Bad Homburg - 06. März 2025 Blaulicht
Bad Homburg (hw). Schon wieder haben sich Betrüger an städtischen Parkautomaten zu schaffen gemacht. Diesmal wurden QR-Codes von einem Anbieter einer Park-App überklebt. Die Verwaltung der Stadt warnt davor, diese QR-Codes zu scannen, da man so auf Fake-Homepages geleitet wird, auf denen persönliche Daten preisgegeben werden soll en (Quishing). Die falschen QR-Codes wurden an Parkautomaten an der Kaiser-Friedrich-Promenade und in der Ferdinandstraße entdeckt und entfernt. Ein Problem ist, dass man die gefälschten QR-Codes, die über die regulären Codes geklebt werden, nur schwer erkennen kann. Die Verwaltung mahnt daher zu äußerster Vorsicht.
Bereits im Januar hatten Betrüger an Parkautomaten im Stadtgebiet gefälschte QR-Codes aufgeklebt, die angeblich zu den …
Bad Homburg - 27. Februar 2025 Blaulicht
Bad Homburg (hw). Im Rahmen des Notruftages durchlief Feuerwehrdezernent Dr. Oliver Jedynak ein intensives Tagespraktikum bei der Feuerwehr Bad Homburg. Der Hospitationstag ermöglichte es ihm, den Arbeitsalltag der Feuerwehr hautnah zu erleben und die vielfältigen Herausforderungen sowie die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte zu verstehen.
Der Tag begann um 6 Uhr früh mit dem Dienstantritt und einer ersten Besichtigung der Spinde und Kleiderkammern. Im weiteren Verlauf des Tages lag der Fokus auf den praktischen Aspekten des Feuerwehrdienstes: Ab 6.15 Uhr erfolgte eine umfangreiche Geräteprüfung, bei der Dr. Jedynak unter anderem die Kransteuerung des Wechselladerfahrzeugs (WLF) sowie das Verfahren der Feuerwehrangehörigen-Lagerung (FwA LiMa) kennenlernen …
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Blaulicht
Von Christine Šarac
Bad Homburg. Nachbarn der ehemaligen Schreinerei Sperrholz-Brandt im Hessenring dürften am Freitagabend zunächst ihren Augen nicht getraut haben, als sie Rauch und züngelnde Flammen aus dem leer stehenden Gebäude dringen sahen. Doch aufgrund ihrer schnellen Reaktion und Alarmierung der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.
Der Notruf ging bei der Feuerwehr Bad Homburg um 22.16 Uhr ein. „Zunächst wurde der Fall als Gebäudebrand F2 gemeldet“, berichtet Sven-Sebastian Sajak, Pressesprecher …
Bad Homburg - 13. Februar 2025 Blaulicht
Hochtaunus (js). Reanimation kann Leben retten. In Deutschland bleiben jeden Tag rund 200 Lebensrettungsversuche auf diese Art erfolglos, die Erstretter kommen zu spät. „Ein Flugzeugabsturz jeden Tag“, veranschaulicht es der Ärztliche Leiter des Rettungsdienstes Hochtaunus, Olaf Vogler, indem er die Statistik nüchtern zusammenfasst. Mit der „KatRetter“-App soll die Notrufkette in möglichst vielen Fällen verkürzt werden. Gesucht werden Menschen, die professionelle Rettungsdienste mit ihrem Einsatz unterstützen.
Bei Herz-Kreislauf-Stillstand ist schnelle Hilfe oberste …
Bad Homburg - 06. Februar 2025 Blaulicht
Bad Homburg (hw). Die Feuerwehr Kirdorf lädt ihre Mitglieder für Freitag, 7. März, zur Jahreshauptversammlung ein. Beginn ist um 20 Uhr im Feuerwehrhaus im Usinger Weg 23. Zu den Tageordnungspunkten gehören unter anderem die Tätigkeitsberichte der Einsatzabteilung, der Jugend- und Minifeuerwehr, sowie des Spielmannszuges, der Kassenbericht sowie Beförderungen und Ehrungen. Auch die Wahl eines neuen Kassenrevisors steht an.
Bad Homburg - 30. Januar 2025 Blaulicht
Bad Homburg (fk). Ein Großbrand am 3. Dezember 1899, bei dem in Gonzenheim gleich sechs Gebäude ein Raub der Flammen wurden, sorgte für einen wichtigen Eckpunkt in der Historie des Bad Homburger Ortsteils. Gut drei Monate nachdem das Feuer gelöscht wurde, entschieden sich 64 wackere Männer zur Gründung der Feuerwehr. Ihr Ziel: Das Leben und Eigentum der Bewohner von Gonzenheim nach besten Kräften zu schützen und möglichst schnell Hilfe zu leisten. Als Gründungsdatum ging der 10. März 1900 in die Geschichtsbücher ein. Somit feiert die Feuerwehr in diesem Jahr ihr 125- …
Bad Homburg - 23. Januar 2025 Blaulicht
Bad Homburg (mas). In der „dunklen Jahreszeit“ häufen sich in ganz Hessen die Einbrüche. Die früh einsetzende Dämmerung und die längere Dunkelheit werden von den Tätern genutzt, um sich unbemerkt Zugang zu Häusern zu verschaffen. Die Bewohner im Hardtwald haben aber davon nun genug.
