Kronberg - 16. Oktober 2025 Politik
Kronberg (kb) – Bei der Stadtverordnetenversammlung, die am Donnerstag, 25. September, stattfand, gab es einige Nachrichten und Meldungen.
Saisonbilanz Waldschwimmbad
Die Badesaison endete dieses Jahr am Sonntag, 14. September Das Waldschwimmbad wurde von 55.772 Badegästen besucht. Die Einnahmen beliefen sich auf 238.336,00 Euro brutto. Die Zahlen liegen nahezu gleich auf dem Niveau von 2024 (55393 Gäste, Einnahmen 242.215,00 Euro brutto). Mit der Saison ging auch eine weitere Ära im Waldschwimmbad zu Ende. Dem Ehepaar Cohn und seiner Tochter, Sandra Schmidt, wird für den jahrzehntelangen Betrieb der Henninger-Gaststätte „Zum Waldschwimmbad“ gedankt. Generationen von Kronbergern danken insbesondere für Pommes und Eis. Bezüglich der Zukunft dieser Institution stehen das …
Sulzbach - 16. Oktober 2025 Politik
Sulzbach (red) – Die Bürgerinitiative (BI) „Bürger fürs Bürgerhaus“ veröffentlichte am Sonntag einen offenen Brief, den sie an den Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Matthias Brandt, Bürgermeister Elmar Bociek und die Fraktionsvorsitzenden adressierte.
Laut der BI sollen Bürgermeister Elmar Bociek und die politischen Gremien der Gemeinde geäußert haben, dass nach der Sommerpause Entwürfe eines Architektenbüros über die Zukunft des Bürgerhauses am Platz an der Linde vorliegen sollen. Dass die Sommerpause längst vorbei ist, aber bisher keine Entwürfe vorgestellt wurden oder auf der Tagesordnung in den politischen Gremien standen, daran erinnert die BI in ihrem offenen Brief. Die Initiative ist enttäuscht, dass dieser Zeitplan nicht eingehalten worden sei, und fragt nach den …
Kronberg - 16. Oktober 2025 Politik
Kronberg (kb) – Bei der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 25. September, gab es einige Meldungen des Dezernats II zum Tiefbau.
Umgestaltung Bahnhofsumfeld
Am Mittwoch, 6. August, wurde der Förderbescheid des Landes zur Umgestaltung des Bahnhofsumfelds Kronberg (Baufeld III) durch Staatssekretärin Ines Fröhlich übergeben. Der Bescheid von Hessen mobil bewilligt Fördermittel in Höhe von 7.463.200 Euro. Die Bike & Ride-Anlage wurde bereits vorher in Höhe von 1.002.700 Euro gefördert. Nach Prüfung und Auswertung der Angebote, der europaweit ausgeschriebenen Maßnahme Umgestaltung Bahnhofsumfeld/Baufeld III, erfolgten die Vergabevorschläge für die Stadtverordnetenversammlung für die Lose „Baugrubensicherung“, „Straßenbau“, „Sichtbeton“, „Ausstattung der B&R- …
Bad Soden - 16. Oktober 2025 Politik
Bad Soden (bs) – Auf ihrer Jahreshauptversammlung hat die SPD Bad Soden den Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende Martin Krapf wurde für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Als seine Stellvertreter wurden Friederike Wiertulla, Martina Helmerich und Gerd Elzenheimer im Amt wiedergewählt. Beisitzer sind Laura Kamisli, Silvija Krämer, Klaus Markert und Viktor Jochum. Stefanie Kreiker wurde zur Kassiererin und Michael Diehl zum Schriftführer gewählt. Die Mitglieder stimmten auf der Jahreshauptversammlung auch über die Kandidatenliste zur Kommunalwahl ab.
Der SPD- …
Kronberg - 16. Oktober 2025 Politik
Kronberg (kb)–In der Stadtverordnetenversammlung von Donnerstag, 25. September, gab es einige Meldungen aus dem Fachbereich 4 – Stadtentwicklung und Umwelt.
