Oberursel - 18. September 2025 Bildung
Oberursel (ow). Insgesamt 15 Nachwuchskräfte starten dieses Jahr in verschiedenen Ausbildungs- und Studiengängen bei der Stadt Oberursel. Damit beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt voller Chancen, Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Janka Czilli, Lovis Kosel und Ben Sebastian starteten am 1. September ihre dreijährige Ausbildung zur, bzw. zum, Verwaltungsfachangestellten. Bürgermeisterin Antje Runge, Erster Stadtrat Jens Uhlig und Stadtrat An-dreas Bernhardt begrüßten die Nachwuchskräfte heute im Rathaus persönlich. „Ich heiße Sie herzlich im Team der Stadtverwaltung Oberursel willkommen. Der Beginn Ihrer Ausbildung ist der Start in ein spannendes Berufsleben – dafür wünsche ich Ihnen alles Gute. Unser Leitbild „Leben-Qualität-Zukunft“ ist für uns nicht nur ein …
Oberursel - 18. September 2025 Bildung
Oberursel (ow). Mit dem vielfältigen Projekt „Digital aktiv im Alter“ wurde die Stadt Oberursel als einer von bundesweit 300 Erfahrungsorten des DigitalPakt Alter ausgewählt. Ein Teil der Förderung wird in Kooperation mit der vhs Hochtaunus für zehn Workshops Digital Aktiv im Alter verwendet. Die Workshop-Reihe richtet sich hauptsächlich an ältere Menschen, die noch nicht im Internet sind oder geringe Vorkenntnisse haben. Alle Veranstaltungen finden im vhs Seminarhaus Alte Post, Oberhöchstadter Straße 5, statt. Der Eintritt ist aufgrund der Förderung frei. Eine Anmeldung bei der vhs Hochtaunus ist erforderlich unter Telefon 06171-58480 oder per E-Mail an info[at]vhs-hochtaunus[dot]de.
Termine und Titel
Dienstag 23. September …
Kronberg - 18. September 2025 Bildung
Kronberg (kb) – Vor 80 Jahren wurde der Widerstandskämpfer und Mitbegründer des „Kreisauer Kreises“, Helmuth James von Moltke, vom NS-Regime hingerichtet. Aus diesem Anlass lädt die evangelische Kirchengemeinde St. Johann Kronberg in Zusammenarbeit mit den Kronberger Lichtspielen zur Vorführung des Films „Geschichte einer Liebe: Freya“ mit anschließender Diskussion mit den Regisseuren Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn ein. Termin der Veranstaltung ist Sonntag, 28. September, um 18 im Kronberger Kino. Der bewegende Dokumentarfilm erzählt aus Sicht von Moltkes Frau Freya die Geschichte einer Liebe im Widerstand, die auch mit der Hinrichtung des geliebten Menschen nicht endet.
Als die 18-jährige Freya Deichmann 1929 bei einem künstlerisch-philosophischen Seminar für junge …
Oberursel - 18. September 2025 Bildung
Oberursel (ow). Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Hochtaunusschule und den Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung wird eine schon seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit in schriftliche Form gegossen. „Das gute Miteinander der Berufsschule und den Oberurseler Werkstätten zeigt, wie soziale Inklusion gelebt werden kann“, sagt Erster Kreisbeigeordneter Thorsten Schorr, der zur Unterzeichnung der Vereinbarung nach Oberursel gekommen war. „Berührungsängste gibt es hier nicht.“
Der Unterricht für die jungen Mitarbeiter der Oberurseler …
Bad Homburg - 18. September 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Kürzlich hatten die Schüler des 9. Jahrgangs am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium die besondere Gelegenheit, Literatur und Zeitgeschichte in einer eindrücklichen Lesung zu verbinden. Zu Gast waren die preisgekrönte Autorin Maja Nielsen sowie der Zeitzeuge Thomas Raufeisen. Vorgestellt wurde Nielsens neuestes Buch „Das falsche Leben“, das auf eindringliche Weise „echte Geschichte“ vermittelt und die Jugendlichen zurückführt in die 1980er-Jahre – in das geteilte Deutschland.
Maja Nielsen ist seit vielen Jahren bekannt für ihre lebendigen Sachbücher, in denen sie …
Bad Soden - 18. September 2025 Bildung
Bad Soden (bs) – Am Samstag, 27. September, öffnet die Musikschule Bad Soden von 13 bis 17 Uhr ihre Pforten für einen Tag der offenen Tür.
Es können verschiedene Instrumente ausprobiert werden – sowohl Blasinstrumente wie Trompete, Klarinette, Blockflöte, Oboe oder Querflöte und Streichinstrumente wie Kontrabass, Cello oder Geige. Selbstverständlich stehen auch Klavier, Schlagzeug und Harfe zur Verfügung.
Wer gerne ein Instrument erlernen möchte und noch nicht genau weiß welches, kann sich an diesem Tag informieren.
Die Musikschule vergibt auch feste Termine, damit für jeden genügend Zeit bleibt, in Ruhe zu probieren. Eine Anmeldung unter Angabe von Namen und Alter sowie den gewünschten Instrumenten ist per E-Mail möglich.
…
Oberhöchstadt - 18. September 2025 Bildung
Oberhöchstadt (kb) – Die Kita Schöne Aussicht in Oberhöchstadt veranstaltet am Freitag, 19. September, von 15 bis 17 Uhr einen Lesenachmittag, an dem verschiedene „Herzensbücher“ für die Altersgruppe drei bis sechs vorgestellt werden.
