstellung, auf die sich nicht nur die Künstlerin Barbara Skowronnek freut, sondern auch der vhs-Direktor Dr. Gerrit Lungershausen, der ein Grußwort zur …
Neuenhain - 10. April 2025 Kultur
Neuenhain (bs) – Am vergangenen Sonntag begeisterten im Theatersaal der Seniorenresidenz Augustinum sieben junge Pianistinnen und Pianisten von acht bis vierzehn Jahren das staunende Publikum.
Als Preisträgerinnen und Preisträger der “2nd International Piano Competition for Young Pianists Kronberg”, einem der renommiertesten internationalen Wettbewerbe für junge Talente im Kronberger Casals Forum, und Gewinnerinnen und Gewinner des Sonderpreises “Augustinum” bezauberten David Yifan Chen, Ei Fujimori, Toni Gu, Martin Zhu, Yulianna Beziazychna, Maximilian Zhu und Linda Yuan Ohren und Herzen der zahlreich erschienenen Zuhörer.
Es war ein Erlebnis! Was für Klangwelten, was für ein herausragendes Niveau diese noch so jungen Talente auf dem Steinway-Flügel des Augustinum zu …
Bad Soden - 10. April 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Am Karsamstag, dem 19. April, um 17 Uhr findet im Evangelischen Gemeindehaus Bad Soden (Zum Quellenpark 54) ein Benefizkonzert der bekannten Pianistin Anna Victoria Tyshayeva statt, denn zwischen dem Dunkel des Karfreitags und dem Neuwerden an Ostersonntag gelte es, ein Zeichen für Solidarität und Unterstützung der Ukraine zu setzen.
Am Flügel sitzt die renommierte Konzertpianistin Anna Tyshayeva und präsentiert Werke von Frederic Chopin, Robert Schumann und Franz Schubert.
Pfarrerin Marlene Hering wird die Veranstaltung eröffnen und zu einem gemeinsamen Friedensgebet einladen. Der Erlös des Abends kommt der ukrainischen Hilfsorganisation „M CORPORATION“ zugute, die medizinische und humanitäre Hilfe für Menschen in der Ukraine leistet.
Anna …
Bad Soden - 10. April 2025 Kultur
Bad Soden (nd) – Mit „Fluss, Natur – Reflexionen“ kann im Badehaus im Alten Kurpark derzeit eine besonders schöne Ausstellung besucht werden. Der Künstler Andreas Hartmann präsentiert im KunstKabinett seine farbenfrohen Werke. Am vergangenen Samstag um 15 Uhr wurde die Vernissage zur Ausstellung gefeiert. Begrüßt wurden die zahlreichen Besucher von Monica Bader-Deutschmann, Vorstandsvorsitzende der Sodener Kunstwerkstatt, und dem Künstler persönlich.
Textur der Farben
Andreas Hartmann wurde 1957 in Bad Kissingen geboren. An der Kunsthochschule Kassel studierte er „freie …
Bad Soden - 03. April 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Die aktuelle Leseempfehlung der Bad Sodener Stadtbücherei ist der Roman „Russische Spezialitäten“ von Dimitrij Kapitelmann. Der in Kiew geborene Autor floh gemeinsam mit seiner Familie bereits mit acht Jahren nach Deutschland.
Er studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Leipzig und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Heute arbeitet er als freier Journalist. 2016 erschien sein erstes, erfolgreiches Buch „Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters“, für das er den Klaus-Michael Kühne-Preis gewann. 2021 folgte „Eine Formalie in …