Die Stierstädter Heide wird gepflegt

Aktive Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Oberursel und der Waldjugend Oberursel im Einsatz für den Erhalt des bekannten Oberurseler Heide-Biotops.

Foto: SDW Oberursel

Oberursel (ow). Für alle, die sich aktiv für die Pflege und den Erhalt der Stierstädter Heide engagieren wollen, gibt es am kommenden Samstag, 8. März, wieder die Gelegenheit dazu. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Oberursel (SDW) und die Waldjugend Oberursel organisieren seit Jahrzehnten gemeinsam die beliebte Mitmachaktion für Erwachsene wie Kinder zur Pflege des 3,2 ha großen Biotops.

Die zum Einsatz kommenden Werkzeuge und Maschinen für die Heidepflegearbeiten werden von den Vereinsaktiven zur Verfügung gestellt. Ebenso ist für die Verpflegung der Helfer gesorgt. Was die Mitwirkenden lediglich mitbringen sollten, ist Freude am gemeinsamen Wirken für die Natur. Mit Handhaken werden die im Frühjahr aussprießenden Fremdgewächse wie Birken, Pappeln, Eichen und Brombeeren entfernt, sodass die Heide im Frühsommer wieder in voller Pracht aufblühen kann.

Womit sich die Aktiven von Waldjugend und SDW neben der Heidepflege über das Jahr hinweg beschäftigen, darüber lässt sich beim gemeinsamen Einsatz auf der Heide plaudern und austauschen. Treffpunkt für die Heideaktion ist ab 9.30 Uhr auf der Heidefläche unterhalb des Sportplatzes an der Königsteiner Straße. Die Stierstädter Heide ist über die Zufahrt am Restaurant „Heidekrug“ oder über die Straße „An der Heide“ seitens der Oberhöchstadter Straße zu erreichen. Auch eine zeitweise Teilnahme an der Heideaktion ist möglich. Die Aktion endet in der Regel gegen 15 Uhr.

Informationen über die Vereinsaktivitäten von SDW und Waldjugend sind außerdem im Internet unter www.sdw-oberursel.de und www.waldjugend-hessen.de zu finden.



X