Oberursel - 30. April 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Die Stadt Oberursel lädt alle interessierten Bürger zu einer Exkursion ein, die sich mit dem Zusammenspiel von Immobilienplanung und nachhaltiger Mobilität beschäftigt. Der Auftakt einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe findet am Mittwoch, 7. Mai, zwischen 16 und 18 Uhr statt.
Unter dem Titel „Immobilien gestalten Mobilität“ beleuchtet die Exkursion, wie durchdachte Gebäudeausstattung und innovative Quartiersplanung zu neuen Mobilitätslösungen beitragen können. Nach einem einführenden Vortrag zum Thema Mobilitätsmanagement in Wohnquartieren geht es direkt in die Praxis: Gemeinsam wird ein neu entwickeltes Wohngebiet in Oberursel besichtigt, in dem Maßnahmen zur Förderung …
Oberursel - 17. April 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow) – Unter Anleitung der Lokalen Oberurseler Klimainitative (LOK e. V.) und im Rahmen des Förderprogramms Zukunft Innenstadt ist in Oberursel ein Gemeinschaftsgarten entstanden: direkt neben der Filiale der Frankfurter Volksbank Rhein Main im Holzweg 26. In diesem Lern- und Erholungsraum sollen die Liebe zur Natur und nachhaltige Anbaumethoden im Mittelpunkt stehen. Der neue „OrschelGarten“ öffnet am Samstag, 26. April, ab 12 Uhr seine Pforte. Interessierte sind ab 14.30 Uhr herzlich zur offiziellen Feierstunde eingeladen. An allen darauffolgenden Tagen hat die kleine grüne Oase täglich geöffnet und bietet die Gelegenheit, sich umzuschauen und das Ambiente zu genießen. Alle Informationen, auch zu den Möglichkeiten des Engagements gibt es im Internet unter …
Oberursel - 17. April 2025 Stadtentwicklung
Mitarbeiter des BSO bei der Installation an der Bushaltestelle am Epinayplatz.
Oberursel (ow) – Mit dem Förderprogramm Zukunft Innenstadt wurden Kumeliusstraße, Vorstadt und Adenauerallee mit neuen Mülleimern ausgestattet. Zudem sind viele neue Sitzgelegenheiten entstanden, vorhandene Standorte wurden aufgewertet.
Der Ortsbeirat Mitte hatte den Magistrat gebeten „im Rahmen des Förderkonzepts Zukunft Innenstadt neue zweckmäßige und optisch ansprechende Müllbehälter für die Fußgängerzone zu beschaffen, um so das Bild zu vereinheitlichen“ (Antrag des …
Oberursel - 27. März 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow) Mit der Verlängerung der Nassauer Straße an die sogenannte Weingärtenumgehung plant die derzeitige Regierungskoalition im Rathaus Oberursel (CDU, SPD und OBG) die „unvorstellbare Neubelastung wesentlicher Straßen der Oberurseler Innenstadt mit zusätzlichen bis zu 18.000 Fahrzeugen“, kritisiert Dr. Claudia von Eisenhart Rothe, die stellvertrende Vorsitzende des Ortsvereins Oberursel / Steinbach des BUND. Gleichzeitig würde mit dem Bauvorhaben der Grüngürtel zwischen dem unteren Maasgrundtal (Rushmoorpark) und der historischen Adenauerallee „unwiederbringlich zerstört werden“, so die BUND-Sprecherin.
Hierfür würde die bei vielen Oberurselern so beliebte, viele hundert Jahre alte Kastanienallee, in der seit Jahrzehnten der Flohmarkt …
Oberursel - 13. März 2025 Stadtentwicklung
Über den Glasfaserausausbau in Oberursel Nord sprach Detlev Spierling mit Hans Czorny, Regio-Manager Fiber Region Süd-West der Deutschen Telekom.
Herr Czorny, die Deutsche Telekom geht jetzt bei der Vermarktung von Glasfaseranschlüssen in Oberursel-Nord in die Offensive. Von wo bis wo reicht dieses Ausbaugebiet genau, wann geht’s los und wie lange wird der Ausbau aus heutiger Sicht voraussichtlich dauern?
Hans Czorny: Wir erweitern das seit 2012 in Oberursel bestehende FTTH-Netz entlang …
Oberursel - 13. März 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Jetzt rückt auch im Norden der Stadt das ‚Gigabit-Zeitalter‘ immer näher, denn die Deutsche Telekom startet hier im Frühjahr mit dem Ausbau des Glasfasernetzes (wie die Oberurseler Woche schon in ihrer Ausgabe vom 13. Februar berichtete).
In diesem Gebiet, das sich oberhalb des Rolls-Royce-Geländes bis zur Hohemark erstreckt und nach Telekom-Angaben mehr als 4 400 Haushalte umfasst, können sich Immobilieneigentümer und auch Mieter ab sofort für einen Hausanschluss registrieren. Wer sich während des Ausbauzeitraums in diesem Jahr für einen Anschluss …
Oberursel - 06. März 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Die Tourist-Info im Taunus-Informationszentrum (TIZ) an der Oberurseler Hohemark wurde erneut mit der i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) ausgezeichnet – und das bereits zum zweiten Mal in Folge. Was das für Besucher bedeutet? Verlässliche Informationen, kompetente Beratung und geprüfte Qualität – direkt am Tor zum Taunus.
