Schwalbach - 06. November 2025 Politik
Gut vertreten war die SPD Main-Taunus beim jüngsten Landesparteitag der Sozialdemokraten Ende Oktober in Stadtallendorf. Aus dem Schwalbacher Ortsverein nahmen die Bundestagsabgeordnete Nancy Faeser (3.v.r.) und Dr. Claudia Ludwig (4.v.r.) teil. Der Parteitag diente vor allem der Vorbereitung auf die Kommunalwahl im kommenden März, bei der die SPD stärkste Kraft in Hessen werden möchte.Foto: SPD
Schwalbach - 06. November 2025 Politik
Schwalbach (sz). Der Entwurf des Haushaltsplans 2026 der Stadt Schwalbach steht ab sofort im Bereich „Verwaltung & Politik“ auf der Seite schwalbach.de im Internet. Bürgerinnen und Bürger können sich dort über geplante Einnahmen und Ausgaben informieren. Der ausgedruckte Entwurf kann beim Ersten Stadtrat eingesehen werden. Thomas Milkowitsch beantwortet Fragen zum Verständnis des Planwerks: „Transparenz ist mir wichtig – jede und jeder kann nachvollziehen, wofür wir Geld ausgeben, was wir investieren und wo wir sparen.“
Termine vergibt das Rathaus per E-Mail an erster-stadtrat[at]schwalbach[dot]de der unter der Telefonnummer 06196-804103. Auch Magistrat und Stadtverordnetenversammlung stehen für Rückfragen zur Verfügung …
Schwalbach - 06. November 2025 Politik
Schwalbach (sz). Der Schwalbacher CDUKreistagsabgeordnete Dennis Seeger ist zurückgetreten. Das hat der Main-Taunus-Kreis bekannt gegeben. Nachrücker wird Michael Kröhle aus Flörsheim. Gegenüber der Schwalbacher Zeitung nannte Dennis Seeger gesundheitliche und private Gründe für seinen Rückzug.
Schwalbach - 30. Oktober 2025 Politik
Schwalbach (MS). Wer sich über zu hohe Fernwärmepreise ärgert, sollte die Bürgerversammlung heute Abend nicht verpassen. Um 18 Uhr informieren Vertreter der Stadt und der Süwag im großen Saal im Bürgerhaus, wie sie sich die Zukunft der Fernwärme in Schwalbach vorstellen.
Wie berichtet empfiehlt der Magistrat, den Erbbauvertrag mit Süwag über das Heizkraftwerk in der Adolf-Damaschke-Straße vorzeitig für den Zeitraum von 2027 bis 2047 zu verlängern. Süwag stellt in Aussicht, schon in den nächsten Jahren die Abwärme von zwei – bisher noch nicht fertiggestellten – Rechenzentren zu nutzen. Dadurch soll es günstigere Preise geben. Außerdem soll nur noch gut die Hälfte des Erdgases wie heute verbraucht werden; ab 2040 gar keines mehr.
Die vorzeitige Vertragsverlängerung ist in …
Schwalbach - 22. Oktober 2025 Politik
Schwalbach (MS). Die Interessengemeinschaft (IG) Fernwärme bleibt bei ihrer Kritik an der geplanten, vorzeitigen Verlängerung des Erbbauvertrags für die Süwag. Wie berichtet beraten die Stadtverordneten zurzeit darüber, ob der Energieversorger ohne Ausschreibung die Limesstadt und weitere Gebiete bis zum Jahr 2045 mit Fernwärme versorgen darf.
Die IG Fernwärme kritisiert, dass das Vertragswerk „trotz zahlreicher Ungereimtheiten im Eiltempo und nicht-öffentlich“ beraten werden soll. Der Zusammenschluss von mehreren hundert Fernwärmekunden appelliert an die Stadtverordneten, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und nicht voreilig vollendete Tatsachen zu schaffen. „Die überhastete Vertragsverlängerung noch kurz vor der Kommunalwahl 2021 haben die Fernwärmekunden mit horrenden …
Schwalbach - 22. Oktober 2025 Politik
Schwalbach (sz). Bei ihrer Mitgliederversammlung am Montag ist die SPD-Schwalbach einstimmig dem Vorschlag ihres Parteivorstandes gefolgt und hat den 56-jährigen Schwalbacher Rechtsanwalt und Notar Lutz Ullrich als Bürgermeisterkandidaten für die Wahl am 15. März 2026 bestätigt.
„Das ist ein sehr guter Auftakt“, freute sich Ortsvorsitzende Nancy Faeser, nachdem alle anwesenden Mitglieder mit „Ja“ gestimmt hatten. Auch Lutz Ullrich und seine gleichfalls anwesende Familie freuten sich über das optimale Ergebnis.
Danach stellten der Kandidat und sein Team verschiedene Ideen …
Schwalbach - 22. Oktober 2025 Politik
Schwalbach (MS). Es ist soweit: Am Montag, 10. November, bekommen die Julius-Brecht-Straße und der Rudolf-Dietz-Weg neue Namen. Die Julius-Brecht-Straße heißt künftig Johanna-Tesch-Straße, der Rudolf-Dietz-Weg wird zum Nelly-Sachs-Weg. Der Termin wurde nach Angaben der Stadt bewusst gewählt: Der 10. November folgt auf den Gedenktag der Novemberpogrome von 1938.