In der Neujahrsnacht verschafften sich Kriminelle Zugang zu einem Haus im Hardtwaldgebiet und stahlen Schmuck und Bargeld, indem sie gewaltsam das Dach öffneten. Um Fällen wie diesen entgegenzuwirken, entwickelte die Polizei das Konzept „Gemeinsam sicher – einbruchsicher“ – ein Bündel …
Bad Homburg - 23. Januar 2025 Blaulicht
Bad Homburg (hw). Eine undichte Verpackung eines Gefahrgut-Versandstücks hat am vergangenen Donnerstag zu einem mehrstündigen Großeinsatz der Bad Homburger Feuerwehr geführt. Der Zwischenfall ereignete sich am frühen Vormittag bei der Anlieferung von Chemikalien in einem Laborbetrieb an der Kaiser-Friedrich-Promenade.
Mitarbeiter stellten nach der Lieferung von Laborchemikalien fest, dass ein Gefahrstoff aus einem Transportbehälter austrat. Dabei erlitten mehrere Personen Haut- und Atemwegsreizungen. Die phosphorhaltige Substanz, die in mehreren Räumen, im …
Bad Homburg - 23. Januar 2025 Blaulicht
Zum wiederholten Male wurde im Bereich des Platzenbergs illegal Müll entsorgt. Bei den von der Polizei gesicherten Gegenständen handelt es sich um vier Automaten der Firma Tipico. Diese Automaten stehen in Spielhallen und dienen zum Wetten auf Sportereignisse. Hinweisen können an die Polizei Bad Homburg unter Telefon 06172-1200 weitergegeben werden. In letzter Zeit komme es nun immer häufiger zu massiven Beeinträchtigungen von Wald und Flur durch das Entsorgen von Abfall wie Möbeln , Kartonagen und anderen Großteilen. Grund hierfür sollen nicht selten die Gebühren für die Entsorgung des …
Bad Homburg - 23. Januar 2025 Blaulicht
Seit 10 Uhr lief am Donnerstag, 16. Januar, ein Einsatz im Bereich der Kaiser-Friedrich-Promenade. Aufgrund eines Vorfalls in einem Firmengebäude, in dem eine Lieferung mit einem Gefahrstoff havariert ist, kam es zu umfangreichen Maßnahmen. Die betreffende Straße war für den Verkehr gesperrt. Der Gefahrstoff, eine körnige weiße Substanz, reagiert ätzend und reizend auf Atemwege und Augen. Vier Personen, die unmittelbar betroffen waren, sind mittlerweile außer Gefahr. Etwa 20 Personen, die sich in ihren Büros aufhielten, zogen sich eigenständig zurück und wurden von der Feuerwehr über die …
Bad Homburg - 16. Januar 2025 Blaulicht
Bad Homburg (hw). Am Samstag, 11. Januar, kam es in der Nacht zu einem Einbruch in ein Restaurant in Kirdorf. Vier Personen wurden dabei beobachtet, wie sie durch ein Fenster in das Restaurant im Stedter Weg einstiegen, woraufhin die Polizei informiert wurde. Zunächst flüchteten die vier Einbrecher beim Eintreffen der Polizei, drei Täter konnten jedoch im Laufe der Fahndungsmaßnahmen festgenommen werden. Die Polizei Bad Homburg, die Ermittlungsverfahren eingeleitet hat, bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 06172-1200.
Bad Homburg - 16. Januar 2025 Blaulicht
Bad Homburg (hw). Es kam in der Nacht von Samstag, 11. Januar, gegen 23.15 Uhr zu einem Einbruch in ein Restaurant im Bad Homburger Stadtteil Kirdorf. Zeugen beobachteten, wie vier Personen durch ein Fenster in das Restaurant im Stedter Weg einstiegen und informierten daraufhin die Polizei. Bei Eintreffen der Polizei am Tatort flüchteten zunächst die vier Täter vom Tatort. In Folge von Fahndungsmaßnahmen konnten drei Täter jedoch festgenommen werden. Die Polizei Bad Homburg, die Ermittlungsverfahren eingeleitet hat, bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 06172-1200.
Bad Homburg - 09. Januar 2025 Blaulicht
Bad Homburg (hw). In der Nacht zu Neujahr waren Einbrecher vier Mal in den Stadtteilen Kirdorf und Ober-Erlenbach aktiv. In Kirdorf schlugen die Einbrecher in der Heinrich-von-Kleiststraße und der Straße „Oberste Gärten“ zu. Bei der erstgenannten Anschrift verschaffte sich der Täter gewaltsam über ein Dach Zutritt zu dem Einfamilienhaus und durchsuchte es. Dabei gelangte er an Schmuck und Bargeld und öffnete mithilfe eines aufgefundenen Fahrzeugschlüssels einen am Haus geparkten PKW, welcher ebenfalls durchsucht wurde. Vom Täter liegt eine Personenbeschreibung vor. Er soll 1,80 Meter groß sein und eine schwarze Mütze, einen schwarzen Schal, eine dunkle Jacke und eine dunkle Hose getragen haben. In der Straße „Oberste Gärten“ hebelten die Einbrecher eine Terrassentür …