Oberursel - 10. Juli 2025 Umwelt
Oberursel (ow). Angesichts der aktuellen Hitzewelle betont der Naturschutzbund Deutschland (NABU) die dringende Notwendigkeit, das Stadtgrün zu erhalten, anstatt die Versiegelung und damit die Hitze in der Stadt weiter zu befeuern. „Das Grün in der Stadt ist nicht verzichtbar, sondern essenziell für unsere Gesundheit, denn naturnahe Grünflächen wirken der Hitze in der Stadt am besten entgegen“, erklärt Stefan Petzold, NABU-Experte für Siedlungsentwicklung. Die Bedeutung wird auch vom EU-Renaturierungsgesetz unterstrichen. Es sieht vor, eine Trendwende beim Verlust von Stadtgrün einzuleiten und langfristig sogar mehr Grün in den Städten zu schaffen. „Die Länder müssen das EU-Renaturierungsgesetz so schnell wie möglich umsetzen“, fordert Petzold. „Der Erhalt und die …
Oberursel - 10. Juli 2025 Umwelt
Oberursel (ow). Die Klimaliste Oberursel appelliert an alle Gartenbesitzer, ihren Rasen tagsüber und nicht nachts zu mähen und bei dem Einsatz von Rasensensen vor der Inbetriebnahme einen Blick ins hohe Gras und in unaufgeräumte Ecken zu werfen, um dort nach Igeln zu schauen. Gerade in den Sommermonaten haben Igel Jungtiere, die meist schutzlos in Nestern im höheren Gras oder unter Hecken liegen. Durch den unachtsamen Einsatz von Gartengeräten können diese Nester leicht zerstört oder Muttertiere verletzt oder getötet werden, was in beiden Fällen auch die Jungtiere das Leben kostet.
In der vergangenen Stadtverordnetenversammlung hatte die Klimaliste Oberursel einen Antrag eingebracht, der das Rasenmähen mit Mährobotern in der Nacht verbieten sollte, da Igel …
Oberursel - 03. Juli 2025 Umwelt
Region (ow). Vor zwei Jahren hat der ehemalige Unverpackt-Laden „Die Schütte“ den Oberurseler Zero Waste Art Contest ins Leben gerufen. Nachdem der Kunstwettbewerb, bei dem es um Upcycling-Kunst aus Alltagsmüll geht, im Jahr 2023 ein großer Erfolg war, lässt die Lokale Oberurseler Klimainitiative LOK das Projekt in diesem Jahr wieder aufleben. Über den Sommer sind alle Kreativen in der Brunnenstadt aufgerufen, aus ihrem Alltagsmüll oder aus Müll, den sie über den Sommer im öffentlichen Raum oder im Urlaub am Strand sammeln, Kunstwerke zu schaffen. Dabei sind der Fantasie und Interpretation des Themas keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist lediglich, dass so wenig wie möglich neuwertige Materialien zum Einsatz kommen, sondern tatsächlich das zu Kunst verarbeitet wird, was …
Oberursel - 03. Juli 2025 Umwelt
Oberursel (ow). Im Rahmen des Förderprogramms Zukunft Innenstadt wurde an der Wasseraufbereitungsanlage Hohemark erfolgreich eine neue Wasserpumpe in Betrieb genommen. Die Pumpe ermöglicht es, den Gießtankwagen des Bau und Service Oberursel (BSO) mit sogenanntem Rückspülwasser zu befüllen – eine umweltfreundliche Alternative zu kostbarem Trinkwasser. Bei der Inbetriebnahme waren Vertreter des BSO, der Stadtwerke Oberursel, der Abteilung Nachhaltigkeit und Umwelt der Stadtverwaltung sowie Wasserexperte Peter Cornel, Vorstandsmitglied der Lokalen Oberurseler Klimainitiative, anwesend. Cornel ist auch seit Beginn des Förderprogramms engagiertes Mitglied des Arbeitskreises „Gestaltung City“. Die neue Pumpe ist technisch sehr leistungsfähig. Über einen C-Schlauch füllt sie …
Oberursel - 03. Juli 2025 Umwelt
Oberursel (ow). Anhaltende Trockenheit sorgt in den Sommermonaten für erhöhte Brandgefahr – doch gerade im privaten Umfeld wird das Risiko häufig unterschätzt. Darauf weist der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe (bvbf) hin. Denn glühende Kohlereste, Funkenflug oder unkontrolliertes Abflämmen von Unkraut reichen aus, um trockenes Gras oder Gehölz in Brand zu setzen. „Gefährlich wird es immer dann, wenn Feuer unterschätzt wird“, so Carsten Wege vom bvbf. „Eine Feuerschale im Garten oder der Grill auf der Terrasse mögen harmlos wirken – doch bei Wind und Trockenheit …
Oberursel - 26. Juni 2025 Umwelt
Region (ow). Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für den Garten der Zukunft? Dieser Frage will der Palmengarten gemeinsam mit seinen Besuchern im ersten Jahr seines neuen Leitthemas nachgehen. Im neu eröffneten Infozentrum in der Kleinen Galerie am Palmenhaus wird das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet – von der globalen Ebene über Praxisbeispiele aus dem Palmengarten und Botanischen Garten bis zum persönlichen Umgang mit Nachhaltigkeit.
