Steinbach - 06. März 2025 Politik
Steinbach (stw). Die SPD Steinbach bedankt sich bei allen Wählern für ihr Vertrauen. „Mit dem besten Wahlergebnis für die SPD im Hoch- und Main-Taunus-Kreis sehen wir unseren Kurs bestätigt. Gleichzeitig wissen wir: Dieses Vertrauen ist ein Auftrag. Es gibt noch viel zu tun, um Politik wieder näher an die Menschen zu bringen. Unser Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger mit konkreten Inhalten zurückzugewinnen, ohne künstliche Trennlinien. Politik darf nicht spalten, sondern muss Brücken bauen. Wir nehmen die Sorgen der Menschen ernst und setzen auf eine sachliche Debatte, um …
Steinbach - 27. Februar 2025 Politik
Von Jürgen Streicher
Steinbach.
Um kurz nach 20 Uhr am Sonntagabend, als die meisten Menschen der Republik immer noch mit den Zahlen und Daten zur Bundestagswahl haderten, war die Bürgermeisterwahl endgültig und irgendwie schon offiziell entschieden. Da trafen die Zahlen aus dem ersten Wahlbezirk ein, und der schwarze Balken für Bonk war so hoch, dass der hellgrüne für das Ergebnis von Bonks Gegenkandidaten doch ziemlich bescheiden daherkam. Kein Aufschrei, kein Jubel, kein Beifall im Feuerwehrgerätehaus, in …
Steinbach - 27. Februar 2025 Politik
Steinbach (js). Die Wähler in der selbsternannten „Taunusstadt der offenen Herzen“ haben bei der Bundestagswahl im Großen und Ganzen den Bundestrend aufgenommen. Weit vorne und fast identisch mit dem Bundeswert auch in Steinbach das Ergebnis für die CDU mit exakt 29 Prozent der Zweitstimmen. Auf Platz 2 die SPD mit einem Ergebnis, über das sich Olaf Scholz und die Genossen wahrscheinlich gefreut hätten, notiert wurden 19,3 Prozent. Mit 13,2 Prozent Wählerstimmen für die Grünen lag Steinbach ebenfalls voll im Trend, für die Linke stimmten 9,1 Prozent der Menschen an der …
Steinbach - 20. Februar 2025 Politik
Steinbach (stw). Die Stadtverwaltung teilt mit, dass die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl in Steinbach und der Steinbacher Ergebnisse der Bundestagswahl am 23. Februar öffentlich im Feuerwehrgerätehaus am Rathaus präsentiert werden. Alle Steinbacher sind ab 18 Uhr herzlich eingeladen. Zunächst werden die Wahlergebnisse der Bundestagswahl ermittelt, erst danach ist die Auszählung der Bürgermeisterwahl zulässig. Die Feuerwehr sorgt in der Zeit der Stimmenauszählung und danach für das leibliche Wohl. Auch über die zeitgleich stattfindende Bundestagswahl wird man an diesem Abend bei der Feuerwehr bestens informiert sein, da auch die Wahlberichterstattung aus Berlin übertragen wird.
Steinbach - 13. Februar 2025 Politik
Steinbach (js). Bleibt Steffen Bonk für weitere sechs Jahre Bürgermeister von Steinbach oder macht ein Neuling in der Stadtpolitik das Rennen? Nach kurzem Vorspiel seit der Bekanntgabe der beiden Kandidaten im Dezember naht der Tag der Entscheidung. Sie fällt am Tag der Bundestagswahl, am 23. Februar. Dann haben die Bürger Steinbachs die Chance, den Mann zu bestimmen, der die Stadt von der Verwaltungsspitze aus in die Zukunft führen soll. Zur Wahl stehen der Amtsinhaber Steffen Bonk (CDU) und der Parteilose Helmut Jiménez. Die im Stadtparlament vertretenen Parteien SPD, …
Steinbach - 13. Februar 2025 Politik
Für die Steinbacher Woche des Hochtaunus Verlages hat Jürgen Streicher ein Interview zur Bürgermeisterwahl mit dem amtierenden Bürgermeister Steffen Bonk geführt.
Hemdsärmelig lächelnd sieht man Sie auf Wahlplakaten. Einer, der jederzeit bereit ist für einen Schwatz?
Steffen Bonk: Ja, ich bin gern unter Menschen und stehe für Fragen und Antworten immer zur Verfügung.
Steffen Bonk, ein Mann des Volkes?
