Steinbach - 14. August 2025 Politik
Steinbach (stw). Treffpunkt der Ferienfraktion der FDP war der Freie Platz. Es waren keine fünf Minuten vergangen, der FDP-Fraktionsvorsitzende Kai Hilbig hatte gerade die große Gruppe entsprechend begrüßt und Stefan Naas hatte zum ersten Rundumblick gebeten, da fing es an zu regnen. Erst leicht – aber dann wurde sehr schnell klar, dass es an diesem Abend regnen wollte. Die Flucht in das verglaste Warte-Rondell unter dem großen Baum brachte zunächst guten, mit der Zeit dann aber nur noch mäßigen Schutz vor dem langanhaltenden Regen. Es zeigte sich jedoch, dass die Position …
Steinbach - 14. August 2025 Politik
Steinbach (stw). Die SPD Steinbach freut sich über den Vorstoß der Hessen SPD, einen Großteil des Geldes aus dem 100-Milliarden-Sondervermögen an die Kommunen weitergeben zu wollen. „Das ist ein wichtiges Signal für uns Kommunen. Egal ob im Rathaus, Kindergarten oder im Kreiskrankenhaus beispielsweise in Bad Homburg. Hier vor Ort wird so viel geleistet. Ich freue mich, dass das in Wiesbaden gesehen wird“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD Steinbach Dennis Horstmann. „Wer die Hauptlast trägt, muss den Löwenanteil bekommen!“ Davon sind Hessens SPD- …
Steinbach - 07. August 2025 Politik
Finde den Unterschied! So wie auf dem oberen Bild sieht der Blick vom Ende der Niederurseler Allee in Eschborn über die Felder in Richtung Frankfurt und A5 heute aus. Auf dem unteren Bild ist das 40 Fußballfelder große Umspannwerk zu erkennen, das ab 2031 dort stehen könnte. Auf der Internetseite des Netzbetreibers Tennet sind zahlreiche Simulationen zu finden.Grafik: Tennet/Eschborner Woche
Eschborn/Steinbach (MS). Auf den Feldern zwischen Eschborn, Steinbach und der A5 soll bis zum Jahr 2031 ein riesiges Umspannwerk gebaut werden. Bei einer …
Steinbach - 31. Juli 2025 Politik
„Gemeinsam mit dem ADFC hatte die Fraktion der Freien Demokraten einen Gesetzentwurf in den hessischen Landtag eingebracht, der den Radwegeausbau erheblich beschleunigen soll. Denn in den vergangenen elf Jahren wurden jährlich nur rund zehn Kilometer Radwege vom Land gebaut. Damit bleiben 88 Prozent der Landstraßen ohne begleitenden Fahrradweg“, ist von Mitgliedern der FDP Steinbach zu hören. Deshalb fordere die FDP konkret den Wegfall des komplizierten und langwierigen Planfeststellungsverfahrens für Radwege entlang von Landes- und Kreisstraßen, eine Einstufung des Baues als „überragendes …
Steinbach - 24. Juli 2025 Politik
Steinbach (stw). In einer feierlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde Bürgermeister Steffen Bonk vor Kurzem offiziell in seine zweite Amtszeit eingeführt. Nach der Beschlussfassung über die Gültigkeit der Wahl vom 23. Februar erfolgte die offizielle Verpflichtung durch Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Galinski, der auch die Amtskette umhängte. Die Ernennungsurkunde wurde von Erstem Stadtrat Lars Knobloch verlesen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft waren der Einladung zur Amtseinführung gefolgt. Musikalisch wurde der Festakt vom Gesangverein Frohsinn 1841 Steinbach und dem Duo Clemens Mohr (Violoncello) und Ellen Breitsprecher (Flügel) begleitet. Nach der Vereidigung war das Rednerpult dem alten und neuen Bürgermeister …
Steinbach - 17. Juli 2025 Politik
Steinbach (stw). Die FDP Steinbach lädt alle interessierten Bürger zu zwei informativen und kurzweiligen Ferienfraktionen ein, die in der Sommerpause stattfinden und spannende Einblicke in die Stadt und ihre Entwicklungen bieten. Am Donnerstag, 24. Juli, findet um 18.30 Uhr die diesjährige erste Ferienfraktion statt. Dabei führt der ehemalige Bürgermeister und heutige Fraktionsvorsitzender der FDP-Landtagsfraktion Stefan Naas durch seine Heimatstadt. Als gebürtiger Steinbacher kennt Naas die Stadt wie kaum ein anderer und wird mit spannenden Anekdoten und …
Steinbach - 03. Juli 2025 Politik
Steinbach (stw). Kürzlich traf sich die CDU-Steinbach in der neuen Steinbacher Vinothek Bellavino. In gemütlicher Runde wurde auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückgeschaut. Gleichzeitig wurde ein nicht weniger anspruchsvolles Jahr 2025 in den Blickgenommen, das mit gleich zwei Wahlkämpfen beginnt, für die Bundestags- und die Bürgermeisterwahl am 23. Februar. Auch der Bundestagsabgeordnete Norbert Altenkamp sowie der Landtagsabgeordnete Sebastian Sommer sind der Einladung, nach Steinbach zu kommen, gefolgt und nahmen die Gelegenheit zum Austausch mit den Mitgliedern wahr …
