Friedrichsdorf - 31. Juli 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales bietet im Rathaus Sprechstunden an. An diesen Tagen steht ein Mitarbeiter des Amtes für Fragen zum Schwerbehindertenrecht zur Verfügung. Aus technischen Gründen kann am Ort weder ein Schwerbehindertenausweis noch ein Beiblatt ausgestellt werden. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 6. August, statt, sofern genügend Anmeldungen vorliegen. Eine Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine können täglich von 9 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 069-1567411 vereinbart werden.
Friedrichsdorf - 31. Juli 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Freizeitaktivitäten, eventuell ein neues Hobby ausprobieren, mit Gleichgesinnten in Kontakt kommen, dies alles bietet das Seniorenbüro der Stadt und der Seniorenbeirat in den Seniorentreffs an. Viele verschiedene Karten- und Brettspiele warten in den Spielkreisen auf Spielbegeisterte, so etwa montags ab 15 Uhr im Seniorentreff Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 29 A und freitags ab 14.30 Uhr im Seniorentreff in Köppern in der Mühlstraße 5. Ebenfalls in der Mühlstraße 5 findet zudem am dritten Freitag im Monat abends ein Spieletreff ab 19 Uhr statt. Wer gerne eine Partie Schach spielen möchte, der sollte dienstags ab 17.30 Uhr im Seniorentreff Köppern hereinschauen. Oder soll es lieber Bridge, Skat oder Doppelkopf sein? Zum Bridge wird sich dienstags um …
Seulberg - 31. Juli 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Die Stadt sucht für den Schiedsamtsbezirk Friedrichsdorf-Seulberg eine geeignete Person für das Ehrenamt als Schiedsfrau oder Schiedsmann. Bewerber müssen zu Beginn der Amtszeit zwischen 30 und 75 Jahre alt sein und in Friedrichsdorf wohnen. Weitere Hinweise gibt es im Internet unter Rathaus, Aktuelles, Öffentliche Bekanntmachungen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind: Gesunde Menschenkenntnis, Lebenserfahrung, Geduld, etwas Zeit, Freude und Geschick an und in der Verhandlungsführung, die Fähigkeit zur Abfassung von schriftlichen Vergleichsprotokollen und die Bereitschaft, an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Schiedsämter arbeiten nach dem Grundsatz „schlichten statt richten“. Ziel ist es, eine …
Seulberg - 31. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Neues Logo und neue Namen – frischer Wind bei den Taunuseulen. Nach über vier Jahrzehnten war es an der Zeit: Die Taunuseulen präsentieren sich im neuen Design. Das traditionsreiche Vereinslogo, das seit 1977 das Aushängeschild der Taunuseulen war, entstand damals noch klassisch mit Stift und Papier. Nun wurde es mit digitaler Unterstützung neu gestaltet – moderner, klarer, aber mit dem unverkennbaren Charme des Originals.
„Uns war es wichtig, die Seele unseres alten Logos zu bewahren, aber dennoch ein frisches Erscheinungsbild zu schaffen, das …
Friedrichsdorf - 31. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fch). Der kleine Rabe Socke wohnt normalerweise im Wald. Dort schläft er in einem Nest. Er trägt eine rot-weiß gestreifte Ringelsocke, mit der er manchmal spricht. Jetzt ist der kleine Rabe zu Gast in Friedrichsdorf. Dort können Kinder mit ihm im Theaterzelt in Burgholzhausen Bekanntschaft schließen. Gekommen ist er mit seinem Freunden, dem Hasen Löffel, dem Wildschwein Stulle, dem Schaf Wolle, Frau Dachs und ihrer Tochter kleiner Dachs. Frau Dachs hat für alle leckere Spaghetti gekocht. Und zwar die besten, die es im Wald gibt. Zwar freut sich der kleine, …
Friedrichsdorf - 31. Juli 2025 Verkehr
Friedrichsdorf (fw). Der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) führt auf der gesamten Strecke der Taunusbahn zwischen Friedrichsdorf und Brandoberndorf diverse Instandhaltungsarbeiten durch. Zwischen Montag, 4. August, 4 Uhr und Montag, 18. August, 4 Uhr werden alle Zugfahrten der Linie RB 15 durch Busse ersetzt. Der VHT nutzt die Sperrzeit in den Sommerferien für die Durchführung unterschiedlicher gleis- und bauwerksbezogener Instandhaltungsarbeiten zwischen Brandoberndorf und Friedrichsdorf. Alle Arbeiten finden grundsätzlich tagsüber zwischen 7 und 20 Uhr statt. Nacht- und Wochenendarbeiten sind nicht vorgesehen. Witterungsbedingt kann es dazu kommen, dass die nächtliche Ausführung der Arbeiten erforderlich wird – hierzu werden die Anwohnenden informiert. Von Montag, 4. …
Friedrichsdorf - 31. Juli 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Durch den Direktor des Amtsgerichtes Bad Homburg wurde am 9. Juli gemäß § 7 des Ortsgerichtsgesetzes Michelle Meier, Friedberger Straße 6 A aus Friedrichsdorf zur Ortsgerichtsschöffin des Ortsgerichts Friedrichsdorf II (Köppern) für die Dauer von zehn Jahren ernannt.
