Bad Homburg - 20. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Ein spannendes Thema wird am kommenden Samstag, 22. März, in der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde vorgestellt. „Nichts ist mehr wie früher! Unser Platz in einer sich verändernden Gesellschaft“ – zu diesem herausfordernden Thema wird Professor Dr. Ralf Dziewas, Dozent an der Theologischen Hochschule in Elstal/ Berlin ein Impulsreferat halten. Von gesellschaftlichen Veränderungen sind wir persönlich betroffen, sie haben auch Auswirkungen auf unsere Kirchengemeinden. Ralf Dziewas wird die Hintergründe dieser Veränderungen erläutern und Hinweise geben, wie wir unseren Platz in der Gesellschaft wirkungsvoll gestalten können.
Bad Homburg - 20. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Der nächste digitale Vortrag der Berufsberatung im Erwerbsleben am Donnerstag, 27. März, um 17 Uhr beschäftigt sich mit dem Thema Seiten- und Quereinstieg ins Lehramt.
Nicht nur aufgrund der starken Nachfrage nach weiteren Lehrkräften interessieren sich laut Agentur für Arbeit immer mehr Erwerbstätige für einen Wechsel in den Lehramtsberuf. In dem digitalen Angebot informieren Experten der Berufsberatung im Erwerbsleben über die Möglichkeiten, Zugangsvoraussetzungen, den Ablauf einer Qualifikation und darüber, bei welchen Schulformen Bedarfe bestehen. Die Online-Veranstaltung dauert rund 60 Minuten. Interessierte können sich direkt auf der Homepage über das Stichwort Digit@ler Donnerstag zum Vortrag anmelden.
Die Einladung mit …
Bad Homburg - 20. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Wie nützlich ein Smartphone ist, hängt entscheidend von den Apps ab. Mit ihnen wird das Smartphone zur Tageszeitung, zum Sprachkurs oder zum Fahrkartenschalter. Ein Seminar der Volkshochschule hilft, die Möglichkeiten eines Smartphones auszuschöpfen. Die Teilnehmer erfahren, was Apps sind, erhalten Tipps für die Auswahl und lernen, Apps auf ihrem Smartphone zu installieren und wieder zu entfernen. Viele Apps sind kostenlos erhältlich, und wie die anderen zu bezahlen sind – auch das erfahren die Kursteilnehmer. Das Seminar findet am Samstag, 22. März, von 10 bis 16 Uhr, in der VHS, Elisabethenstraße 4-8 statt. Die Teilnahme kostet 68 Euro, das eigene Smartphone oder Tablet (Android oder Apple) sowie ein Ladegerät muss mitgebracht werden. Weitere …
Bad Homburg - 20. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Am Samstag, 29. März, um 14.30 Uhr bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) eine Führung für Kinder von fünf bis acht Jahren im Schloss an. Bei dem Rundgang „Guten Morgen, Hoheit!“ durch den Englischen Flügel gibt es viel zu entdecken. Vor über 200 Jahren lebte Landgräfin Elizabeth, die eine englische Prinzessin war, im Schloss Bad Homburg. In den Räumen von Elizabeth finden sich noch heute
viele interessante Hinweise auf Fragen wie: Wie war der Tagesablauf einer Prinzessin? Hatte Elizabeth Hobbys? Wer durfte eine Krone oder ein Diadem tragen? Die Teilnahme an der einstündigen Veranstaltung kostet 9 Euro pro Kind. Eine Familienkarten kann für 20 Euro erworben werden. Tickets sind unter …
Friedrichsdorf - 20. März 2025 Bildung
Veröffentlichungen in dieser Spalte geben die Meinung des Einsenders wieder. Zuschriften ohne genaue Angaben des Namens und der Anschrift bleiben unbeachtet. Leserbriefe verhetzenden oder rein ideologisch-polemisierenden Inhalts werden nicht oder nur so gekürzt veröffentlicht, dass das Pressegesetz nicht verletzt wird. Die Redaktion behält sich grundsätzlich Kürzungen vor.