Gäste sind herzlich willkommen, für Speis und Trank ist gesorgt. Um eine Anmeldung wird per E-Mail an kita.schoeneaussicht[at]kronberg[dot]de gebeten. Es lesen Claudia Opsomer, die Rektorin der benachbarten Grundschule, Dr. Nicole Pryca, die Patenschaftszahnärztin von der Zahnarztpraxis Oberhöchstadt sowie Jörg Kouth, Elferrat des KV02 und ehemaliger Kindergartenvater.
Des Weiteren lesen auch Doris Bender, Leseoma und Kunsthistorikerin der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen …
Sulzbach - 11. September 2025 Bildung
Sulzbach (mas) – Alleine durch den Heinrich-Kleber-Park sollte den Anwohnern der Name des ersten Nachkriegsbürgermeisters der Gemeinde bekannt sein. Heinrich Kleber, geboren 1897 im damals noch selbstständigen Liederbach, wurde am 9. Oktober 1945 formal zum Bürgermeister ernannt und hielt sein Amt bis 1963. Was sein Leben und seine Amtszeit als Bürgermeister so besonders machte, darüber berichtete am vergangenen Mittwoch der Vorsitzende des Geschichtsvereins Reichsdorf 1979, Joachim Siebenhaar.
Etwa 50 Gäste nahmen auf Einladung des Geschichtsvereins und der Gemeinde im …
Region - 11. September 2025 Bildung
Hofheim (sz). Das Herbstprogramm der Veranstaltungsreihe „Frau & Job“ startet demnächst. Es umfasst zahlreiche Angebote in unterschiedlichen Formaten wie Präsenz- und Online-Workshops, Bildungsurlaub und Online-Vorträgen. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, ist auch in diesem Halbjahr Künstliche Intelligenz (KI) ein Schwerpunktthema.
Unter den mehr als 30 Angeboten werden noch zahlreiche weitere Themen behandelt – etwa die Entwicklung von Kompetenzen, Fragen zu Altersvorsorge und Geldanlage, Gesundheitsförderung und Kommunikation. Auch eine Jobbörse …
Bad Homburg - 11. September 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) beteiligen sich am Aktionstag „Tag des offenen Denkmals“ mit kostenfreien Angeboten in den Museumsschlössern Weilburg, Bad Homburg und Steinau sowie im Kloster Seligenstadt und dem Staatspark Hanau-Wilhelmsbad. Bei besonderen Themenführungen und weiteren Angeboten am Sonntag, 14. September, werfen die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen und gelangen an Orte, die sonst teilweise unzugänglich sind.
Jeweils um 10.30, 12 und 13.30 Uhr kann der Weiße Turm des Schlosses Bad Homburg, das Wahrzeichen der Kurstadt, …
Steinbach - 11. September 2025 Bildung
Steinbach (stw). Profectus Sprache und Bildung gUG bietet Deutschkurse an. Für den A2-Kurs im Bürgerhaus, Untergasse 36 war der Starttermin 1. September jeweils montags 8.30 Uhr – 13.45 Uhr (Präsenz), jeweils dienstags 8.30 Uhr – 13.45 Uhr (Präsenz), jeweils freitags 8.30 Uhr – 13.45 Uhr (Präsenz).
Der A2-Kurs findet im Haus der Wirtschaft, Daimlerstraße 6 statt und startet am 3. November jeweils mittwochs 9 Uhr – 12.15 Uhr (Präsenz), jeweils donnerstags 9 Uhr – 12.15 Uhr (Präsenz), jeweils freitags 9 Uhr -12.15 Uhr (Präsenz). Der B1-Kurs ist ebenfalls im im Haus der Wirtschaft, Daimlerstraße 6, ab 1. September jeweils montags 11.45 Uhr – 14.45 Uhr (Präsenz), jeweils dienstags 11.45 Uhr – 14.45 Uhr (Präsenz), jeweils freitags 11.45 Uhr – 11.45 Uhr (Online) …
Oberursel - 11. September 2025 Bildung
Oberursel (ow). Am Montag, 25. August, war Thomas Leopold-Klemm, regionaler Jugendkoordinator der Polizeidirektion Hochtaunus, zu Gast in der Aula des Gymnasiums Oberursel. Dort hielt er für die Jahrgangsstufen 8 bis 10 einen eineinhalbstündigen Präventionsvortrag zum Thema „Zivilcourage und Demokratie im Alltag und im Internet“. Organisiert worden war die Veranstaltung durch die Stufenleitungen Megan Wellens, Ruth Kamin-Groß, Kirsten Busse und Daniel Schuster, welcher auch als Moderator der Veranstaltung fungierte.
Zunächst schilderte Thomas Leopold-Klemm seinen …
Bad Homburg - 11. September 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Der Vortrag „Das Tagebuch des Hauptmannes Heinrich von Silber“ wird aufgrund der großen Nachfrage am Mittwoch, 17. September, um 19 Uhr in der Villa Wertheimber wiederholt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Referent ist wieder Andreas Mengel. Der Eintritt ist frei. Der aus dem thüringischen Arnstadt stammende Heinrich von Silber (1788-1868) trat 1819 als Oberkommandierender des hessen-homburgischen Linien-Militärs in landgräfliche Dienste. Sein Nachlass, der im Stadtarchiv Bad Homburg aufbewahrt wird, besteht im Wesentlichen aus einem Tagebuch, das bald nach seiner Ankunft in Homburg (1820) beginnt und mit dem Jahr 1828 endet – also nahezu die gesamte Regierungszeit des Landgrafen Friedrich VI. Joseph abdeckt. Damit ergänzt es in hervorragender Weise die in großen Fragmenten …