Oberursel - 01. November 2023 Umwelt
Oberursel (ow). „Orschel bäumt“ – so lautet der Titel einer Veranstaltung am Dienstag, 7. November, um 19 Uhr im Kulturcafé Windrose. Denn im kommenden Jahr ist das Anlegen einer Friedensallee geplant. Der Baum steht als Symbol für Frieden und für Klimaschutz. Das hat Claudia Bady, Otto Bammel und Erich Ruhl-Bady (alle drei sind Mitglieder des Vereins Kunstgriff Oberursel), begleitet von fachlichen Inspirationen der Bund-Regionalgruppe und der LOK-Baumgruppe, bewogen, für das nächste Jahr im Rahmen der Städtepartnerschaftsjubiläen eine „Friedensallee“ vorzuschlagen und grundsätzlich für das Pflanzen von Bäumen zu werben. Die geplante Allee und der Baum als Thema im Allgemeinen sollen daher im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Was erwartet die Gäste? …
Oberursel - 25. Oktober 2023 Umwelt
Oberursel (ow). Die vierte und letzte Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung des Jahres wird von Samstag, 28. Oktober, bis Mittwoch, 29. November, durchgeführt. Private Haushalte und Kleingewerbebetriebe können kostenlos Schadstoffe, wie beispielsweise Altfette, Säuren, Laugen, Lacke, Pflanzenschutzmittel, Lösungsmittel oder ähnliches beim Schadstoffmobil abgeben. Durchgeführt wird die Aktion von der Rhein-Main Abfall GmbH (RMA) in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberursel.
Pro Sammeltag dürfen nicht mehr als 100 Kilogramm beziehungsweise 100 Liter Sonderabfälle abgegeben werden. Bei einer Anliefermenge über 50 Kilogramm beziehungsweise Liter bittet die RMA um eine vorherige Anmeldung über deren Ansprechpartner der Schadstoffsammlung. Sonderabfälle müssen direkt beim …
Oberursel - 25. Oktober 2023 Umwelt
Oberursel (ow). Das Absterben der Nadelbäume durch Trockenheit und Borkenkäferbefall hat zu einem starken Waldrückgang geführt. Der Ortsbeirat Nord möchte mit der Wiederaufforstung einen aktiven Beitrag zum Erhalt des Stadtwaldes und zum Klimaschutz leisten und führt deshalb am Sonntag, 19. November, ab 10 Uhr eine Baumpflanzaktion im Stadtwald durch. Für das Pflanzen der Bäume werden noch Helfer gesucht. Wer Zeit und Lust hat kann sich unter per E-Mail an baumpflanzaktion-Oberursel[at]web[dot]de anmelden. Der Zeitaufwand beträgt rund 5 Stunden.
Oberursel - 25. Oktober 2023 Umwelt
Oberursel (ow). Wer Hecken- und Baumschnitt sowie andere Grünabfälle nicht im eigenen Garten kompostieren kann, dem bietet BSO, neben der Biotonne, auch die Nutzung der Grünschnittsammlung an. Die nächste Grünschnittsammlung findet von Montag, 30. Oktober, bis Donnerstag, 9. November, statt. Die Bezirkseinteilung richtet sich nach der Einteilung wie bei der Wertstoffsammlung („Gelber Sack“). Reisig und Äste müssen gebündelt werden. Dabei darf jedoch nur verrottbares Bindematerial, wie zum Beispiel Sisal oder Hanf, verwendet werden. Die Äste dürfen nicht länger als ein Meter sein und einen Durchmesser von maximal acht Zentimeter haben. Es werden nur haushaltsübliche Mengen (maximal zwei Kubikmeter) abgeholt. Größere Äste, Stammholz und Wurzelstöcke werden nicht …
Oberursel - 25. Oktober 2023 Umwelt
Oberursel (ow). Am Samstag, 4. November, ab 9 Uhr lädt die Bürgerstiftung Oberstedten wieder zum Praxiskurs Baumschnitt unter der unter fachmännischer Beratung von Dieter Hoffmann (KGV Oberursel) ein. Im Äppelpark am Krautweg in Oberstedten gilt es, unnötige Wassertriebe zu beseitigen und den Grundschnitt der Bäume durchzuführen. Ziel ist es, die über 30 Bäume fachgerecht zurückzuschneiden. Die Teilnehmer werden gebeten, Astscheren und/oder Leitern mitzubringen. Anmeldung per E-Mail an Michael.Planer[at]buergerstiftung-oberstedten[dot]de oder unter Telefon 0160-97207906.
Oberursel - 18. Oktober 2023 Umwelt
Oberursel (ow). Die Stadt plant weitere Umsetzungen des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“, um Schmetterlinge und Wildbienen zu unterstützen. Die erste von vier kleinen und größeren Flächen, die sich im Rahmen des Förderprogramms in einen „Ursel-Garten“ verwandeln wird, ist bepflanzt worden.
In einem Seitenbeet der Schlenkergasse an der Ecke zur Ackergasse soll ein Pflanzenparadies entstehen. „Mit Grünflächen schaffen wir Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tierarten. Die Fl …
Oberursel - 18. Oktober 2023 Umwelt
Oberursel (ow). Die Oberstedter Ortsgruppe der Grünen Oberursel veranstaltet am Sonntag, 12. November, erneut im Rahmen ihrer Programmreihe „Stedter Forum“ eine Arbeitsaktion zur Wiederaufforstung des Oberurseler Waldes. Hans-Jürgen Klein, Ortsbeirat für die Grünen in Oberstedten, berichtet, dass nahezu alle Setzlinge, die bei der vergangenen Aktion gepflanzt wurden, angewachsen seien. An diesen Erfolg gelte es nun anzuknüpfen. Die Aktion findet unter der bewährten fachlichen Anleitung des Revierförsters Luis Kriszeleit vom BSO und seinem Team statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Taunus Informationszentrum. Von dort wird rund zehn Minuten zum Pflanzgebiet gelaufen. Das geplante Ende der Aktion ist gegen 16 Uhr.
