Seulberg - 17. September 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Am Samstag, 20. September, findet der diesjährige „World-Clean-Up-Day“ statt, an welchem die ganze Welt zum Müllsammeln aufgerufen wird. Aus diesem Anlass veranstaltet der TV Seulberg am Sonntag, 21. September, einen „Müllsammel-Event“ am Seulberger Bahnhof. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Bahnhof Seulberg auf dem Parkplatz Herrenhofstraße. Mitzubringen sind dem Wetter angepasste Kleidung und nach Möglichkeit noch Gartenhandschuhe sowie eventuell ein Eimer oder Beutel. Einige Greifzangen und Beutel werden zur Verfügung gestellt. Infos gibt es im Internet unter …
Friedrichsdorf - 30. Juli 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Seit 2015 sind die Regionalpark-Wanderbienen im Frühjahr entlang des Taunushangs unterwegs – inspiriert von der alten Tradition der Wanderimkerei. Mit dabei: ein leuchtend gelber, mobiler Bienenwagen und rund 50 000 fleißige Bienen. Auch in diesem Jahr ist der Wagen wieder an mehreren Stationen zu sehen, unter anderem in Friedrichsdorf. Ab dem 5. August wird der Bienenwagen im Grünzug im Römerhof, unterhalb der Villa Rustica, Halt machen. Außer dem geschäftigen Treiben der Bienen können Besucher auch künstlerisch gestaltete Bildergeschichten auf dem Wagen entdecken. Diese geben spannende Einblicke in das Leben der Bienen.
Friedrichsdorf - 16. Juli 2025 Umwelt
Auf dem Fest des BUND Friedrichsdorf lädt Jutta Steinmetz zum gemeinsamen Trommeln ein. Im Sitzkreis singen die Anwesenden im Kanon: „Wir trommeln für die Umwelt, Klimaschutz und 50 Jahre BUND!“Foto: bin
Friedrichsdorf (bin). Zum 50-jährigen Bestehen des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) lud die Ortsgruppe Friedrichsdorf zu einem kleinen Fest auf dem Gelände des Nabu ein. Den Anwesenden wurde ein Programm aus Mitmach-Aktionen, Musik und Führungen durch das Nabu-Gelände geboten. Zudem bekamen sie Informationen zur Natur und dem Klimawandel, …
Friedrichsdorf - 03. Juli 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Ab sofort können alle Friedrichsdorfer Bürger den neu geschaffenen Standort für Depotcontainer in der Ökosiedlung direkt hinter der Feuerwehr nutzen. Hier stehen Container für Glas und Altpapier bereit.
Friedrichsdorf - 03. Juli 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Im Juli 1975 wurde von 21 Umweltschützern der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) gegründet. Die Ortsgruppe Friedrichsdorf will an diese fünfzig Jahre durch eine kleine Feier erinnern. „Wir freuen uns, dass unser BUND mit seinen 530 000 Mitgliedern und 180 000 Spendern in 16 Landesverbänden sowie 20 Arbeitskreisen als nichtstaatliche Organisation zu einem der größten Umwelt- und Naturschutzverbände in Deutschland geworden ist“, betont der Vorstand, „Und das ist ein guter Grund, gemeinsam mit unseren Freunden und Gästen zu feiern.“ Dazu wird für Freitag, 4. Juli, ab 16 Uhr auf das Gelände des BUND-Partners Nabu direkt oberhalb der Tennisplätze eingeladen. Für Speisen und Getränke ist ebenso gesorgt wie für eine stündliche Führung für …
Friedrichsdorf - 25. Juni 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Wird eine Wohnung oder ein einzelner Raum nicht ausreichend belüftet, kann sich die Luftfeuchtigkeit an kühlen Stellen wie Fensterleibung oder Außenecke niederschlagen. Damit ist der Nährboden für Schimmelsporen bereitet und es kann zu gesundheitsschädlichem Schimmel kommen. Ein erhöhtes Risiko für Schimmelbildung besteht, wenn während der Nutzung eines Raumes viel Feuchtigkeit freigesetzt wurde, zum Beispiel beim Duschen, Schlafen, Kochen, Wäsche trocknen, aber auch durch Raumluftbefeuchter oder Aquarien. Daher sollte mehrmals am Tag mit weit geöffneten Fenstern einige Minuten lang quer durch die Wohnung gelüftet werden. Die Luft wird schnell ausgetauscht, aber Wände und Möbel kühlen nicht aus. Zu Problemen mit Schimmel und allen weiteren Fragen …
Friedrichsdorf - 18. Juni 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Der BUND Friedrichsdorf in Kooperation mit der Projektgruppe „Grüner Hahn“, dem Umweltmanagement der evangelischen Kirche, lädt ein zum Vortrag, Lesung und Gespräch mit Dr. Wolfgang Kessler: „Das Ende des billigen Wohlstands“. Wege zu einer Wirtschaft, die nicht zerstört?
