Steinbach - 17. September 2025 Politik
„Im Rahmen der Haushaltsberatungen 2024/2025 wurden 100 000 Euro für die Erstellung eines Sanierungskonzepts für das Sportzentrum, einschließlich der Altkönighalle, bereitgestellt“, sagt der Vorsitzende der SPD Steinbach, Moritz Kletzka. „ Ziel ist es, die Sportinfrastruktur in Steinbach zukunftsfähig aufzustellen und gleichzeitig die Voraussetzungen zu schaffen, um sich für mögliche Förderprogramme zu qualifizieren.“ Besonders im Fokus stehe dabei der Beschluss des Bundestags aus dem Jahr 2025, der den Kommunen 100 Milliarden Euro für Investitionen zur Verfügung stelle, berichtet Kletzka …
Steinbach - 17. September 2025 Politik
Steinbach (stw). Die CDU Steinbach hat bereits jetzt einen Beschluss über ihren Wahlvorschlag gefasst, der den Steinbacher Wählern am 15. März 2026 zur Wahl angeboten werden soll. Besonders stolz ist von Winning auf zwei Merkmale des Wahlvorschlags, der dieses Mal vom gesamten Vorstand erarbeitet wurde: „Die aussichtsreichen ersten elf Plätze sind abwechselnd mit Frauen und Männern besetzt. Darunter sind acht derzeitige Mandatsträgerinnen und Mandatsträger, die wieder kandidieren. Damit garantiert unser Listenangebot eine hohe Kontinuität und Qualität der Bewerber. Auf der Liste befinden …
Steinbach - 03. September 2025 Politik
Steinbach (stw). Die Reihe „Steinbacher Horizonte“ widmet ihre erste Veranstaltung nach der Sommerpause am Freitag, 5. September, von 19 bis 21 Uhr im katholischen Gemeindezentrum St. Bonifatius der Bundeswehr. Lange vernachlässigt, rückt Deutschlands Armee in die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit. In der Zeitenwende sind Menschen mit Begriffen wie Landesverteidigung, Kriegstüchtigkeit, Wiedereinführung der Wehrpflicht zur personellen Aufstockung, Militarisierung, etc. konfrontiert. Welche Haltung sollte nun angenommen werden und wie sehen das diejenigen, die als Soldaten dienen, selbst? Referent des Vortrags über die Bundeswehr ist der Oberleutnant (Olt) Henrik May, Jugendoffizier in Frankfurt am Main. In den Jahren, in denen in Europa in Frieden gelebt wurde, wurde die …
Steinbach - 03. September 2025 Politik
Steinbach (stw). In der vergangenen Sitzung hat der Bauausschuss der Stadt mit Zustimmung der CDU den Weg für den Erwerb eines 2000 Quadratmeter großen Grundstücks freigemacht und damit einen wichtigen Schritt zur weiteren Baulandentwicklung gemacht. Das Grundstück schließt an das Neubaugebiet Kastanienstraße/Eschborner Straße an, für das sich unter den Bewohnern der Name „Obstgartenviertel“ etabliert hat. Auf dieser großen Freifläche sollen dann fünf bis sieben Bauplätze für Einfamilienhäuser entstehen.
Nach Ansicht der Christdemokraten sei die Entscheidung ein …
Steinbach - 27. August 2025 Politik
Steinbach (stw). Die Reihe „Steinbacher Horizonte“ widmet ihre erste Veranstaltung nach der Sommerpause am Freitag, 5. September, von 19 bis 21 Uhr im katholischen Gemeindezentrum St. Bonifatius der Bundeswehr. Lange vernachlässigt, rückt Deutschlands Armee in die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit. In der Zeitenwende sind Menschen mit Begriffen wie Landesverteidigung, Kriegstüchtigkeit, Wiedereinführung der Wehrpflicht zur personellen Aufstockung, Militarisierung, etc. konfrontiert. Welche Haltung sollte nun angenommen werden und wie sehen das diejenigen, die als Soldaten dienen, selbst? Referent des Vortrags über die Bundeswehr ist der Oberleutnant (Olt) Henrik May, Jugendoffizier in Frankfurt am Main. In den Jahren, in denen in Europa in Frieden gelebt wurde, wurde die …
Steinbach - 20. August 2025 Politik
Steinbach (stw). Die Reihe „Steinbacher Horizonte“ widmet ihre erste Veranstaltung nach der Sommerpause am Freitag, 5. September, von 19 bis 21 Uhr im katholischen Gemeindezentrum St. Bonifatius der Bundeswehr. Lange vernachlässigt, rückt Deutschlands Armee in die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit. In der Zeitenwende sind Menschen mit Begriffen wie Landesverteidigung, Kriegstüchtigkeit, Wiedereinführung der Wehrpflicht zur personellen Aufstockung, Militarisierung, etc. konfrontiert. Welche Haltung sollte nun angenommen werden und wie sehen das diejenigen, die als Soldaten dienen, selbst? Referent des Vortrags über die Bundeswehr ist der Oberleutnant (Olt) Henrik May, Jugendoffizier in Frankfurt am Main. In den Jahren, in denen in Europa in Frieden gelebt wurde …
Steinbach - 13. August 2025 Politik
