Friedrichsdorf - 15. Mai 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Seit Anfang Mai haben auf öffentlichen Flächen im Stadtgebiet an den städtischen Eichen die vorbeugenden Maßnahmen gegen den Befall durch Larven des Eichenprozessionsspinners begonnen. „Die Raupen sind für die Bäume nicht gefährlich, ihre feinen Flimmerhärchen stellen beim Eindringen in Haut und Atmungsorgane jedoch ein hohes Gefährdungspotenzial für den Menschen dar“, teilt das Garten- und Tiefbauamt mit. Im Mai ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um mit geringem Aufwand einem Massenbefall mit Eichenprozessionsspinnern zuvorzukommen. Wie in den Jahren zuvor erfolgt eine prophylaktische Bekämpfung an den Eichen. Zum Einsatz kommt ein Mittel, dessen wirksame Substanz der „Bazillus thuringiensis“ ist. Es bekämpft selektiv nur die frei fressenden …
Friedrichsdorf - 08. Mai 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Der BUND Ortsverband Friedrichsdorf lädt am Sonntag, 11. Mai, um 7 Uhr zu einer Vogelstimmenwanderung unter sachkundiger Leitung von Klaus Raab und Volker Georg zur Erlenbachbrücke, Mainzer Straße, in Burgholzhausen ein. Die Wanderung führt durch den Wiesengrund entlang des Erlenbachs südlich von Burgholzhausen. Seit vielen Jahren bestimmt der BUND Friedrichsdorf im Frühjahr in diesem Bereich am Erlenbach die Vogelarten. Daraus ergibt sich ein grober Überblick über Schwankungen innerhalb der Vogelpopulationen in einem bestimmten Lebensraum. In der Regel werden hier etwa 40 Vogelarten registriert. Gäste sind willkommen. Bei gutem Wetter bildet ein gemeinsames Frühstück am Rande der Niederweid den Abschluss der Tour, zu dem die Organisatoren einladen …
Friedrichsdorf - 30. April 2025 Umwelt
Von Felix Biner
Friedrichsdorf. Im Rahmen des ersten Friedrichsdorfer Fahrradtags wurde das Fahrrad als umweltfreundliches, gesundheitsförderndes und praktisches Fortbewegungsmittel in den Fokus gerückt. Die verschiedenen teilnehmenden Vereine machten auf die Sicherheit beim Radfahren, den Klimaschutz und die Verkehrssicherheit aufmerksam und boten Reparaturen, Codierungen und Informationen zum Thema Fahrrad an.
Besonders gut angenommen wurde die Fahrradwaschanlage und die Fahrradbörse, auf der jeder …
Friedrichsdorf - 30. April 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Anfang Mai beginnen auf öffentlichen Flächen im Stadtgebiet an den städtischen Eichen die vorbeugenden Maßnahmen gegen den Befall durch Larven des Eichenprozessionsspinners. „Die Raupen sind für die Bäume nicht gefährlich, ihre feinen Flimmerhärchen stellen beim Eindringen in Haut und Atmungsorgane jedoch ein hohes Gefährdungspotenzial für den Menschen dar“, teilt das Garten- und Tiefbauamt mit. Im Mai ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um mit geringem Aufwand einem Massenbefall mit Eichenprozessionsspinnern zuvorzukommen. Wie in den Jahren zuvor erfolgt eine prophylaktische Bekämpfung an den Eichen. Zum Einsatz kommt ein Mittel, dessen wirksame Substanz der „Bazillus thuringiensis“ ist. Es bekämpft selektiv nur die frei fressenden …
Friedrichsdorf - 27. März 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Die Friedrichsdorfer Naturschutzverbände BUND und Nabu laden am Samstag, 29. März, ab 9.30 Uhr auf den Platz beim Taunus Carré ein. Dort kann heimischer Apfelsaft gekauft werden. Zudem legen die Vereine einen über 30 Meter langen Klima-Zeitstrahl aus, der die globale Erwärmung und Folgen erlebbar macht. Der Zeitstrahl zeigt aber auch, dass alle etwas tun können. Etwa gegen den Artenschwund: Wie sich Insekten und Igel in Gärten wohler fühlen, wie Fassadenbegrünung geht oder welche Wildblüten wertvoll sind, erfahren Interessierte an einem Info-Stand. Zusammen mit Friedrichsdorfer Grundschulen hat die Arbeitsgruppe Streuobstwiesen Äpfel gesammelt und gepresst. Der Apfelsaft wird in 3 Liter-Boxen für 7,50 Euro am Stand verkauft und eignet sich auch …
Friedrichsdorf - 27. März 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Die Brut- und Setzzeit ist eine entscheidende Phase, von März bis September, in der viele Wildtiere ihre Jungen zur Welt bringen und aufziehen. Von einem ruhigen und ungestörten Lebensraum profitieren unter anderem Vögel, Rehe und Wildschweine, die in dieser Zeit besonders aktiv und schutzbedürftig sind. Störungen können zu erheblichem Stress führen und im schlimmsten Fall den Verlust des Nachwuchses zur Folge haben. Um den Fortbestand vieler Tierarten zu sichern, können wir mit etwas Rücksicht viel dazu beitragen, unsere heimische Tierwelt zu schonen. Hunde sollten etwa während dieser Zeit in Wäldern und Naturschutzgebieten generell an der Leine geführt werden. Auch Katzenbesitzer können mit Einschränkung des Freigangs, während den Morgen- und …
Friedrichsdorf - 20. März 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Am Mittwoch, 26. März, von 17.30 bis 19 Uhr bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen den Online-Vortrag „Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto“ an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Termine im Internet unter www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen. Strom mit Sonnenenergie erzeugen, selbst nutzen und den Überschuss ins Netz einspeisen, das ist inzwischen bei allen Häusern möglich, die über ein für Photovoltaik geeignetes Dach verfügen.Ein erheblicher Teil der auf diese Weise erzeugten Solarenergie kann direkt verbraucht …
Friedrichsdorf - 06. März 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Ab sofort können die 60-Liter-Restmüllsäcke zum Stückpreis von 6,50 Euro an der Infostelle der Stadtverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Restmüllsäcke können ausnahmsweise bei erhöhtem Abfallaufkommen genutzt werden. Eine weitere Verkaufsstelle ist die Poststelle Hörings, Köpperner Straße 79 in Köppern. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung unter Telefon 06172-7311280 zur Verfügung.
Friedrichsdorf - 20. Februar 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Ab sofort können Friedrichsdorfer Bürger Gutscheine für eine „Aufsuchende Energieberatung“ der Verbraucherzentrale Hessen über die Stadtverwaltung erhalten. Diese Gutschein-Aktion geht auf die im Jahr 2018 gestartete Kooperation der Städte Friedrichsdorf, Neu-Anspach und Oberursel mit dem Förderverein ‚Power‘ des Hochtaunuskreises zurück und richtet sich sowohl an Wohnungs- und Hauseigentümer wie auch an Mieter.
Im Rahmen der geförderten Beratung können unter anderem diese Themen behandelt und geklärt werden: Die Prüfung des Energieverbrauchs im Haushalt, die Ertellung eines Energieprofil des Gebäudes bzw. der Wohnung, die Optimierung der Heizungsanlage (nur in der Heizperiode) und der Solarwärmeanlage (nur im Sommer), den Austausch der …