Kronberg - 01. Februar 2023 Bildung
Kronberg (kb) – Hannes ist zwölf Jahre alt und geht in die sechste Klasse der Altkönigschule. Er ist seit über einem Jahr in der Umwelt AG und möchte sich für ein fahrradfreundliches Kronberg engagieren. Die Umwelt-AG wird von Julia Kitzinger geleitet und möchte die Schüler und Schülerinnen zu einem eigenständigen Umwelt-Engagement motivieren. So haben die Schüler im letzten Jahr zum Beispiel einen „Bunten Flohmarkt“ organisiert, den es auch in diesem Jahr wieder geben soll und eine Umwelt-Zeitung herausgebracht. In diesem Schuljahr haben sie sich vor allem mit der Weiterentwicklung des „Grünen Klassenzimmers“ beschäftigt, welches das Lernen im Grünen ermöglichen soll. Dieses wird nach und nach naturnah angelegt. Es wurden unter anderem verschiedene Obstbäume, die die …
Bad Homburg - 01. Februar 2023 Bildung
Bad Homburg (hw). Anfang Februar beginnt das Frühjahrssemester der Volkshochschule (VHS), und auch eine große Zahl an Kursen zur kreativen Betätigung finden sich im Programm. Eine neue Rubrik ist die „Kreativwerkstatt“, viele der Angebote sind auch für Kinder und Jugendliche ausgelegt. Aus Lederresten, die nicht mehr für größere Produkte nutzbar sind, können noch Schlüsselanhänger oder Kopfhörerhalterung in Tierform hergestellt werden. Aus alten Zeitschriften und Fotokalendern entstehen Schmuckperlen, die zu Ketten und Armbänder verarbeitet werden. Der Kurs Upcycling-Buch lädt ein, in das Handwerk des Buchbinders hineinzuschnuppern und sich selbst ein Buch aus Papieren und Stoffresten, Verpackungen oder gar einem alten Duschvorhang zu fertigen.
Wer lieber malen …
Bad Homburg - 01. Februar 2023 Bildung
Bad Homburg (hw). Sowohl Theorie als auch Praxis standen im Fokus der Film-Workshops, die Ende Januar für die Jahrgangstufe E des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums (KFG) stattfanden. Damit ging die Filmfortbildung, die im Rahmen der Deutschkurse angeboten wurden, in die Wiederholung. War die Veranstaltung im vergangenen Jahr wegen der Coronapandemie nur als Online-Veranstaltung möglich gewesen, konnte sie dieses Jahr in Präsenz durchgeführt werden.
Leiter der Veranstaltung war der Filmpädagoge Urs Tilmann Daun, der als Mitarbeiter des „Deutschen Filminstituts und …
Schwalbach - 01. Februar 2023 Bildung
Schwalbach (sbw). Am Mittwoch, 15. Februar, findet der nächste Vortrag des Arbeitskreises Wissenschaft-Technologie-Wirtschaft (WiTechWi) im Kulturkreis von 19.30 bis 21.30 Uhr im Hörsaal der Albert-Einstein-Schule, Ober der Röth, in Schwalbach statt. Immer wieder hört man in Medien, dass Quantencomputer alle Probleme lösen können, und gleichzeitig werden spektakuläre Erfolge beim Bau dieser neuartigen Computer verkündet. In diesem Vortrag soll die Funktionsweise von Quantencomputern und den dazugehörigen Algorithmen aus der Perspektive eines Informatikers vorgestellt werden. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, ob wirklich alle Probleme mit Quantencomputern gelöst werden können und warum sie Bedrohung und Chance für die IT-Sicherheit und die Zukunft des Internets …
Oberursel - 01. Februar 2023 Bildung
Oberursel (ow). Für Freitag, 10. Februar, lädt das Gymnasium Oberursel (GO) die Kinder der vierten Jahrgangsstufe der Grundschulen und deren Eltern von 16 bis 19 Uhr zu einem Informationsnachmittag ein. Dieser Nachmittag bildet am GO den Abschluss der Informationsveranstaltungen zum Übergang von der Grundschule zu weiterführenden Schulen.
Im Anschluss an eine offizielle Begrüßung durch die Schulleitung und ein kleines musikalisches Programm in der Aula können die Kinder ohne ihre Eltern die Schule erleben, indem sie an kurzen Unterrichtssequenzen in den für sie neuen Fächern teilnehmen und Aktivitäten in den Bereichen Musik, Kunst, Sport und Naturwissenschaften kennenlernen. Dazu werden sie von Schülermentoren in Gruppen durch die Schule geführt. Die Eltern …
Bad Homburg - 01. Februar 2023 Bildung
Bad Homburg (hw). Im Januar zeigte sich das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium (KFG) von seiner sportlichen Seite. Die gesamte Stufe 7 reiste, aufgeteilt in zwei Gruppen, für je eine Woche nach Aschau im Chiemgau zur traditionellen Schneesportwoche. Anstatt Deutsch, Mathe und Englisch stand nun Skifahren auf dem Lehrplan.