Das Klima kippt, weltweit wachsen Armut und Ungerechtigkeit. Die Wachstumswirtschaft stößt an Grenzen. Die Umwelt wird zerstört. Der Ökonom und Publizist Wolfgang Kessler, ehemaliger Chefredakteur von Publik-Forum und mehrfach ausgezeichneter Journalist, hat dennoch die Hoffnung auf einen Wohlstand, der die Umwelt schont und die Mitwelt respektiert. In seinem Vortrag schildert er mit Auszügen aus seinem Buch Wege zu einer gerechten und nachhaltigen Wirtschaftsweise und …
Friedrichsdorf - 11. Juni 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Der „foodsharing“-Bezirk Friedrichsdorf, Rosbach und Karben informiert zum Tag der Klimademokratie in Friedrichsdorf auf dem Landgrafenplatz. Am Samstag, 14. Juni, von 15 bis 17 Uhr werden alle an dem Tag in Supermärkten, Bioläden, Bäckereien und kleinen Geschäften eingesammelten Lebensmittel an die Bürger verschenkt.
„foodsharing“ wurde als Ergänzung zur Tafel am 12. Dezember 2012 in Berlin über eine Online-Plattform gegründet. Es ist eine Umweltorganisation, die versucht, Überproduktion abzubauen, damit nichts, was noch essbar ist, im Müll landet.
„foodsharing“ hat immer das Tafel-First-Prinzip. Das bedeutet, dass alles, was die Tafel braucht, die Tafel bekommt. Trotzdem gibt es noch viele Lebensmittel, die ansonsten von den …
Friedrichsdorf - 04. Juni 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Wird eine Wohnung oder ein einzelner Raum nicht ausreichend belüftet, kann sich die Luftfeuchtigkeit an kühlen Stellen wie Fensterleibung oder Außenecke niederschlagen. Damit ist der Nährboden für Schimmelsporen bereitet und es kann zu gesundheitsschädlichem Schimmel kommen. Ein erhöhtes Risiko für Schimmelbildung besteht, wenn während der Nutzung eines Raumes viel Feuchtigkeit freigesetzt wurde, zum Beispiel beim Duschen, Schlafen, Kochen, Wäsche trocknen, aber auch durch Raumluftbefeuchter oder Aquarien. Daher sollte mehrmals am Tag mit weit geöffneten Fenstern einige Minuten lang quer durch die Wohnung gelüftet werden. Die Luft wird schnell ausgetauscht, aber Wände und Möbel kühlen nicht aus. Zu Problemen mit Schimmel und allen weiteren Fragen …
Köppern - 21. Mai 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Der Verein „Lebendiges Köppern“ lädt alle Unermüdlichen und Interessierten am Samstag, 24. Mai, um 9 Uhr zur Mühlgrabenreinigung ein. Treffpunkt ist die Fritz-Belz-Turnhalle in Köppern. Die Organisatoren freuen sich, wenn viele Eltern mit ihren Kindern oder Jugendliche teilnehmen. Hier lernen die Heranwachsenden spielerisch, was aktiver Umweltschutz und Pflege eines historischen Bodendenkmals bedeutet. Waldluft, gute Gespräche und ein Imbiss gehören dazu. Gemäht wird schon am Tag vorher von fleißigen Helfern und wie immer, gibt es nach erfolgreicher Arbeit für Groß und Klein eine Stärkung. Hierbei unterstützt traditionell die Metzgerei See mit einem Imbiss. Für Getränke ist auch gesorgt. Auf Wunsch gibt es eine Teilnahmebescheinigung (für Schüler …