Steinbach - 20. August 2025 Umwelt
Steinbach (stw). Die Energiegruppe und die BürgerSolarBerater der IG Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK) laden im Rahmen vom Steinbach Open Air zur zweiten Steinbacher Solarparty am Freitag, 22. August, um 17 Uhr in den Wendehammer im Birkenweg ein. Bei Regen findet die Solarparty in der Senioren-Wohnanlage, Birkenweg 3a, statt.
Wer etwas für die Energiewende tun will und über eine Photovoltaikanlage für das eigene Dach nachdenkt, der ist richtig auf der Solarparty, um alle Fragen zu klären, die sich vor einer solchen …
Steinbach - 09. Juli 2025 Umwelt
Steinbach (stw). Beim 20. Steinbacher Stadtfest hat sich die Integrierte Gesamtschule (IGS) Stierstadt mit einem besonderen Projekt präsentiert – und dabei nicht nur handwerkliches Können, sondern auch ökologisches Bewusstsein unter Beweis gestellt.
Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 fertigten im Rahmen des Faches Arbeitslehre sogenannte „Igeltore“, kleine Holzdurchgänge, die Igeln das sichere Wandern zwischen Gärten und Grünflächen ermöglichen. Unterstützt wurde das Projekt durch die lokale Initiative „Steinbach blüht“, mit der die Schule bereits seit Längerem …
Steinbach - 18. Juni 2025 Umwelt
Steinbach (stw). Die Stadt arbeitet seit einiger Zeit mit dem BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) Ortsverband Oberursel/Steinbach zusammen, um den Schutz vor Starkregengefahren zu verbessern und die Risiken bei extremen Wetterereignissen zu minimieren. Besonders nach den heftigen Regenfällen am 16. August 2023, bei denen die Feuerwehr in Steinbach über 90 Einsätze hatte, wurde deutlich, wie wichtig präventive Maßnahmen sind. Dank des bereits bestehenden Starkregenschutzkonzepts, das seit vier Jahren umgesetzt wird, konnten größere Schäden an Gebäuden und Infrastruktur verhindert werden. Ein wichtiger Baustein dieses Konzepts ist das Regenrückhaltebecken an der Waldstraße, das dazu beiträgt, die Wassermengen bei Starkregen zu kontrollieren und die Kanalisation zu …
Steinbach - 18. Juni 2025 Umwelt
Steinbach (stw). Das nächste Treffen der IG Nachhaltigkeit findet am Mittwoch, 25. Juni, um 19 Uhr statt. Um 19 Uhr hören die Gäste den Vortrag der Reihe „Steinbacher Horizonte“ im katholisches Gemeindezentrum St. Bonifatius, Untergasse 27. Der Referent, Professor Dr. Jan Dieterle von der Frankfurt University of Applied Sciences, Fachgebiet Nachhaltige Freiraum- und Stadtgestaltung, wird folgendes Thema behandeln: „Regenerative Kommunen gestalten: Wassersensibler Stadtumbau“. Im Anschluss findet gegenüber im Stadtteilbüro von 21 bis 21.15 Uhr eine kurze Planungsbesprechung statt. Alle Mitglieder und Interessenten am Thema Nachhaltigkeit sind eingeladen teilzunehmen. Das nächste Treffen nach den Sommerferien findet am Mittwoch, 3. September, im Bürgerhaus statt.
Steinbach - 04. Juni 2025 Umwelt
Steinbach (stw). Der Magistrat der Stadt weist darauf hin, dass seit Mai eine Novelle der Bioabfallverordnung greift, welche noch weniger Störstoffe in den Bioabfallverarbeitenden Anlagen zulässt. Dies hat zur Konsequenz, dass ab sofort von der beauftragten Entsorgungsfirma und der Stadt noch genauer hingeschaut wird, ob Störstoffe in den zur Leerung bereitgestellten Biotonnen enthalten sind. Ist dies der Fall, bleiben diese Biotonnen ungeleert stehen bis die Störstoffe von den Anschlusspflichtigen aussortiert wurden. Die Biotonne wird in diesem Fall mit einem Aufkleber versehen, der auf das unsachgemäße Befüllen des Behälters hinweist. In den vergangenen Wochen wurde daher in zahlreichen Medien berichtet, welche Abfälle in die Biotonne gehören und welche nicht. In …