Sulzbach - 24. Juli 2025 Umwelt
Hessen (red) – Ein schneller sauberer Schnitt mit der Heckenschere und schon ist die Gartenhecke wieder „ordentlich“ und in Form. Doch wer zu schnell und unbedacht schneidet, erlebt mitunter eine traurige Überraschung: Eine späte Amselbrut, die im Dickicht der Hecke auf die Vogeleltern wartet, ist nach dem Schnitt ungeschützt dem Wetter ausgesetzt und wird vermutlich bald von einem Nesträuber verspeist.
Damit dies nicht passiert, bittet der NABU alle hessischen Gärtnerinnen und Gärtner um Geduld. Auch wenn es vielen in den Fingern juckt: Bis Ende Juli brüten viele Singvögel wie beispielsweise, Amsel, Rotkehlchen und Zaunkönig im Schutz des dichten Blattwerks in Gärten, Friedhöfen und Parkanlagen. Durch Schnittmaßnahmen können sie so stark gestört werden, dass sie ihre Brut …
Sulzbach - 24. Juli 2025 Umwelt
Hessen (red) – Schon im Juni dünnt das morgendliche Vogelkonzert merklich aus und im Hochsommer ist von vielen Arten kein Ton mehr zu hören. Zu sehen sind die Vögel dann aber auch kaum, denn bei den meisten Arten beginnt die Mauser, also die jährliche Erneuerung des Gefieders. In der Mauser können Vögel schlecht fliegen, also verstecken sie sich.
Was gibt es Schöneres im Frühling, als morgens vom Gesang der Vögel geweckt zu werden? Die meisten Arten legen schon los, bevor die Sonne erscheint. Ganz früh sind die Rotschwänzchen dran, auch Rotkehlchen oder Mönchsgrasmücke warten nicht …
Sulzbach - 24. Juli 2025 Umwelt
Schwalbach (red) – „Aus dem Arboretum – für das Arboretum.“ Nach diesem Motto haben die Auszubildenden des Forstamts Königstein eine neue Parkbank für den Waldpark gebaut.
Hierzu haben Finn Ammelung und Ole Heeger unter Anleitung ihres Ausbilders Jörg Hiller mit Hilfe einer speziellen Schnittvorrichtung eine Bank in Form eines lang gestreckten Quaders herausgeschnitten. Das Material lieferte eine im Arboretum gefällte Pappel.
Damit eine gerade Schnittfläche entsteht, wurde ein Brett auf der Stammoberseite angeschraubt, auf welches die Schnittvorrichtung aufgesetzt wurde. Die …
Sulzbach - 17. Juli 2025 Umwelt
Main-Taunus (red) – Wer eine Streuobstwiese bewirtschaftet oder ehrenamtlich im Naturschutz aktiv ist, werde in den letzten Jahren zunehmend mit problematischen Pflanzen konfrontiert. Einige Pflanzen seien hochgiftig und vor allem im Futter für Pferde, Rinder und Schafe gefährlich, andere Pflanzen gälten als invasive Neophyten, die das natürliche Ökosystem durcheinanderbringen.
Der Landschaftspflegeverband Main-Taunus bietet in seiner Grünland-Schulungs-Reihe „Wiesen-Wissen“ für den richtigen Umgang mit diesem Thema am Samstag, 19. Juli, von 10 bis 15 Uhr ein Seminar im Hofheimer Waldgarten, Hubertuspfad 1, an.
Dort und in der Umgebung erfahren die Teilnehmer in Theorie und Praxis von den LPV-Mitarbeitern Dr. Hasko Nesemann und Christoph Schuch …
Sulzbach - 03. Juli 2025 Umwelt
Taunus (red) – Der Naturpark Taunus hat vier barrierearme Wanderwege klassifiziert. „Wir möchten Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, jungen Familien mit Kinderwagen und Senioren die Schönheit des Taunus zugänglich machen“, erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende, Landrat Ulrich Krebs.
Die vier barrierearmen Wege sind:
- „Milan kleiner Feldberg“: Rund um den Kleinen Feldberg (2,1 Kilometer)
- „Hase Merzhausen“: bei Usingen-Merzhausen (2,7 Kilometer)
- „Fichte Gemünden“: bei Weilrod-Gemünden (5,4 Kilometer)
- „Eule Bremthal“: bei Eppstein-Bremthal (3,3 Kilometer)
„Wir erhalten regelmäßig Anfragen von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die sichere Spazierwege im Taunus suchen“, erläutert Maja Garlich vom Naturpark Taunus. „Mit dem …
Sulzbach - 26. Juni 2025 Umwelt
Main-Taunus (red) –Wer mit traditionellem Handwerkzeug schon immer einmal insektenfreundlich eine Wiese mähen wollte, ist beim Sensenkurs des Landschaftspflegeverbands Main-Taunus genau richtig. Sensenlehrer Thomas Großmann lehrt im Kurs alle Kenntnisse zur Montage und zum Einstellen der Sense, bevor es zur praktischen Wiesenmahd geht. Der sichere Umgang mit der Sense steht im Vordergrund, verschiedene Mähtechniken werden vorgestellt und können anschließend ausprobiert werden. Nach der Mittagspause wendet sich der Kurs dem Dengeln und dem Schärfen des Sensenblattes zu. Eine Sense und die …
Sulzbach - 19. Juni 2025 Umwelt
Sulzbach (gs) – In der März-Sitzung des Sulzbacher Kinder- und Schülerparlaments bekamen alle Teilnehmer eine künstlerische Hausaufgabe – nämlich neue Aufkleber für die Abfalleimer im Ort zu gestalten. Der Grund: 2019 wurden erstmals Aufkleber von den Mädchen und Jungen des Nachwuchsparlaments entworfen und damit die Mülleimer zusammen mit der Verwaltung beklebt. Die Aufkleber sind inzwischen verblasst, gefleddert oder gar abgerissen. Deshalb wurde aus dem Gremium angeregt, neue Aufkleber zu kreieren. Als bildhafte Anleitung zeigte Sitzungsleiter Matthias Brandt, Vorsitzender der …