Schwalbach - 22. Mai 2025 Bildung
Schwalbach (te). Schwalbach hat sich auch diesmal wieder als einer von 55 regionalen Austragungsorten im bundesweiten Wettbewerb der World Robot Olympiad (WRO). Am vergangenen Samstag war es im großen Saal des Bürgerhauses Schwalbach so weit. In der Kategorie „Future Innovators“ wetteiferten neun Teams in den Altergruppen „Junior“, „Elemtary“ und „Senior“ an ihren aufgebauten Robotern um die beste Platzierung und damit für die Qualifikation zum Deutschlandfinale in Dortmund.
Die WRO ist ein internationaler Roboterwettbewerb für alle Kinder und Jugendlichen …
Schwalbach - 15. Mai 2025 Bildung
ORT:
Caroline Römer (2.v.l. hinten) vom Buchladen „7.Himmel“ mit der Klasse 4b der Georg-Kerschensteiner-Schule und ihren Lehrerinnen Martina Meyners (links) und Miri Böhm nach dem Besuch im Niederhöchstädter Buchladen. Foto: 7. Himmel
Schwalbach/Eschborn (ew). 85 Viertklässler der Georg-Kerschensteiner-Schule besuchten gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern am 2. Mai den Buchladen „7. Himmel“ in Niederhöchstadt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß an der …
Schwalbach - 15. Mai 2025 Bildung
Zum Teil werden bis zu vier Musikschüler an einem Klavier sitzen. Foto: Musikschule Taunus
ORT:
Eschborn/Schwalbach (ew). 60-händige Musik auf weit über 1.000 Tasten mit Stücken aus Klassik, Rock und Pop gibt es am Samstag, 24. Mai, um 17 Uhr im Bürgerhaus Schwalbach zu erleben.
Rund 70 Kinder und Jugendliche beteiligen sich am Abschlusskonzert des Tastentags der Musikschule Taunus und bringen vielseitige Ensemble-Musik für Klavier und Keyboard auf die Bühne, darunter auch das Jazz-Rap …
Schwalbach - 13. Mai 2025 Bildung
Erstellt von:
Caroline Römer
Rund 85 Viertklässler der Georg-Kerschensteiner-Schule in Schwalbach besuchten gemeinsam mit ihren Klassenlehrer*innen am Freitagvormittag, den 25.April, den Buchladen 7. Himmel in Niederhöchstadt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß an der Schnitzeljagd und lösten voller Begeisterung die Rätsel, die es an den 5 verschie-denen Stationen zu bewältigen gab. Hierbei war Konzentration und Kombinationsgabe gefragt und so manch heiße Diskussion entstand zwischen den Kindern. Als Belohnung erhielt jeder Teilnehmende das Buch „Cool wie Bolle“.
Gemeinsam mit rund 3.000 Buchhandlungen in ganz Deutschland verschenkt der Buchladen 7. Himmel rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23.April über 1 …
Schwalbach - 10. April 2025 Bildung
ORT:
Schwalbach (te). Kurz vor ihrem letzten Schultag stellten am vergangenen Mittwoch zwei Abiturienten-Gruppen der Albert-Einstein-Schule (AES) bei einer Veranstaltung des Arbeitskreis WiTechWi die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten vor. Simrit Kaur Hundal und Nicolas Popp referierten über „entartete Zellen“.
Die Kernfrage ihres Vortrags war: „Warum gibt es keine universelle Behandlung gegen Krebs?“ Im Wesentlichen bestand die Antwort auf die Kernfrage des Vortrags aus zwei Teilen: Es gibt vielschichtig eine …
Schwalbach - 10. April 2025 Bildung
Schwalbach/Bad Soden (sz). In einer Welt, die oft von Spaltungen geprägt ist, zeigt ein bemerkenswertes Projekt der Albert-Einstein-Schule (AES) in Schwalbach, wie der Dialog zwischen den Generationen gelingen kann. Unter dem Motto „Bridging the Gap“ organisierten drei engagierte Schülerinnen – Mia Lehmann, Teodora Nikolic und Sara Modjarrab – im Rahmen ihrer Arbeitsprojektwoche ein Treffen zwischen Jung und Alt.
Bereits am 20. Februar verwandelte sich ein Raum der Taunusresidenzen in Bad Soden in eine lebendige Dialogplattform. Zwölf Schülerinnen und …
Schwalbach - 20. März 2025 Bildung
ORT:
Schwalbach (sz). Auch in Schwalbach bietet die „AWO Perspektiven gGmbH“ künftig Integrationskurse an. Bisher ist die Tochtergesellschaft der Arbeiterwohlfahrt in Dietzenbach, Rodgau, Mühlheim, Frankfurt und Eschborn tätig.
