Eschborn - 24. Mai 2023 Kultur
Eschborn (ew). Am Sonntag, 4. Juni, startet das neue Format Kinder-Kino im Kulturzentrum, Jahnstraße 3. Jeden ersten Sonntag im Monat werden Filme für junge Kinogänger gezeigt. Im Rahmen der Initiative Junges Kino–Netzwerk für die Zukunft, gefördert durch Neustart Kultur, werden in den Filmen verschiedene Länder in Europa bereist. An diesem Sonntag geht die Reise in die Slowakei. Der Protagonist sollte mit seiner Mutter an die Ostsee verreisen, fährt aber heimlich zu seinem Opa in die Slowakei. Die Reise verläuft anders als erwartet, wird aber keinesfalls langweilig.
Eschborn - 24. Mai 2023 Kultur
Klassischer Swing und feuriger Latin sind im Saal des Kulturzentrums, Jahnstraße 3, am Samstag, 3. Juni, um 20.15 Uhr zu hören. Die Taunus Bigband liefert beides und noch mehr. Die siebzehn Musiker begeistern ihr Publikum immer wieder auch mit Funk und Fusion, bekannten Klassikern und weniger bekannten Perlen. Die Frankfurter Sängerin Juliane Schaper leiht der Bigband dazu ihre Stimme. Dabei kommen auch einzelne Stücke von Musikern aus der Region (Mitmusiker Joachim Kunze, Stefan Kreuscher und Jörg Woinowski – Leiter der Big Band) zum Klingen. Coole Solisten und eine groovige …
Eschborn - 24. Mai 2023 Kultur
Eschborn (ew). Die Stadthalle Eschborn stand am Samstag, 20. Mai, ganz im Zeichen des Deutsch–Indonesischen Kultur–Begegnungstages. Mit großer Freude folgte die „singfonie Eschborn“ der Einladung zur Teilnahme an dem unterhaltsamen Abend. Indonesien mit seiner Vielzahl von Inseln hat kulturell eine Menge zu bieten, jede Insel wartet mit ihren eigenen Tänzen und Ritualen auf. Gamelan-Musik und Tänze in prachtvollen Gewändern brachte das internationale Publikum zum Staunen. Die „singfonie Eschborn“ trug mit überwiegend deutschsprachiger Chormusik zu dem abwechslungsreichen Fest bei. Die schönen gemeinsamen Stunden zeigten einmal mehr, dass Musik eine Gemeinschaft schafft, in der alle willkommen sind.Interessenten der „singfonie Eschborn“ können bei den Proben …
Eschborn - 16. Mai 2023 Kultur
Eschborn (ew). Zu welch großartigen schauspielerischen Leistungen Schüler in der Lage sind, zeigten jüngst mal wieder Jugendliche aus der Heinrich-von-Kleist-Schule (HvK). 29 Schüler aus der Qualifikationsphase zwei der Oberstufe führten das Stück „Electronic Nrobhcse City“ nach Falk Richter auf. Harte Kost hatten sich die Schüler mit ihren Spielleitern Antonia Nickel und Thomas Kräutle da ausgesucht. Doch die Gruppe stellte sich mit Bravour einem eher sperrigen Theatertext und lud das Publikum auf grandiose Weise zum Nachdenken über die Sehnsucht nach menschlicher Nähe in …
Eschborn - 10. Mai 2023 Kultur
Eschborn (ew). Am Samstag, 13. Mai, um 15 Uhr eröffnet Bürgermeister Adnan Shaikh das diesjährige Eschenfest. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung unterhält die „Taunus Bigband“ der Musikschule Taunus auf der großen Bühne am Eschenplatz das Publikum.
Der Festbereich erstreckt sich vom Eschenplatz zum Rathausplatz. In der Unterortstraße stellen die Eschborner Gewerbetreibenden der Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe (IHG) in einer Gewerbeschau ihre Firmen vor.
Rund um den Eschenplatz und auf dem Rathausplatz kümmern sich die Eschborner Vereine in …
Niederhöchstadt - 10. Mai 2023 Kultur
Es ist schon eine kleine Tradition geworden. Zum alljährlichen Lesefest, in diesem Jahr mit dem schon mehrfach ausgezeichneten Debütroman von Deniz Ohde „Streulicht“, erläutert und liest die Diplom Bibliothekarin Gabriele Fachinger das jeweilige Buch. In der gut besuchten Veranstaltung am 3. Mai gelang es ihr wieder einmal, das Publikum zu begeistern und eine rege Diskussion anzuregen. Routiniert führte Gabriele Fachinger durch die Handlung und zeigte mit einigen Lesebeispielen die Besonderheiten auf. Dabei unterstützten sie die von ihr selbst fotografierten Stationen im Stadtteil …
Eschborn - 10. Mai 2023 Kultur
Eschborn (ew) – Das Eschborn K, Jahnstraße 3, feiert zehnjähriges Jubiläum seines Formats „Live&Jam“ und begeistert mit weiteren Veranstaltungen das Publikum.