Das charakteristische weiße „i“ auf rotem Grund ist ein deutschlandweit anerkanntes Symbol, das vielen bestens bekannt ist. Seit 1961 vergibt der DTV die i-Marke an Tourist-Infos, die in Infrastruktur, Ausstattung, …
Oberursel - 27. Februar 2025 Stadtentwicklung
Von Detlev Spierling
Oberursel. Die Stadt forciert jetzt den weiteren flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet. „Dieser Schritt ist notwendig, um die Stadt für die Anforderungen der Digitalisierung in Arbeitswelt und Privatleben gut aufzustellen“, heißt es auf der Webseite www.oberursel.de/glasfaser.
Die Telekommunikationsinfrastruktur besteht auch in …
Oberursel - 13. Februar 2025 Stadtentwicklung
Von Detlev Spierling
Oberursel. Die Stadt forciert jetzt den weiteren flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet. „Dieser Schritt ist notwendig, um die Stadt für die Anforderungen der Digitalisierung in Arbeitswelt und Privatleben gut aufzustellen“, heißt es auf der Webseite www.oberursel.de/glasfaser.
Die Telekommunikationsinfrastruktur besteht auch in …
Oberursel - 06. Februar 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Die erste Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung des Jahres führt die Rhein-Main Abfall GmbH (RMA) in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberursel in der Zeit vom 10. Februar bis zum 12. März durch.
Private Haushalte und Kleingewerbebetriebe können kostenlos Schadstoffe, wie Altfette, Säuren, Laugen, Lacke, Pflanzenschutzmittel, Lösungsmittel, und andere beim Schad-stoffmobil abgeben. Pro Sammeltag dürfen nicht mehr als 100 Kilogramm beziehungsweise 100 Liter Sonderabfälle abgegeben werden. Bei einer Anliefermenge über 50 Kilogramm beziehungsweise 50 Liter bittet die RMA um eine vorherige Anmeldung über deren Ansprechpartner der Schadstoffsammlung.
Sonderabfälle müssen direkt beim Personal des Sammelfahrzeuges abgegeben werde. Auf keinen Fall dürfen …
Oberursel - 06. Februar 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Die Stadt hat in der jüngsten Magistratssitzung den Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 259 für das Gebiet „Hohemarkstraße 104“ beschlossen.
Ziel ist es, auf dem 1,75 Hektar großen Areal im Oberurseler Norden ein modernes Wohnquartier zu schaffen. Hier sollen rund 80 Wohneinheiten in sechs Gebäuden entstehen, von denen 30 Prozent als bezahlbarer Wohnraum vorgesehen sind.
„Das Wohnquartier an der Hohemarkstraße ist ein weiteres gutes Beispiel für die Kombination ausnachhaltigem Bauen, bezahlbarem Wohnraum und familienfreundlicher Gestaltung auf Oberurseler Stadtgebiet“, erklärt Bürgermeisterin Antje Runge.
Das bisherige Gebäude, das sich auf dem Gelände des ehemaligen SEB-Schulungszentrums befindet, wird abgerissen, um Platz für die …
Oberursel - 30. Januar 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Die Stadt steht vor einer wichtigen Herausforderung und zugleich einer großen Chance: den flächendeckenden Ausbau eines zukunftsfähigen Glasfasernetzes.
Dieser Schritt ist notwendig, um die Stadt für die Anforderungen der Digitalisierung in Arbeitswelt und Privatleben gut aufzustellen.
„Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art, wie wir arbeiten, kommunizieren und leben. Videokonferenzen, Online-Shopping, Streaming-Dienste und die zukünftige Telemedizin sind nur einige von vielen Bereichen, die auf rasche und zuverlässige Internetverbindungen angewiesen sind. Doch die bestehende Telekommunikationsinfrastruktur, die vielfach noch auf Kupferkabeln basiert, wird den steigenden Anforderungen nicht mehr gerecht. Der Ausbau eines …
Oberursel - 30. Januar 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Im Pflegeheim Altkönig von Korian sollen sich die Konflikte zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat zuspitzen. Der Abschluss eines Sozialplans bliebe bisher aus. Jetzt soll eine Einigungsstelle angerufen worden sein. Dabei handelt es sich um eine innerbetriebliche Schlichtungsstelle, die meist von Arbeitsrichtern moderiert und bei der versucht wird, eine Einigung unterhalb des Gerichtsverfahrens zu finden.
Der Konflikt besteht seit Sommer 2024. Dabei strebt der Arbeitgeber eine sofortige Verlagerung von etwa 26 Bewohnern an. Auch die insgesamt 20 Beschäftigten, die für diesen Bereich zuständig sind, stehen auf der Versetzungsliste von Korian – was bei ihnen auf Widerstand trifft.
Der Betriebsrat hat in einem Schreiben mitgeteilt, die Mitarbeiter hätten Angst …