Friedrichsdorf - 31. Juli 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Seit 2015 sind die Regionalpark-Wanderbienen im Frühjahr entlang des Taunushangs unterwegs – inspiriert von der alten Tradition der Wanderimkerei. Mit dabei: ein leuchtend gelber, mobiler Bienenwagen und rund 50 000 fleißige Bienen. Auch in diesem Jahr ist der Wagen wieder an mehreren Stationen zu sehen, unter anderem in Friedrichsdorf. Ab dem 5. August wird der Bienenwagen im Grünzug im Römerhof, unterhalb der Villa Rustica, Halt machen. Außer dem geschäftigen Treiben der Bienen können Besucher auch künstlerisch gestaltete Bildergeschichten auf dem Wagen entdecken. Diese geben spannende Einblicke in das Leben der Bienen.
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Kultur
Die Kerbesaison in Dillingen startete traditionell mit einem Paukenschlag: Dem feierlichen Stellen des Kerbebaums und der ausgelassenen Vorkerb, die immer eine Woche vor dem Hauptfest stattfindet. Am Samstag wurde der rund 14 Meter hohe Kerbebaum unter dem Klang der Glocken des Dillinger Doms aufgestellt.
Friedrichsdorf (fw). Am Morgen hatten ihn die Kerbeburschen den Kerbebaum für die Dillinger Kerb aus dem Friedrichsdorfer Wald in der Nähe des Pelagius Platzes geholt, ihn grün-weiß geschmückt und auf einen Anhänger geladen. Damit ging es dann mit Musik, guter …
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Sommerferien und zu Hause? Hier wird es garantiert nicht langweilig. Das Jugendbüro der Stadt bietet mit „Das Friedrichs” ein abwechslungsreiches Programm für Jugendliche ab zwölf Jahren. Im Mittelpunkt stehen sowohl sportliche Aktivitäten als auch kreative Angebote. Alternativ können es sich die Besucher bei einem leckeren Sommergetränk und einem selbst gemachten Snack gemütlich machen und die letzte Ferienwoche genießen. „Das Friedrichs” findet vom Freitag, 8., bis Freitag, 15. August, auf dem Bolzplatz im Bottigtal, Berliner Straße, im Stadtteil Seulberg statt. In dieser Zeit ist es täglich von 16 bis 21 Uhr geöffnet. Am Bolzplatz befinden sich ein Beachvolleyballfeld, Fußballtore, ein Streetballkorb und eine große Wiese, die zum Entspannen oder …
Seulberg - 24. Juli 2025 Sport
Friedrichsdorf (fw). Ein Wochenende voller Sport, Freundschaft und gelebter Vereinsgeschichte feierte der SV Seulberg (SVS) kürzlich anlässlich seines 100-jährigen Bestehens. Eigentlich sollte das 100-Jährige bereits 2020 gefeiert werden – doch die Corona-Pandemie machte dem Traditionsverein einen Strich durch die Rechnung. Fünf Jahre später wurde das Jubiläum mit umso mehr Herzblut nachgeholt. Zum Auftakt reisten langjährige Freunde aus der österreichischen Partnergemeinde Bad Wimsbach an. Der große Empfang im Vereinsheim war geprägt von Emotionen – viele hatten sich seit über 40 Jahren …
Burgholzhausen - 24. Juli 2025 Kultur
Die Bücher vom kleinen Raben Socke kennt mittlerweile jedes Kind. Seit über 20 Jahren bahnt sich der gefiederte kleine Frechdachs seinen Weg in die Kinderzimmer. Das Figurentheater „Zauberwald“ bringt den frechen kleinen Raben, der auch schon den Weg auf die große Kinoleinwand fand, nun live auf die Puppenbühne. Die Handlung orientiert sich dabei an dem Buch „Alles erlaubt?“ von Nele Moost und Annet Rudolph, in dem der kleine Rabe Socke lernen muss, wie man brav ist. „Aber immer brav sein? Das schafft keiner!“, denkt sich zumindest der kleine Rabe. Doch seine Freunde Eddi, Wolle, Löffel, …
Seulberg - 24. Juli 2025 Sport
Friedrichsdorf (fw). Die Deutschen Meisterschaften der Gymnastinnen des TV Seulberg in der Wettkampfklasse der Rhythmischen Sportgymnastik fanden in diesem Jahr im Rahmen des Turnfestes in Leipzig statt. Für Fabienne und Chantal Harreus, Julia Habrom, Diana Ritter und ihrer Trainerin Simone Drott, sowie der langjährigen, wegbegleitenden Kampfrichterbeauftragten Angela Harreus, waren es schwierige Tage. Nach 25 Jahren mit Höhen und Tiefen sollte dies ihr letzter gemeinsamer Wettkampf sein. Für Diana und Julia, die auch im Einzel ihre Leistungen abrufen konnten, war es noch …