Oberursel - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (pen). Gute Architektur ist weit mehr als nur schönes Bauen. Sie kann das persönliche Wohlbefinden steigern, das Klima positiv beeinflussen, die Lebensqualität steigern – und sie kann den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. „Bauen ist das letzte große Abenteuer dieser Welt“, so der italienische Architekt Renzo Piano.
Am letzten Wochenende im Juni wird traditionell der Tag der Architektur gefeiert.
Das bundesweite Motto lautet in diesem Jahr „Vielfalt bauen“. Es soll einen besonderen Blick auf die unterschiedlichen Themen und Herausforderungen …
Oberursel - 12. Juni 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Gärten und Grünflächen liefern einen wertvollen Beitrag für die biologische Vielfalt. Gleichzeitig sind in Zeiten des Klimawandels der sparsame Umgang mit Trinkwasser beim Gießen, die Entsiegelung von Flächen und die richtige Pflanzenauswahl für die zunehmende Hitze und Trockenheit sehr wichtig. Eine üppige Begrünung trägt zudem zu einem angenehmeren Klima vor Ort bei. Wo die schönsten Gärten und grüne Ruheoasen in der Region liegen, will der Fotowettbewerb „Blühende Gärten“ zeigen, zu dem der Regionalverband Frankfurt/Rhein-Main gemeinsam mit dem Projekt …
Oberursel - 05. Juni 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (nel). Pünktlich zum Start in den Sommer hat sich die Oberurseler Innenstadt um ein charmantes neues Café erweitert: In die ehemaligen Räume der Eisdiele Cortina an der Ecke zur Vorstadt 1 ist das „Fräulein Menke“ eingezogen – betrieben von Robert Menke, der vielen schon durch das „FoodWerk“ im selben Haus bekannt ist.
Die neue Adresse am Tor zur Fußgängerzone will mehr sein als ein bloßes Nachfolgeprojekt der traditionsreichen Eisdiele: Mit hochwertigem Kaffee, Frühstücksangeboten und auch Eis bringt das Café frischen Schwung auf die Speisekarte. Menke …
Oberursel - 05. Juni 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Die Klimaliste Oberursel fordert, dass das Bebauungsplanverfahren 266, das ursprünglich für den VDE-Campus vorgesehen war, zurückgenommen und Teil des Gebiets der TSGO zur schonenden Bebauung und nachhaltigen Nutzung angeboten wird. Vor ein paar Tagen wurde bekannt, dass der VDE in Oberursel keinen Campus bauen will. Die Klimaliste Oberursel fordert nun die Parteien und die Verwaltung dazu auf, den aufwändigen, und auf den VDE zugeschnittenen Plan nicht mehr zu verfolgen. Sehr viel Arbeit der Abteilung Stadtplanung und zusätzliche Kosten für Gutachten blieben nun zu Lasten des städtischen Haushaltes hängen. „Das Luftschloss Campus VDE müssen nun die Oberurseler Bürger zahlen“, heißt es in der Pressemitteilung. Das Projekt VDE, das von allen anderen …
Oberursel - 22. Mai 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow) – Als Zeichen für Gesundheitsförderung und gesellschaftliches Miteinander wurde im Deschauer Park dieser Tage eine Fitnessbank aufgestellt, die Sitzgelegenheit und kostenloses Bewegungsangebot vereint. Initiiert wurde die Anschaffung vom Oberurseler Verein fokus O. in Zusammenarbeit mit der Stadt und mit Unterstützung von Sponsoren umgesetzt. Die patentierte Fitnessbank ist mehr als nur ein Ort zum Ausruhen: Sie bietet durch ihre durchdachte Konstruktion ein niedrigschwelliges Kräftigungsprogramm für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus – ohne …
Oberursel - 08. Mai 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow) – Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) besuchten dieser Tage die Ausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ im Historischen Museum Frankfurt. Sie informierten sich dort auch über den aktuellen Stand des BMBF-geförderten Projekts pimoo (Plattform für integrierte Mobilität Oberursel), mit dem die Stadt Oberursel Teil der Ausstellung ist. Die „Mobilitätsberatung zu Gebäuden“ als ein Projektbaustein kann im Museum auf einem großen Bildschirm ausprobiert werden. Auch eine Mobilitätsapp mit Tipps und Hinweisen zu einer …
Oberursel - 30. April 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Die Stadt Oberursel lädt alle interessierten Bürger zu einer Exkursion ein, die sich mit dem Zusammenspiel von Immobilienplanung und nachhaltiger Mobilität beschäftigt. Der Auftakt einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe findet am Mittwoch, 7. Mai, zwischen 16 und 18 Uhr statt.