Gewerbegebietsentwicklung
Anfang Oktober wurden Bürgermeister Christoph König, Erster Stadtrat Heiko Wolf und Wirtschaftsförderer Andreas Bloching auf der EXPO Real München die Pläne für die Gewerbegebietsentwicklung Kronberg Süd vorstellen und den Kontakt zu potenziellen Interessenten aufnehmen. Getreu dem Motto: „Der frühe Vogel fängt den Wurm“. Mit Blick auf die Planung werden aktuell die Belange aus dem Scoping (informelle Vorabbeteiligung der Träger öffentlicher Belange vorab) abgearbeitet und das Zielabweichungsverfahren für die Fläche BP158 Kronberger Hang vorangetrieben. Eine Zielabweichung für den BP157 …
Königstein - 16. Oktober 2025 Politik
Königstein (kw) – Die FDP Königstein ist in den Kommunalwahlkampf gestartet. Bei einer Mitgliederversammlung wurden die Kandidatenlisten für die Stadtverordnetenversammlung Königstein sowie die Ortsbeiräte von Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain gewählt. Einstimmig wurde Ascan Iredi zum Spitzenkandidaten bestimmt, vielen noch von den letzten beiden Bürgermeisterwahlen bekannt.
„Ich freue mich über eine starke Liste. Die FDP hat es den Wählern in den letzten zwei Jahren nicht leicht gemacht – die zum Teil unbefriedigende Beteiligung an bundespolitischen Entscheidungen kam nicht gut an. Inzwischen zeigt sich, dass die neue Bundesregierung es teils noch schlechter macht. Bürgerinnen und Bürger sprechen uns auf diese Themen an, wirklich helfen können wir aber nur mit unserem …
Königstein - 16. Oktober 2025 Politik
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Königstein im Taunus vom 11.09.2025
In der 36. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung wurden der Jahresabschluss 2021 mit 22 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme bei 9 Enthaltungen und der Jahresabschluss 2022 mit 30 Ja-Stimmen ohne Gegenstimme bei 1 Enthaltung jeweils einstimmig von den Stadtverordneten angenommen. Ebenfalls einstimmig votierten die Stadtverordneten mit 31 Ja-Stimmen ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen für einen Softwareranbieter-Wechsel für die eAkte und eine damit verbundene überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 100.000 Euro.
Erbbaurechtsvertrag Woogtalstraße
Auch der Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages über Grundstück und Gebäude Woogtalstraße 6 mit der Hochtaunus-Kliniken Sankt-Josef-Krankenhaus-Betriebs GmbH …
Friedrichsdorf - 09. Oktober 2025 Politik
Friedrichsdorf (fw). Ähnlich wie im vergangenen Jahr, wird Regierungspräsident Professor Dr. Jan Hilligardt auch in diesem Herbst wieder eine Tour quer durch den Regierungsbezirk Darmstadt machen. „Ich möchte immer auf dem aktuellen Stand sein, welche Themen die Städte und Gemeinden bei uns in der Region gerade beschäftigen“, lautet sein Credo. Darüber hinaus sei der persönliche Austausch mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zu den Berührungspunkten ihrer Kommune mit dem Regierungspräsidium wichtig. Im Sommer hatte Hilligardt zuletzt zahlreichen kleineren Kommunen sowie etlichen Nahverkehrsorganisationen einen Besuch abgestattet. Jetzt stehen größere Kommunen in allen zehn südhessischen Landkreisen und der Austausch zu deren Entwicklungspotenzialen im Fokus.
So kommt …
Eschborn - 09. Oktober 2025 Politik
Eschborn (ew). Das geplante Umspannwerk zwischen Eschborn, Steinbach und der Autobahn A5 sorgt weiter für Diskussionen. Jetzt haben sich SPD und Freie Wähler (FWE) zu Wort gemeldet.
