Eschborn - 22. Oktober 2025 Kultur
Eschborn (ew). Das „Eschborn K“ lädt in den nächsten Tagen zu vier Veranstaltungen ein. Am morgigen Freitag läuft um 20.15 Uhr der deutsche Politthriller „Klandestin“. Regie führte Angelina Maccarone, mit Barbara Sukowa in einer Hauptrolle.
Am Samstag, 25. Oktober, um 20.15 Uhr gastiert Malte Anders mit dem Kabarettprogramm „Generation Arschgeweih“. Er blickt mit Witz auf die späten 80er-Jahre und 90er-Jahre.
Am Sonntag, 26. Oktober, von 15 Uhr bis 17 Uhr leitet der Trompeter Marko Mebus eine Masterclass. Am Abend ab 19.30 Uhr folgt die Jazz-Session „The New Standard“ mit …
Eschborn - 22. Oktober 2025 Kultur
Eschborn (ew). Das Berliner Theater Zitadelle, bekannt für seine humorvollen Auftritte beim Sommertheater, gastiert im Herbst mit einem neuen Programm im Bürgerzentrum Niederhöchstadt. Am Samstag, 29. November, um 20 Uhr zeigt das Ensemble im Rahmen des Puppentheaterfestivals die Inszenierung „Märchen-Comedy“.
Welche Märchen auf der Bühne stehen, bleibt bis zur Vorstellung geheim. Die Schauspielerin Anna Wagner-Fregin und ihr Kollege Daniel Wagner schlüpfen in zahlreiche Rollen und lassen ihre Puppen die verrücktesten Geschichten erleben. Dabei verbinden sie Situationskomik, feinen Witz und präzises Spiel zu einem vergnüglichen Abend voller Überraschungen.
Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 8 Euro für Jugendliche und Studierende. Karten sind unter frankfurtticket.de …
Eschborn - 22. Oktober 2025 Kultur
Zum Auftakt der Konzertsaison spielt das Minguet Quartett am Sonntag, 26. Oktober, um 19 Uhr im Bürgerzentrum Niederhöchstadt ein Programm zwischen klassisch-romantischer Literatur, Moderne und zeitgenössischen Werken. Unter dem Titel „Le réveil des fleurs“ erklingt anlässlich des 150. Geburtstages von Maurice Ravel sein frühes und einziges Streichquartett. Das Ensemble verweist auf Auszeichnungen wie den Echo Klassik 2010 und den französischen Diapason d’Or 2015. Karten kosten 15 Euro und sind über frankfurtticket.de erhältlich; Reservierungen sind nach telefonischer Bestellung unter der …
Eschborn - 22. Oktober 2025 Kultur
Eschborn/Schwalbach (ew). Am Freitag, 7. November, um 19.30 Uhr wird im Bürgerhaus Schwalbach das Schauspiel „Die Tanzstunde“ im Rahmen des Eschborner Theaterprogramms aufgeführt. Auf der Bühne stehen Nadine Schori und Ingo Naujoks. Es sind nur noch wenige Restkarten erhältlich.
Im Mittelpunkt des Stücks steht der Geowissenschaftler Ever Montgomery, der für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen muss. Körperkontakt ist ihm jedoch ein Graus, denn er lebt mit einer besonderen Form des Autismus. Hilfe sucht er bei seiner Nachbarin Senga Quinn, einer verletzten Tänzerin. Für eine …
Eschborn - 15. Oktober 2025 Kultur
Im Bürgerhaus Schwalbach spielte am Montag die rabenschwarze Komödie „Nein zum Geld“ im Rahmen des Eschborner Theaterprogramms. Vor ausverkauftem Haus sorgten Janina Stopper, Erika Skrotzki, Boris Valentin Jacoby und Boris Aljinovic für einen kurzweiligen Abend. Die Geschichte dreht sich um Richard, der einen Lottogewinn von 162 Millionen Euro ablehnt und damit Ehefrau Claire, Mutter Rose und Freund Etienne gegen sich aufbringt. Das Stück mischte Humor und starke Emotionen. Pointierte Dialoge und turbulente Szenen hielten das Publikum in Atem. Autorin Flavia Coste bewies ein feines Gespür …
Eschborn - 15. Oktober 2025 Kultur
Eschborn (ew). Die Stadt Eschborn verlost 15 mal zwei Karten für das Konzert „2 x Hören: Ravel“ am Mittwoch, 29. Oktober, in der Alten Oper Frankfurt. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Bürgerinnen und Bürger aus Eschborn. Wer mitmachen möchte, sendet bis Sonntag, 19. Oktober, eine E-Mail mit dem Stichwort „2 x Hören: Ravel“ und der eigenen Adresse an presse[at]eschborn[dot]de.
Das Konzert widmet sich Maurice Ravels einzigem Streichquartett, das er 1902 begann und über ein Jahr lang vollendete. In der Konzertreihe erklingt das Werk zweimal – einmal vor und einmal nach einem Gespräch mit Intendant Markus Fein über Entstehung, Bedeutung und Interpretation. Das Leonkoro Quartett spielt das Stück. Weitere Informationen gibt es unter …
Eschborn - 15. Oktober 2025 Kultur
Eschborn/Frankfurt (ew). Mit einer feierlichen Preisverleihung im Kino des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums ist die 48. Ausgabe des Lucas-Filmfestivals zu Ende gegangen, das von der Stadt Eschborn unterstützt worden ist. In mehreren Altersgruppen sichteten und bewerteten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene eine Woche lang internationale Filme. Ein Jurymitglied erläuterte jeweils die Entscheidung, Regisseurinnen und Regisseure kamen per Zuschaltung zu Wort.
