Neuenhain - 31. Juli 2025 Kultur
Neuenhain (bs) – Das Augustinum Bad Soden lädt am Freitag, den 8. August, um 17 Uhr zu einem Bildvortrag mit dem Thema: 122 bekannte, weniger bekannte und vergessene Plätze rund um den großen Feldberg im Taunus.
Der Vortrag wird von Dietrich Bender begleitend zu dem gleichnamigen Buch gehalten.
Der Eintritt kostet 8 Euro.
Neuenhain - 24. Juli 2025 Kultur
Neuenhain (bs) – Ein ganz besonderes Klangerlebnis präsentiert das Augustinum Bad Soden seinen Gästen am Freitag, den 1. August, um 19.30 Uhr.
Johannes Wunsch (Orgel) und Berthold Möller (Moderation und Klangvariationen) präsentieren mit Werken von u.a. Bach, Mendelssohn und Reger ein Klangerlebnis von klassisch bis modern.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Neuenhain - 17. Juli 2025 Kultur
Neuenhain (bs) – Die Vorbereitungen für die Neuenhainer Kerb 2025 laufen aktuell auf Hochtouren.
Für die Verkehrsteilnehmer ist es wichtig zu wissen, dass beim Geeleriewerennen am Samstag, 2. August, von 13 bis 18 Uhr, die Hauptstraße ab der Höhe Hausnummer 28 bis Borngasse gesperrt ist.
Am Tag drauf, Sonntag, 3. August, 14 bis 18 Uhr, gelten beim Umzug für den Bereich um den Dalles zahlreiche Halteverbote. Autohalter sollten das beim Abstellen ihrer Fahrzeuge berücksichtigen.
Mit Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden, da parallel auch die Kronthaler und Kronberger Straße gesperrt sind. Deswegen: An diesem Wochenende den Bereich am besten weiträumig umfahren.
Bad Soden - 17. Juli 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Vom 2. bis 25. August präsentiert der Künstler Michael Apitz seine neueste Gemäldeserie mit dem Titel „Waldstücke“ in der Stadtgalerie im Kulturzentrum Badehaus. Dr. Julia Cloot vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain wird während der Vernissage am Freitag, 1. August 2025, 19 Uhr, in die Ausstellung einführen. Frau Stadtrat Renate Richter übernimmt die Begrüßung der kunstinteressierten Gäste.
Natur pur aus Sicht des Künstlers
Schon seit vielen Jahren verarbeitet der gebürtige Rheingauer Michael Apitz die Landschaften, die ihn seit frühester …
Bad Soden - 17. Juli 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Das diesjährige Bad Sodener Sommernachtsfest findet am Samstag, 16. August, im Alten Kurpark, auf der Königsteiner Straße, im unteren Bereich der Kronberger Straße (bis Salinenstraße) und in Teilen der Altstadt statt. Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region können sich auf ein kunterbuntes Stadtfest mit einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot, viel Musik und einem attraktiven Spieleprogramm am Nachmittag für die jüngsten Sommernachtsfestbesucher freuen. Das Highlight in diesem Jahr: Nach einer längeren Pause wird es um 23:45 Uhr wieder …
Bad Soden - 17. Juli 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Vom 2. bis 17. August ist die Ausstellung „Metamorphosis“ mit Werken von Lilo Mangelsdorff im KunstKabinett im Kulturzentrum Badehaus zu sehen. Während der Vernissage am Donnerstag, dem 31. Juli, um 19 Uhr, wird Frau Stadtrat Renate Richter die Gäste begrüßen.
Die Einführung in die Ausstellung übernimmt die Kunsthistorikerin Dr. Contessa Roberts.
Die Verwandlung und Entwicklung und das Staunen über Phänomene der Natur sind die Grundlagen dieser Ausstellung.
Im Rahmen der gezeigten Werke findet ein fotografischer Dialog mit Bäumen am …
Bad Soden - 10. Juli 2025 Kultur
Bad Soden (wto) – Eigentlich hätte es am vergangenen Sonntagnachmittag regnen sollen – doch der Wettergott meinte es schließlich gut und beließ es bei einem leichten Nieseln, das nach den heißen Tagen niemanden störte. Und so wurde das rasante Sonntagskonzert mit Anita Hofmann ein voller Erfolg. Die bekannte Schlagersängerin hatte mehrere hundert Zuhörerinnen und Zuhörer in den Alten Kurpark gelockt. Anita Hofmann wurde von Bürgermeister Frank Blasch völlig zu Recht als Highlight und Stargast in der Reihe der …
Bad Soden - 10. Juli 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Die Mendelssohn Tage der Musik im Jahr 2025 zeichnen sich durch zwei Besonderheiten aus. Zum einen durch die Feier eines kleinen Jubiläums, nämlich der zwanzigsten Ausgabe des beliebten Musikfestivals. Zum anderen mit einem herausragenden Glanzlicht der 2025er-Musikreihe: der Aufführung des Elias-Oratoriums von Felix Mendelssohn Bartholdy mit großer Besetzung im H+ Hotel.