Der erste Kurs ist ab Dienstag, 29. April geplant. Unterrichtet wird dienstags bis donnerstags von 8.45 Uhr bis 13 Uhr. Hervorzuheben ist, dass es sich bei diesem Kurs um einen Integrationskurs mit Alphabetisierung handelt. Damit kann laut AWO ein besonders benachteiligter Personenkreis gefördert werden. Insgesamt stehen 16 Plätze zur Verfügung und die Anmeldungen sind ab sofort möglich. Interessierte können sich bei der „AWO Perspektiven gGmbH“ in Frankfurt-Höchst anmelden. Im …
Schwalbach - 06. März 2025 Bildung
ORT:
Schwalbach (sz). Am Dienstag vergangener Woche fand in der Aula der Friedrich-Ebert-Schule (FES) das jährliche Kammerkonzert in Kooperation mit der Musikschule Schwalbach statt. 28 Schülerinnen und Schüler spielten Solo, im Duett oder in kleinen Ensembles vor.
Einstudiert hatten sie ihre Stücke mit ihren Lehrkräften Hyang-Sook Do (Querflöte), Werner Lohr (Posaune/Euphonium), Seyed Sina Sadeghpour (Klarinette/Saxophon) und Peter Harsanyi (Trompete) von der Musikschule Schwalbach. Moderiert wurde das …
Schwalbach - 20. Februar 2025 Bildung
ORT:
Schwalbach (sz). 24 Stunden Mathematik, ohne Schlafen? Was für andere absurd erscheinen mag, erwarteten die Schülerinnen und Schüler der Q3-Mathematik-Leistungskurse der Albert-Einstein-Schule (AES) schon lange mit Vorfreude.
Erstmalig 2013 ins Leben gerufen, verzeichnete die Veranstaltung „24 Stunden Mathematik“ am 31. Januar und 1. Februar einen neuen Teilnehmerrekord. In diesem Jahr beteiligten sich gleich aus acht Schulen 180 mutige angehende Abiturientinnen und Abiturienten, darunter auch 27 „ …
Schwalbach - 13. Februar 2025 Bildung
ORT:
Schwalbach (sz). Ende Februar treffen sich die besten Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker zur Landesrunde der hessischen Mathematik-Olympiade in Gießen. Teayun Kim, An Wang, Lennard Hu, David Kim aus den Stufen 5 und 6 sowie Juri Kobyzec aus Stufe 10 von der Albert-Einstein-Schule (AES) sind dabei.
Qualifiziert hatten sich die fünf unter 55 Schülerinnen und Schülern der AES aller Stufen in zwei Runden. In jeder Runde galt es vier komplexe Aufgaben zu lösen. Bei der Schulrunde stehen dafür vier …
Schwalbach - 06. Februar 2025 Bildung
Schwalbach (sz). Der Oberstufenkurs „Darstellendes Spiel“ der Q3-Phase der Albert-Einstein-Schule (AES) hat sich einen gewichtigen Stoff vorgenommen: In einer Inszenierung der beiden Lehrerinnen Anni Komppa und Dr. Beate Hämel führen sie im Mehrzweckraum der AES gleich an drei Terminen das auf einer antiken Geschichte basierende und dabei so zeitlose Stück „Ein Sommernachtstraum“ nach der Komödie von William Shakespeare auf.
Nach der Premiere am vergangenen Donnerstag finden zwei weitere Vorstellungen am heutigen Donnerstag und am Freitag, 7. Februar, jeweils um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der AES statt. Da werden dann Hermia und Lysander in den Elfenwald fliehen, weil diese vor ihrem eigentlich zugedachten Bräutigam Demetrius flieht. Dieser wird sich …
Schwalbach - 06. Februar 2025 Bildung
Schwalbach (sz). Vom 24. bis 26. Januar 2025 veranstaltete das Jugendbildungswerk der Stadt gemeinsam mit der „Schule ohne Rassismus“-AG der Albert-Einstein-Schule (AES) eine Fahrt in die KZ-Gedenkstätte Dachau nordwestlich von München. Nach einer frühen Anreise und einem Mittagessen startete das Besuchsprogramm für die 20 Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren. Zwei Referenten des Max-Mannheimer-Studienzentrums – der ortsansässigen Bildungsstätte – begrüßten die Gruppe und führten nach einer Kennenlernrunde in die Geschichte des Ortes und die Zeit des „ …
Schwalbach - 06. Februar 2025 Bildung
Schwalbach (sz). Im Rahmen drer Arbeitsprojektwoche der Stufe Q1 der Albert-Einstein-Schule organisieren einige Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, 20. Februar, um 15 Uhr ein Generationsgespräch in den Taunusresidenzen in Bad Soden. Bei diesem tauschen sich zwölf Senioren mit zwölf Schülern über ihre persönlichen Erfahrungen sowie Meinungen aus. Mit dem Austausch sollen das Interesse an anderen Generationen angeregt und offene Gespräche ermöglicht werden.