Kirdorf weiß zu feiern – Stadtteilfest auf dem Bornplacken

Bad Homburg (xes). Am kommenden Wochenende geht das Kirdorfer Stadtteilfest über die Bühne – eine Institution seit 1982. Ausrichter sind die Kirdorfer Vereine Club Humor, Heiterkeit, IKF, SGK, der Wanderclub und die Kolpingsfamilie.

„Im ersten Lehrjahr“ sei er, sagt Dietrich Reinking, seit Mai neuer Vereinsringvorsitzender. Erfahrung hat er mit seinen diversen Ehrenämtern zwar schon reichlich, aber eins wird er auch nach der Einarbeitung seinem Vorgänger Hans Leimeister überlassen: das Quiz zum Kirdorfer Dialekt, „das kann nur der Hans Leimeister machen.“

Nicht fehlen darf außerdem der traditionelle Fünfkampf, der am Sonntagnachmittag stattfinden wird. Die Disziplinen werden noch nicht verraten, auf jeden Fall geht es um Spaß und Geschicklichkeit, vielleicht wird auch Wasser mit im Spiel sein. Den Wanderpokal hat im letzten Jahr Bernd Fleck gewonnen, nun darf er seinen Titel verteidigen. Meist bilden sich vorher schon kleine Gruppen, die dann gegeneinander antreten wollen, bei allen Disziplinen ist die Zeit entscheidend. Am Samstagabend darf natürlich auch schon gefeiert werden: Fassanstich ist um 18 Uhr. Nachdem das Fest zunächst an der oberen Hauptstraße, dann am Kirdorfer Brunnen stattfand, ist nun schon seit fünfzehn Jahren der Bornplacken Feiermittelpunkt. Neu ist in diesem Jahr ein Tarot-Turnier, der Gewinner darf sich ebenfalls auf einen Pokal freuen. Die Vereine arbeiten zusammen, die Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld ist zuständig „für alles, was man aus Äpfeln machen kann“ und hat die wichtigste Rolle beim Auf- und Abbau, weil sie über das entsprechende technische Gerät verfügt. Damit alle Helferinnen und Helfer auch irgendwann Feierabend haben, soll um 19 Uhr am Sonntag Schluss sein, „da gibt es dann nichts mehr zu trinken“, kündigt Hans Leimeister an. Vorher ist dafür von allem reichlich vorhanden, die Kolpingsfamilie macht Fischbrötchen und Brezeln zu Wein und anderen Getränken, der Wanderclub ist am Sonntag am selben Stand für Kaffee und Kuchen zuständig. Die SGK hat einen Bierwagen, die beiden Karnevalsvereine sorgen für Pommes, Würstchen und Hamburger.

Alle engagieren sich gern für die gemeinsame Veranstaltung und hoffen, dass sich vielleicht noch andere für das Engagement in einem der Kirdorfer Vereine entscheiden – die Zahl der aktiven Helfer könnte wie überall höher sein. Aber durch die Regelmäßigkeit der Veranstaltungen entstehen Netzwerke, Zugezogene können sich schnell integrieren und außerdem „stärken wir so den Zusammenhalt innerhalb des Stadtteils, deshalb machen wir solche Feste“, sagt der neue Vereinsringvorsitzende.

Cornelia Henrizi-Freund (Heiterkeit), Dietrich Reinking (SGK, neuer Vereinsringvorsitzender), Hans Leimeister (ehemaliger Vereinsringvorsitzender), Tobias Rentzsch (Wanderclub), Petra Ernst (Kolpingsfamilie), Detlef Anfang (Heiterkeit) und Willi Nöll (Club Humor) (v.l.n.r.)sind voller Vorfreude auf das Stadtteilfest in Kirdorf.Foto: xes



X