Limesstadt - 03. Februar 2021 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). Eine völlig verrückte Aktion, die ganz und gar nicht in unsere Zeit passe und allen Bemühungen um Klimaschutz zum Hohn spräche, sehen die Grünen in dem Kahlschlag am Unteren Marktplatz. Die alten Kastanienbäume – noch aus den Gründertagen der Limesstadt – waren in einer Eilaktion ausnahmslos gefällt worden.
Verrückt sei die Aktion schon deshalb, weil die Bäume gut zu den Umgestaltungsplänen für den Unteren Marktplatz gepasst hätten. Ihr Standort auf der neuen Terrasse vor der Gaststätte war schon perfekt, der Kahlschlag auf jeden Fall überflüssig, teurer Unsinn und eine Demonstration, dass die Stadtverwaltung auf die Vorstellungen der Anwohner und auf Klimaschutz keine Rücksicht nehmen …
Schwalbach - 03. Februar 2021 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). Am 27. Januar wurde zwischen der Stadt Schwalbach und der DRK Familiendienste der Vertrag zur Finanzierung des Neubaus der Kindertagesstätte Schwalbennest in der Frankenstraße 38a unter- zeichnet.
Das eingeschossige Gebäude in Holzständerbauweise mit Außenspielgelände dient als Ersatz für die derzeit in Betrieb befindliche Kindertagesstätte in der Containeranlage auf dem gleichen Grundstück. Bis zu 50 Kinder im Alter vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt sollen hier …
Limesstadt - 27. Januar 2021 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). „Was lange währt, wird endlich gut.“ Die SPD Schwalbach freut sich, dass der Kauf des Grundstücks in der Adolf- Damaschke-Straße, auf dem sich das Fernheizkraftwerk der Limesstadt befindet, zustande kommt und wird dem entsprechenden Vorschlag des Magistrates in der Stadtverordnetenversammlung zustimmen.
Damit sind die langwierigen und komplizierten Verhandlungen zwischen drei Beteiligten in den Amtszeiten der beiden sozialdemokratischen Bürgermeister Christiane Augsburger und Alexander Immisch zum Wohle der Stadt zu einem glücklichen Abschluss gebracht worden, teilt die SPD in ihrer Pressemitteilung mit. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und auch der immensen Verantwortung gegenüber der …
Schwalbach - 20. Januar 2021 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). Nach bisheriger Planung sollen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des unteren Marktplatzes am 8. März beginnen. Mit den ersten Baumrückschnitten beginnt die Umgestaltung des unteren Marktplatzes.
Bürgermeister Alexander Immisch: „Ich freue mich sehr, dass der Plan für ein neues Gesicht dieses zentralen Schwalbacher Platzes jetzt in die Tat umgesetzt wird. Der Platz wird damit barrierefrei, sehr viel grüner und erhält Aufenthaltsqualitäten für alle, die ihn nutzen. Der untere Marktplatz wird zum …
Schwalbach - 06. Januar 2021 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). In Schwalbach hat sich in vielen Bereichen einiges getan. Einen Rückblick auf das Jahr 2020 gibt die Stadtverwaltung. Auch die Maßnahmen zur Corona-Pandemie stellten die Stadt vor neue Herausforderungen.
Klima-Kommune
Seit 7. Dezember ist die Stadt Schwalbach am Taunus Mitglied im Bündnis der Klima-Kommunen Hessens. Die Stadtverordnetenversammlung hat diesen Beschluss im Juni 2020 gefasst. Damit hat sich Schwalbach am Tau- nus verpflichtet, …
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). Kürzlich hat Bürgermeister Alexander Immisch die Charta „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ unterzeichnet. Damit ist die Stadt Schwalbach Mitglied im Bündnis der Klima-Kommunen Hessens. Die Stadtverordnetenversammlung hatte diesen Beschluss schon im Juni gefasst. Bürgermeister Alexander Immisch: „Dem Bündnis der Klima- Kommunen beizutreten, ist der richtige Schritt. Ich freue mich, dass die Stadtverordnetenversammlung diesen Beschluss gefasst hat. Den werden wir nun umsetzen und mit Leben erfüllen.“
Die Stadt hat sich mit dem Beitritt verpflichtet, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Dazu können als Ergänzung eigene Zwischenziele gesetzt werden. Und um darzulegen, wie Schwalbach …
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). Jeden Tag muss der städtische Bauhof „wild abgelagerten Sperrmüll“ abräumen. Für diese sogenannte wilde Müllablagerung, übrigens eine Ordnungswidrigkeit, gibt es in Schwalbach keinen Grund. Denn die Sperrmüll-Abfuhr ist einfach zu organisieren – und kostenlos!