Am Donnerstag, 11. Mai, um 16 Uhr bietet das Eschborn K eine Stadtführung durch Frankfurt der besonderen Art, buchbar über das Kursprogramm unter Nummer 232-4- 32 oder per E-Mail an kurse[at]eschborn-k[dot]de. Seit dem Mittelalter erstreckte sich der Frankfurter Wochenmarkt über einen Großteil der Altstadt. Auch heute erinnern noch viele Straßennamen wie Weckmarkt …
Eschborn - 10. Mai 2023 Kultur
Eschborn (ew). Für Mittwoch, 17. Mai, um 20 Uhr wird ins Stadtmuseum Eschborn zum 122. Museumskonzert eingeladen. Von Claude Debussy über Franz Schubert und Johann Strauss bis Charles-Marie Widor – die Besucher erwartet ein buntes Programm mit Stücken aus unterschiedlichen Musikepochen. Gesangsdarbietungen wechseln sich ab mit Klavier-, Gitarren-, Bratschen- und Harfenstücken. Die Leitung der Museumskonzerte übernimmt Jörg Woinowski, Leiter der „Taunus Big Band“.
Niederhöchstadt - 05. Mai 2023 Kultur
Erstellt von:
Caroline Römer
Es ist schon eine kleine Tradition geworden. Zum alljährlichen Lesefest, in diesem Jahr mit dem schon mehrfach ausgezeichneten Debütroman von Deniz Ohde “Streulicht“, erläutert und liest die Dipl. Bibliothekarin Frau Gabriele Fachinger das jeweilige Buch.
In der gut besuchten Veranstaltung am 3. Mai gelang es ihr wieder einmal, das Publikum zu begeistern und eine rege Diskussion anzuregen.
Routiniert führte Frau Fachinger durch die Handlung und zeigte mit einigen Lesebeispielen die Besonderheiten auf. Dabei unterstützten sie die von ihr selbst fotografierten Stationen im Stadtteil Sindlingen, wo der Roman spielt. Bei der Vorstellung des Lebenslaufes von Deniz Ohde betonte sie, dass es sich bei diesem Roman um eine fiktive Geschichte …
Eschborn - 03. Mai 2023 Kultur
Eschborn (ew). Vom 2. Juni bis 17. September wird dem südafrikanischen Fotografen und bedeutenden Chronisten der Apartheidpolitik Ernest Cole (1940 - 1990) die erste große Werkschau in Deutschland. Seine 1967 in dem Buch „House of Bondage“ veröffentlichten Aufnahmen aus den 1960er-Jahren dokumentieren eindringlich den Alltag der Schwarzen Bevölkerung in Südafrika. Die Ausstellung „Ernest Cole. House of Bondage“ zeigt rund 130 Arbeiten aus dem gleichnamigen Fotobuch, frühe Originalabzüge, persönliche Dokumente des Künstlers, Originalausgaben von in Zeitschriften publizierten Bildstrecken Coles sowie ein Videointerview mit ihm aus dem Jahr 1969. Die Ausstellung wird in „The Cube“, Eschborn präsentiert und kann im Rahmen von wöchentlichen Führungen sowie am „Open Saturday …
Eschborn - 03. Mai 2023 Kultur
Eschborn (ew). Am 16. Mai, 19 bis 20.30 Uhr, findet in der Pfarrscheuer des Mehrgenerationenhauses, Hauptstraße 18 ein Erzählcafé statt. Zwei junge Frauen geben Interessierten Anteil an ihren Erfahrungen und ihrem Alltag in Hessen. Die Heimat in Afghanistan und Eritrea zurücklassen, in Deutschland ankommen, ein neues Zuhause finden, die Sprache lernen, Freundschaften schließen. Und bei all dem: Erwachsen werden und einen Plan für‘s eigene Leben machen und die notwendigen Schritte gehen. Vielleicht erst zögerlich, dann immer mutiger. Was braucht es, um hier als Heranwachsende ein eigenes Leben aufzubauen? Woher kommt die Kraft dafür und das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten? Was können Fallstricke sein, was gibt Zuversicht? Das Gespräch moderieren Anja Mahne und Tim …
Eschborn - 03. Mai 2023 Kultur
Eschborn (ew). Am Samstag, 13. Mai, um 15 Uhr, eröffnet Bürgermeister Adnan Shaikh das diesjährige Eschenfest. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung unterhält die „Taunus Bigband“ der Musikschule Taunus auf der großen Bühne am Eschenplatz das Publikum.
Der Festbereich erstreckt sich vom Eschenplatz zum Rathausplatz. In der Unterortstraße stellen die Eschborner Gewerbetreibenden der Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe (IHG) in einer Gewerbeschau ihre Firmen vor.
Rund um den Eschenplatz und auf dem Rathausplatz kümmern sich die Eschborner Vereine in …
Niederhöchstadt - 03. Mai 2023 Kultur
Eschborn (ew). 2003 veranstaltete ein kleines Team der evangelischen Andreasgemeinde Niederhöchstadt ein Kindermusicalprojekt mit 64 Kindern. Seitdem sind die Musicalprojekte aus Niederhöchstadt nicht mehr wegzudenken.
Vor den Sommerferien startet nun das 14. Projekt. „Der Turm der tausend Türen“ erzählt die Geschichte von den verlorenen Söhnen. Mitmachen können alle Kinder, die am Schnuppertag zwischen acht und 12 Jahre alt sind. Der Schnuppertag findet am 8. Juli von 10 bis 16 Uhr statt. Da werden die Rollen verteilt, Kinder in Tanzgruppen aufgeteilt und die ersten Lieder geübt. Danach proben die Kinder immer samstags bis zum November, wo dann das Stück an zwei Wochenenden auf die Bühne gebracht wird. Und wer schon mal eines der Musicals gesehen hat, weiß, …