Unsere Leserin Miriam Kaiser aus Friedrichsdorf meint zum Abschlussball der Philipp-Reis-Schule (PRS): Ich möchte mit diesem Leserbrief mein Unverständnis darüber ausdrücken, dass den Abiturient*innen der PRS in Friedrichsdorf in diesem Jahr der Abschlussball in der Schulaula verwehrt wird. Die Begründung, dass diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht wurden, trifft die Falschen. Es ist …
Königstein - 20. März 2025 Bildung
Am 3. April 2025 bietet die Stadt Königstein im Taunus im Rahmen des Zukunftsorientierungstages Girl’s and Boy’s Day 2025 Jugendlichen die Möglichkeit, in geschlechtsuntypische Berufe hineinzuschnuppern. Ziel ist es, Mädchen und Jungen für Berufsfelder zu begeistern, in denen ihr Geschlecht bisher unterrepräsentiert ist.
Für Mädchen gibt es zum Beispiel Plätze im Betriebshof der Stadt Königstein. Dort erhalten sie praxisnahe Einblicke in die Landschafts- und Grünflächenpflege im gesamten Stadtgebiet. Der Betriebszweig Wasserversorgung der Stadtwerke spannende Einblicke in die Wasserversorgungsanlagen Königsteins.
Der Zukunftsorientierungstag richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren. Die städtische Aktions-Koordinatorin Suzanne Müller-Hess sagt: „Der Girls …
Region - 13. März 2025 Bildung
Hochtaunus (how). In heutige und vergangene Spielzeugwelten eintauchen das können Interessierte ab Sonntag, 16. März, in der neuen Sonderausstellung im Freilichtmuseum Hessenpark. Fast 200 Exponate aus der Zeit um 1900 bis heute sind hier ausgestellt. Der 100-jährige Teddybär ist ebenso vertreten wie der Kinderherd der 1950er-Jahre, die Spielekonsole von 1980 oder der ferngesteuerte Roboter aus dem vergangenen Jahr. Die Ausstellung ist in zehn Themenbereiche unterteilt. Zu jeder Sektion gibt es eine Spielstation für Kinder.
Menschen jeden Alters werden Dinge aus …
Region - 13. März 2025 Bildung
Hochtaunuskreis (kb) – Der Schulentwicklungsplan legt die bedarfsgerechte Entwicklung der Schullandschaft in einer Gebietskörperschaft fest. Damit soll sichergestellt werden, dass stets benötigter Schulraum und ausreichend Sachmittel vorhanden sind. Ebenso zählen dazu die Gestaltung des Schulangebotes, eine Prognose der zu erwartenden Schülerzahlentwicklungen sowie notwendige Investitionen und organisatorische Maßnahmen, um Entwicklungsprozesse an Schulen einleiten zu können. Lerninhalte und pädagogische Konzepte sind hingegen nicht Bestandteil des Schulentwicklungsplanes.