„Mit diesem Datum setzen wir als Stadt ein bewusstes Zeichen. Erinnerung braucht Haltung, und Verantwortung zeigt sich auch in der Art, wie wir Geschichte im öffentlichen Raum sichtbar machen“, sagt Erster Stadtrat Thomas …
Schwalbach - 22. Oktober 2025 Politik
Schwalbach (sz). Am Donnerstag, 30. Oktober, findet um 18.30 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses eine Bürgerversammlung zur geplanten Kooperationsvereinbarung mit der „Süwag Grüne Energien und Wasser AG & Co. KG“ statt. Dazu lädt Stadtverordnetenvorsteher Jan Frey alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein.
Im Mittelpunkt steht die künftige Wärmeversorgung über das Fernheizwerk Schwalbach. Ziel der Veranstaltung ist es, frühzeitig über Inhalte, Chancen und mögliche Auswirkungen der Vereinbarung zu informieren. Nach der Begrüßung durch Jan Frey und einer Einführung von Bürgermeister Alexander Immisch stellt ein Vertreter der Energiekommission die wichtigsten Punkte des Vertrags vor. Auch ein Rechtsanwalt der Wirtschaftskanzlei „Görg“, die die Stadt berät, wird Fragen aus …
Schwalbach - 15. Oktober 2025 Politik
Schwalbach (sz). Die Schwalbacher Wählergemeinschaft „Eulen“ trifft sich am Montag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr im Raum 9+10 im Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung stehen erste Überlegungen für das Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2026. Außerdem sollen bereits mögliche Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlliste benannt werden.
Schwalbach - 15. Oktober 2025 Politik
Zur Eröffnung von Nancy Faesers Wahlkreisbüro kamen auch Fraktionsvorsitzender Philipp Neuhaus (links), Unterbezirksvorsitzender Bernhard Köppler (rechts) und Hofheims Bürgermeister Wilhelm Schultze. Foto: SPD
Hofheim/Schwalbach (sz). Ende September hat die Schwalbacher SPD-Bundestagsabgeordnete Nancy Faeser ihr Wahlkreisbüro im Nordring 33 in Hofheim feierlich eröffnet. Das Büro befindet sich in einem Gebäudekomplex zusammen mit der SPD-Kreistagsfraktion und dem SPD-Unterbezirk Main-Taunus. Bereits in ihrer Zeit als Landtagsabgeordnete befand sich das Wahlkreisbüro von Nancy Faeser …
Schwalbach - 08. Oktober 2025 Politik
Auch die Abwärme des Rechenzentrums „FRA 03“, das gerade gebaut wird, soll in Zukunft die Wohnungen in der Limesstadt beheizen.Foto: Schlosser
Schwalbach/Frankfurt (sz). Die „Süwag Grüne Energien und Wasser AG & Co. KG“ hat vom Bund eine Förderzusage für die Dekarbonisierung und den Ausbau des Schwalbacher Fernwärmenetzes erhalten. Das teilte Geschäftsführer Dirk Gerber den Mitgliedern des Schwalbacher Haupt- und Finanzausschusses am vergangenen Donnerstag mit.
Die Bundesförderung wird rund 40 Prozent der geplanten Investitionen in Höhe von insgesamt 37,6 Millionen Euro …
Schwalbach - 08. Oktober 2025 Politik
Schwalbach (MS). Bei einer Informationsveranstaltung der Interessengemeinschaft (IG) Fernwärme im Bürgerhaus haben sich am Dienstag vergangener Woche rund 100 Bürgerinnen und Bürger über die geplante Verlängerung des Erbbauvertrags zugunsten von Heizwerkbetreiber Süwag ausgetauscht. Neben Sprechern der IG Fernwärme standen auch Bürgermeister Alexander Immisch, Vertreter des Magistrats und Süwag-Geschäftsführer Dirk Gerber Rede und Antwort.
Für den Magistrat stellte der ehrenamtliche Stadtrat Norbert Wielens das ausgehandelte Vertragsmodell vor. Dieter Hilmer von der IG Fernwärme, …
Schwalbach - 08. Oktober 2025 Politik
Schwalbach (MS). Die Sanierung der Altkönigstraße ist deutlich teurer als geplant worden. Daher sollen die Stadtverordneten laut einer Vorlage des Magistrats überplanmäßige Mittel in Höhe von rund 198.000 Euro genehmigen.
Während der Bauarbeiten stellte sich nach Angaben von Bürgermeister Alexander Immisch heraus, dass der Straßenunterbau nicht der Norm entsprach und verstärkt werden musste. Zudem fiel stark teerhaltiger Asphalt an, der gesondert entsorgt werden musste. Diese Umstände hätten zu Mehrkosten geführt.
Die Firma Weil aus Limburg hat die Arbeiten bereits im Jahr …