Steinbach - 26. Juni 2025 Politik
Steinbach (stw). Der „Freie Platz“ ist bei beliebten öffentlichen Veranstaltungen in Steinbach, wie etwa beim traditionellen Bürgerschoppen am 1. Mai, immer gut gefüllt. Er bietet ein schönes Ambiente für die unterschiedlichen Feste, insbesondere im Frühjahr und Sommer. Beim vergangenen Bürgerschoppen sei aber zu beobachten gewesen, wie sich Teilnehmer auf den Bänken im Schatten gedrängt hätten, während die Bänke in der Sonne unbesetzt geblieben seien, meint Christian Breitsprecher, Fraktionsvorsitzender der CDU-Steinbach: „Die Aufstellung zweier weiterer großer Sonnenschirme, würde die Aufenthaltsqualität auf dem Platz bei solchen Veranstaltungen deutlich verbessern.“ Daher stelle die CDU in der Stadtverordnetenversammlung den Antrag, dass die Anschaffung zwei …
Steinbach - 22. Mai 2025 Politik
Steinbach (stw). Vor Kurzem lud die CDU interessierte Bürger Steinbachs zu einer zweistündigen Veranstaltung zum Thema Kommunalpolitik ein, die unter dem Motto „Steinbachs Zukunft, mitmachen und gestalten“ stand. Christian Breitsprecher, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Steinbacher Stadtparlament, erklärte: „Die Kommunalwahl 2026 wirft ihre Schatten voraus, und diese Veranstaltung war Teil unserer Bemühungen, über die bevorstehende Wahl zu informieren und zur Mitarbeit in der Kommunalpolitik zu motivieren.“ Außer grundlegenden Informationen über die Verantwortung der …
Steinbach - 08. Mai 2025 Politik
Im April stand zum wiederholten Male die Aktion „Sauberhaftes Steinbach” an. Von der FDP Steinbach haben sich Walter Schütz, Laura Jungeblut und Lars Knobloch (v. l.)Müllzangen und Müllbeutel von der Stadt Steinbach aushändigen lassen und sind losgezogen. „Sauberhaftes Steinbach ist wirklich eine wichtige Aktion, die zweimal im Jahr stattfindet. Es ist schon teilweise erschreckend, was wir alles gefunden haben und vor allem wo. Wir sind im Stadtgebiet gut mit Mülleimern ausgestattet, und ich kann nur an meine Mitbürgerinnen und Mitbürger appellieren: Bitte nutzen Sie diese! Unsere Umwelt …
Steinbach - 08. Mai 2025 Politik
Steinbach (stw). Auf Vorschlag der CDU-Fraktion hat die Stadtverordnetenversammlung in der vergangenen Sitzung einstimmig einen Beschluss gefasst, der den Magistrat bittet, die Kosten für die Erhaltung verschiedener städtischer Liegenschaften abzuschätzen. Es geht dabei nicht um die viel diskutierten Neuprojekte wie Feuerwehrgerätehaus und Kindertagesstätte, sondern um Gebäude, die bereits seit mehreren Jahren in Nutzung sind, wie etwa die Seniorenwohnanlage in der Kronberger Straße, die Trauerhalle auf dem Friedhof, bestehende Kindertagesstätten oder das Rathaus.
…
Steinbach - 30. April 2025 Politik
Steinbach (stw). Kürzlich traf sich die CDU-Steinbach in der neuen Steinbacher Vinothek Bellavino. In gemütlicher Runde wurde auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückgeschaut. Gleichzeitig wurde ein nicht weniger anspruchsvolles Jahr 2025 in den Blickgenommen, das mit gleich zwei Wahlkämpfen beginnt, für die Bundestags- und die Bürgermeisterwahl am 23. Februar. Auch der Bundestagsabgeordnete Norbert Altenkamp sowie der Landtagsabgeordnete Sebastian Sommer sind der Einladung, nach Steinbach zu kommen, gefolgt und nahmen die Gelegenheit zum Austausch mit den Mitgliedern wahr …
Steinbach - 30. April 2025 Politik
Steinbach (stw). Der Vorstand der SPD Steinbach empfiehlt seinen Mitgliedern für die Annahme des mit der CDU in Berlin ausgehandelten Koalitionsvertrages zu stimmen. „Das 500 Milliarden Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz ist ein riesiger Schritt nach vorne für Deutschland, den man kaum überschätzen kann. Und die SPD hat das durchgesetzt. Die CDU musste einsehen, dass ohne vernünftige, kreditgestützte Investitionen in die Zukunft unseres Landes, ein Abstieg Deutschlands unvermeidlich wäre. Denn der Investitionsbedarf ist um ein Vielfaches größer als die zur …