Oberursel - 26. Juni 2025 Bildung
Oberursel (ow). Die Integrierte Gesamtschule Stierstadt stellt bei einem „Tag der offenen Tür“ Stierstadt am Sonntag, 29. Juni, von 10 bis 18 Uhr ihren Neu- und Erweiterungsbau vor. Führungen durch das Gebäude unter Leitung der Architekten werden um 11 und um 14 Uhr angeboten.
Die Schule, die Anfang des Jahres bezogen wurde, dient beim bundesweiten „Tag der Architektur“ als Beispiel für vorbildliches Bauen. Daher gehört die IGS zu den ausgewählten Gebäuden, die beim bundesweiten Tag der Architektur besichtigt werden können. Landrat Ulrich Krebs lädt interessierte …
Oberursel - 26. Juni 2025 Bildung
Oberursel (ow). Im Rahmen des Hessentag wurde Charlotte Planer, Abiturientin am Gymnasium Oberursel, von Hessens Bildungsminister Armin Schwarz mit einem Preis für den dritten Platz bei einem Malwettbewerb zum Thema „Werte“ geehrt. Im Zelt des Hessenforums überreichte der Minister der Schülerin eine Urkunde des Landes Hessens und einen Buchpreis für ihre großartige Leistung.
Bereits vor den Osterferien hatten das Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) und das Staatliche Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis die Schulen dazu …
Bad Homburg - 26. Juni 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Lust auf Neues? Das aktuelle Programm der Volkshochschule Bad Homburg ist ab sofort online! Ob Sprachen, Gesundheit, Kreatives, Berufliches oder Familienangebote – die Auswahl ist groß und richtet sich an alle, die sich weiterbilden, ausprobieren oder persönlich wachsen möchten. Viele Kurse finden in Bad Homburg, Friedrichsdorf und im Usinger Land statt, andere bequem online. Alle Angebote und Termine sind jetzt über die Homepage der VHS unter www.vhs-badhomburg.de einsehbar und buchbar. Persönlich berät das Service-Team in der Elisabethenstraße 4-8 montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, dienstags und donnerstags von 17 bis 20 …
Schwalbach - 26. Juni 2025 Bildung
ORT:
Eschborn (sz). In den Kursen der Musikschule Taunus entdecken Kinder im Alter von null bis sechs Jahren spielerisch und mit viel Freude die Welt der Klänge. Durch singen, tanzen, musizieren und spannendes Ausprobieren von Gegensätzen wie laut und leise, schnell und langsam, hoch und tief wird musikalisches Erleben zum Abenteuer. Die neuen Kurse in starten Anfang September.
Die monatliche Kursgebühr beträgt 49,20 Euro, für Kinder aus Eschborn 46,30 Euro. Anmeldungen sind online möglich unter anmeldung.musikschule-taunus.de. Wenige freie Plätze gibt es noch bei folgenden Kursen: Eltern-Kind-Kurs für Zweijährige in Niederhöchstadt mittwochs um 15 Uhr; Eltern-Kind-Kurs für Dreijährige in Niederhöchstadt …
Eschborn - 26. Juni 2025 Bildung
ORT:
Eschborn (ew). Sie kamen aus Hofheim, Eppstein, Dreieich und Eschborn: Mehr als 900 Schülerinnen und Schüler haben an der „Azubion 2025“ teilgenommen. Sie alle beschäftigt ein und dieselbe Frage: Welche passenden Ausbildungsberufe gibt es und wie soll es nach dem Schulabschluss weitergehen?
15 Unternehmen und Institutionen in Eschborn präsentierten ihnen am 13. Juni rund 50 Ausbildungsmöglichkeiten. Und das in lockerer Atmosphäre persönlich, authentisch und an einem einzigen Tag. Die Ausbildungsmesse …
Bad Homburg - 26. Juni 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Sommerzeit ist Entdeckerzeit – und wer in den Ferien zu Hause bleibt, muss auf spannende Erlebnisse nicht verzichten! Die Volkshochschule (VHS) bietet auch in diesem Jahr ein buntes Sommerprogramm für alle Altersgruppen. Besonderer Fokus liegt auf kreativen und lehrreichen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Unter dem Motto „Sommerloch? Nicht bei uns!“ erwartet junge Teilnehmer ein vielseitiges Ferienprogramm: Von Sprachkursen über Programmier- und Computerworkshops bis hin zu kreativen Mitmachaktionen und Naturerlebnissen. Dabei kombinieren viele Kurse Spaß mit sinnvoller Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Das entlastet nicht nur Eltern, sondern gibt Kindern und Jugendlichen auch die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre weiterzuentwickeln …
Bad Homburg - 26. Juni 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) veranstalten am Donnerstag, 3. Juli, von 18.30 Uhr an die Themenführung „Vom Keller bis zum Dach“ im Schloss Bad Homburg. Dabei gelangen die Teilnehmer an Orte, die sonst verborgen bleiben. So besichtigen sie etwa die alten Versorgungskeller, schreiten durch den sogenannten „Kaisergang“ von den Kaiserlichen Appartements in die Schlosskirche und schließlich bis hinauf in den Uhrturm. Dabei erfahren sie Wissenswertes zur Geschichte des Schlosses und seiner einstigen Bewohner. Die Teilnahme an der eineinhalbstündigen Führung kostet 12 Euro pro Person, ermäßigt 9 Euro. Tickets können im Internet unter …
Region - 19. Juni 2025 Bildung
Main-Taunus (kez) – Ein steigender Anteil der Kinder in Deutschland hat keinen ausreichenden Zugang zu Deutsch als Bildungssprache. Dabei ist Bildungssprache – anders als Alltagssprache – nicht intuitiv erlernbar. Sie erfordert aktives Lernen und gezielte Unterstützung. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat der Verein InSL e.V. ein umfassendes, kulturell sensibles Sprachförderkonzept entwickelt, das Kinder durch gezielte sprachliche Unterstützung systematisch stärkt – von der Kita bis zum Schulabschluss. Gegründet wurde der Verein 2011 in Friedrichsdorf und basiert konzeptionell auf den …
Schwalbach - 19. Juni 2025 Bildung
Schwalbach (sz). 45 Musikerinnen und Musiker auf acht unterschiedlichen Instrumenten gestalteten am Dienstag vergangener Woche das jährliche Sommerkonzert der Friedrich-Ebert-Schule (FES).