Die SPD hat in einer Pressemitteilung scharfe Kritik an der Haltung der Eschborner Koalition und von Bürgermeister Adnan Shaikh (CDU) im Streit um den Bau der rund 21 Hektar großen Anlage geäußert. Seit fünf Jahren sei klar, dass ein solches Werk notwendig sei, um den steigenden Strombedarf durch Wärmepumpen, Industrie und Rechenzentren zu decken. SPD-Fraktionsvorsitzende Eva Sauter wirft der Stadtführung vor, in dieser Zeit keine konstruktiven Vorschläge gemacht, sondern das Projekt „blockiert“ zu haben.
Die Sozialdemokraten bemängeln, dass es trotz angeblicher Gespräche mit dem Netzbetreiber …
Schwalbach - 09. Oktober 2025 Politik
Auch die Abwärme des Rechenzentrums „FRA 03“, das gerade gebaut wird, soll in Zukunft die Wohnungen in der Limesstadt beheizen.Foto: Schlosser
Schwalbach/Frankfurt (sz). Die „Süwag Grüne Energien und Wasser AG & Co. KG“ hat vom Bund eine Förderzusage für die Dekarbonisierung und den Ausbau des Schwalbacher Fernwärmenetzes erhalten. Das teilte Geschäftsführer Dirk Gerber den Mitgliedern des Schwalbacher Haupt- und Finanzausschusses am vergangenen Donnerstag mit.
Die Bundesförderung wird rund 40 Prozent der geplanten Investitionen in Höhe von insgesamt 37,6 Millionen Euro …
Schwalbach - 09. Oktober 2025 Politik
Schwalbach (MS). Bei einer Informationsveranstaltung der Interessengemeinschaft (IG) Fernwärme im Bürgerhaus haben sich am Dienstag vergangener Woche rund 100 Bürgerinnen und Bürger über die geplante Verlängerung des Erbbauvertrags zugunsten von Heizwerkbetreiber Süwag ausgetauscht. Neben Sprechern der IG Fernwärme standen auch Bürgermeister Alexander Immisch, Vertreter des Magistrats und Süwag-Geschäftsführer Dirk Gerber Rede und Antwort.
Für den Magistrat stellte der ehrenamtliche Stadtrat Norbert Wielens das ausgehandelte Vertragsmodell vor. Dieter Hilmer von der IG Fernwärme, …
Schwalbach - 09. Oktober 2025 Politik
Schwalbach (MS). Die Sanierung der Altkönigstraße ist deutlich teurer als geplant worden. Daher sollen die Stadtverordneten laut einer Vorlage des Magistrats überplanmäßige Mittel in Höhe von rund 198.000 Euro genehmigen.
Während der Bauarbeiten stellte sich nach Angaben von Bürgermeister Alexander Immisch heraus, dass der Straßenunterbau nicht der Norm entsprach und verstärkt werden musste. Zudem fiel stark teerhaltiger Asphalt an, der gesondert entsorgt werden musste. Diese Umstände hätten zu Mehrkosten geführt.
Die Firma Weil aus Limburg hat die Arbeiten bereits im Jahr …
Eschborn - 09. Oktober 2025 Politik
Zahlreiche Vereine haben in diesem Jahr schon das Angebot genutzt und den „Vereinskreisel“ an der Sossenheimer Straße gestaltet, unter anderem die TGS Eschborn (links), die Landfrauen an Ostern (Mitte) und Aqua Sports Eschborn. Archivfotos: Schlosser (1), Stadt Eschborn (2)
Eschborn (MS). Der Kreisverkehr an Sossenheimer-, Berliner- und Hamburger Straße soll auch weiter den Eschborner Vereinen als Werbefläche dienen. In ihrer jüngsten Sitzung folgte die Mehrheit der Stadtverordneten dem Vorschlag des Magistrats, das Projekt „Vereinskreisel“ noch mindestens drei Jahre fortzuführen …