Friedrichsdorf - 19. Juni 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Der BUND Friedrichsdorf in Kooperation mit der Projektgruppe „Grüner Hahn“, dem Umweltmanagement der evangelischen Kirche, lädt ein zum Vortrag, Lesung und Gespräch mit Dr. Wolfgang Kessler: „Das Ende des billigen Wohlstands“. Wege zu einer Wirtschaft, die nicht zerstört?
Das Klima kippt, weltweit wachsen Armut und Ungerechtigkeit. Die Wachstumswirtschaft stößt an Grenzen. Die Umwelt wird zerstört. Der Ökonom und Publizist Wolfgang Kessler, ehemaliger Chefredakteur von Publik-Forum und mehrfach ausgezeichneter Journalist, hat dennoch die Hoffnung auf einen Wohlstand, der die Umwelt schont und die Mitwelt respektiert. In seinem Vortrag schildert er mit Auszügen aus seinem Buch Wege zu einer gerechten und nachhaltigen Wirtschaftsweise und …
Friedrichsdorf - 12. Juni 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Der „foodsharing“-Bezirk Friedrichsdorf, Rosbach und Karben informiert zum Tag der Klimademokratie in Friedrichsdorf auf dem Landgrafenplatz. Am Samstag, 14. Juni, von 15 bis 17 Uhr werden alle an dem Tag in Supermärkten, Bioläden, Bäckereien und kleinen Geschäften eingesammelten Lebensmittel an die Bürger verschenkt.
„foodsharing“ wurde als Ergänzung zur Tafel am 12. Dezember 2012 in Berlin über eine Online-Plattform gegründet. Es ist eine Umweltorganisation, die versucht, Überproduktion abzubauen, damit nichts, was noch essbar ist, im Müll landet.
„foodsharing“ hat immer das Tafel-First-Prinzip. Das bedeutet, dass alles, was die Tafel braucht, die Tafel bekommt. Trotzdem gibt es noch viele Lebensmittel, die ansonsten von den …
Friedrichsdorf - 05. Juni 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Wird eine Wohnung oder ein einzelner Raum nicht ausreichend belüftet, kann sich die Luftfeuchtigkeit an kühlen Stellen wie Fensterleibung oder Außenecke niederschlagen. Damit ist der Nährboden für Schimmelsporen bereitet und es kann zu gesundheitsschädlichem Schimmel kommen. Ein erhöhtes Risiko für Schimmelbildung besteht, wenn während der Nutzung eines Raumes viel Feuchtigkeit freigesetzt wurde, zum Beispiel beim Duschen, Schlafen, Kochen, Wäsche trocknen, aber auch durch Raumluftbefeuchter oder Aquarien. Daher sollte mehrmals am Tag mit weit geöffneten Fenstern einige Minuten lang quer durch die Wohnung gelüftet werden. Die Luft wird schnell ausgetauscht, aber Wände und Möbel kühlen nicht aus. Zu Problemen mit Schimmel und allen weiteren Fragen …
Köppern - 22. Mai 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Der Verein „Lebendiges Köppern“ lädt alle Unermüdlichen und Interessierten am Samstag, 24. Mai, um 9 Uhr zur Mühlgrabenreinigung ein. Treffpunkt ist die Fritz-Belz-Turnhalle in Köppern. Die Organisatoren freuen sich, wenn viele Eltern mit ihren Kindern oder Jugendliche teilnehmen. Hier lernen die Heranwachsenden spielerisch, was aktiver Umweltschutz und Pflege eines historischen Bodendenkmals bedeutet. Waldluft, gute Gespräche und ein Imbiss gehören dazu. Gemäht wird schon am Tag vorher von fleißigen Helfern und wie immer, gibt es nach erfolgreicher Arbeit für Groß und Klein eine Stärkung. Hierbei unterstützt traditionell die Metzgerei See mit einem Imbiss. Für Getränke ist auch gesorgt. Auf Wunsch gibt es eine Teilnahmebescheinigung (für Schüler …
Friedrichsdorf - 15. Mai 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Seit Anfang Mai haben auf öffentlichen Flächen im Stadtgebiet an den städtischen Eichen die vorbeugenden Maßnahmen gegen den Befall durch Larven des Eichenprozessionsspinners begonnen. „Die Raupen sind für die Bäume nicht gefährlich, ihre feinen Flimmerhärchen stellen beim Eindringen in Haut und Atmungsorgane jedoch ein hohes Gefährdungspotenzial für den Menschen dar“, teilt das Garten- und Tiefbauamt mit. Im Mai ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um mit geringem Aufwand einem Massenbefall mit Eichenprozessionsspinnern zuvorzukommen. Wie in den Jahren zuvor erfolgt eine prophylaktische Bekämpfung an den Eichen. Zum Einsatz kommt ein Mittel, dessen wirksame Substanz der „Bazillus thuringiensis“ ist. Es bekämpft selektiv nur die frei fressenden …
Friedrichsdorf - 08. Mai 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Der BUND Ortsverband Friedrichsdorf lädt am Sonntag, 11. Mai, um 7 Uhr zu einer Vogelstimmenwanderung unter sachkundiger Leitung von Klaus Raab und Volker Georg zur Erlenbachbrücke, Mainzer Straße, in Burgholzhausen ein. Die Wanderung führt durch den Wiesengrund entlang des Erlenbachs südlich von Burgholzhausen. Seit vielen Jahren bestimmt der BUND Friedrichsdorf im Frühjahr in diesem Bereich am Erlenbach die Vogelarten. Daraus ergibt sich ein grober Überblick über Schwankungen innerhalb der Vogelpopulationen in einem bestimmten Lebensraum. In der Regel werden hier etwa 40 Vogelarten registriert. Gäste sind willkommen. Bei gutem Wetter bildet ein gemeinsames Frühstück am Rande der Niederweid den Abschluss der Tour, zu dem die Organisatoren einladen …
Friedrichsdorf - 30. April 2025 Umwelt
Von Felix Biner
Friedrichsdorf. Im Rahmen des ersten Friedrichsdorfer Fahrradtags wurde das Fahrrad als umweltfreundliches, gesundheitsförderndes und praktisches Fortbewegungsmittel in den Fokus gerückt. Die verschiedenen teilnehmenden Vereine machten auf die Sicherheit beim Radfahren, den Klimaschutz und die Verkehrssicherheit aufmerksam und boten Reparaturen, Codierungen und Informationen zum Thema Fahrrad an.
Besonders gut angenommen wurde die Fahrradwaschanlage und die Fahrradbörse, auf der jeder …
Friedrichsdorf - 30. April 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Anfang Mai beginnen auf öffentlichen Flächen im Stadtgebiet an den städtischen Eichen die vorbeugenden Maßnahmen gegen den Befall durch Larven des Eichenprozessionsspinners. „Die Raupen sind für die Bäume nicht gefährlich, ihre feinen Flimmerhärchen stellen beim Eindringen in Haut und Atmungsorgane jedoch ein hohes Gefährdungspotenzial für den Menschen dar“, teilt das Garten- und Tiefbauamt mit. Im Mai ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um mit geringem Aufwand einem Massenbefall mit Eichenprozessionsspinnern zuvorzukommen. Wie in den Jahren zuvor erfolgt eine prophylaktische Bekämpfung an den Eichen. Zum Einsatz kommt ein Mittel, dessen wirksame Substanz der „Bazillus thuringiensis“ ist. Es bekämpft selektiv nur die frei fressenden …