Kelkheim - 27. April 2022 Umwelt
Im Rahmen des Forums „Wissenschaft und Schule“ der Eichendorffschule findet am Dienstag, 10. Mai, um 19 Uhr im Foyer der Schule ein Vortrag mit Prof. Dr. Horst Schmidt-Böcking zum Thema „Keine Energiewende ohne Kurz- und Langzeit- Energiespeicherung“ statt.
Schmidt-Böcking beschäftigte sich im Rahmen seiner Professur am Institut für Kernphysik an der Goethe-Universität in Frankfurt hauptsächlich mit atomphysikalischen Fragestellungen, z.B. entwickelte er mit dem COLTRIMS-Detektor eine Methode, Reaktionen in Atomen und Molekülen dreidimensional zu verfolgen. Dafür bekam er zahlreiche Auszeichnungen. Seit einigen Jahren ist die notwendige Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung für ihn eine Herzensangelegenheit. …
Kelkheim - 27. April 2022 Umwelt
Der BUND Kelkheim-Liederbach plant in Absprache mit HessenForst und der Unteren Naturschutzbehörde, am 7. Mai, alternativ am 14. Mai, auf einer Wiese im Naturschutzgebiet Krebsbachtal die Herbstzeitlose zu reduzieren.
So schön sie auch ist, die Herbstzeitlose ist leider giftig. In den letzten Jahren hat sie sich im Naturschutzgebiet Krebsbachtal stark verbreitet. Sind zu viele Herbstzeitlose auf einer Wiese, so kann ein Bauer das Mahdgut nicht mehr als Viehfutter verwenden. Deshalb wird in den Naturschutzgebieten des MTK schon …
Kelkheim - 20. April 2022 Umwelt
Am Mittwoch, 4. Mai, findet um 20 Uhr im Schützenraum der Schönwiesenhalle, Am Sportplatz 2, in Kelkheim-Ruppertshain eine Jagdgenossenschaftsversammlung statt. Jagdgenossen dieser Jagdgenossenschaft sind alle Grundstückseigentümer in den Gemarkungen Ruppertshain und Eppenhain, auf deren Grundstücken die Jagd ausgeübt werden kann und deren Grundstücke nicht zu einem Eigenjagdbezirk gehören. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht über das Geschäftsjahr, die Entlastung des Jagdvorstandes und der Kassenführung sowie der Beschluss über die Verwendung des Jagdertrages.
Kelkheim - 13. April 2022 Umwelt
Unsere Leser Klaus Schurian und Stefan Nickel entdeckten vor kurzen einen Mitbewohner der etwas lästigen Art. Hier berichten sie darüber: „Vor geraumer Zeit fiel uns auf, dass die Meisenknödel extrem schnell aufgefressen waren. Wir hängten sie daher an längeren Bindfäden auf, doch das Problem bestand weiterhin. Dann beobachteten wir des Öfteren Eichhörnchen, mal im normalen braunroten, dann aber auch im ganz dunklen Kleid, wie sie tagsüber an die Leckerbissen gingen und den Vögeln ihr Futter wegfraßen. Doch das taten sie nur tagsüber, wer aber war der …
Kelkheim - 06. April 2022 Umwelt
Und wieder gibt es einen Monat mehr, der einen spektakulären Rekord im Bereich des Wetters hervorbrachte: Der vergangene März war mit Abstand der sonnigste seit Aufzeichnungsbeginn dieser Kategorie. In unserer Region wurde der bisherige Rekord von 1953 um fast 40 Sonnenstunden übertroffen. Ungefähr 240 Stunden Sonne (also fast 8 Stunden pro Tag im Schnitt!) sind sogar mehr, als in einem Juli-Monat zu erwarten wäre. Wahnsinn. Es herrschte fast durchweg sehr hoher Luftdruck, welch Kontrast zu den ersten beiden Monaten des Jahres. Die ersten 13 Tage waren dabei fast …
Kelkheim - 30. März 2022 Umwelt
Das e-Carsharing-Projekt der SolarInvest Main-Taunus geht in die nächste Runde. Am Samstag, 2. April, wird Wolfgang Hoffmann, Initiator der SolarInvest Main-Taunus, mit dem neuen Wagen (Zoe) aus Hofheim am Bahnhof Münster vorfahren, um das Fahrzeug vorzustellen und Fragen zum nahCar-Projekt zu beantworten. Zwischen 14 und 16 Uhr kann jeder mal ein Gefühl für das elektrisch angetriebene Auto bekommen, sich reinsetzen und mitfahren. Ansprechpartner vor Ort sind Klaus Fahrner und Wolfgang Ellwitz. nahCar – das Nachbarschaftsauto Main-Taunus – ist e-Carsharing in Bürgerhand. Die Idee dahinter: Nachbarn schließen sich zusammen und nutzen gemeinsam ein Elektroauto oder ein Lastenrad, das möglichst nah am Wohnort bereitsteht.
