Schwalbach - 25. September 2025 Politik
Schwalbach (MS). Heftige Kritik üben die Schwalbacher Grünen an den Plänen des Magistrats, die Fernwärmeversorgung auch in den kommenden 20 Jahren der Süwag zu überlassen. Darüber hinaus moniert die Fraktion, dass die Stadtverordneten in den nächsten Wochen „unter weitgehender Geheimhaltung“ über das Vertragswerk abstimmen sollen.
Wie berichtet hat Bürgermeister Alexander Immisch (SPD) in der vergangenen Woche die Idee des Magistrats präsentiert, nicht mit einer europaweiten Ausschreibung nach dem künftigen Betreiber des Heizkraftwerks in der Adolf-Damaschke-Straße zu suchen, sondern die Verträge mit Süwag vorzeitig zu verlängern. Gestern Abend tagten erstmals der Bauausschuss und der Haupt- und Finanzausschuss zu dem Thema. Das Ergebnis der Sitzung stand bei Redaktionsschluss …
Schwalbach - 18. September 2025 Politik
Schwalbach (MS). Die Fernwärme in Schwalbach soll billiger und umweltfreundlicher werden. Dazu will der Magistrat den Erbbauvertrag mit dem aktuellen Heizwerkbetreiber Süwag vorzeitig um 20 Jahre verlängern und auf eine Ausschreibung verzichten. Am kommenden Mittwoch werden die Vertragsentwürfe mit Süwag erstmals im Ausschuss für Bau, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz (BVUK) diskutiert. Bereits am Dienstag stellte Bürgermeister Alexander Immisch die Ergebnisse der Verhandlungen mit dem Energieversorger in einem Pressegespräch vor.
Ihm zur Seite standen Magistratsmitglied Norbert Wielens (CDU) und Jörn Broda (SPD) aus der Energiekommission. Wie berichtet läuft der Vertrag mit Süwag am 31. Dezember 2027 aus. Eigentlich müsste bis dahin auf dem Wege einer Ausschreibung ein neuer …
Schwalbach - 11. September 2025 Politik
Schwalbacher Spitzen
Mauer in den Köpfen
von Mathias Schlosser
Mehr als 60 Jahre ist es her, dass die ersten Wohnungen in der Limesstadt bezogen wurden. Seinerzeit trennten noch Äcker und Streuobstwiesen den neuen Stadtteil vom alten Dorf und es dauerte lange, bis viele Alteingesessene verstanden, dass die Brandenburger Straße genauso zu Schwalbach gehört wie der Dalles.
Berichte über die wechselseitigen Dünkel der Bewohnerinnen und Bewohner des alten und des neuen Stadtteils sind legendär, doch wer glaubt, all das sei …
Schwalbach - 11. September 2025 Politik
Schwalbach (MS). Ende September will der Magistrat den Stadtverordneten Vertragsentwürfe mit Heizwerkbetreiber Süwag vorlegen, die die Zukunft der Schwalbacher Fernwärmeversorgung sichern sollen. Das hat Bürgermeister Alexander Immisch (SPD) am vergangenen Donnerstag in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss bekannt gegeben.
Wie berichtet verhandelt die Stadt derzeit mit Süwag über eine Verlängerung des Erbaurechts für das Heizkraftwerk für die nächsten zehn Jahre ab 2027. Das Versorgungsunternehmen hatte vorgeschlagen, den Vertrag ohne Ausschreibung zu verlängern, damit es schon jetzt die millionenschweren Investitionen in die Wege leiten kann, die in den kommenden Jahren für eine Umstellung der Schwalbacher Fernwärme erforderlich sind. Geplant ist …
Schwalbach - 04. September 2025 Politik
Schwalbacher Spitzen
Ausgaben müssen runter
von Mathias Schlosser
Der Haushalt für das laufende Jahr ist noch nicht einmal genehmigt, da empfiehlt Kämmerer Thomas Milkowitsch, einen wesentlichen Teil des Haushaltssicherungskonzepts gleich wieder einzukassieren. Der Abbau von vier Millionen Euro an freiwilligen Leistungen sei in dieser Form nicht möglich. Da fragt sich nur, warum derart Unmögliches überhaupt vor nicht einmal zwölf Monaten in ein seriöses Haushaltssicherungskonzept hinein geschrieben wurde. Sollten am Ende nur die …
Schwalbach - 28. August 2025 Politik
Schwalbach (MS). In nicht einmal vier Monaten hat der Tennisclub das Dach seiner Halle „Am Erlenborn“ saniert. Wie berichtet, war es im Frühjahr 2024 schwer beschädigt worden und es war Glück, dass in der Halle niemand durch die herunter fallenden Trümmer verletzt wurde. Nach etwas mehr als einem Jahr Planung ging es im Mai los mit den Bauarbeiten. Voraussichtlich ab 15. September kann die Halle wieder von den Tennisspielerinnen und -spielern des TC genutzt werden.