Am frühen Freitagmorgen waren ab etwa 6.20 Uhr die Straßen rund um das KFG dicht zugeparkt, an der Kinzigstraße drängten sich 110 Schüler mit ihren Eltern und jeder Menge Gepäck. Die Klassen 7ac, 7b1, 7e und 7n brachen mit ihren Klassenlehrern und den …
Bad Homburg - 01. Februar 2023 Bildung
Bad Homburg (hw). Die Schülerinnen des Jahrgangs 9 der Maria-Ward-Schule (MWS) haben im Rahmen des Polytechnikunterrichts an einem Kochseminar der Akademie Gesundes Leben teilgenommen. Bevor es jedoch mit dem Kochen losging, stellten sich Seminarleiter Martin Rukowsky, gelernter Koch und Bäcker, Dozentin Astrid Schmitt-Dossou, Ökotrophologin und und Fachfrau für Heil- und Wildkräuterseminare, sowie Praktikantin Imke, Studentin der Ernährungswissenschaften, vor.
Anschließend wurden die Schülerinnen in drei Gruppen aufgeteilt, bezogen ihre Kochkojen und machten sich …
Oberursel - 01. Februar 2023 Bildung
Oberursel (ow). Beim Mathematikwettbewerb des Landes Hessen 2022/23 haben es sechs Schüler des Gymnasiums Oberursel (GO) in die zweite Runde geschafft. In einer kleinen Feier gratulierte Barbara Becker, die neue Leiterin des Fachbereichs III am GO, den beiden Schulsiegerinnen und dreien der vier Schulsieger und überreichte ihnen ihre Urkunden.
Ilias Uber (8c) war mit 47 von 48 zu erreichenden Punkten der Schulbeste. Jasper Seegebarth, der bei der Feierstunde verhindert war, und Linus Schulze (8f) lagen punktgleich mit 46 Punkten auf dem zweiten Platz. Jette Rotert ( …
Oberursel - 01. Februar 2023 Bildung
Oberursel (ach). Jürgen Blumenstein ist „ein richtiger Eingeborener“, wie er selbst sagt, und kann die Frage „Kennst Du Deine Stadt?“ mit einem klaren „Ja“ beantworten. „Natürlich kenne ich nicht jede Einzelheit aus der Oberurseler Geschichte, aber ich habe vieles im Hinterkopf und einige Ideen, aber oft muss ich mich einfach vergewissern. Dafür gibt es gute Quellen, meistens werde ich in der Ursella fündig“, erzählt er. So hat er vor einigen Jahren schon mal das Stadträtsel zum „Felsenkeller“, dem heutigen Vortaunusmuseum, gewonnen und jüngst herausgefunden, dass es die …
Region - 25. Januar 2023 Bildung
Hochtaunus (how). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet vom 6. Februar bis zum 11. Februar erstmals eine Woche der digitalen Elternabende. Sechs Unternehmen aus Hessen stellen sich mit ihrem Ausbildungs- und Studienangebot vor und rühren die Werbetrommel als Arbeitgeber.
Der Fachkräftemangel ist eines der Schlagworte des vergangenen Jahres gewesen und wird auch im neuen Jahr ein wichtiges Thema bleiben. Ausbildungsplätze sind ausreichend vorhanden. Damit Jugendliche den für sie passenden Ausbildungsplatz finden, veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine bundesweite Aktionswoche in Sachen Berufsorientierung und Elternarbeit.
Bei den Elternabenden präsentieren die …
Region - 25. Januar 2023 Bildung
Hochtaunus
(kw) – So ein Raubtier-Gebiss kann schon sehr eindrucksvoll sein. Was genau unterscheidet es von einem Pflanzenfresser, wie sieht ein Backenzahn von einem Elefanten aus und wie oft wächst er nach? Welchen Anforderungen müssen Gebisse und Zähne bei den verschiedenen Tierarten gewachsen sein und warum sind sie so unterschiedlich? Diesen und vielen anderen interessanten Fragen geht die nächste Öffentliche Führung im Opel-Zoo nach, die am
Samstag, dem 28. Januar, um 15 Uhr
startet.
…
Region - 25. Januar 2023 Bildung
Main-Taunus-Kreis
(kez) – Als „erfolgreichen Start“ hat Kreisbeigeordneter Axel Fink die ersten Einsätze der Ausbildungsbotschafter und -botschafterinnen gewertet. Wie der Schuldezernent mitteilt, seien die fast 100 Auszubildenden im vergangenen Jahr knapp 70-mal in den Landkreisen Main-Taunus und Hochtaunus eingesetzt worden. Sie hätten dabei mehr als 1300 Schülerinnen und Schüler erreicht. An den Schulen werde auf diese Weise „Berufsorientierung auf Augenhöhe geboten“, das Programm sei ein Beitrag „zur Sicherung von dringend benötigtem Fachkräftenachwuchs in der Region“.
Die Kreishandwerkerschaft Main- und Hochtaunus und ihre Projektkoordinatorin Nadine Stauch, der besonderer Dank gebühre, hätten …
Region - 25. Januar 2023 Bildung
Hochtaunus
(kw) – So ein Raubtier-Gebiss kann schon sehr eindrucksvoll sein. Was genau unterscheidet es von einem Pflanzenfresser, wie sieht ein Backenzahn von einem Elefanten aus und wie oft wächst er nach? Welchen Anforderungen müssen Gebisse und Zähne bei den verschiedenen Tierarten gewachsen sein und warum sind sie so unterschiedlich? Diesen und vielen anderen interessanten Fragen geht die nächste Öffentliche Führung im Opel-Zoo nach, die am
Samstag, dem 28. Januar, um 15 Uhr
startet.
…