Tipps, um Schimmel zu vermeiden

Friedrichsdorf (fw). Wird eine Wohnung oder ein einzelner Raum nicht ausreichend belüftet, kann sich die Luftfeuchtigkeit an kühlen Stellen wie Fensterleibung oder Außenecke niederschlagen. Damit ist der Nährboden für Schimmelsporen bereitet und es kann zu gesundheitsschädlichem Schimmel kommen. Ein erhöhtes Risiko für Schimmelbildung besteht, wenn während der Nutzung eines Raumes viel Feuchtigkeit freigesetzt wurde, zum Beispiel beim Duschen, Schlafen, Kochen, Wäsche trocknen, aber auch durch Raumluftbefeuchter oder Aquarien. Daher sollte mehrmals am Tag mit weit geöffneten Fenstern einige Minuten lang quer durch die Wohnung gelüftet werden. Die Luft wird schnell ausgetauscht, aber Wände und Möbel kühlen nicht aus. Zu Problemen mit Schimmel und allen weiteren Fragen des Energiesparens berät die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen. Die Verbraucherzentrale Hessen bietet die persönliche Energieberatung jeden dritten Mittwoch im Monat von 12.45 bis 16.30 Uhr telefonisch an. Die Energieberatung dauert etwa 45 Minuten und ist kostenfrei. Termine können unter Telefon 06172-7311300 oder 7311309 und per E-mail an alina.bauckhage[at]friedrichsdorf[dot]de, frank.eckert[at]friedrichsdorf[dot]de vereinbart werden. Weitere Informationen zur Energieberatung und Terminvereinbarung gibt es im Internet unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter Telefon 0800-809802400.



X