Steinbach (stw). Treffpunkt der Ferienfraktion der FDP war der Freie Platz. Es waren keine fünf Minuten vergangen, der FDP-Fraktionsvorsitzende Kai Hilbig hatte gerade die große Gruppe entsprechend begrüßt und Stefan Naas hatte zum ersten Rundumblick gebeten, da fing es an zu regnen. Erst leicht – aber dann wurde sehr schnell klar, dass es an diesem Abend regnen wollte. Die Flucht in das verglaste Warte-Rondell unter dem großen Baum brachte zunächst guten, mit der Zeit dann aber nur noch mäßigen Schutz vor dem langanhaltenden Regen. Es zeigte sich jedoch, dass die Position …
Steinbach - 13. August 2025 Politik
Steinbach (stw). Die SPD Steinbach freut sich über den Vorstoß der Hessen SPD, einen Großteil des Geldes aus dem 100-Milliarden-Sondervermögen an die Kommunen weitergeben zu wollen. „Das ist ein wichtiges Signal für uns Kommunen. Egal ob im Rathaus, Kindergarten oder im Kreiskrankenhaus beispielsweise in Bad Homburg. Hier vor Ort wird so viel geleistet. Ich freue mich, dass das in Wiesbaden gesehen wird“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD Steinbach Dennis Horstmann. „Wer die Hauptlast trägt, muss den Löwenanteil bekommen!“ Davon sind Hessens SPD- …
Steinbach - 06. August 2025 Politik
Finde den Unterschied! So wie auf dem oberen Bild sieht der Blick vom Ende der Niederurseler Allee in Eschborn über die Felder in Richtung Frankfurt und A5 heute aus. Auf dem unteren Bild ist das 40 Fußballfelder große Umspannwerk zu erkennen, das ab 2031 dort stehen könnte. Auf der Internetseite des Netzbetreibers Tennet sind zahlreiche Simulationen zu finden.Grafik: Tennet/Eschborner Woche
Eschborn/Steinbach (MS). Auf den Feldern zwischen Eschborn, Steinbach und der A5 soll bis zum Jahr 2031 ein riesiges Umspannwerk gebaut werden. Bei einer …
Steinbach - 30. Juli 2025 Politik
„Gemeinsam mit dem ADFC hatte die Fraktion der Freien Demokraten einen Gesetzentwurf in den hessischen Landtag eingebracht, der den Radwegeausbau erheblich beschleunigen soll. Denn in den vergangenen elf Jahren wurden jährlich nur rund zehn Kilometer Radwege vom Land gebaut. Damit bleiben 88 Prozent der Landstraßen ohne begleitenden Fahrradweg“, ist von Mitgliedern der FDP Steinbach zu hören. Deshalb fordere die FDP konkret den Wegfall des komplizierten und langwierigen Planfeststellungsverfahrens für Radwege entlang von Landes- und Kreisstraßen, eine Einstufung des Baues als „überragendes …
Steinbach - 23. Juli 2025 Politik
Steinbach (stw). In einer feierlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde Bürgermeister Steffen Bonk vor Kurzem offiziell in seine zweite Amtszeit eingeführt. Nach der Beschlussfassung über die Gültigkeit der Wahl vom 23. Februar erfolgte die offizielle Verpflichtung durch Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Galinski, der auch die Amtskette umhängte. Die Ernennungsurkunde wurde von Erstem Stadtrat Lars Knobloch verlesen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft waren der Einladung zur Amtseinführung gefolgt. Musikalisch wurde der Festakt vom Gesangverein Frohsinn 1841 Steinbach und dem Duo Clemens Mohr (Violoncello) und Ellen Breitsprecher (Flügel) begleitet. Nach der Vereidigung war das Rednerpult dem alten und neuen Bürgermeister …
Steinbach - 16. Juli 2025 Politik
Steinbach (stw). Die FDP Steinbach lädt alle interessierten Bürger zu zwei informativen und kurzweiligen Ferienfraktionen ein, die in der Sommerpause stattfinden und spannende Einblicke in die Stadt und ihre Entwicklungen bieten. Am Donnerstag, 24. Juli, findet um 18.30 Uhr die diesjährige erste Ferienfraktion statt. Dabei führt der ehemalige Bürgermeister und heutige Fraktionsvorsitzender der FDP-Landtagsfraktion Stefan Naas durch seine Heimatstadt. Als gebürtiger Steinbacher kennt Naas die Stadt wie kaum ein anderer und wird mit spannenden Anekdoten und …
Steinbach - 03. Juli 2025 Politik
Steinbach (stw). Kürzlich traf sich die CDU-Steinbach in der neuen Steinbacher Vinothek Bellavino. In gemütlicher Runde wurde auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückgeschaut. Gleichzeitig wurde ein nicht weniger anspruchsvolles Jahr 2025 in den Blickgenommen, das mit gleich zwei Wahlkämpfen beginnt, für die Bundestags- und die Bürgermeisterwahl am 23. Februar. Auch der Bundestagsabgeordnete Norbert Altenkamp sowie der Landtagsabgeordnete Sebastian Sommer sind der Einladung, nach Steinbach zu kommen, gefolgt und nahmen die Gelegenheit zum Austausch mit den Mitgliedern wahr …