Steffen Bonk: Nach meinem Amtsverständnis muss ein …
Steinbach - 06. Februar 2025 Politik
Steinbach (stw). Unter dem Motto „Vielfalt feiern- Demokratie wählen“ lädt das zivilgesellschaftliche Bündnis „Buntes Steinbach – Netzwerk für Demokratie und Menschenrechte“ alle Steinbacher Bürger sowie alle Interessierten dazu ein, das Zusammenleben in Steinbach zu feiern. Die Veranstaltung findet am Samstag, 15. Februar, vor dem Steinbacher Bürgerhaus statt. Das Fest beginnt um 16 Uhr und dauert etwa eineinhalb Stunden. Es gibt heiße Getränke, Fingerfood, musikalische und kulturelle Beiträge und die Gelegenheit zum Austausch. Eine Woche vor den Bundestagswahlen am 23. Februar soll gemeinsam gezeigt werden, dass Demokratie und Menschenrechte für alle Menschen wichtig sind - ob jung oder alt, ob wahlberechtigt oder nicht. Das Bündnis „Buntes Steinbach“ und seine …
Steinbach - 06. Februar 2025 Politik
Steinbach (stw). Nach ihrem Besuch auf dem Steinbacher Weihnachtsmarkt wird Bundesinnenministerin Nancy Faeser erneut die Gelegenheit nutzen, um mit den Bürgern von Steinbach ins Gespräch zu kommen. Am Samstag, 8. Februar, wird Faeser von 8 bis 9 Uhr auf dem Wochenmarkt am Bürgerhaus anzutreffen sein. Alle Interessierten sind eingeladen, bei einem gemeinsamen Kaffee über aktuelle gesellschaftliche und innenpolitische Themen zu diskutieren. Außer Nancy Faeser werden auch der Fraktions- und Parteivorsitzende Moritz Kletzka sowie der stellvertretende Parteivorsitzende Dennis …
Steinbach - 30. Januar 2025 Politik
Steinbach (stw). Kürzlich fand der traditionelle Neujahrsempfang der FDP Steinbach statt, der rund 150 Gäste in das Steinbacher Bürgerhaus lockte. Die Begrüßung erfolgte durch Laura Jungeblut, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, die in ihrer Ansprache dazu aufrief, in unruhigen Zeiten Optimismus zu versprühen. „Wir sehen die Herausforderungen als Chance, um neue Wege zu gehen und gemeinsam Lösungen zu finden“, betonte sie.
Ortsverbandsvorsitzender und Erster Stadtrat Lars Knobloch: „Unser Land steht vor großen Herausforderungen. In dieser schwierigen Situation …
Steinbach - 30. Januar 2025 Politik
Steinbach (stw). Steinbach könnte schon bald um eine politische Farbe reicher werden. Die „Freien Wähler Hochtaunus“ planen die Gründung einer neuen Ortsvereinigung in Steinbach. Diese Initiative zielt darauf ab, die kommunalpolitische Präsenz der „Freien Wähler“ in der Region weiter zu stärken. Zudem soll den Bürgern in Steinbach eine politische Alternative zu den vorhandenen Parteien geboten werden. Die „Freien Wähler“ stehen für eine liberal-wertkonservative Politik. Ein zentrales Anliegen ist mehr Transparenz in der Politik, die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung und die Förderung der Bürgerbeteiligung in politischen Entscheidungsprozessen. „Wir haben bereits erste Interessenten für die Gründung und hoffen mit dem Treffen, weitere Menschen in Steinbach …
Steinbach - 30. Januar 2025 Politik
Steinbach (stw). In diesem Winter zeigt „Steinbacher Horizonte“ den Kinofilm „Die Unbeugsamen“. Dieser dokumentiert Frauen im politischen Betrieb der Bonner Republik, die das Durchhaltevermögen und den Schneid hatten, zu beweisen, dass sie Politik machen wollen und können.
Zu Wort kommen Parlamentarierinnen und Ministerinnen, zum Beispiel Rita Süssmuth (CDU), Renate Schmidt (SPD) und Ingrid Matthäus-Meier (FDP/SPD). Historische Aufnahmen zeigen darüber hinaus politische Größen wie Aenne Brauksiepe (CDU), Hildegard Hamm-Brücher (FDP), Waltraud Schoppe (Grüne) und Petra Kelly (Grüne). Der Film zeigt im Rückblick die Unbeirrbarkeit und den Mut der Frauen auf der westdeutschen politischen Bühne und soll auch für die Gegenwart inspirierend sein.
Besucher sind …
Steinbach - 30. Januar 2025 Politik
Steinbach (stw). Fast 150 Gäste folgten der Einladung des CDU Stadtverbandes zum Neujahrsempfang im Bürgerhaus. Der Oberbürgermeister der Stadt Homburg, Alexander Hetjes, hielt den Gastvortrag und warb eindringlich für ein kulturelles Engagement in Städten und Gemeinden. Auch bei schwierigeren finanziellen Verhältnissen sei es wichtig, dass die Menschen sich in den Städten wohlfühlten und ein entsprechendes Angebot nutzen können. Er lobte die Stadt Steinbach ausdrücklich für das attraktive Programm „Steinbach OpenAir“. Aber auch Sport und die Schulen seien in das …
Steinbach - 23. Januar 2025 Politik
Steinbach (stw). In diesem Winter zeigt „Steinbacher Horizonte“ den Kinofilm „Die Unbeugsamen“. Dieser dokumentiert Frauen im politischen Betrieb der Bonner Republik, die das Durchhaltevermögen und den Schneid hatten, zu beweisen, dass sie Politik machen wollen und können.
Zu Wort kommen Parlamentarierinnen und Ministerinnen, zum Beispiel Rita Süssmuth (CDU), Renate Schmidt (SPD) und Ingrid Matthäus-Meier (FDP/SPD). Historische Aufnahmen zeigen darüber hinaus politische Größen wie Aenne Brauksiepe (CDU), Hildegard Hamm-Brücher (FDP), Waltraud Schoppe (Grüne) und Petra Kelly (Grüne). Der Film zeigt im Rückblick die Unbeirrbarkeit und den Mut der Frauen auf der westdeutschen politischen Bühne und soll auch für die Gegenwart inspirierend sein.
Besucher sind …