Der Kreisausschuss hat dem Verwaltungsentwurf zum Schulentwicklungsplan für die Jahre 2025 bis 2030 bereits zugestimmt, so dass das Anhörungsverfahren begonnen hat. Dazu werden Träger der öffentlichen Belange …
Eschborn - 13. März 2025 Bildung
ORT:
Eschborn/Schwalbach (ew). „Musik erleben“. Unter diesem Motto lädt die Musikschule Taunus am Samstag, 15. März, um 17 Uhr zum Jahreskonzert ins Bürgerhaus Schwalbach ein. Talentierte Solisten und Ensembles präsentieren ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielseitigkeit der musikalischen Ausbildung an der Musikschule Taunus widerspiegelt. Neben klassischen Werken erklingen auch bekannte Titel wie „Smoke on the Water“, „Mercy, Mercy, Mercy“ oder „Happy“. Solistische Darbietungen auf Horn, Trompete und Klavier runden das Programm ab. Die Musikschule Taunus freut sich darauf, mit diesem Konzert ein Zeichen für die Bedeutung der musikalischen Bildung zu setzen und das Publikum mit einer eindrucksvollen …
Bad Homburg - 13. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Deutschlands Kleinstaaterei früherer Jahrhunderte wurde oft beklagt, sicher auch zu Recht. Eines aber hat sie uns beschert, um was uns viele in Europa beneiden: eine ungewöhnlich hohe Kulturdichte. Die vielen kleinen und größeren Residenzen standen oft im Wettstreit untereinander, wer das schönere Schloss, die prächtigere Kirche oder das repräsentativere Stadtbild habe. Ein Musterbeispiel für diese künstlerisch oft fruchtbare Konkurrenz ist Würzburg, wo Fürstbischöfe über Jahrhunderte hinweg auch mit der Kunst Politik zu machen versuchten. Ein Ergebnis ist die Residenz, vielleicht das gelungenste Barockschloss Europas. Bei der Tagesfahrt der Volkshochschule am Dienstag, 18. März, mit Thomas Huth werden die eindrucksvolle Festung Marienberg, die Stadt …
Eschborn - 13. März 2025 Bildung
ORT:
Eschborn (ew). Am 26. und 27. März, jeweils um 19.30 Uhr, ist ein gemeinsames Theaterprojekt von Schülerinnen und Schüler der Heinrich-von-Kleist-Schule (HvK) und der Freien Waldorfschule Frankfurt an der Volksbühne im Großen Hirschgraben in Frankfurt zu sehen.
Soziale Ungleichheit, Drogen, Waffen und (fehlende) Natur in der Großstadt sind nur einige Themen, welche Jugendliche mit dem Thema „Meine Stadt in Texten – Bildern – Sound“ verbinden. Mehr als ein halbes Jahr haben sich Schüler der beiden Schulen kreativ mit den Freuden und Ärgernissen „ihrer Stadt“ beschäftigt und nach Texten, Bildern und Kompositionen gesucht. Mit den Musikern Uwe Dierksen und Bertold Breig, der Filmemacherin Pola Sell, der …
Bad Homburg - 13. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Das Forschungskolleg Humanwissenschaften bietet am Donnerstag, 13. März, von 19 Uhr an einen Vortrag in englischer Sprache an. Hossein Badamchi von der Universität Teheran wird zum Thema „The Cyrus Cylinder: Propaganda or Imperial Policy?“ referieren. Er geht dabei um die Inschrift auf dem berühmten Kyros-Zylinder aus dem Jahr 539 v. Christus, die eine friedliche und tolerante Regierung des persischen Königs Kyros II. verkündete. Handelt es sich hierbei um bloße Propaganda oder um wirkliche Politik? Die Einführung hält Guido Pfeifer vom Institut für Rechtsgeschichte der Goethe-Universität Frankfurt. Veranstaltungsort sind die Räume des Forschungskollegs Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4.
Bad Homburg - 13. März 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Die Architektin Ruxandra-Maria Jotzu, Autorin des Bandes „Bad Homburg zu Fuß“, lädt ein zu einer Begegnung mit dem Werk des Baumeisters Louis Jacobi in mehreren Rundgängen durch Bad Homburg. Wie kein anderer hat der Homburger Baumeister Louis Jacobi das Gesicht der Stadt verwandelt und geprägt. Das Kaiser-Wilhelms-Bad, die Marktlauben und die Wandelhalle tragen unter anderem seine Signatur. Die Teilnehmer begeben sich auf Spurensuche, um Zeugnisse seines vielseitigen Schaffens zu entdecken. Jacobis Wohnhaus, die einstige HTG-Turnhalle (jetzt „Jacobshallen“ der Gelerie Scheffel), die Romanische Halle am Schloss, das Café Eiding, die ehemalige „Engel-Apotheke“ sind die wichtigsten Etappen diesen ersten Rundgangs, der am Marktplatz, mit der Betrachtung …