„Der Begriff Nachhaltigkeit begegnet uns inzwischen bei vielen Gelegenheiten. Das Infozentrum im Palmengarten …
Oberursel - 22. Mai 2025 Umwelt
Oberursel (ow). Seit einigen Jahren stellen die Stadtwerke Oberursel mehrere Flächen rund um ihre Wasserhochbehälter und Brunnen in Oberursel und ein Hochbehälter des Wasserbeschaffungsverbandes Taunus in Steinbach privaten Imkern zur Verfügung, um dort Bienenvölker aufzustellen. Und so summt es dort auf den mit Bäumen und Sträuchern bepflanzten Geländen geschäftig. „Wir sind uns unserer ökologischen Verantwortung bewusst und stellen daher gerne diese Flächen zur Verfügung“, sagt Julia Antoni, Geschäftsführerin der Stadtwerke Oberursel. „Seit letztem Jahr haben wir sogar …
Oberursel - 22. Mai 2025 Umwelt
Oberursel (ow). Der Klimabeirat der Stadt Oberursel lädt zur 11. öffentlichen Sitzung am Freitag, 23. Mai, um 19.30 Uhr, in den Großen Sitzungssaal des Rathauses Oberursel am Rathausplatz 1 ein. Auf der Agenda der Sitzung stehen aktuelle Themen rund um Klimaschutz und Klimaanpassung in Oberursel sowie der Austausch mit Vertretern aus Politik und Verwaltung. Neben Informationen aus dem Ausschuss für Umwelt, Natur und Klimaschutz (BUKA) sowie aus der Stadtverordnetenversammlung werden unter anderem das Klimaschutzkonzept der Stadt sowie die neue Zisternensatzung vorgestellt. Ein besonderer Programmpunkt ist das Gespräch mit Bürgermeisterin Antje Runge und der Geschäftsführerin der Stadtwerke, Julia Antoni, zur Zusammenarbeit zwischen Stadt und Stadtwerken. Diskutiert …
Oberursel - 17. April 2025 Umwelt
Oberursel (ow) – Zum „Tag des Baumes“ am Freitag, 25. April, laden die Stadt Oberursel und die Lokale Oberurseler Klimainitiative (LOK) zu einem Spaziergang und anschließendem Vortrag im Kulturcafé Windrose, Strackgasse 6, ein. Dabei sollen die 21 neuen Bäume, die im November vergangenen Jahres im Oberurseler Stadtgebiet gepflanzt wurden, gemeinsam mit ihren Baumpaten „gefeiert“ werden. Dazu gibt es noch Informationen über nachhaltige Stadtbegrünung und den Erhalt von Bäumen in urbanen Räumen. „Bäume sind nicht nur prägende Elemente unserer Stadtlandschaft, sondern auch essenziell für ein gesundes, lebenswertes Klima und die Artenvielfalt. Wir möchten uns bei den neuen Stadtbaumpaten bedanken und gleichzeitig lokale Akteure zusammenbringen, um neue Projekte für eine …
Oberursel - 17. April 2025 Umwelt
Oberursel (ow) – Der neue Gemeinschaftsgarten in Oberursel wird am Samstag, 26. April, um ab 12 Uhr seine Pforte öffnen. Die offizielle Einweihung beginnt um 14.30 Uhr. Unter Anleitung der Lokalen Oberurseler Klimainitative (LOK) und im Rahmen des Förderprogramms Zukunft Innenstadt ist der Gemeinschaftsgarten entstanden. Er liegt direkt neben der Filiale der Frankfurter Volksbank Rhein-Main im Holzweg 26. In diesem Lern- und Erholungsraum sollen die Liebe zur Natur und nachhaltige Anbaumethoden im Mittelpunkt stehen.
An allen darauffolgenden Tagen hat die kleine grüne Oase täglich geöffnet und bietet die Gelegenheit, sich umzuschauen und das Ambiente zu genießen. Alle Informationen, auch zu den Möglichkeiten des aktiven Engagements gibt es unter …
Oberursel - 10. April 2025 Umwelt
Oberursel (ow). Die Stadt Oberursel hat ihr Klimaschutzkonzept umfassend überarbeitet und an veränderte Rahmenbedingungen angepasst. Das neue Konzept setzt auf eine klarere Priorisierung der Maßnahmen und soll dazu beitragen, die lokalen Klimaschutzziele zu erreichen. Im Mittelpunkt stehen konkrete Projekte in den Bereichen energetische Stadtsanierung, Gebäude, Mobilität und Beratung, um Oberursel auf Kurs Richtung einer vorgezogenen Klimaneutralität im Jahr 2045 zu bringen.
„Das fortgeschriebene Klimaschutzkonzept ist ein entscheidender Fahrplan, um Oberursel zukunftsfähig und klimaneutral zu machen“, betont Bürgermeisterin Antje Runge die Bedeutung des Konzepts für die Stadt. „Die klar priorisierten Maßnahmen machen deutlich, wie wir gemeinsam mit Bürgern …