Kelkheim - 08. März 2023 Verkehr
Kelkheim (kez) – Am 14. März wird der ADFC Kelkheim mit einer Radtour zur Kelterei Possmann in Rödelheim die Fahrradsaison eröffnen. Es folgt ein umfangreiches Programm. Eine Fahrt nach Mainz zum kultigen und zünftigen Marktfrühstück wird im April stattfinden. Auch Besuche im Dom und auf dem Markt sind möglich. Außerdem gibt es eine Tour zum Dottenfelder Hof – ein Demeter-Betrieb in der Wetterau mit Bistro und großer Markthalle. Im Mai sind eine Radtour zum Heusenstammer Schloss und im Juni eine Tour von Park zu Park im MTK, Teil 1, geplant. Ebenfalls im Juni ist eine Fahrt durch das Darmstädter Land mit Highlights vorgesehen, bevor es im August zur Radtour von Park zu Park im MTK, Teil 2, kommt. Im September ist der Frankfurter Hausberg, der Lohrberg, zur Zeit der …
Kelkheim - 08. März 2023 Verkehr
Schülerreporter
Ein langer Schulweg
Kelkheim (kez) – Ein junger Nachwuchsreporter der Eichendorffschule hat zur Sperrung der Robert-Koch-Straße in Ruppertshain einen Bericht geschrieben und auch fotografiert. Wie man sieht: Auch Schüler sind die Leidtragenden der Bauarbeiten. Hier der Bericht von Sebastian Kuhn (5. Klasse).
„Der Wecker klingelt um 6 Uhr. Eine halbe Stunde später muss ich mich sputen und den Berg einen Kilometer hochrennen. Um knapp 6.40 Uhr bin ich dann bei der Bushaltestelle. Dann fahren wir 50 …
Kelkheim - 08. März 2023 Verkehr
Als betroffener Bewohner Eppenhains habe ich mit großem Interesse Ihren Leitartikel der Ausgabe 9 der Kelkheimer Zeitung vom 03.03.2023 gelesen.
Dessen Überschrift und die darin zum Ausdruck gebrachte Tatsache alleine verwundert und überrascht in diesem Land vermutlich niemanden mehr. Wirklich Aufmerksamkeit und ungläubiges Staunen würde vermutlich nur noch ein Aufmacher wie „Baustelle Ruppertshain früher abgeschlossen als geplant“ hervorrufen.
Woran ich mich allerdings nach wie vor nicht gewöhnen werde, ist naiver und unreflektierter Journalismus. Für öffentliche Bekanntmachungen der Stadtverwaltung und Meinungen des Rathauses dient das Amtsblatt als offizielles Kommunikationsmedium. Im …
Kelkheim - 08. Februar 2023 Verkehr
Kelkheim (kez) – Aufgrund von Bauarbeiten im Haltestellenbereich kann die Haltestelle „Egerländer Straße“ in Kelkheim-Fischbach von der Linie 263 in Fahrtrichtung Hofheim seit Donnerstag, 9. Februar, für circa vier Wochen nicht angefahren werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich für Fahrgäste in circa 70 Metern Entfernung auf Höhe der Kreuzung „Egerländer Straße/Kelkheimer Straße“.
Kelkheim - 01. Februar 2023 Verkehr
Kelkheim (kez) – Das sollte für jeden Kraftfahrer selbstverständlich sein – trotzdem ereignete sich im Januar auf dem Bahnübergang Lorsbacher Straße ein Unfall, der zwar glimpflich ausging, aber Bürgermeister Albrecht Kündiger dazu anregte, diese Frage in einer Bekanntmachung aufzugreifen. Denn stockt der Verkehr, darf man trotz Vorfahrt oder Lichtzeichen nicht auf die Schienen fahren, um dort zu halten. Die klare Regel: Stehen bleiben und warten bis die Schienen wieder frei sind. An der Lorsbacher Straße war der Verkehr durch Bauarbeiten ins Stocken geraten, so dass ein Kraftfahrer auf den Schienen hielt. Der Zug der Bahn traf das Auto trotz Notbremsung am Heck, der Fahrer kam mit dem Schrecken, aber unverletzt davon.
Kelkheim - 18. Januar 2023 Verkehr
LED-Technik für Kreuzung
Kelkheim
(kez) – Die Lichtsignalanlage an der Kreuzung Frankfurter Straße und Lorsbacher Straße wird bis voraussichtlich Anfang März total erneuert werden. Der Grund: Die störungsanfällige alte Anlage war mehrfach ausgefallen. Es wird einige technische Neuerungen geben. Die neue Anlage wird mit lichtstarker LED-Technik ausgestattet sein. Ferner soll sie mit taktilen Bodenelementen, Vibrationstastern und akustischen Signalen voll blindengerecht ausgestattet werden. Während der Arbeiten wird es eine Baustellen-Ampel mit zeitweiliger einspuriger Verkehrsführung geben. Es kann also zeitweise zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Kelkheim - 11. Januar 2023 Verkehr
Kelkheim
(ju) – Was tut man, wenn man eine große Solaranlage auf dem Dach hat? Einerseits kann man den erzeugten Strom ins Netz einspeisen und kassiert dafür derzeit zwischen 7 und 8 Cent pro Kilowattstunde (bei Überschusseinspeisung). Oder man errichtet eine Ladesäule auf dem Firmengelände und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Gemeinsam mit privaten Organisatoren unter der Federführung des rührigen Kelkheimers Lutz-Hendrik Groot Bramel wurde in der Margarete-von-Wrangell-Straße 23 und 25 jetzt …