Einfach war das nicht, denn die Konstruktion des Dachs einer Tennishalle ist recht …
Schwalbach - 21. August 2025 Politik
Schwalbacher Spitzen
Zeit für einen Neustart
von Mathias Schlosser
Lange hat die SPD mit sich gerungen, nun hat sie sich im letzten Moment für einen Neuanfang entschieden. Erstaunlich beharrlich hat sie an der Illusion festgehalten, ein zweites Mal mit Alexander Immisch antreten zu können, obwohl der als der Bürgermeister in die Ortsgeschichte eingehen wird, der den größten Schaden aller Zeiten für Schwalbach angerichtet hat und auch jenseits des Greensill-Desasters eher glücklos agierte. Zusammen mit der allgemeinen Schwäche …
Schwalbach - 14. August 2025 Politik
ORT:
Schwalbach (MS). Ihr traditionelles Grillfest feierte die Schwalbacher SPD am Sonntag am Vereinsheim der Kleingartenanlage „Grumbach“. Bei bestem Wetter kamen rund 60 Besucherinnen und Besucher – die meisten davon mit Parteibuch – um gut zu essen und um sich mit den Mandatsträgern der Partei zu unterhalten.
Auch die Ortsvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Nancy Faeser war gekommen, ebenso wie Stadtverordnetenvorsteher Jan Frey und Bürgermeister Alexander Immisch, der aus dem Vereinshaus heraus alle mit …
Schwalbach - 14. August 2025 Politik
ORT:
Schwalbach (sz). Am Dienstag, 19. August, trifft sich um 18 Uhr der Linke-Ortsverband für Eschborn und Schwalbach im Restaurant „Dalmatia“ in der Götzenstraße 57 in Eschborn. Die Linke wächst nach Angaben der Partei bundesweit. Auch in Eschborn und Schwalbach begrüße „Die Linke“ viele neue Mitglieder. Neben dem Kennenlernen untereinander soll es beim Treffen auch um die Kommunalwahl 2026 gehen. Interessierte Nicht-Mitglieder sind willkommen.
RUBRIK:
Schwalbach - 14. August 2025 Politik
ORT:
Eschborn (ew). Am Dienstag, 19. August, trifft sich um 18 Uhr der Linke-Ortsverband für Eschborn und Schwalbach im Restaurant „Dalmatia“ in der Götzenstraße 57. Die Linke wächst nach Angaben der Partei bundesweit. Auch in Eschborn und Schwalbach begrüße „Die Linke“ viele neue Mitglieder. Neben dem Kennenlernen untereinander soll es beim Treffen auch um die Kommunalwahl 2026 gehen. Interessierte Nicht-Mitglieder sind willkommen.
RUBRIK:
Schwalbach - 31. Juli 2025 Politik
ORT:
Große Teile der Dächer des Schwalbacher Naturbads sind noch nicht mit Solarzellen belegt. Nach Ende der Badesaison soll dort eine Solarthermie-Anlage montiert werden, die nach Auffassung der Schwalbacher Grünen nutzlos ist.Foto: Google Earth
Schwalbach (MS). Investiert die Stadt Schwalbach am Naturbad tausende Euro in eine sinnlose Solarthermie-Anlage, nur um ein paar Landeszuschüsse für das Schwimmbad zu bekommen? Diese Frage stellen die Schwalbacher Grünen in den Raum, fanden aber im Stadtparlament …
Schwalbach - 17. Juli 2025 Politik
ORT:
Schwalbach (sz). Die CDU Schwalbach hat am Montag vergangener Woche bei ihrer Mitgliederversammlung Thomas Milkowitsch in geheimer Wahl einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für die Wahl im Frühjahr 2026 nominiert.
Zuvor hatte der Vorstand unter Vorsitz von Axel Fink den hauptamtlichen Ersten Stadtrat ebenfalls einstimmig vorgeschlagen. Mit der geheimen Wahl unterstreicht die CDU nach eigenen Angaben nicht nur Geschlossenheit, sondern auch inhaltliches Vertrauen. „Wir wissen, wen wir vorschlagen – und …
Schwalbach - 17. Juli 2025 Politik
ORT:
Schwalbach (MS). Es wird spannend bei der Frage nach der Zukunft der Fernwärme in Schwalbach. Heizwerkbetreiber Süwag möchte das Erbbaurecht möglichst schnell verlängern, um die Nutzung der Abwärme von zwei Rechenzentren am Kronberger Hang in die Wege zu leiten. Bürgermeister Alexander Immisch und die Mehrheit des Magistrats wollen dies offenbar auch. Die Grünen allerdings mahnen zur Sorgfalt, sehen viel Geheimniskrämerei und fürchten, dass am Ende die Schwalbacher Fernwärmekunden die Zeche bezahlen müssen.
Der aktuelle Erbbauvertrag mit Süwag über die Nutzung des Heizkraftwerks in der Adolf-Damaschke-Straße läuft am 31. Dezember 2027 aus. Will die Stadt einen anderen Betreiber, muss sie spätestens …