Unter dem Titel „Immobilien gestalten Mobilität“ beleuchtet die Exkursion, wie durchdachte Gebäudeausstattung und innovative Quartiersplanung zu neuen Mobilitätslösungen beitragen können. Nach einem einführenden Vortrag zum Thema Mobilitätsmanagement in Wohnquartieren geht es direkt in die Praxis: Gemeinsam wird ein neu entwickeltes Wohngebiet in Oberursel besichtigt, in dem Maßnahmen zur Förderung …
Oberursel - 17. April 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow) – Unter Anleitung der Lokalen Oberurseler Klimainitative (LOK e. V.) und im Rahmen des Förderprogramms Zukunft Innenstadt ist in Oberursel ein Gemeinschaftsgarten entstanden: direkt neben der Filiale der Frankfurter Volksbank Rhein Main im Holzweg 26. In diesem Lern- und Erholungsraum sollen die Liebe zur Natur und nachhaltige Anbaumethoden im Mittelpunkt stehen. Der neue „OrschelGarten“ öffnet am Samstag, 26. April, ab 12 Uhr seine Pforte. Interessierte sind ab 14.30 Uhr herzlich zur offiziellen Feierstunde eingeladen. An allen darauffolgenden Tagen hat die kleine grüne Oase täglich geöffnet und bietet die Gelegenheit, sich umzuschauen und das Ambiente zu genießen. Alle Informationen, auch zu den Möglichkeiten des Engagements gibt es im Internet unter …
Oberursel - 17. April 2025 Stadtentwicklung
Mitarbeiter des BSO bei der Installation an der Bushaltestelle am Epinayplatz.
Oberursel (ow) – Mit dem Förderprogramm Zukunft Innenstadt wurden Kumeliusstraße, Vorstadt und Adenauerallee mit neuen Mülleimern ausgestattet. Zudem sind viele neue Sitzgelegenheiten entstanden, vorhandene Standorte wurden aufgewertet.
Der Ortsbeirat Mitte hatte den Magistrat gebeten „im Rahmen des Förderkonzepts Zukunft Innenstadt neue zweckmäßige und optisch ansprechende Müllbehälter für die Fußgängerzone zu beschaffen, um so das Bild zu vereinheitlichen“ (Antrag des …
Oberursel - 27. März 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow) Mit der Verlängerung der Nassauer Straße an die sogenannte Weingärtenumgehung plant die derzeitige Regierungskoalition im Rathaus Oberursel (CDU, SPD und OBG) die „unvorstellbare Neubelastung wesentlicher Straßen der Oberurseler Innenstadt mit zusätzlichen bis zu 18.000 Fahrzeugen“, kritisiert Dr. Claudia von Eisenhart Rothe, die stellvertrende Vorsitzende des Ortsvereins Oberursel / Steinbach des BUND. Gleichzeitig würde mit dem Bauvorhaben der Grüngürtel zwischen dem unteren Maasgrundtal (Rushmoorpark) und der historischen Adenauerallee „unwiederbringlich zerstört werden“, so die BUND-Sprecherin.
Hierfür würde die bei vielen Oberurselern so beliebte, viele hundert Jahre alte Kastanienallee, in der seit Jahrzehnten der Flohmarkt …
Oberursel - 13. März 2025 Stadtentwicklung
Über den Glasfaserausausbau in Oberursel Nord sprach Detlev Spierling mit Hans Czorny, Regio-Manager Fiber Region Süd-West der Deutschen Telekom.
Herr Czorny, die Deutsche Telekom geht jetzt bei der Vermarktung von Glasfaseranschlüssen in Oberursel-Nord in die Offensive. Von wo bis wo reicht dieses Ausbaugebiet genau, wann geht’s los und wie lange wird der Ausbau aus heutiger Sicht voraussichtlich dauern?
Hans Czorny: Wir erweitern das seit 2012 in Oberursel bestehende FTTH-Netz entlang …
Oberursel - 13. März 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Jetzt rückt auch im Norden der Stadt das ‚Gigabit-Zeitalter‘ immer näher, denn die Deutsche Telekom startet hier im Frühjahr mit dem Ausbau des Glasfasernetzes (wie die Oberurseler Woche schon in ihrer Ausgabe vom 13. Februar berichtete).
In diesem Gebiet, das sich oberhalb des Rolls-Royce-Geländes bis zur Hohemark erstreckt und nach Telekom-Angaben mehr als 4 400 Haushalte umfasst, können sich Immobilieneigentümer und auch Mieter ab sofort für einen Hausanschluss registrieren. Wer sich während des Ausbauzeitraums in diesem Jahr für einen Anschluss …
Oberursel - 06. März 2025 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Die Tourist-Info im Taunus-Informationszentrum (TIZ) an der Oberurseler Hohemark wurde erneut mit der i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) ausgezeichnet – und das bereits zum zweiten Mal in Folge. Was das für Besucher bedeutet? Verlässliche Informationen, kompetente Beratung und geprüfte Qualität – direkt am Tor zum Taunus.
Das charakteristische weiße „i“ auf rotem Grund ist ein deutschlandweit anerkanntes Symbol, das vielen bestens bekannt ist. Seit 1961 vergibt der DTV die i-Marke an Tourist-Infos, die in Infrastruktur, Ausstattung, …