In der vollbesetzten Aula der Schule war eine Mischung aus Orchester- und Ensemblestücken, sowie Trios, Duette und Solos zu hören. Lebhaft durch den Abend führten die drei Moderatoren Henrike, Mara und Mika aus der sechsten Klasse. Organisiert und geleitet wurde das Konzert von den Musiklehrerinnen Lisa Mähringer-Kunz, Eva Monaghan und Sibille Kein.
Der erste Block …
Bad Homburg - 19. Juni 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Dieses Jahr hat die Humboldtschule mit Schülern ebenso wie 5903 andere europäische Schulen am Fremdsprachenwettbewerb „The BIG Challenge“ teilgenommen, in dem in englischer Sprache Wissen zu den Themen englische Grammatik, Wortschatz und Landeskunde abgefragt wurde.
Der jährlich stattfindende Wettbewerb kostet 4,50 Euro Teilnahmegebühr pro Schüler und wird in der Schule, beispielsweise während der Englischstunden, geschrieben. In diesem Jahr haben gleich vier Englischlehrerinnen der HUS ihre Klassen beziehungsweise einzelne Teilnehmer angemeldet. …
Bad Homburg - 19. Juni 2025 Bildung
Bad Homburg (hw). Nikolaus von Kues (1401-1464) ist die entscheidende Figur auf dem Gebiet der Philosophie beim Übergang vom Spätmittelalter zur Neuzeit. Er knüpft verstärkt an neuplatonische Überlieferungen an, verwandelt sie aber in eine neue Sicht auf den Kosmos und den Menschen mit seinen Erkenntnisfähigkeiten. Professor Peter Rohs von der Universität Münster wird in sein Denken einführen. Der Kurs des Gesprächskreises Philosophie findet am 26. Juni im Bürgerhaus Kirdorf statt. Beginn ist 18.30 Uhr im Musiksaal. Gäste sind herzlich willkommen. Infos zur Veranstaltung gibt es per E-Mail an wjuretzek[at]yahoo[dot]com oder Telefon 0172 730 2222.
Neuenhain - 19. Juni 2025 Bildung
Neuenhain (nd) – Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerschaft der Obermayr International School Schwalbach ließen sich etwas Besonderes einfallen und richteten für die Seniorinnen und Senioren des Augustinum Bad Soden einen „Bunten Kulturabend“ aus. Am 11. Juni war es so weit - unter dem Motto „Salon International on Tour“ hatten die Nachwuchstalente ihre großen Auftritte. Die Schule suchte schon lange nach einer Möglichkeit, ihre Schulband und die Theaterprojekte außerhalb der eigenen Räumlichkeiten zu präsentieren. Es wurde bei der Seniorenresidenz Augustinum angefragt und die …
Königstein - 19. Juni 2025 Bildung
Königstein (kw) – Am Mittwoch, 25. Juni, findet am Taunusgymnasium ein Aktionstag zum Thema „Demokratie und Vielfalt“ statt. Um die Schülerinnen und Schüler für dieses wichtige Themenfeld zu sensibilisieren, sind vielfältige Aktionen geplant. So werden sich in den ersten beiden Schulstunden alle Klassen und Kurse im Unterricht mit Inhalten zu den Themen Demokratie und Vielfalt beschäftigen – dafür steht den Lehrkräften umfangreiches aktuelles Material zur Verfügung, und auch Elternvorträge sowie Vorträge der DaZ-(Deutsch als Zweitsprache)-Klassen sind geplant.
In der Einführungsphase wird ein Planspiel zum Thema Demokratie, geleitet von den Politik- und -Wirtschafts-Lehrkräften,stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase werden an einem Gespräch und einer …