Kelkheim - 30. März 2022 Umwelt
Nach langem Überlegen hat sich die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) entschieden, in diesem Jahr wieder ein Programm rund um die Natur in Kelkheim zusammenzustellen. Los geht es mit der altbekannten „Suche nach dem Froschkönig“ am Sonntag, 3. April, um 15 Uhr am Gimbacher Hof.
Denn sobald die erste milde Witterung im März einsetzt, erwachen Grasfrosch, Erdkröte und Teichmolch in ihren Winterquartieren und beginnen mit der Wanderung zum Laichplatz. Regnerisches Wetter, Bodentemperaturen von mehr als 5 …
Kelkheim - 24. März 2022 Umwelt
Der Februar war bei uns, wie auch schon die ersten beiden Wintermonate, sehr mild und atlantisch geprägt. Hier in Fischbach war es mit durchschnittlich 4,5 °C um +3,5 °C zu warm im Vergleich zum Mittelwert von 1961-1990 (+2,3 °C zu 1991-2020). Daraus resultierte der zweitwärmste Februar an meiner seit 2007 aktiven Station. Nur der von 2020 war nochmal um +0,5 °C milder. Insgesamt war es ein ziemlich ungemütlicher Monat. Erst an den letzten Tagen beruhigte sich das Wetter, zuvor aber konnte sich der „Westwind-Rutsche“ kaum ein Hochdruckgebiet entgegenstellen. Die Sturmtiefs namens „Ylenia“ und „Zynep“ brachten auch bei uns teilweise orkanartige Böen mit sich und den ein oder anderen Baum zu Fall.
Niederschlag fiel mit 51 l/ …
Kelkheim - 16. März 2022 Umwelt
Dass unsere Umwelt durch den von uns produzierten Müll schwer belastet ist, ist kein Geheimnis. Laut Statistik entsorgte jede Person in Deutschland demnach im Jahr 2020 im Durchschnitt 632 Kilogramm Müll, Abfall, Reste, nicht mehr Gebrauchtes. Tendenz steigend.
Um dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen, stellte die Koalition (CDU, FDP und SPD) auf der letzten Stadtverordnetenversammlung einen Prüfantrag für eine stadteinheitliche Einführung eines Mehrwegkonzeptes für „To-go-Verpackungen“ für die Gastronomie in Kelkheim. Sie …
Kelkheim - 16. März 2022 Umwelt
Mit einem blütenreichen Balkon kann man auch ohne eigenen Garten zum Insektenschutz beitragen. Frühblühende (Wild-) Blumen und Kräuterarten erleichtern Schmetterlingen, Wildbienen und vielen anderen Insekten die Futtersuche, sobald die ersten warmen Tage kommen.
Frühblüher wie unter anderem die Kleine Traubenhyazinthe, Schneeheide und Krokusse bieten Wildbienen schon im März Nahrung. Später im Frühling sind Vergissmeinnicht, die Große Gewöhnliche Küchenschelle sowie der Frühlingsthymian gern besucht.
…
Kelkheim - 02. März 2022 Umwelt
Normalerweise sind am Faschingsmontag die Straßen in den Kelkheimer Stadtteilen wie leergefegt – außer in Fischbach, wo das närrische Treiben sein Zuhause hat. Doch auch dieses Jahr ist wieder alles anders als sonst. Aufgrund der im Dezember und Januar erschreckend hohen Coronazahlen wurde auch 2022 der Fischbacher Karnevalsumzug abgesagt. Und als ob der Wettergott noch einen oben drauf setzen wollte, strahlte die Sonne von einem blitzblauen Himmel. Erinnern wir uns, die letzten Jahre des Umzugs fanden bei miesestem Wetter statt – Regen, Sturm, niedrige …
Kelkheim - 23. Februar 2022 Umwelt
Wie der deutsche Lyriker Emanuel Geibel schon im 19. Jahrhundert in Worte fasste:
„Und dräut der Winter noch so sehr. Mit trotzigen Gebärden. Und streut er Eis und Schnee umher, es muß doch Frühling werden.“
Dieser Winter hat es in sich. Sturm, Regen, Sonne, Nachtfrost, milde Temperaturen tagsüber. Man kann gar nicht so oft genervt sein wie das Wetter wechselte. Erst zog Orkantief „Ylenia“ durch, dann konnte es Sturmtief „Zeynep“ kaum erwarten die Menschen und Wälder durchzuschütteln, um dann „Antonia“ Platz zu machen, die …
Kelkheim - 10. Februar 2022 Umwelt
Vor einigen Monaten hatte ich diese Bilder an das Kelkheimer Ordnungsamt geschickt. Diese Stelle ist das Tor zum Marktplatz und mitten in der Stadt. Meine Frage war, wann die Stra
ß
e von der Farbe gereinigt wird, die dort seit EINIGEN JAHREN einen unsch
ö
nen Anblick bietet, gelbe S
ä
cke stehen fast t
ä
glich dort und der Gesamteindruck ist wenig einladend. Die Antwort des Ordnungsamtes lautete: Die Farbe verblasst im laufe der Zeit (Jahre???). Mit dieser Einstellung von Seiten des Ordnungsamtes unserer Stadt …