Wer seinen Sperrmüll loswerden möchte, ruft von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr unter Telefon 0611-696270 an oder schreibt eine Mail an sperrmuell@knettenbrech- gurdulic.de. Dabei müssen alle Gegenstände, die abgeholt werden sollen, angegeben werden. Dann wird der Termin mitgeteilt, zu dem das Sperrgut bis 7 Uhr an den Gehwegs- oder Straßenrand gestellt sein muss. Bitte beachten: Nicht angemeldetes Sperrgut bleibt stehen! …
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). In der Eschborner Straße werden gegenwärtig eine Ligusterhecke und zwölf Roteichen angepflanzt. Umweltschutzbeauftragter Burghard Haueisen: „Der Liguster ist ein heimischer Strauch, der als Bienennährgehölz gilt. Nach dem ersten Frost werden seine schwarzen Beeren gerne von den Vögeln gefressen. Die Roteiche hat sich als klimafest bewährt, sie ist resistent gegen Trockenheit, Hitze und Kälte. Ein Blickfang ist die wunderschöne Herbstfärbung.“
Ursache der Rodung und Neuanpflanzung ist: Die …
Schwalbach - 17. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). Bürgermeister Alexander Immisch teilt mit, dass Rathaus und Bürgerbüro auch in der gegenwärtigen Corona-Lage geöffnet bleiben. Eine Terminvereinbarung mit dem gewünschten Mitarbeiter der Stadtverwaltung wird zwar erbeten, ist aber keine Bedingung. Alexander Immisch: „Die Schwalbacher können auch ohne vorherige Terminvereinbarung das Rathaus aufsuchen. Sie werden jedoch gebeten, sich am Empfang anzumelden, dann wird die zuständige Sachbearbeitung informiert.“ Wie bereits mitgeteilt, sind die Einrichtungen der Stadt zwischen den Jahren, also von 28. bis 30. Dezember, geschlossen. Ziel ist, während der Zeit weihnachtlicher Verwandtschaftsbesuche den Kontakt zu weiteren Gruppen zu verringern. Am 4. Januar ist das Rathaus dann …
Schwalbach - 09. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass alle städtischen Einrichtungen vom 28. bis 30. Dezember geschlossen bleiben. Diese Schließung ist neu, in den vergangenen Jahren waren Bürgerbüro und Rathaus zwischen den Jahren immer geöffnet. Die Stadt folgt damit den Pandemie-Empfehlungen der Bundesregierung, um so in der Zeit der weihnachtlichen Verwandtschaftsbesuche die weiteren Kontaktgruppen zu verringern. Rechnet man den 24. Dezember (Heiligabend) und den 31. Dezember (Silvester) hinzu, so dauert die Schließung insgesamt gut zehn Tage. Die Stadtverwaltung bittet die Schwalbacher, die ein Anliegen haben, dies bei ihren Planungen zu berücksichtigen. Da die Frist zur Abgabe von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen und die …
Schwalbach - 02. Dezember 2020 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). Ein plötzlicher Wintereinbruch wie in dieser Woche bringt nicht nur Schnee und Eis – es hagelt auch Beschwerden beim Ordnungsamt. Oft weisen die Bürger dann darauf hin, dass in ihrer Nachbarschaft der Pflicht, den Gehweg zu räumen, nicht nachgekommen wird. Doch in diesem Winter soll alles besser werden – dazu einige Informationen.
Nach den geltenden Regelungen der Satzung zur Straßenreinigung (unter Abschnitt III „Winterdienst“), sind Geh- und Überwege in einer solchen Breite von Schnee freizuhalten, dass der Verkehr nicht mehr als unvermeidbar beeinträchtigt wird. Der Schnee soll nicht an den Straßenrand geschoben, sondern möglichst auf privaten Grundstücksflächen abgelagert werden. …
Schwalbach - 18. November 2020 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). Kürzlich wurde der neue Laufpark Schwalbach offiziell eröffnet. Bürgermeister Alexander Immisch: „Die Eröffnung der Walking- und Jogging-Rundkurse steht für gleich zwei gute Nachrichten. Erstens sind die Strecken erneut hergestellt, verbessert und ergänzt. Zweitens haben Stadt, Turngemeinde und Mainova zu diesem Zweck gut zusammengearbeitet.“
„Wir stehen hier zwar am Start, doch sind wir auch am Ziel, nämlich was unser gemeinsames Vorhaben betrifft. Dafür danke ich allen Beteiligten sehr …
Schwalbach - 18. November 2020 Stadtentwicklung
Schwalbach (sn). Kürzlich wurden die ersten von 50 Containern zum Bau des Interim-Schulkinderhauses III an der Geschwister-Scholl-Schule (GSS) angeliefert. Weitere Lieferungen folgen in dieser Woche. Die Container werden mit LKWs gebracht und per Kran auf das Baufeld umgesetzt. Dazu wird ein 130-Tonnen-Kran benötigt. Aus diesem Grund ist der Sossenheimer Weg an der Baustelle bis 21. November gesperrt.
Der Main-Taunus-Kreis hat für die Container-Anlage eine Grundstücksfläche von fast 600 Quadratmetern zur …