Die Auszeichnungen für die besten Langfilme gingen an „I accidentally wrote a book“, „Wild foxes“ und „Where the wind comes from“. „Happyend“ erhielt einen Preis für eine außergewöhnliche cineastische Leistung. Bei den Kurzfilmen siegten „Happy things“ im Wettbewerb „Kids“ und „Narmook“ im Wettbewerb „Teens“.
…
Eschborn - 15. Oktober 2025 Kultur
Eschborn (ew). Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm bietet das Eschborn K in den kommenden Tagen.
Am Freitag, 17. Oktober, um 20.15 Uhr läuft im Kino an der Jahnstraße 3 die französische Musikkomödie „Die leisen und die großen Töne“. Der Film erzählt von zwei Brüdern, einem Koch und einem Dirigenten, die sich durch eine Leukämieerkrankung wieder annähern.
Musikalisch geht es am Samstag, 18. Oktober, weiter. Das Jazzkollektiv „FÄZZ“ tritt um 20.15 Uhr gemeinsam mit der Wiener Sängerin Veronika Morscher auf. Das Ensemble präsentiert ein Crossover aus Jazz und Klassik im …
Eschborn - 15. Oktober 2025 Kultur
Eschborn (ew). Mit einem besonderen Konzert startet am Donnerstag, 23. Oktober, um 19 Uhr im Bürgerzentrum Niederhöchstadt die Reihe „Andere Töne“. Zu Gast ist der portugiesische Sänger, Poet und Komponist Telmo Pires mit seinem Programm „Através do Fado“.
Telmo Pires zählt zu den wenigen männlichen Interpreten des Fado, die auch international bekannt sind. Seine Stimme verbindet Kraft und Wärme, seine Auftritte gelten als intensiv und authentisch. Während er singt, übersetzt er die Texte mit seinem ganzen Körper und schafft mit wenigen Worten die Stimmung zu jedem Lied. So erleben die Besucherinnen und Besucher den Fado in seiner ursprünglichen Form – kraftvoll und zugleich zerbrechlich.
Karten kosten 15 Euro und sind online unter frankfurtticket.de im Internet …
Eschborn - 08. Oktober 2025 Kultur
Eschborn (ew). Die Komödie „Nein zum Geld“ verspricht am Montag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Schwalbach einen erlebnisreichen Theaterabend. Mit von der Partie ist der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Boris Aljinovic, der viele Jahre auch als Kommissar in der Berliner Tatort-Reihe auftrat.
Das Stück erzählt die Geschichte von Richard, der eine demonstrative Heldentat begehen will und einen Lottogewinn von 162 Millionen Euro verschmäht. Gar hat er die Absicht, die Millionen zu schreddern, verbrennen oder zu verschlucken. Seine Frau Claire, seine Mutter Rose …
Eschborn - 08. Oktober 2025 Kultur
Eschborn (ew). Zwei außergewöhnliche Veranstaltungen bietet das „Eschborn K“ am kommenden Wochenende. Am morgigen Freitag läuft um 20.15 Uhr der Dokumentarfilm „Soundtrack to a Coup d’État“. Am Samstag, 11. Oktober, folgt ebefalls um 20.15 Uhr der Science Slam „Frank(l)y Science“ mit Mathilde Himmelreich und Thorsten Conrad.
Der belgische Regisseur Johan Grimonprez erzählt in seinem Film „Soundtrack to a Coup d’État“ die Geschichte von Jazz, Politik und Machtinteressen im Kongo der 1950er-Jahre. Als Patrice Lumumba demokratisch gewählter Präsident wird, entsendet die CIA schwarze …
Eschborn - 08. Oktober 2025 Kultur
Eschborn (ew). Zahlreiche Kunstinteressierte kamen am vergangenen Sonntag in den Skulpturenpark Niederhöchstadt. Anlass waren die Finissage der Sommerausstellung „Spannung, Dynamik und Gleichgewicht“ des Bildhauers Faxe Müller sowie die Feier zum 15-jährigen Bestehen des Skulpturenparks. Erste Stadträtin Bärbel Grade eröffnete den festlichen Nachmittag.
Trotz wechselhaften Wetters herrschte gute Stimmung. Die Band „Mme Brell & die Filous“ sorgte mit sommerlichen Klängen für musikalische Begleitung. Für überraschende Unterhaltung sorgte zudem die „Lebende Couch“, auf der spontane …
Eschborn - 02. Oktober 2025 Kultur
Eschborn/Schwalbach (ew). Der Auftakt der Eschborner Theatersaison im Schwalbacher Bürgerhaus Schwalbach ist gelungen: Am Mittwoch vergangener Woche zeigte das Ensemble „Globe Berlin“ Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“.
Der modernen Inszenierung lag ein kluger Wechsel von zwei unterschiedlichen Szenarien zugrunde: Zwischen einem Wald voller Geister und Elfen, gepaart mit Shakespeares Versen, und einer Theaterprobe der Gegenwart, durchzogen von woker Sprache, wurde munter hin- und hergewechselt. Nicht nur die Theaterbühne war Schauplatz des Stücks, vielmehr wurde das …