Für die Aktion wird wetterfeste Kleidung und …
Oberursel - 18. Oktober 2023 Umwelt
Oberursel (ow). Die Unabhängige Liste Oberursel (ULO) hat am Montagabend eine Podiumsdiskussion über Hochwasserschutz und Starkregenereignisse in der Brennbar im Oberurseler Brauhaus veranstaltet. Etwa 25 Personen waren der Einladung gefolgt, darunter auch Betroffene des Starkregenereignisses im August aus Weißkirchen.
Prof. Peter Cornel von der Lokalen Oberurseler Klimainitiative ging in seinem Vortrag unter anderem auf konkrete Maßnahmen im Stadtgebiet, wie Wasserweichen, und auf individuelle Schutzmaßnahmen in Oberursel, wie das angepasste Bauen in Gefährdungsgebieten oder auch den nachträglichen Gebäudeschutz, ein. Wichtig sei es, bei Starkregensituationen den „Peak“ durch Wasserrückhaltemaßnahmen bereits im Wald und an den Bachläufen zu entzerren und so …
Oberursel - 11. Oktober 2023 Umwelt
Oberursel (ow). Was hat van Gogh mit Klimaschutz zu tun? Wer bei der Preisverleihung des ersten „Oberurseler Zero Waste Art Awards“ dabei war, kennt die Antwort. Der Kunstpreis ging an Lina Kuhn, eine 15 Jahre alte Schülerin, die van Goghs „Sternennacht“ aus Verpackungsmüll neu geschaffen hat. In mehr als 20 Stunden Arbeit hatte die junge Künstlerin alte Lebensmittelverpackungen in dünne Streifen geschnitten und diese anschließend nach der Vorlage des weltberühmten Gemäldes auf einen alten Kalenderbogen aufgeklebt. Am Sternenhimmel prangen Toffifee-Blister und als …
Oberursel - 11. Oktober 2023 Umwelt
Oberursel (ow). Erst vor drei Wochen wurden einige Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), der Waldjugend Oberursel sowie naturfreudige Freiwillige aktiv, um gemeinsam Pflegearbeiten auf der Stierstädter Heide zum Erhalt der im Vordertaunus einmaligen und größten zusammenhängenden Heidefläche durchzuführen.
Am Samstag, 14. Oktober, geht es weiter und so können sich wieder alle Freiwilligen, ob groß oder klein, ob jünger oder älter, an der wohlbekannten Mitmachaktion der SDW und der Waldjugend beteiligen. Wie immer gilt: „Jede helfende Hand beim Rupfen und Hacken auf der Heide ist eine Bereicherung und unterstützt dabei, die Fremdgewächse aus den Heidepflanzen zu entfernen.“
Die Heideaktion findet wie gewohnt ab 9.30 Uhr statt und auch ein …
Oberursel - 11. Oktober 2023 Umwelt
Oberursel (ne). Bereits Ende Juni ging es an die Arbeit: Angemessene Bodenkompositionen und eine vielseitige Pflanzenauswahl, um den Nahrungsbedürfnissen von so vielen fliegenden Tierchen wie möglich gerecht zu werden. Dafür fühlte sich Förderkreismitglied und Hobby-Naturgärtnerin Eva Keller beim Anlegen des naturnahen Blühstreifens verantwortlich. Entlang des Kirchengebäudes St. Hedwig, direkt unter dessen neuem Dach, zieht sich nun ein neues Biotop für heimische Bienen und andere Insekten. Mit der Unterstützung des Förderkreises St. Hedwig begannen dann das große …
Oberursel - 04. Oktober 2023 Umwelt
Oberursel (ow). Am Samstag, 7. Oktober, ist die Lokale Oberurseler Klimainitiative (LOK) wieder mit einem Informationsstand zu zwei aktuellen Umwelt-Themen auf dem Altstadtmarkt auf dem Marktplatz vertreten. Es gibt Informationen rund um den Zusammenhang von Ernährung, Wasserverbrauch und Klima. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: Virtuelles Wasser, was ist das? Welche Lebensmittel verbrauchen das meiste Wasser? Welche Bedeutung hat Wasser für den menschlichen Organismus? Und nicht zuletzt, wie sieht eine nachhaltige und gesunde Ernährungsweise aus? Angesichts vermehrt auftretender, extremer Wetterereignisse informiert die LOK-Wassergruppe (= „Dialogforum Wasser“) mit welchen Schutzmaßnahmen Oberursel sich gegen Hochwasser und Starkregen wappnen kann. …
Oberursel - 04. Oktober 2023 Umwelt
Oberursel (ow). Bereits seit vielen Jahren engagieren sich die Stadtwerke Oberursel im Rahmen des Kooperationsprojekts „Lebenswertes Oberursel“ gemeinsam mit dem Bergwaldprojekt, dem Bau und Service Oberursel (BSO) und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald für den Natur- und Umweltschutz in Oberursel. Jedes Jahr werden während einer Arbeitswoche an verschiedenen Standorten in Oberursel Naturprojekte umgesetzt. Auch in diesem Jahr findet zum Abschluss der Projektwoche am Samstag, 28. Oktober, ein großer öffentlicher Baumpflanztag statt, zu dem sich alle Interessenten ab sofort anmelden können. Anmeldung mit Vor- und Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse per E-Mail an lebenswertes-oberursel[at] …