Den „Elias“ live mit Chor, Orchester und Solisten am Sonntag, 2. November, zu erleben, wird für jeden Musikliebhaber ein musikalisches Erlebnis der außerordentlichen Art. …
Bad Soden - 10. Juli 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Die Geschichte spielt vor den Toren von Bad Soden: Ende der 1950er- Jahre legt die Familie in Niederhofheim den Grundstein für ein eigenes Haus. Endlich wollen die Eltern die Schatten der Vergangenheit hinter sich lassen. Ihr Sohn kann schon früh die Erwartungen nicht erfüllen und verkriecht sich. Erst als seine lebensfrohe Tante Gisèle bei der Familie einzieht, kehrt Unbeschwertheit und Lachen ein. Umso verstörender für ihn, als die junge Frau plötzlich nach Ostdeutschland verschwindet.
Lesung im Badehaus
Das ist der Beginn der …
Altenhain - 03. Juli 2025 Kultur
Altenhainer Geschichte(n)
GeschichtsVerein Altenhain e.V.
Altenhain (Sc) – Es gibt viele schöne Geschichten, die Harald Horn, 1. Vorsitzender des Altenhainer GeschichtsVerein e.V., erzählen kann – und manche sind auch für ihn mit Wehmut verbunden.
Bis zum Jahr 2013 – viele werden sich sicher noch daran erinnern – gab es in Altenhain einen eigenen Flohmarkt. Zahlreiche Verkäuferinnen und Verkäufer aus der Umgebung, und natürlich aus Altenhain selbst, nutzten diesen liebgewonnenen Markt, um mal so richtig „auszumisten“, die nicht mehr benötigten Sachen einem prüfenden …
Bad Soden - 03. Juli 2025 Kultur
Bad Soden (es) – Einen Abend mit italienischem Esprit gab es am vergangenen Freitag in Bad Soden. Der Autor und Songschreiber Eric Pfeil – er ist Verfasser des Buchs „Ciao, Amore, Ciao“ und ihn zeichnet eine große Leidenschaft für Italien aus – hatte zu einer musikalischen, beschwingten Lesung in das untere Foyer des Kulturzentrums Badehaus eingeladen.
Vielleicht nahmen etliche Gäste des Abends in der Hoffnung auf gute italienische Popmusik ihre Plätze ein, wurden aber enttäuscht. Keine Gianna Nannini mit „Bello e impossibile“, kein Paolo Conte mit „Via Con Me“. Nein, Eric Pfeil …
Bad Soden - 03. Juli 2025 Kultur
Bad Soden (es) – „Poesie soll alles sein, was in deinem Leben geschieht.“ Diese großväterlichen Worte aus dem Poesiealbum von Evelina Merová standen haltgebend über ihrem Leben während der Zeit des Holocaust und danach. Immer versuchte Merová dem Leben die Schönheit abzutrotzen. 2024 verstarb diese besondere Zeitzeugin mit 93 Jahren in ihrer Heimatstadt Prag. 2016 erschien ihre Lebensbeschreibung zuerst in Tschechien und dann in einer deutschen Ausgabe unter dem Titel „Lebenslauf auf einer Seite“. Bis zu ihrem Tod war Evelina Merová unermüdlich in Schulklassen unterwegs, um ihr grausames …
Bad Soden - 03. Juli 2025 Kultur
Bad Soden (bs) – Fast könnte man meinen, das hübsche Herrnbau-Modell aus dem Nachlass des ehemaligen Neuenhainer Bürgers Erwin Henrich habe unbedingt den Weg in die alte Heimat zurückfinden wollen. Denn bei der Rückkehr des Modells nach Bad Soden spielte der Zufall gleich mehrfach eine Rolle.
Mehrere glückliche Fügungen
Begonnen hat die Geschichte der Rückführung des Modells im Herbst 2024: Eine Mitarbeiterin der städtischen Abteilung Kommunikation und Marketing sah auf Social Media zufällig einen Beitrag, in dem ein Nachbau des historischen Herrnbaus in der Herrngasse zum …